Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Rosa!
Bei den Marienkäfern gibt es ja unzählige Farbvarianten, aber eine schwarzen Zweipunkt habe ich hier noch nicht gesehen.
Deine Suchmaschienenstichworte könnten sein:
twice-stabbed lady beetle (Chilocorus stigma)
two-stabbed lady beetle (Chilocorus orbus)
...Ich muss jetzt arbeiten und hab leider keine weitere Zeit.
Moin, und zum Beginn dieses Tages mal das Familienfoto einer lausigen Grüntruppe. Die werden nicht begeistert gewesen sein, dass ihr clematisblattunterseitiges Geheimtreiben plötzlich im grellsten Sonnenlicht vor aller Augen lag. Noch schauen sie eher ratlos in die helle Welt, da sie keine Sonnenbrillen kennen.
Warum manche anscheinend ein braunes Innenleben haben und 1 Exemplar sogar auf Flügeln daherkommt, keine Ahnung, vielleicht weiß es ja jemand?
P.S. Danke, @Supernovae, bin noch nicht dazu gekommen, aber werde deinen Ratschlägen folgen!
Ich vermute, dass die Beflügelten die erwachsenen Läuse sind, @Rosabelverde
Die bräunlicheren Winzlinge sind vermutlich die Teenager.
So stelle ich mir das zumindest vor.
Läuse haben standardmäßig keine Flügel, können aber, bei (real oder gefühlt) zu wenig Futter in erreichbarer Nähe, der nächsten Generation Flügel vererben. Die können damit dann zwar nicht gut, aber doch immerhin zu nachbarlichen Futterquellen fliegen. So wird das Überleben der nächsten Generation gesichert.
Danke, Knofi! Das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass an Läusen was interessant sein kann. Haben keine Flügel, aber die nächste Generation kann eventuell welche haben ... was es nicht alles gibt!
Ich hatte leider nur eine Hand für die Kamera und die falsche Tiefenschärfe drauf eingestellt, echt ärgerlich. Aber mir wäre sonst das Tuch, auf dem der Hübsche saß, davongeflogen; es war ziemlich windig. Hat jemand eine Idee, was das für ein Käfer ist? Er sieht dem Silbernen Grünrüssler ähnlich, aber so richtig dann auch wieder nicht. Nur wenige Millimeter lang war er.
Pepino, ich hab jetzt mal nachgelesen und bin beeindruckt! Es kommt noch soweit, dass ich Respekt vor den schlauen Blattläusen kriege! (Irgendwie peinlich, wie wenig man als Normalgärtner von dem Viehzeug versteht, von dem man am meisten hat ... ich sag's ja: Ärger macht blind.)
Da haben die Wanzen was mit mir gemeinsam: mir ist das auch egal, dass, ob, wenn
die Schaerfe nicht an der richtigen Stelle liegt!
Es gefaellt mir trotzdem!
Da muss ich Kia uneingeschränkt zustimmen. Und außerdem, wenn unsereins schon so voyeuristisch unterwegs ist - ein klitzekleines bisschen Privatsphäre in Unschärfe sollten wir den beiden doch gönnen...
Tolle Fotos.
Ich weiß gar nicht, was du hast: die beiden sind doch offensichtlich scharf aufeinander. ;-) Die Kombi von der Pflanze und den beiden wirkt toll. Ich mag diese "Flatterpflanzen"-Bilder