Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen!

Rosabel, die Kormorane waren einige Tage nicht da. Das lag offensichtlich am zugefrorenen Fluss. Da gab es nix zu angeln. Seit gestern/vorgestern sitzen wieder 2 Kormorane auf ihrem Ausguck.
Silber- & Graureiher sind auch wieder da.

Scarlet, da die Weigelie so usselig aussieht und sie Dir so nicht gefällt, ist ein Schnitt angebracht. Dann blüht sie im kommenden Jahr wieder umso prächtiger und macht dieses Jahr mal Pause.

Ich gockel dann auch mal nach "Steckling und Steckholz", Orangina. Der Unterschied ist mir noch nicht so ganz klar.

Pyro, auf das Ergebnis mit der gewässerten Schokoladencosmee bin ich gespannt. Hoffentlich klappt es!

Lavi, Du hast es erraten, ich grübele schon, was ich dieses Jahr alles im neuen Spatzen-Garten anstellen kann. Am WE möchte ich die Linde und Birke etwas stutzen, sonst wuchern die Blätterschirme zu sehr in die Höhe.

Wie ist das mit der Magnolie? Sie ist auch sehr hoch, da sollte ich nach der Blüte auch den ein oder anderen Zweig kappen.

Sommerblumensamen für Singvögel??? Erklär mit das genau, Lavi, ich stehe gerade auf dem Schlauch. :D Ist für mein Hirn noch zu früh!

Die Wildvögel stimmen schon seit Tagen ihr Frühlingsgezwitscher an, auch meine kleinen Wellis drehen auf. Sie spüren den Frühling, der offensichtlich ganz nah ist.

Heute geht es weiter mit dem Kürzen der Linde in Nachbars Garten und Vorgarten. Mal sehen, ob die Baumfäller heute fertig werden.

Herr Spatz ist gestern Abend auch gut von seiner 4-tägigen Dienstreise nach Hause gekommen. Ich mag es gar nicht, wenn er so weite Strecken mit dem Auto fährt. Wenigstens haben sich die beiden Herren mit dem Fahren abgewechselt.
 
  • Bei einem Steckling schneidest du einen meist einjährigen Zweig ab und bringst ihn zum bewurzeln, das kann das ganze Jahr über passiere.

    Bei einem Steckholz nimmst du wie der Name schon sagt ältere Holzteile (wie von einem Baum oder Strauch), schneidest sie oben und unten ab und bringst sie in einem Erd/Sandgemisch zum austreiben über mehrere Monate, das macht man meist in den Wintermonaten, wenn sie zum Frühling dann austreiben ist es gelungen.

    Seid vorsichtig mit dem zurückschneide , eventuell soll es noch mal Ende März 3 Wochen sehr kalt werden, ja leider leider.....
     
  • Seid vorsichtig mit dem zurückschneide , eventuell soll es noch mal Ende März 3 Wochen sehr kalt werden, ja leider leider.....

    Stupsi, woher weisst Du? Ist das sicher?:( Und gleich für drei Wochen...:d

    Pyro, danke für den Tipp. War gerade bei GG zur Nachhilfe wegen neuem Tab usw. Jetzt probier ich das mal aus:

    Geht natürlich nicht so, wie ich dachte. Man kann aber die Links öffnen, indem man sie bei gedrückter Strg-Taste anklickt. Oder so, wie Pyro schreibt.

    http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_steckling.html

    http://www.mein-garten-ratgeber.de/steckling-steckholz-teilen-co-methoden.html


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin der Weigelie, dem Buchs, der Silberfichte und der Feige heute bereits ordentlich zu Leibe gerückt. Die Weigelie habe ich ziemlich zurück geschnitten. Ich mach dann mal in meinem Gartenthread ein Foto rein zur Verdeutlichung.

    Und ja, den Unterschied von Steckholz zu Steckling kenne ich ;)
     
  • Also hier werden Sonnenblumensamen ganz normal verfuttert, egal ob Singvogel, Häher oder Eichhorn...

    Hört ihr jetzt dann bald auf zu füttern? Oder macht ihr weiter, bis es wirklich warmen Frühling gibt? Ich räume die Futterstelle, sobald der Schnee getaut ist, dann können die gefiederten Freude im Boden scharren und meist kommen dann auch gleich die ersten Insekten.
     
    Ich füttere ganzjährig.
    In der kalten Jahreszeit zum "Fettaufbau" und in der warmen Jahreszeit zur Unterstützung bei der Brut.

    Scarlet, prima, dass Du heute so viel geschafft hast. Werde gleich in Deinem Thread schauen, welche "Frisuren" Du kreiert hast!

    Orangina, danke für die Links! Wer mich dann mal einlesen!

    Nachbars Weide ist gut gekürzt. Sieht für mich noch unfertig aus und ich vermute, dass die Arbeiter kommende Woche noch mal anrücken. Sie stutzen hoffentlich auch die Birke, die ist mittlerweile auch riesig!

    Zukünftig habe ich keinen Blätterregen mehr, wenn die Weide ihr Laub verliert. Das war immer viel, was sich da rund um das Spatzen-Haus angesammelt hat. Mehr Sonne haben wir nun auch. Obwohl die Weide aktuell noch keine Blätter hatte, ist der Unterschied in der Helligkeit deutlich zu erkennen. War überrascht, dass es so viel ausmacht.
     
    Spätzin, ich kläre dich mal schnell auf.8)

    Sommerblumen für Singvögel sind Futterpflanzen,
    die Singvögel anlocken.8)
    Schmetterlinge habe ich auch Futterpflanzen-
    samen mitgebracht.:cool::o
     
    Leider soll es Ende März wohl wirklich noch einmal kalt werden. :-(
    Geschnitten wird bei mir sicherheitshalber noch nichts, hier ist es noch zu früh. Bei uns besagt eine Faustregel: Es kann geschnitten werden sobald die Forsythien blühen.
    Und diese Faustregel stimmt hier einfach jedes Jahr. Leider regt sich bei den Forsythien im Moment noch überhaupt nichts...

    Jardin, wir füttern nur im Winter, unter anderem auch wegen der Tauben. Hier finden die Pieper allerdings genug zu futtern (sehe sie nonstop mit Würmern und Insekten im Schnabel), unter anderem auch unsere Unmengen Obst, an denen sie sich genüsslich laben.

    Frau Spatz, ich drücke die Daumen, dass die Schnittarbeiten noch gut zu Ende gehen, sehr schön wenn ihr dann noch mehr Sonne im Garten habt. :cool:
     
  • Moin,8)
    soviel habe ich jetzt mitbekommen, ihr seid alle
    ziemlich am ackern, im Gegensatz zu mir.
    Ich verlasse mich nicht auf den Frühling,
    die Tiefgefrosteten erscheinen garantiert nicht
    Mitte Mai, sondern zum Osterfest, schaun mer mal!!:orr:

    Die Kakteen bekommen nun ein bisschen Wasser,
    kein Schädlingsbefall kann ich melden.
    Eine ganze Menge muss ich umtopfen, es steht schon
    ein bisschen was an. Wenn das wieder so elendlich trattscht,
    bin ich ganz schnell raus, das verspreche ich euch.:orr:

    Bis später.8):o
     
  • Danke, Lavi. So hatte ich mir das auch vorgestellt. Werde mal gockeln, welche Futterpflanzen es sind, die die Vögel anlocken.
    Für die Insekten haben ich schon reichlich Grünzeug im Garten, da benötige ich vermutlich nichts mehr.

    Lauren, ich gehe auch davon aus, dass es hier noch mal richtig kalt wird. War bisher immer so, dass ein erneuter Kälteeinbruch im März/April zu verzeichnen war.

    Heute sind die Baumfäller auch aktiv im Nachbargarten. Da es regnet, werden sie wohl nur das Schnittgut abtransportieren.

    Schade, dass es regnet, denn ich wollte mit Herrn Spatz im Garten arbeiten. Er muss die Leiter halten, wenn ich den Bäumen zu Leibe rücke.

    Vielleicht wird es nachher schöner und wir können doch im Garten arbeiten.
     
    Oh das ist ungut mit dem Regen, wir hatten gestern und heute ein traumhaftes Wetter, wunderbar warm - heute + 10 Grad - und sonnig. Da gehts dann gut mit meiner Werkelei. Allerdings ist halt der Boden fast zu weich vom vielen Schmelzwasser vom Schnee. Die Hunde haben nach dem Spaziergang ausgesehen, das willst gar nicht wissen *ggg* Aber eh egal, ob die jetzt den Dreck reinschleppen oder ich, im Moment bleiben wir uns da nix schuldig. Hoffentlich trocknet es jetzt die Tage mal gut ab.
     
    Moin,8)
    die Amsel singt ihr Abendlied und zwitschert
    noch ein bisschen, bevor sie die Äuglein schließt.8)8)

    Prof. Berthold hat empfohlen, ganzjährig zu füttern,
    die Bruten sind einfach stärker.
    Ich mache das nicht, das artet nämlich ganz schnell aus,
    die Ratten und Mäuse sind ratzfatz da, Tauben und Elstern
    gesellen sich auch noch dazu, das möchte ich doch vermeiden.
    Noch ist alles da, so gierig sind die Piepmätze nicht,
    vor vielen Jahren war bedeutend mehr los, einige Vogelarten
    haben sich vollkommen zurückgezogen, schaun mer mal,
    wie e weitergeht.
    Das habe ich auch schon versucht, Stecklinge von Zier-
    sträuchern zu ziehen, nicht alle sind dafür geeignet.

    Wir kriegen noch was auf den Hut, wartet mal ab,
    der Frühling bleibt nicht lange unter uns.:orr:

    Einen netten Abend euch allen.8)
     
    Scarlet, kann mir gut vorstellen, wie viel Dreck die Hunde und Du mit ins Haus schleppen. Bleibt bei solchen Spaziergängen und auch der Gartenarbeit nicht aus.

    Lavi, im Spatzen-Garten lassen die Piepser nichts übrig, was Mäuse und Ratten anziehen könnte. :grins:

    Heute wurde das Wetter wider Erwarten doch noch schön. So sind wir zu I.ea nach Oldenburg gefahren, da wir noch Lampen für das Spatzen-Haus benötigen. Fündig wurden wir nicht, mir hat keine gefallen. Danach sind wir zum O.i, der gleich nebenan ist, auch da wollte nichts mit. Kurzer Zwischenstopp im Café und je eine leckere Marzipanschnecke sowie Latte Macchiato und Kakao verzehrt. Herr Spatz und ich hatten danach einen Zuckerschock, der uns müde machte. :D

    Zurück im Spatzen-Garten haben wir an der Linde und an der Birke einige dicke Äste abgesägt, die zu wild wucherten. Nächste Woche kommt dann noch die Zierkirsche dran, die auch wild und fröhlich austreibt. Die Magnolie werde ich erst nach der Blüte schneiden, da ist auch nicht so viel zu schnippeln.

    Meinen Blaumann habe ich heute auch aktiviert, nachdem ich ihn gestern in einem Karton gefunden und sofort gewaschen habe. Endlich wieder vernünftige Arbeitsgartenklamotten! Der Blaumann begleitet mich seit ca. meinem 15. Lebensjahr und hat schon viel mitgemacht. :D
     
    Genau Frau Spatz und gegen Dreck gibt es Mittel..... Besen, Staubsauger und Bodenwischer mit Wasser. Mache ich allerdings erst morgen, heute bin ich zu müde und es wäre sinnlos, weil wir morgen wieder Dreck reinschleppen werden. Ich hoffe, dass es dann ab Montag etwas besser wird, dass es abtrocknet draußen.

    Na bitte, habt ihr dann doch noch was schaffen können und da habt ihr den Zuckerschock auch gleich abgearbeitet.

    So einen Blaumann muss ich mir auch noch zulegen, ich hab ja immer irgendwelche alten Jeans da an, wenn ich werkele. Die von heute kann ich in die Ecke stellen, die steht von alleine *Lach*. Ich werde dann mal ins Lagerhaus pilgern und mir eine schöne Latzhose in blau da besorgen, die sind nämlich auch praktisch, weil man Kleinwerkzeuge gut einstecken kann in die vielen Taschen.
     
    Sie stutzen hoffentlich auch die Birke, die ist mittlerweile auch riesig!

    Spätzin, hältst du uns auf dem laufenden, wenn die Birke gestutzt wird? Möchte gern wissen, wie das geht und ob überhaupt, denn unsere Birke hier ist ebenfalls längst zu riesig. Was hab ich bei Friederike gezittert! Ich weiß nur nicht, ob man Birken tatsächlich stutzen kann - was mir am liebsten wär - oder ob die komplett gefällt werden muss. Dann allerdings wär ich mächtig traurig, denn ich lieeeeebe den Baum!

    Meinen Blaumann habe ich heute auch aktiviert, nachdem ich ihn gestern in einem Karton gefunden und sofort gewaschen habe. Endlich wieder vernünftige Arbeitsgartenklamotten! Der Blaumann begleitet mich seit ca. meinem 15. Lebensjahr und hat schon viel mitgemacht. :D


    Was? Immer derselbe Blaumann? Da passt du noch rein? Ich bin sowas von neidisch!!!
     
    Da habe ich auch geschluckt. Klamotten über so eine lange Zeit aufheben, mag ja angehen. Aber da noch reinpassen?
    Ich hätte da keine Chance :-)

    Wow - zwei große Läden und nichts gekauft, weil nichts gefiel. Hatten die etwa keine Gartenabteilung?
    Immerhin wart ihr noch fleißig hinterher und durftet verdient müde sein.
     
    Moin im Zwitscherpalast,8)
    Spätzin du kannst viele bunte Blumen auf den Blaumann bügeln,
    das hat was. Dazu passend gibt es auch alte Gießkannen,
    übersät mit Grünzeug und Blumen oder Gartengeräten.8):cool:

    Hast du die Birke schon gestutzt, oder ist alles erledigt?

    Das ist ja was für mich, eine saftige Zuckerschnecke,
    Kakao oder Lattemacia, da kommt Freude auf.8)
    Das war eine tolle Völlerei, ich hätte hinterher kein Verlangen
    nach Gartenarbeit, die Hängematte ist dann oberstes Gebot.
     
    Guten Morgen!

    Ja, in den Blaumann passe ich noch bequem rein. :grins: Ich habe die Figur von meiner Oma geerbt, sie war immer schlank. Meine Figur hat sich bisher an Omas Vorgaben gehalten, zwischendurch mal das ein oder andere Kilo mehr oder weniger. Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden und kann den Blaumann noch weitere 40 Jahre tragen, falls er nicht vorher auseinander fällt. ;)
    Wobei ich auch mit einer Latzhose liebäugele, die für die warme Jahreszeit besser wäre.

    Scarlet, gerne trage ich auch eine ausrangierte Haushose im Garten auf. Dann ärgere ich mich nicht, wenn ich sie versaue oder sie gar einen Riss bekommt. Ich muss es bequem haben, wenn ich im Garten wusele, da darf nichts zwicken und zwacken. Leider haben meine Haushosen keine Taschen, von ich was drin verstauen kann, diese fehlen dann doch.

    Rosabel, die Birke wird nun doch nicht gekürzt, wie ich gestern von der (Zieh)Tochter erfahren habe. Ich mag es auch nicht, wenn Bäume gefällt oder extrem gekürzt werden, aber manchmal muss es eben sein. Bei der Weide war es einfach zu gefährlich, viele Äste waren morsch, zudem hat sie sehr viel Laub abgeworfen. Das war schon nicht mehr schön und wir kamen mit dem Fegen nicht mehr hinterher. Durch die Stürme sind dicke Äste abgebrochen oder wurden beschädigt, nicht auszudenken, wenn da jemand drunter gestanden hätte. Da ein Teich mit Sitzplatz unmittelbar an der Weide ist, war es auf Dauer zu gefährlich. Nun ist die Gefahr gebannt und der Sitzplatz sicher.

    Lycell, sie hatten schöne Pflanzen, aber ich habe mich tapfer zurückgehalten. Ich will erst mal sehen, wie sich der Garten entwickelt und was ich dann noch pflanzen kann oder möchte. Das ein oder andere kleine (Blüh)Pflänzchen passt natürlich noch in den Garten.

    Lavi, die bunten Gartenhelfer finde ich sehr schön. Sie sind zudem leicht wiederzufinden, wenn sie im Garten liegen gelassen werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten