Ich habe jetzt den Tag über darüber nachgedacht ob ich hier tatsächlich etwas schreibe und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich meine Meinung gerne öffentlich vertreten möchte.
Es stören mich ein paar Dinge ganz massiv:
Wie in vielen sozialen und überregionalen Medien mit der "Greta-Situation" umgegangen wird und wie die Politiker instrumentalisieren ist einfach nur lächerlich.
Jedoch, ist dieser Weg auch reaktionär und der Aufschrei wird endlich gehört.
Wenn ich den Klimawandel richtig verstehe, dann wirken die Treibhausgase Co2, Methan und in der Folge auch Wasserdampf seid der Industrialisierung massiv auf unseren Planeten.
Und da kommen wir zu dem Punkt den @Orangina und auch @karlh angesprochen haben.
Fleisch essen und in der Folge: Nahrung weg schmeißen. Das ist was wo jeder dran arbeiten kann, wenn er nicht den Gedanken hat, dass der Planet noch bis zu seinem/ihrem Tod schon überleben wird.
Da hilft kein Biosiegel und auch keine Fairtrademarke.
(Ohne jetzt noch auf viele andere Themen einzugehen!)
Die ganze Menschheit muss was machen und auch jeder einzelne.
Zu meiner persönlichen Situation:
Ich muss jeden Tag 80km mit meinem neuen Benziner (der e10 tankt) fahren.
Meine Eier, Kartoffeln und viel Obst kaufe ich mittlerweile regional schön im Jutebeutel.
Essig mache ich selbst, wie auch andere Dinge.
ABER ich esse auch wirklich gerne Fleisch!
Wir haben hier viele Bauernhöfe (u.a. einen Arche-hof der tolles Fleisch hat) aber es gibt auch das Internet und ich kaufe bei Amazon und Aldi (darf man ja schon eigentlich nicht mehr)
Und jetzt: Wie überzeugt man die Masse die immer nur von heute bis morgen denkt?
Es stören mich ein paar Dinge ganz massiv:
Wie in vielen sozialen und überregionalen Medien mit der "Greta-Situation" umgegangen wird und wie die Politiker instrumentalisieren ist einfach nur lächerlich.
Jedoch, ist dieser Weg auch reaktionär und der Aufschrei wird endlich gehört.
Wenn ich den Klimawandel richtig verstehe, dann wirken die Treibhausgase Co2, Methan und in der Folge auch Wasserdampf seid der Industrialisierung massiv auf unseren Planeten.
Und da kommen wir zu dem Punkt den @Orangina und auch @karlh angesprochen haben.
Fleisch essen und in der Folge: Nahrung weg schmeißen. Das ist was wo jeder dran arbeiten kann, wenn er nicht den Gedanken hat, dass der Planet noch bis zu seinem/ihrem Tod schon überleben wird.
Da hilft kein Biosiegel und auch keine Fairtrademarke.
(Ohne jetzt noch auf viele andere Themen einzugehen!)
Die ganze Menschheit muss was machen und auch jeder einzelne.
Zu meiner persönlichen Situation:
Ich muss jeden Tag 80km mit meinem neuen Benziner (der e10 tankt) fahren.
Meine Eier, Kartoffeln und viel Obst kaufe ich mittlerweile regional schön im Jutebeutel.
Essig mache ich selbst, wie auch andere Dinge.
ABER ich esse auch wirklich gerne Fleisch!
Wir haben hier viele Bauernhöfe (u.a. einen Arche-hof der tolles Fleisch hat) aber es gibt auch das Internet und ich kaufe bei Amazon und Aldi (darf man ja schon eigentlich nicht mehr)
Und jetzt: Wie überzeugt man die Masse die immer nur von heute bis morgen denkt?