Mein Knusperhäuschen - Garten

Den Fehler habe ich im letzten Jahr gemacht, ich habe die meisten Pötte entsorgt,
das passiert mir so schnell nicht mehr. Ich wollte einige Pflanzen umtopfen,
wo habe ich nun die richtige Größe?? Mit Mühe und Not habe ich Übertöpfe für alles,
was ich vorhabe. :orr:
Helga, das ist ja nicht schön, dass das Holz vom Hochbeet vermodert ist,
du entdeckst immer mehr, was nicht mehr brauchbar ist, das nervt doch.:orr:
Das ist doch toll, das du auch ein bisschen Obst und Gemüse im Garten haben möchtest,
ich habe auch eine kleine Menge davon, immernoch überschaubar.8)

Jetzt macht es noch Spaß, im Garten zu wuseln, wenn die blöde Hitze kommt,
mache ich mich aus dem Staub und springe nach Feierabend in die Fluten.(y):grins:

Fröhliches Schaffen allerseits, ein schönes Wochenende mit viel Sonne wünsche ich allen,
die am Knusperhäuschen knuspern. :o:o
 
  • Na dann machst du ja doch ein bisschen Gemüse, wäre doch auch schade wenn du so gar nichts hättest.
    Das du jetzt erst mal aufräumen und planen willst und große Mengen erst nächstes Jahr wieder kommen ist verständlich.

    Ich würde ein kleines Übergangsbeet machen, also irgendwo wo es dich nicht bei deinen Vorhaben behindert ein Stückchen anlegen und da die Erdbeeren und was du sonst noch so hast einpflanzen, die Erdbeeren pflanzt man eh im August /September normal für die nächste Saison, vielleicht bist du bis dahin so weit das du genau weißt wohin dann damit und so kannst du wenigstens etwas ernten.

    Hab das mal gelesen das jeder Garten so was haben sollte ,auch wenn man neue Pflanzen bekommt und noch nicht so genau weiß wie die wachsen, aussehen, ob die wuchern etc. so kann man das da erst mal eine Saison testen bevor man sie in den Garten einplant, finde ich eine gute Idee so allgemein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich muss gestehen, dass ich mir das angesichts der 1700qm auch nur schwer vorstellen kann :lol: da ich selbst in dieser Hinsicht relativ schmerzfrei bin - bei mir werden Kübel und Kästen bei (Platz)Bedarf auch auf der Rasenfläche abgestellt, sehr zum Leidwesen meiner besseren Hälfte. :D
    (Aber ok, bei 60qm Rasenfläche ist es sogar ein bisschen verständlicher als bei 1700 :grins: )
     
  • Meine Lieben..... bitte daran denken, wie der Garten noch aussieht, so nämlich....

    20180322_174712.jpg


    Ich würde ein kleines Übergangsbeet machen, also irgendwo wo es dich nicht bei deinen Vorhaben behindert ein Stückchen anlegen und da die Erdbeeren und was du sonst noch so hast einpflanzen, die Erdbeeren pflanzt man eh im August /September normal für die nächste Saison, vielleicht bist du bis dahin so weit das du genau weißt wohin dann damit und so kannst du wenigstens etwas ernten.

    Die Erdbeerpflanzen - also die ganz jungen - habe ich ja letztes Jahr September gepflanzt und die hole ich dann jetzt zu mir. Die älteren Pflanzen sind die zweijährigen, die bleiben auf jeden Fall bei mir, sind aber auch 30 ordentlich große Pflanzen.

    Und wenn ich wüsste, wohin mit dem Beet, dann wäre ich schlauer. Es muss ja im Garten dann zugefahren werden und das durchaus auch mit etwas schwererem Gerät. Also der Nachbar mit Traktor und Greifarm, damit das gerodete Holz der Bäume entfernt wird und auch die ganzen Wurzelstöcke gerissen werden können und dann kommt noch entweder Forstmulcher oder Fräse zum Einsatz.

    Und auch beim Aufbau des neuen Schuppens muss zugefahren werden, sowohl schon beim Abtragen des alten und dann kommt ja der neue. Die Teile kommen halt auch nicht geflogen und Zufahrt über den Hof ist fragwürdig, mit schwerem Gerät kann man nicht, weil Hoftor doch schmal ist und dann gibts noch die alte Sickergrube, da geht nix mit schwerem Fahrzeug drüber, weil da die Gefahr ist, dass das einbricht und dann hab ich erst so richtig den Scherben auf!



    Zu wenig Stellfläche bei diesem riesigen Garten??? Das muss man erst mal hinbekommen. :-)

    Siehe obige Erklärung .... ;)


    Ich muss gestehen, dass ich mir das angesichts der 1700qm auch nur schwer vorstellen kann :lol: da ich selbst in dieser Hinsicht relativ schmerzfrei bin - bei mir werden Kübel und Kästen bei (Platz)Bedarf auch auf der Rasenfläche abgestellt, sehr zum Leidwesen meiner besseren Hälfte. :D
    (Aber ok, bei 60qm Rasenfläche ist es sogar ein bisschen verständlicher als bei 1700 :grins: )


    Ich muss in dem Fall von nur 1100 m² ausgehen, weil die 458 von vis a vis sind ja auch noch zu Roden, da ist ebenfalls meterhoch der Bewuchs. Und zum Rest siehe obige Antwort. Dann sollte das klar sein, dass ich nicht wirklich Stellfläche habe, weil Platz auch noch anders gebraucht wird. Und ich verstelle da nix im Garten - ich sollte da dann ja auch gießen und so weiter - weil mit Geräten gearbeitet werden wird und zugefahren.
     
  • Das Ist-Bild ist schon sehr aussagekräftig! Das liegt noch ein Stück Weg vor dir, ehe das wie ein Garten aussieht.
    Aber du kannst Töpfe oder notfalls aufgeschnittene Pflanzbeutel doch bestimmt übergangsweise im Hof platzieren. Oder geht das nicht?
     
    Hallo Helga !

    Hast Du schon mal an Mörtelwannen gedacht als Pflanztrog ? Die sind nicht teuer und helfen Dir über das 1.Jahr drüber. Ich habe darin meine Tomaten gepflanzt. Da brauchst unten nur viele Löcher reinmachen, damit das Regenwasser ablaufen kann. Später kannst es als Lager für alles Mögliche verwenden. Siehe Bilder. Habe auch vor dem Haus meine Paprika u.Chiliepflanzen drinnen. Die werden an der warmen Hausmauer besser als im Gemüsegarten.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Paprika0117.jpg
      Paprika0117.jpg
      831,6 KB · Aufrufe: 89
    • August8815.jpg
      August8815.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 94
    Helga, vielen Dank fürs Zeigen, das ist schon extrem. :lol: Bei uns war das Gras bei der Übernahme auch kniehoch, aber so ein Gestrüpp hatten wir nicht am Boden. :d
    Darauf würde ich nun auch nichts stellen.
    Und mit dem Gerät, das durch den Garten muss, hast du natürlich Recht!
    Das ist auch der Grund, warum unser wilder Garten noch eine Weile "brach" liegen wird bevor wir mit dem Pflanzen loslegen können - auch bei uns muss noch Gerät durchfahren. (U.a. auch, weil wir noch ein großes Kellerfenster mit Lichtschacht einbauen müssen.) Sehr lästig, aber bevor das alles nicht erledigt ist, geht nicht viel...
     
  • Oh Helga, da haste aber noch was vor dir, meine Güte, ich beneide dich nicht.
    Es ist wirklich so, wie die Spätzin sagt, immer eins nach dem anderen, und schon hast du
    wieder Platz für deinen nächsten Plan.8)8)
    Zwischendurch kann es ruhig mal regnen, damit alles schön anwächst.

    Trotz der unendlichen Maloche wünsche ich dir und allen anderen , die hier gerne knuspern,
    ein ganz tolles Wochenende.8)8):o:o
     
  • Das ist heftig, da kannste noch kein Beet machen klar!

    Ansonsten würde ich auch irgendwo in der Nähe deines Hauses wo nicht gebaggert wird einfach ein Sack Erde legen, aufschneiden und reinpflanzen oder ebend diese Mörtelkübel, die Idee ist auch gut.
     
    Die Idee mit den Mörtelwannen finde ich prima, Elis. Muss ich mir mal genau im Baumarkt anschauen, ob sie auch was für den Spatzen-Garten wären.

    Hallo Frau Spatz !

    Für Tomaten habe ich so einen trockenen Standort bekommen, die stehen unter dem Balkon und bekommen von oben keinen Regen. Habe ja kein Glashaus. Ich habe lehmige Erde mit Kompost vermischt. Das heißt ich lasse die Erde auf Dauer da drinnen und verbessere sie nur im Frühling mit Kompost und Terra-Preta. Außerdem habe ich noch mit EM getränkte Schafwolle vergraben, das ist praktisch ein Langzeitdünger. Von der Schafwolle ich im Herbst nichts mehr zu sehen. Ich habe mit diesen Mörtelwannen nur die besten Erfahrungen gemacht. Oben drauf mulche ich immer mit Rasenschnitt, damit kein Unkraut wächst und die Erde bleibt länger feucht.

    lg. elis
     
    Liebe Helga,

    Dein Garten ist wirklich noch viel Arbeit!
    Mein Blunenbeet sah diesen Frühling ähnlich aus, das hat mich schon genervt, aber bei dir die riesige Fläche!
    Aber du packst das, du hast den nötigen Schmackes! ;)

    Die Kübellösung habe ich hier auch gelesen, so werde ich meine Tomaten draußen auch machen. 10 von den 20l-Eimern haben grad mal 9,80€ gekostet. Finde ich prima, hoffentlich klappt das genau so! :)
     
    Knusper, kusper,

    Mörtelwannen eignen sich hervorragend als Miniteich, auch für Bäume, Obst und Gemüse eine gute Zwischenlösung.8)
    Zinkwannen machen sich gut für kleine Teiche auf der Terrasse und gemischte Pflanzinseln.:cool:
     
    Und wenn ich wüsste, wohin mit dem Beet, dann wäre ich schlauer. Es muss ja im Garten dann zugefahren werden und das durchaus auch mit etwas schwererem Gerät. Also der Nachbar mit Traktor und Greifarm, damit das gerodete Holz der Bäume entfernt wird und auch die ganzen Wurzelstöcke gerissen werden können und dann kommt noch entweder Forstmulcher oder Fräse zum Einsatz.

    Kannst du denn nichts mal vorüber gehend in den Vorgarten packen? Am Rand an den Zaun hast du ein paar Sträucher (Rosen?) gesetzt, aber in der Mitte ist doch noch ein bisschen Rasenfläche da? Endweder die umgraben und ein Beet anlegen oder halt Mörtelwannen/Töpfe hinstellen.
     
    Das Ist-Bild ist schon sehr aussagekräftig! Das liegt noch ein Stück Weg vor dir, ehe das wie ein Garten aussieht.
    Aber du kannst Töpfe oder notfalls aufgeschnittene Pflanzbeutel doch bestimmt übergangsweise im Hof platzieren. Oder geht das nicht?

    Auch im Innenhof muss noch die Wiesenfläche in Ordnung gebracht werden, da habe ich Unmengen von Löwenzahn, Brennessel, Großer Ampfer und so weiter. Da habe ich jetzt mal erst den Holunder und Flieder gerodet und da Häckselgut drauf aufgebracht und jetzt kommt da mal Folie drüber, damit das darunter erstickt und nicht mehr kommt. Und auf die Folie muss ich die Geräte und Maschinen aus dem Schuppen stellen und mit Plane abdecken, damit der Schuppen komplett leer ist und abgerissen werden kann.

    An die Hausmauer will ich nix haben, weil da ist am Sockel die Drainagewand mit Schotter und der Sockel vom Haus muss noch verputzt werden, das soll auch über den Sommer jetzt passieren, damit da wirklich dicht und schön ist.


    Hallo Helga !

    Hast Du schon mal an Mörtelwannen gedacht als Pflanztrog ? Die sind nicht teuer und helfen Dir über das 1.Jahr drüber. Ich habe darin meine Tomaten gepflanzt. Da brauchst unten nur viele Löcher reinmachen, damit das Regenwasser ablaufen kann. Später kannst es als Lager für alles Mögliche verwenden. Siehe Bilder. Habe auch vor dem Haus meine Paprika u.Chiliepflanzen drinnen. Die werden an der warmen Hausmauer besser als im Gemüsegarten.

    lg elis

    Siehe meine Antwort oben..... ;)


    Das ist heftig, da kannste noch kein Beet machen klar!

    Ansonsten würde ich auch irgendwo in der Nähe deines Hauses wo nicht gebaggert wird einfach ein Sack Erde legen, aufschneiden und reinpflanzen oder ebend diese Mörtelkübel, die Idee ist auch gut.

    Kannst auch oben nachlesen Stupsi, das geht so nicht ;)


    Kannst du denn nichts mal vorüber gehend in den Vorgarten packen? Am Rand an den Zaun hast du ein paar Sträucher (Rosen?) gesetzt, aber in der Mitte ist doch noch ein bisschen Rasenfläche da? Endweder die umgraben und ein Beet anlegen oder halt Mörtelwannen/Töpfe hinstellen.


    Der Vorgarten hat vielleicht 3-4 m² wenns hoch herkommt und da steht noch diese dumme Silberfichte rum, die hoffentlich in den nächsten Wochen endlich fällt. Den Buchs hab ich komplett nieder gemacht und da ist dann noch eine uralte Weinrebe, die ich aber nur massiv zurückgeschnitten habe und die bleiben darf. Es stehen da jetzt noch Unmengen an Tulpen, und die dürfen ganz natürlich abblühen und die nehmen den halben Vorgarten ein.

    Ansonsten habe ich im Vorgarten noch gar nichts gesetzt, ich habe da gestern mal die halbe Fläche gerodet und mit Gartenkralle und Grabegabel bearbeitet und eine Unmenge an Wurzeln von Quecke, Winde, dem ollen Buchs und auch der Fichte rausgeholt. Und dann hab ich da Kalkstickstoff ausgebracht, um auch noch alle Reste umzubringen.

    Um da dann wirklich was zu machen, muss eben erst die Fichte weg und die Tulpen durch sein. Dann kommen in den kleinen Vorgarten nur meine vier Rosenstöcke, dazwischen werden die Frühblüher - Tulpen, Krokus, Hyazinte, Schneeglöckchen und Narzissen versteckt und von meiner Schwester bekomme ich noch eine duftende Pfingstrose. Dann ist der Vorgarten voll und wird schön und der bleibt dann auch so.

    Ich werde die Tage dann mal Bilder machen, damit ihr Euch das vorstellen könnt, was ich so schreibe hier. Und bei Paradeisern muss ich ja auch auf die Sonneneinstrahlung achten, denn ich kann die nicht planlos irgendwo hin packen, dann sind sie im Weg oder bekommen keine Sonne bzw. nur sehr kurz. Der Innenhof ist für Paradeiser nicht so der Bringer und auch nicht für Paprika. Das Hochbeet ist marode und morsch, das kann ich echt nur abtragen.
     
    Hallo Helga !

    Ja, das verstehe ich jetzt. Du hast das ja eh gut durchdacht. Du hast schon Recht, das alles richtig zu machen und nicht so halbe Sachen. Das ärgert einem dann hinterher. Viel Erfolg.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten