Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

  • Nach Scillas und Diegers Spitzenfotos fall ich mit dem folgenden natürlich unangenehm auf: ja, das muss ich jetzt aushalten, wenn ich das freche kleine Vieh identifiziert haben möchte, das ich vorgestern lange für ein Ästchen hielt, als ich die Heidelbeeren betrachtete, die derzeit schön blühen und von Hummeln angehimmelt werden.

    2019tr07.jpg
    2019tr07.jpg


    Das Gespinst vor 2 Tagen war also wohl doch nicht das Werk einer kleinen Spinne, sondern hatte irgendwas mit diesem länglichen Geschöpf zu tun, ca. 10 - 12 mm lang und sehr schlank. Bei der Kleinheit auf dem Foto schwer zu erkennen, aber sieht es nicht aus, als hätte es ein freches Gesicht? :grinsend:

    Wenn es mir nicht in alle Heidelbeeren beißt und darin seine Kinder großzieht, dürfte es ja wohnen bleiben ...
     
  • Verbus: Ich habe nicht mal einen Garten, geschweige denn einen Teich. Das sind einfach Exemplare aus Urlauben.

    Den Käfer in der Blüte fand ich übrigens auch, glaube ich, mehrfach.

    20190428_103159.jpg


    20190428_103209.jpg


    20190428_112751.jpg


    Hier aber nur Handybilder., von der Kamera konnte ich noch nichts überspielen, da noch im Urlaub. Und weiß zufällig jemand, wieso der keine Punkte hat?

    20190428_113522.jpg
     
    Ich habe erst kürzlich hier im Forum gelernt (wars von @Supernovae ?) , dass junge Marienkäfer nach dem Schlüpfen erst keine Punkte haben und dann, wenn sie sich ausfärben, die Punkte erst sichtbar werden.

    Tolle Fotos bringst du mit, Knofilinchen. Und wenn deine Handyfotos schon so detailreich und gestochen scharf sind, dann freue ich mich erst recht auf die Bilder von deiner Kamera. Weiterhin einen schönen Urlaub, genieße die Zeit!
     
  • Danke für die Info. Und auch für das Lob. Ich kann auf dem kleinen Ding hier so gar nicht abschätzen, wie das Bild wirklich wurde. Manchmal wirkt's toll, doch hochgeladen und auf dem Laptop betrachtet sehe ich dann die Unschärfe. Ich hätte sie auch gar nicht gezeigt, wäre nicht gerade das Gespräch überarbeitet den Käfer dagewesen.
     
  • Ja, perfekt, das ist eine, andere Bilder mit dieser Bezeichnung passten zumindest dazu. Danke! Ein Läusefresser statt Pflanzenstecher wäre mir allerdings lieber gewesen. :-)
     
    Sorry für die unterirdische Bildqualität, aber muss sein:

    2019tr12.jpg

    Diese beiden Helden trieben sich heute in meiner verlaustesten aller Rosen herum, aber ich fürchte, bis deren Nachwuchs im Läusefressermodus ist, herrschen schon wieder ganz andere Bedingungen und die Rose ist hinüber ... :rolleyes:

    Ja, eigentlich wollte ich fragen, ob ihr Käfer wie den oberen schon mal gesehen habt. Schwarz und mit nur 2, dafür aber besonders fetten Punkten sieht der für mich aus wie im Kindergarten gemalt. Man weiß ja, dass es viele verschiedene Punktmuster gibt, aber dieser hier war mich doch ganz neu.
     
  • Zurück
    Oben Unten