Aurinkos Gemüsegartenjahr

  • Ohne Fensterbänke auch schwierig - ich habe bodentiefe Fenster. Zudem ist der Platz mit Rennrad bzw. Skiausrüstung belegt.
    Ne wegen meine 5 Pflanzen die ich max. auf meinem Balkon unterbringe rendiert es sich nicht einen rießen Aufriss zu machen. Mein Stammgärtner zieht zudem für die Arche Noah an, und hat somit eh die Sorten im Programm, die ich will.
     
  • Na, ok. Wenn Du gute Sorten bekommen kannst und nur fünf haben möchtest, würde ich auch kaufen. Ich setze über 100 Pflanzen, da würde der Kauf schon ins Geld gehen. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle nen kleines Regal vor die Fenster stellen (und das Rad wegstellen :D)
     
  • Ein Regal wäre in der Tat eine Option. Meine Wohnzimmerfenster sind sehr hoch, sie haben zwar eine Fensterbank, aber durch das Regal kann ich zusätzliche Etagen basteln...

    Kann dich verstehen, dass du dir diesen Aufwand wegen 5 Pflanzen nicht antun willst, zumal es auch an Platz mangelt :o
     
    Das ist bei mir jetzt der Hit. Ich habe schöne tiefe Fensterbänke, besonders an den beiden sehr hellen Fenstern. Da stehen jetzt meine Anzuchten und morgen werde ich da einen Teil der kleinen Foliengewächshäuser aufstellen, allerdings nur max. zwei oder drei Etagen und ohne Folie darüber.
     
  • Die fehlende Fensterbank alleine wäre jetzt nicht so das Problem, das könnte ich dann tatsächlich noch anders lösen. Aber das Fenster alleine würde eben auch nix bringen, da die Fenster mit einer Sichtschutzfolie beklebt sind

    Wohnzimmer2.JPG

    Würde ich die runtermachen, müsste ich sie bei Auszug wieder neu bekleben lassen (nicht ganz günstig). Zudem würde ich es ohne die Teile wirklich unangenehm finden - der Abstand zum gegenüberliegenden Haus ist relativ eng (Großstadt halt) und man könnte wunderbar rein sehen.
     
    Gerade einen Fisoleneintopf gekocht - darin wurden die letzten Fisolen (hab ich bei meinen Eltern im Tiefkühler gelagert), die letzten Kartoffeln sowie die letzten Süßkartoffeln aus dem letzten Jahr verarbeitet. Damit sind nun bis auf ein paar Zwiebeln (sowie reichlich Physalismarmelade) alle Sachen vom letzten Jahr verbraucht.
     
  • Oh..... ich hab noch Eingekochtes von vor zwei Jahren *ggg*
    Dabei hab ich vor meinem Umzug eh sooo viel verschenkt.

    Ich habe ja nicht mal den Platz, dass ich was bei mir lagere. Meine eingekochten Sachen und Marmeladen habe ich bei meinen Eltern gebunkert und immer wenn ich mal ein Wochenende "daheim" bin (ca. 1x/Monat), nehme ich wieder was mit.


    Gestern gab es bei der Bella Flora wieder Gratis Frühstück für Clubkartenbesitzer. Das habe ich gleich genützt und reichlich eingekauft: Zwiebel und Schalotten fürs Feld, dazu noch einen Rankzaun für die Erbsen sowie reichlich Tomatenerde und Dünger.
    Zusätzlich kam ich gestern endlich dazu meine Planung für die neue Saison zumachen - also zumindest handschriftlich habe ich sie mal, jetzt muss ich nur noch Zeit finden, das ganze auch am PC zu gestalten.
     
    Heute habe ich den Termin für die Übergabe der Parzellen und somit den Start der diesjährigen Saison erfahren - leider ist es erst der 7. Mai. Die Woche früher (wie in den letzten Jahren) wäre mir doch lieber gewesen, denn mit dem 1. Mai hätte es gleich mal ein schönes langes Wochenende zum Werkeln gegeben. So muss ich jetzt auf einen gnädigen Wettergott am 8. hoffen.
     
    Ich hoffe für Dich, dass der Wettergott Dir auch hold ist, ich habe dann in der darauffolgenden Woche Urlaub, also ab 7.5. und ich hoffe auf gutes Wetter, weil da eine liebe Freundin zu Besuch sein wird und wir werden werkeln im Garten.
     
    Wie schon letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen, die letzten Tage vor der Übergabe meine Laufrunde gelegentlich gen das Feld zu lenken um den Fortschritt zu beobachten und um ggf. auch schon vorab zu erkennen wie der "Anbauplan" aussieht und wie ich dann meine Sachen dazu setzen kann.

    Heute hatte ich nun das erste Mal Zeit dazu (und auch das Wetter hat endlich mitgespielt). Ich vermutete zwar, dass noch nichts gesetzt war, wollte aber quasi ein paar "vorab" Fotos zur Dokumentation schießen. Tja, bei KM 1,5 kam ich drauf, dass ich in der Eile das Handy liegengelassen habe (laufe eigentlich immer ohne Handy). Dafür gab es, beim Feld angekommen, eine positive Überraschung: es war doch tatsächlich schon gesetzt.

    Allerdings musste ich auch eine andere Sache feststellen - in den letzten Jahren gab es ja 2 Felder a ca. 100 Parzellen die ca. 70m voneinander getrennt waren und von 2 verschiedenen Bauern bepflanzt wurden. Heuer scheinen diese beiden Felder zusammen gelegt worden zu sein (getrennt nur von einem 1m breiten Weg). Zumindest sind die Brunnen bei dem einen Feld abgebaut und auch die Gerätehütte steht direkt neben der anderen. Natürlich ist es "mein" Feld das scheinbar weitergewandert ist.

    Und komischerweise scheinen die beiden unterschiedlich groß zu sein bzw. sind zumindest unterschiedliche Sachen angebaut: Bei dem einen gibt es 3 Bereiche mit jew. 3-4 Reihen verschiedener Gemüsepflanzen bei dem anderen sind es nur 2 - da gibt es keinen Lauch und auch weniger Kohlgewächse. Die "freien" (dort wo derzeit noch nichts wächst) scheinen bei beiden Feldern zwar gleich groß zu sein, allerdings kommen mir die auch kleiner vor als letztes Jahr.
    Zufällig habe ich noch einen langjährigen Mitgärtner getroffen, der genauso verduzt und ebenso wenig amused war. Naja ich habe mal den Organisator angeschrieben, um mal in Erfahrung zu bringen auf welchem der beiden Felder ich meine Parzelle habe. Einerseits wäre dies interessant für meine Planung bzw. würde ich notfalls noch tauschen.
     
    Jein - ca. 2/3 der Gesamtfläche werden einige Tage vor Übergabe vom Bauern schon mit ca. 20 verschiedenen Gemüsesorten vorgepflanzt (bzw. gesäht), 1/3 bleibt frei zur eigenen Bepflanzung. Allerdings säht der Bauer z.B. auch Kresse, Radieschen, Spinat. Den hatte ich zumeist bis Mitte Mai schon abgeerntet - also perfekt um an dieser Stelle nach den Eisheiligen dann Paprika, Auberginen etc. zu setzen.

    Vom Organisator habe ich auch bereits Antwort erhalten - die Felder sind wirklich zusammengewandert. Sie werden aber weiterhin von beiden Bauern betreut, wobei es dem jeweiligen Bauern überlassen ist, was er pflanzt. Ich habe es mir aber heute dann auch noch mal vor Ort angeschaut und die beiden Felder scheinen doch gleich groß zu sein. Der zweite Bauer hat weniger gesetzt, dafür gibt es mehr "freie Fläche" und ich vermute mal, dass dort dann mehr Sachen gesäht wurden.

    Ich bin aber auf dem Feld, auf dem mehr Jungpflanzen gesetzt wurden - und soweit ich bis dato erkennen konnte dürfte es genau die gleiche Anbauplanung sein, wie letztes Jahr. Nur gibt es anstatt 2 Reihen Kartoffeln gleich 4. Zudem wurde auch wieder Sellerie gesetzt, der hat letztes Jahr nämlich gefehlt.

    So schaut es derzeit aus - Hier sieht man beide Felder, irgendwo in der Mitte sollte dann noch ein ca. 1 Meter breiter Trampelpfad hinkommen. Da kann man derzeit noch nicht genau erkennen wie weit die "freie" Fläche des einen Feldes geht, wo der Weg ist und wo dann die "freie" Fläche des anderen Feldes beginnt.
    IMG_20180418_182423.jpg


    Irgendwo hier sollte dann meine Parzelle liegen. Schaut doch schon ganz nett aus.
    IMG_20180418_182307.jpg


    Ganz leicht konnte man heute auch schon Keimlinge erkennen - ich vermute, dass es die Kresse ist.
    IMG_20180418_182210.jpg
     
    In den nächsten Tagen, werde ich dann mal etwas detaillierter zu meiner Planung schreiben. Da ich nun weiß (bzw. zumindest vermute) was, wo ist, kann ich die nun endgültig finalisieren. 1-2 Fragezeichen gab es ja noch.
     
    Danke für die Erklärung. Was mich aber bei so einer Sache stutzig macht..... man kann dann nicht selbst entscheiden, welche Sorten von welchem Gemüse angebaut wird, es gibt ja auch vom Sellerie viele Sorten oder bei den Erdäpfeln. Und dann weißt nicht, welche Parzelle Du bekommst und dann auch nicht, was da im Vorjahr gewachsen ist, von wegen Fruchtfolge und so.

    So ein Anbot ist zwar nett, doch für mich wäre das so gar nichts, ich möchte selbst entscheiden, welche Gemüse ich pflanze und welche Sorten davon und ich möchte schon auch Einfluss auf die Fruchtfolge haben, schon alleine wegen Krankheiten und und negativen Auswirkungen von einem aufs andere Jahr und ob da der Vorgänger auf der Parzelle halt chemisch gedüngt/gespritzt hat oder nicht. Das liegt in dem Fall ja alles außer Deinem Einflussbereich.
     
  • Zurück
    Oben Unten