Das macht mich traurig

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
unsere liebe Frau brennt ... :( Ich durfte sie einmal sehen ... was für ein imposantes Gebäude ..

Ja, das macht mich auch sehr traurig. Kann es noch gar nicht glauben. Ich stand etliche Male darin.
Ich hoffe nur, niemand kommt bei den Löscharbeiten zu schaden!
 
  • Ich finde es unglaublich schade und hoffe, dass nicht alles zerstört wird.

    Und dann hoffe ich das es nicht nachgebildet wird, sondern es so bleiben darf was es jetzt wird-eine Ruine, auch wenn Geschichte dadurch verändert wird.

    Danke @feiveline für die Bekanntgabe meiner Information.
     
  • Ich war in der aufgebauten Frauenkirche. Irgendwann will man sie ja wiederhaben.

    Aber klar, wer würd nicht brüllen, wenn der Kölner Dom weg wäre.
     
  • ich denke sie werden es wieder aufbauen und es ist gut so ..... wieviele Kirchen und Gebäude wurden verbrannt und zerstört, zerbombt ... und dürfen jetzt wieder besucht werden ...

    Unser Steffl wurde auch fast vollkommen zerstört .. schön isser jetzt wieder und wie schad wäre es gewesen, wenn sie ihn damals nur so gelassen hätten ....
     
    Gut verstanden.
    Die zu erzählende Geschichte wird eine andere werden, als die schon erzählte.
     
    Aber es darf ein neues kapitel geschrieben werden, nach einer tragödie eine liebesgeschichte vielleicht
    Notre dame, sie werden sie wieder auferstehen lassen wie phönix, ich bin mir sicher sie können nicht anders
     
  • Oder wir lassen sie weg und stellen kein neues Symbol für Patriarchat, Unterdrückung, religiösen Größenwahn und sexuelle Gewalt auf.

    Ein Andenken an die Handwerkskunst der damaligen Epochen fände ich hinnehmbar.
     
    Ich sehe darin auch ein Andenken an die Leistungen und auch an die Opfer, die
    der Bau dieser Monumente gefordert hat.
    Sind wir nicht sogar verplichtet, diese Denkmale in einem, soweit möglich erhaltenen
    Zustand weiter zu geben.
     
    Supernovae, ich verstehe dich nicht richtig. Möchtest Du, dass grundsätzlich beschädigte
    Kulturdenkmäler nicht mehr aufgebaut werden :fragend:
    Doch du hast mich verstanden!
    Jede Minute in dem die Gegenwart vergeht, ist ein Schwung in Richtung Zukunft.

    Klar Frauenkirche super anzuschauen, aber ich finde es besser wenn man mit der Gegenwart arbeitet.
    Grund Zero oder auch die Gedächniskirche, nehmen die Vergangenheit auf und machen neues daraus...
     
    Doch du hast mich verstanden!
    Jede Minute in dem die Gegenwart vergeht, ist ein Schwung in Richtung Zukunft.

    Klar Frauenkirche super anzuschauen, aber ich finde es besser wenn man mit der Gegenwart arbeitet.
    Grund Zero oder auch die Gedächniskirche, nehmen die Vergangenheit auf und machen neues daraus...
    Ja, das müsste man von Fall zu Fall überlegen. Klar, dass das World Trade Center nicht mehr so aufgebaut
    wurde. Aber bei einer Kathedrale würde ich das gut überlegen.
    Lassen wir jedem seine Meinung, wir können eh nichts daran ändern.
     
    Die KaiserWilhelmGedächtniskirche ist zu jung, die Zwillingstürme auch.
    Da ist was neues oder eine Integration von Alt in Neu oder, richtiger, neues Hütchen auf Altem einfach stilsicherer.

    Wenn nun aber ein Bauwerk, was sichtlich so alt ist wie die Dame oder, stellen wir uns vor, der Dom zu Kölle wäre halb weg, als hohler Zahn stehen bleibt, da lohnt es sich doch, das alte komplett so wieder aufzubauen wie es war, da steht das Alte für sich selbst, für Handwerkskunst.
    Nicht unbedingt für die Symbolik, die es mal inne hielt. Aber das, was der Mensch technisch leisten konnte, dafür stehen die alten Gemäuer.
     
    Ja schon klar.

    Aber berauben wir die alten Kunstwerke nicht dadurch, dass wir die dann einfach wieder aufbauen, weil wir's können?
    Das halte ich nämlich nicht für eine Wertschätzung sondern für ein Nasedrehen...
     
    Der Kölner Dom zählt nicht.
    Die Grundsteinlegung war 1285 und 'fertig' war er 1880.
    Man ist also dran gewöhnt, nichts 'ganzes' zu haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten