Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Am Land ist so etwas nicht nötig. Essen bekomme ich auch beim Bauern direkt, die Milch wird gewöhnungsbedürftig, eine Milchkuh gibt nicht immer Milch mit genau 4,5% :) Winter: Holzofen habe ich, könnte man aber auch wenns soweit ist in den Baumärken holen oder sich gleich einen Kachelofen mauern. Strom: ja was solls werde auch ohne Hausgarten Forum Online überleben. Nebenbei gibts Notfallpläne vom Zivilschutz, natürlich jeder der selbst vorsorgt muss dann nicht versorgt werden.
    In Österreich ackern wir jedes Jahr viel ein nur damit der Preis nicht fällt.

    Hoffentlich ist Sommer falls mal sowas wäre.
     
  • hofergarten, ja im Baumarkt wird es wohl nichts geben, die haben erst mal zu.
    Und klar auf dem Land ist es einfacher, jedenfalls wenn man den Bauern um die Ecke hat. Nur die Preis für Milch werden dann steigen, es muss ja mit der Hand gemolken werden und jeder möchte dann die Milch.
     
  • Ravioli, Goulasch, Kohlrouladen, Jagwurst, Lioner, Bratheringe und sonstige Fischkonserven :grinsend:

    Hab wohl irgendwie den Absprung aus meiner Campingzeit nicht geschafft :augenrollen:

    Bei GG ernte ich schiefe Blicke, wenn ich meine diesbezüglichen Wünsche äußere,
    aber damit kann ich leben .
     
  • hofergarten, ja im Baumarkt wird es wohl nichts geben, die haben erst mal zu.
    Und klar auf dem Land ist es einfacher, jedenfalls wenn man den Bauern um die Ecke hat. Nur die Preis für Milch werden dann steigen, es muss ja mit der Hand gemolken werden und jeder möchte dann die Milch.

    Die Kühe MÜSSEN gemolken werden! Kühe sterben wenn sie nicht gemolken werden. Ohne Strom müssen bald welche geschlachtet werden, wer kann 200 Kühe mit der Hand Melken. Es wird viel Fleisch geben! Sobald die Unfall Strom Versorgung der Geschäfte ausgelaufen ist. dürfen die das nicht mehr verkaufen und müssen es "Hinten" Gratis zu den Hilfskräften entsorgen. Der Rest wird auf Rechnung vergeben. War doch schon nach dem Weltkrieg so. Essen wird es genug geben wenn auch nur Regional. Ist genauso wie fast jeder normal weiter in die Arbeit gehen wird, auch wenn er nicht bezahlt wird. Das Bundesheer hat Unmengen an Zeug eingelagert. Die Kornspeicher sind immer voll. In jedem Garten wächst Giersch.

    Das einzige das blöd wäre ist, Winter und die Heizung funktioniert nicht.
    Falls wer keinen Ofen hat, helf ich gerne, besorgen wird kein Problem sein und Mauern wäre sowieso die bessere Lösung.

    Essen wird es immer genug geben, Im EXTREM Notfall werden alle Geschäfte enteignet.
    Entschädigen kann mich derjenige wenn wieder alles normal ist.
     
    hofergarten, man kann 200 Kühe mit der Hand melken, früher wurde das auch gemacht, nur heute haben die nicht mehr genug Leute dazu. Die zu schlachten wird auch nicht so einfach, jedenfalls ohne Strom. Der Schlachthof wird nicht funktionieren.

    Das der Handel was verschenkt glaube ich erst, wenn ich es sehe. Sicher wird es da auch Ausnahmen geben.

    Klar ist genug eingelagert, aber bis das verteilt wird dauert es eben.

    Ich kann mir hier keinen Ofen hin stellen, es ist ja kein Anschluss für den Schornstein da.
     
    Hofergarten,
    wie genau stellst du dir eine Notschlachtung von 200 Stück Milchvieh vor?
    Wie genau stellst du dir die Verteilung von Nahrungsmitteln vor?
    Die Logistik?
    Ich bin da echt neugierig.
     
    Und man sollte nicht vergessen, apssiuert der Stromausfall im Sommer, dann gibt es auch kein Kühlhaus was funktioniert. Dann ist das viele Fleisch, schnell hinüber, bevor es verteilt werden kann.
     
    Wisst ihr was? Wenn das alles so kommt, dann raff ich meine Kohle zusammen, schmeiss sie auffe Strasse, räuber den Weinkeller aus und fahr mit all meinen Lieben und Ex-Lieben ans Meer. Die letzte Kommune. Fertich.
     
    Bis dahin versuch ich schon Selbst-/ und Anderhaltungsdenken. Mit einem gewissen Maß an Luxus, den ich mir gönne. Nix übertreibend.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten