Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Heute war Garten-Tag!
Sah erst nicht danach aus, da extrem neblig und später etwas Regen.
Ab 14 Uhr konnte ich dann loslegen.

Primeln und Sonnenblumen sind nun im Beet. Efeuableger habe ich an die Voli gepflanzt, damit der Drahtverhau irgendwann blickdicht ist.

Heute war ich im Gartencenter und bin ohne Beute wieder nach Hause. So richtig angesprochen hat mich nichts - zum Glück für meinen Geldbeutel.
 
  • Ich trau mich noch nicht auszusäen, die sagen ab Donnerstag eventuell noch mal Winter :mad:
    Ich hoffe nicht....
     
  • Hier hat`s heute ständig geregnet - war nix mit Gartenarbeit.
    Langsam wird`s aber Zeit, denn die neuen Triebe
    lugen überall schon raus.
    ..... und dann wieder kalt?
    Nee nee nee - will ich nicht!!!


    LG Katzenfee
     
  • Heute war Garten-Tag!
    Sah erst nicht danach aus, da extrem neblig und später etwas Regen.
    Ab 14 Uhr konnte ich dann loslegen.

    Oh, was bin ich neidisch. :rolleyes:Hier hat's fast den ganzen Tag geregnet, sah aus und hat sich auch angefühlt wie November.
    Nochmals einen Wintereinbruch braucht doch kein Mensch! Aber wenn's denn unbedingt sein muss - dann lieber jetzt, als wenn man sich erst richtig an einen Frühling gewöhnt hätte.:(
     
    Geregnet hat es bei uns zwar - anders als angekündigt - nicht den ganzen Tag lang, doch dafür hatten wir einen Vorgeschmack auf die kommende Kälte - eisigen, starken Wind. :rolleyes:
    Und das, wo die letzten Tage so herrlich mild waren. :orr:
    Schade.
    Ich sage immer... ich bin doch schon gar nicht mehr anspruchsvoll. Bestes Sommerwetter - ha ha!
    Aber wenigstens milde, wenn auch bedeckte 16-18°C ohne kalten Wind, so dass man sich angenehm draußen aufhalten und etwas machen kann... das wär's schon! Und selbst das ist zuviel verlangt!! :orr:
     
  • Guten Morgen!

    Hier regnet es nun heftig. Heute also kein Gartentag!
    Für den Boden gut, das gibt wieder was zu trinken für die Pflanzen.

    Katzenfee, hier lugen auch alle möglichen Triebe raus, endlich geht es richtig los!

    Heute haben wir Dein gestriges Novemberwetter, Orangina. Ungemütlich und trüb mit 7.7° C.
    Genügend Zeit für Aufräumarbeiten in der Garage. :)

    Lauren, heute macht sich der eisige Wind wieder bemerkbar. Einfach fies und ungemütlich. Nachher werde ich den Kamin aktivieren, das gibt eine gemütliche Wärme.

    Gestern sah ich eine Schwanzmeise, wie sie am Haus nach einer Nistgelegenheit gesucht hat. Vielleicht entdecke ich irgendwann ihr Nest und kann dann auch die Küken beobachten.
    Der Wohnwagen ist noch unbewohnt, das Brutgeschäft ist bei den Temperaturen noch zu früh. Nistmaterial aus dem Wäschetrockner ist genügend drin, die Küken werden weich gebettet sein.

    Orangina, ist an Deinem Wohnwagen schon was los?
     
    Frau Spatz, wie gemein :-(
    Hier bei uns scheint die Sonne, 12°C soll es geben. Allerdings auch mit viel Wind.
    Hier sollen Wetter und Temperaturen zum Wochenende wieder schlecht werden... das braucht jetzt kein Mensch mehr.
    Am Kamin ist es behaglich und schön :pa: aber wir lechzen nach Frischluft, Frühling und Sonne, nicht wahr? :lol:

    Ich wünsche trotz des gemeinen Wetters einen herrlichen Tag im Spatzengarten! :cool:
     
    Guten Morgen in den Spatzengarten!
    Bei uns ist es heute auch nichts mit Gartenarbeit, wir hatten gestern das Erste Gewitter und am Abend hat es sich eingeregnet.
    Daher heute alles nass....
    Aber wir du Frau Spatz, gibt immer irgendwo Arbeit, ich werde mich heute im Keller um den Blumen Überwinterungsraum kümmern, habe ja schon fast alles rauf geräumt an die frische Luft.
    Da wäre einiges wegzuräumen.....
     
    Hier hat es auch 9 Grad und ich hab mir eben die Vorhersage für meinen Ort angeschaut, das kanns nicht sein, wir sollen des nächtens wieder minus 7 bis minus 9 Grad bekommen und für Sa und So steht da Schnee..... Nein ich will nicht mehr jetzt, denn ich möchte im Garten weiterkommen. So ein Schas aber auch....
     
  • Katzenfee, hier lugen auch alle möglichen Triebe raus, endlich geht es richtig los!


    Nur meistens geht es dann sooo schnell, daß ich mit dem
    Ausputzen der Beete gar nicht hinterher komme.
    Wenn die neuen Triebe schon zu groß sind, habe ich immer
    die Befürchtung, daß ich sie abbreche, wenn ich da drin
    rumfuhrwerke.


    Nistmaterial aus dem Wäschetrockner ist genügend drin, die Küken werden weich gebettet sein.


    Wäschetrockner?
    Stellst du ihnen den Inhalt des Flusensiebs zum Nestbau bereit?


    .....das kanns nicht sein, wir sollen des nächtens wieder minus 7 bis minus 9 Grad bekommen und für Sa und So steht da Schnee.....


    So ein Scheibenkleister!
    Bis -5° soll`s hier nachts auch runtergehen.
    Aber Schnee?
    Neee wirklich nicht!
    Wer will denn jetzt noch Schnee?!


    LG Katzenfee
     
  • Heute haben wir Dein gestriges Novemberwetter, Orangina. Ungemütlich und trüb mit 7.7° C.

    Nee, nee, Spätzin, meins von gestern ist weiter nach Osten gezogen - das heute kommt aus dem "bösen" Westen. (Honi würde sich freuen, wir wollten es früher ja nie glauben...:grins:)

    Der Wohnwagen ist noch unbewohnt, das Brutgeschäft ist bei den Temperaturen noch zu früh. Nistmaterial aus dem Wäschetrockner ist genügend drin, die Küken werden weich gebettet sein.
    Orangina, ist an Deinem Wohnwagen schon was los?

    Bewusst gesehen hab ich das noch nicht, der hängt leider außerhalb meines Fensterblickwinkels. Ist vielleicht noch bissel kalt und nass für das Brutgeschäft.
    Wenn ich an vergangene Jahre denke, haben die Meisen eigentlich immer erst bei schönem wärmeren Wetter mit dem Bauen angefangen.

    Das mit dem Flusensieb-Nistmaterial ist echt eine tolle Idee. (y) Bisher hab ich Federchen gesammelt und in leere Knödelnetze gepackt, die hänge ich dann in die Bäume. Die Pieper zupfen sie sich dort raus. Noch sind die Netzte aber drin, damit
    nix unnötig nass wird.
    Hast Du den Inhalt vom Flusensieb schon in den Wohnwagen getan?

    Nur meistens geht es dann sooo schnell, daß ich mit dem
    Ausputzen der Beete gar nicht hinterher komme.
    Wenn die neuen Triebe schon zu groß sind, habe ich immer
    die Befürchtung, daß ich sie abbreche, wenn ich da drin
    rumfuhrwerke.

    Geht mir ganz genauso, Katzenfee. Jetzt ist man mehr oder weniger zum Nichtstun im Garten verdammt und dann könnte der Tag 48 Stunden haben...:d Ach, wenn man sich doch nur sein eigenes Wetter basteln könnte...:cool:
     
    Moin,8)
    Not macht erfinderisch, soviel zum Flusensieb.(y)

    Bei mir tagt das Allewetter, tiefster November
    vermischt mit einem Schuss April.:orr:
    Dazwischen kommt noch der Januar, es wird wieder weiß.

    Alles habe ich nicht gelesen, auf jeden Fall bewegen wir uns
    wieder im Wintermantel und Fellstiefeln im Garten.

    Spätzin, kommst du voran, hast du in der Eiszeit
    etwas geschafft? Bei mir steht wirklich eine Menge an,
    wobei das Wörtchen Menge eine nicht zu große Bedeutung
    haben sollte, das hält sich in Grenzen.
    Eine Orchi blüht gerade, ein Lichtblick in dieser Dunkelheit.8)
     
    Guten Morgen!

    Eigenes Wetter basteln wäre prima. Das wird dann über dem Garten so angeknipst, wie es gerade benötigt wird.

    Hier ist es trüb, Lavi. Der Wetterfrosch zittert bei aktuellen 3° C.
    Ich habe in den vergangenen Tagen einiges im Garten geschafft, da es zwischenzeitlich recht schön war.
    Mal sehen, wie es heute wird.

    Orangina, die Federchen meiner Wellis werden hier gerne genommen. Die Nester werden schön bunt aussehen.
    Die Flusen waren 2 x verschwunden, 1 x sind sie mir in den Wohnwagen gefallen. Der neue Flusenknubbel steckt noch im Loch. Irgendeiner wird ihn schon entdecken. Wer sich die Flusen bisher genommen hat, konnte ich auch noch nicht sehen.

    Es gibt pieksige Neuigkeiten!!!!!
    Nächste Woche werden wir voraussichtlich zur Igel-Adoption schreiten. Ein Igelkind ist aus dem Winterschlaf erwacht und hält meine Bekannte auf Trab. Da es in den nächsten Tagen wieder eisig werden soll, warten wir, bis sich endgültig milderes Wetter einstellt. Dann zieht das Igelkind zu uns!
    Wir freuen uns sehr über den neuen Schützling, den wir dann noch ca. 1 Monat zufüttern müssen, bis er sich richtig im neuen Spatzen-Garten eingelebt hat. Natürlich wird es danach auch weiterhin das ein oder andere Futter für unser Adoptivkind geben.
     
    Oja, beim Wetter selbst basteln wär ich auch gerne mit dabei ;)
    Ich bräuchte es ja dann auch nur für meinen Hof und Garten, dass ich wirklich an den Wochenenden werkeln kann.
     
    Oh, wie schön, ein Igelkindchen. Da freut sich Mama Spatz natürlich, dass sie jemanden hätscheln kann. Dass wir Bilder wollen, weißt du ja eh, da muss ich nicht drauf hinweisen. ;- )
     
  • Zurück
    Oben Unten