Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Moin,8)
Fanz, das ist echt interessant, zwei verchiedene Gärten
und noch einen Dschungel zu durchstreifen, das hat was.(y)

Liebe Spätzin, Rehe sind wirklich süß, aber sich richten
auch Schaden an. :orr: Schön isses natürlich, die Tiere
in der Nähe beobachten zu können.8)
Die Vogelwelt ist erwacht, toll.8)8)(y)
Weißt du schon etwas über den Igel, der hoffentlich bald
seine Villa bei dir aufschlagen kann?

Es bleibt wechselhaft, was eigentlich irgendwo normal ist,
teilweise war es trotzdem ziemlich krass, oder?
Ostfriesenpelle und Gummistiefel liefern das Wohlgefühl
bei der Nässe in der Scholle zu werkeln.:grins:

Viel Spaß für heute.8)8)
 
  • Guten Morgen!

    Einige Pflanzen habe ich voriges Jahr aus dem alten Spatzen-Garten hier eingepflanzt. Nur weiß ich nicht mehr genau wo was wächst, da ich keine Liste bzw. kaum Fotos gemacht habe! Allerdings weiß ich, was ich alles an Pflanzen mitgenommen habe. Diese werde ich dann hoffentlich bald wieder neu entdecken sobald ihre Zeit gekommen ist.

    Die Hyazinthen kommen nun auch zum Vorschein, wie ich vorgestern gesehen habe.

    Scarlet, in der freien Natur überleben die Pflanzen auch, ohne dass sich jemand kümmert. Also besteht große Hoffnung, dass genügend Pflanzen aus dem Boden lugen! Vorausgesetzt natürlich, dass die Vorbesitzer auch diverse Blumen eingegraben haben.
    Im Spatzen-Garten ist das nicht der Fall, die Vorbesitzer habe ihr Augenmerk hauptsächlich auf sehr hübsche Sträucher und Stauden gerichtet. Die meisten Blumen sind also aus dem alten Spatzen-Garten.

    Stupsi & Lavi, sofern die Rehe im Spatzen-Garten was futtern, ist es eben so. Das ist Natur, auch wenn die ein oder andere Pflanze dran glauben muss.

    Lavi, bzgl. Igel-Adoption habe ich noch keine Info. Wir sind natürlich in froher Erwartung, wann ein oder zwei kleine Lieblinge in den Spatzen-Garten ziehen werden.

    Lycell, ich freue mich jedes Mal, wenn ich so schöne Erlebnisse wie mit den Schwanzmeisen habe. Herr Spatz grinst dann immer und sagt, dass sie das die letzten Tage doch auch schon gemacht haben. Egal, ich freue mich trotzdem immer wieder! Sozusagen das Highlight des Tages oder eins der Highlights.

    Heute wird die Weide in Nachbars Garten gekürzt, das bedeutet noch mehr Sonne für uns und auch für die Solaranlage.

    Noch ist es trüb und eisig, aber ich hoffe natürlich auf Sonnenschein.
    0.8° C sagt der Wetterfrosch.
     
  • Allerdings weiß ich, was ich alles an Pflanzen mitgenommen habe. Diese werde ich dann hoffentlich bald wieder neu entdecken sobald ihre Zeit gekommen ist.
    Noch ist es trüb und eisig, aber ich hoffe natürlich auf Sonnenschein.
    0.8° C sagt der Wetterfrosch.


    Spätzin, ich sollte Dich doch erinnern, wenn die Cannas allmählich aus dem Winterschlaf erweckt werden können. Wenn Du willst, kannst Du sie so demnächst begutachten und entscheiden, ob Du sie schon in Töpfe zum Vorziehen an einen hellen (muss nicht unbedingt beheizten) Ort setzt. Kannst sie aber auch weiter schlafen lassen und dann nach den Eisheiligen direkt in's Beet setzen. Da kommen sie aber um einiges später zum Blühen.
    Ich werde meine (wenn meine Erde im Schuppen aufgetaut ist) demnächst auch vorziehen. Vielleicht ist das Wetter am WE so schön, dass man das Eintopfen dann schon draußen erledigen kann.:grins:


    ich freue mich jedes Mal, wenn ich so schöne Erlebnisse wie mit den Schwanzmeisen habe. Herr Spatz grinst dann immer und sagt, dass sie das die letzten Tage doch auch schon gemacht haben. Egal, ich freue mich trotzdem immer wieder! Sozusagen das Highlight des Tages oder eins der Highlights.

    Oh, da beneide ich Dich drum. Kannst sie ruhig auch zu mir schicken - ich hab noch ganz viele Knödel und Erdnussstangen.

    Gestern haben wir das neue Nisthäuschen für die Rotkehlchen angebracht. Hoffentlich entdecken sie's und nehmen es an.:o
     
  • Danke Dir, liebe Orangina, für die Erinnerung! :pa:

    Kann ich die eingetopften Cannas auf die überdachte Terrasse stellen oder ist es noch zu frisch draußen?
    Die Terrasse ist nur an einer Seite offen und somit gut vor Wind und Regen geschützt.
    Wir haben aktuell um die 1° C, nachts noch etwas frostiger.

    Ich werde den Vögeln von Dir und Deinem Garten erzählen, sie werden sich bestimmt gerne auf den Weg machen und Dein köstliches Buffet heimsuchen.

    Ein Nisthäuschen für die Rotkehlchen, wie schön! Ich drücke die Daumen, dass die Rotkehlchen den Kasten schnell annehmen!
     
    Spätzin, noch nicht raus! Ich hab meine vorhin inspiziert. Die haben schon dicke Knollentriebe. Musst mal schauen, ob Du sie noch teilen könntest. Was welk ist an Wurzeln kann man beschneiden, die ehemaligen Blütenstängel kannst Du als "Griff" dranlassen, damit kann man sie besser händeln. Die vergehen später sowieso.
    Dann in Töpfe mit einem Gemisch aus normaler Blumenerde, der Torferde aus der Überwinterung und bissel Sand setzen und abwarten. Ach so, die Knollen selber unter die Erde geben, nicht rausgucken lassen! Das darf nur der alte Stängel.

    Schau Dir ruhig auf den Cannaparadies-Seiten die Kapitel "Vorzucht" und "Rhizome einpflanzen" an, dort ist alles noch mal schön beschrieben.(y)


    Ich stell sie anschließend in ein ungeheiztes Zimmer an die Fenster. Falls Du im Warmen vorziehst, zeigen sich die Austriebe natürlich schneller.
    Normal gießen, nicht austrocknen lassen - aber auch nicht ertränken. Raus sollen sie dann wirklich erst nach den Eisheiligen (oder wenn absehbar ist, dass die dieses Jahr ausfallen, auch schon etwas früher). Darf nur kein Frost mehr kommen.
    Ich wünsche schon mal gutes Gelingen.:cool:
     
  • Ich lasse mich dann mal überraschen, was da alles kommen wird. Es gibt ja vor dem Vorgarten noch einen kleinen Platz, wo eben die Weigelie steht, die gottfürchterlich aussieht und daneben einen alten Futtertrog aus Stein und da sind auch irgendwelche Pflanzen drinnen. Da bin ich gespannt, was draus wird.
     
    Ich warte also noch ein Weilchen, Orangina. Vor einigen Tagen habe ich die Cannas inspiziert, sie sehen gut aus.
    Bin aktuell sowieso sehr mit Umräumen und Kartons beschäftigt :d und es lichtet sich allmählich.


    Scarlet, das wird interessant, was alles aus dem Boden krabbeln wird.
    Die Weigelie muss bei dir noch warten, der Schnee ist bestimmt noch da, oder?

    Nachbars Weide wurde heute nicht gekürzt. Der Baumfäller ist nicht aufgetaucht, obwohl das Wetter wieder richtig schön wurde. Vielleicht kommt er morgen.
     
    Gut das du Canna schreibst, hab hier einen Topf der leer aussieht und den ich schon auskippen wollte nun fällt mir wieder ein was da drin ist, meine Hosta :grins:

    Ja ich weiß ist nicht das selbe aber war ebend schwupps wieder da :grins:
    Hat sich bei der Kälte wohl komplett verkrümelt, sonst sah man noch ein paar abgestorbene Blätter :d
     
    Scarlet, das wird interessant, was alles aus dem Boden krabbeln wird.
    Die Weigelie muss bei dir noch warten, der Schnee ist bestimmt noch da, oder?

    Da es heute so warm war, hats den Schnee so richtig dahingeschmolzen. Wenn das morgen so weitergeht, kann ich wohl Freitag der Weigelie zu Leibe rücken. Morgen mach ich mir mal einen guten Tag, werde mit Mama bissl shoppen fahren ;)
     
  • Wenn das morgen so weitergeht, kann ich wohl Freitag der Weigelie zu Leibe rücken.

    Helga, wenn Du die Weigelie jetzt schneidest, verhinderst Du aber die diesjährige Blüte. Ich würde die noch abwarten und erst nach der Blüte schneiden.
    Übrigens lassen sich Weigelien im Winter gut als Steckhölzer schneiden und so vermehren. Als Steckling geht es glaube auch, das hab ich aber noch nicht probiert. Eine steckholzvermehrte wächst hier jetzt schon das vierte Jahr.:D

    ps: Viel Spaß beim Shoppen.
     
  • Morgäääääääääääääääähn, 8)
    der Frühling kommt tatsächlich, das ist kaum zu glauben.:o

    Helga, die Weigelie solltest du wirklich erst nach
    der Blüte schneiden, es ist wie die Spätzin erzählt hat,
    die Blüte zeigt sich im nächsten Jahr, aus der Traum.
    Schöne Farben gibt es, welche Blütenfarbe hast du??

    Hostas sind echt unverwüstlich, überall können
    ganz kleine Pötte stehen, dem Schee, Frost, etc. ausgesetzt,
    die frischen Triebspitzen kommen immer wieder,
    sehr dankbar, dafür nicht schneckenresistent.:orr:
    Die Tannenzapfen kommen wieder zum Einsatz.

    Spätzin, das ist doch super, du hast einige Kartons geleert,
    du kannst dich jetzt in Ruhe über deinen Garten freuen
    und loslegen, abwarten, auf das, was mit Freuden
    auf dich wartet.8)8)

    Einen schönen Tag euch allen.8)
     
    Mir geht es gerade ähnlich wie Stupsi. Ich habe zwar keine vergessene Hosta, aber dachte mir gerade, wenn es Zeit für die Canna wird, könnte ich auch mal nach den Knollen meiner Schokoladencosmee schauen. Die will ich ja auch vortreiben.
     
    Guten Morgen!

    Gut, dass Orangina uns an die Pflanzen erinnert!

    Stupsi, ich muss auch mal schauen, wo meine Hosta ist. Ich meine, sie wohnt auch noch im Kübel.

    Scarlet, Dir und Deiner Mama viel Spaß beim Shoppen!

    Orangina, danke für den wertvollen Tipp mit der Weigelie bzgl. Blüte und Vermehrung. Dann lasse ich die Finger von der Weigelie und schneide erst nach der Blüte. Die Stecklinge kann ich gut zur Vermehrung gebrauchen, sobald auf dem freien Nachbargrundstück gebaut wird. Das wird voraussichtlich erst in 2 Jahren sein lt. neuem Besitzer.

    Pyro, hast Du die Schokoladencosmee schon entdeckt bzw. sind schon die ersten Austriebe zu erkennen?

    Lavi, heute geht es weiter mit den Kartons und dann geht es auch noch in den Garten, denn das Wetter ist phantastisch.

    Nebenan wird gerade die Weide gekürzt, seit 8 Uhr sind drei Männer dran. Muss ein Auge auf unsere Voliere und die Luftwärmepumpe halten, denn einige Äste befinden sich darüber. Die ersten Äste sind schon abgesägt, das ging gut. Es ist spannend beim Absägen zuzusehen.
     
    Pyro, hast Du die Schokoladencosmee schon entdeckt bzw. sind schon die ersten Austriebe zu erkennen?


    Ich habe die Knollen aus dem Keller geholt, Austriebe sind nicht zu sehen und die Knollen waren sehr trocken. Ich habe sie jetzt erst mal in einen Topf mit Wasser befördert, da sollen sie sich über Nacht vollsaugen. Dann kommen sie in Erde auf die Fensterbank - vielleicht lassen sie sich ja wie Dahlien vortreiben.

    Ich habe letztes Jahr meine erste Schokoladencosmee gekauft, ich habe also noch keine Erfahrung mit dem Überwintern und wieder anziehen.
     
    Helga, wenn Du die Weigelie jetzt schneidest, verhinderst Du aber die diesjährige Blüte. Ich würde die noch abwarten und erst nach der Blüte schneiden.
    Übrigens lassen sich Weigelien im Winter gut als Steckhölzer schneiden und so vermehren. Als Steckling geht es glaube auch, das hab ich aber noch nicht probiert. Eine steckholzvermehrte wächst hier jetzt schon das vierte Jahr.:D

    ps: Viel Spaß beim Shoppen.

    Ich mache dann vorher mal ein Bild der Weigelie, die sieht fürchterlich aus, einfach nur fürchterlich. Da riskiere ich es gerne, dass sie heuer nicht blüht. Ich weiß ja gar nicht, ob die überhaupt noch blüht.

    Ich habe aber auch Stecklinge der Weigelie gemacht und die stehen jetzt im Wasser zur Bewurzelung. Ich muss da eh mal genauer nachsehen, wie sich das alles tut da und ob da doch schon mal Wurzeln kommen. Wir haben uns ja in Deinem Thread darüber mal unterhalten vor einigen Wochen.


    Helga, die Weigelie solltest du wirklich erst nach
    der Blüte schneiden, es ist wie die Spätzin erzählt hat,
    die Blüte zeigt sich im nächsten Jahr, aus der Traum.
    Schöne Farben gibt es, welche Blütenfarbe hast du??

    Einen schönen Tag euch allen.8)

    Schau mal, was ich oben zu Orangina geschrieben hab. Die Weigelie sieht einfach nur fürchterlich aus. Hab heute mit meinen Schwestern auch darüber geredet und beide meinten, die kann ich mal radikal zurückschneiden, auch auf das Risiko hin, dass sie heuer nicht blüht. Das Risiko gehe ich einfach ein. Sowas von spindelig und "graupert" hab ich noch nicht gesehen, wie die aussieht.
     
    Kann ich verstehen, Scarlet, dass du einer Weigelie auch unzeitgemäß mit der Schere zuleibe rückst, musste ich hier auch schon machen. Eine sah so böse aus, dass ich sie ganz abschaffen wollte. Beim Ausgraben fand ich dreiviertel der Wurzel verfault, aber ein Teilstück zeigte noch Leben. Hab das wieder eingepflanzt und es kam tatsächlich sehr bald ein neuer Strauch dabei heraus!

    Also falls es deiner Weigelie ganz schlimm geht, kannst du sie vielleicht auch auf diese Art und Weise retten und verjüngen. Die Weigelien hier waren an die 50 Jahre alt und deshalb so hinüber.
     
    Frau Spatz, was machen deine Kormorane?

    Hier haben die Vögel gemerkt, dass der Winter rum ist und sie wieder loslegen können mit allem, was Vögel so auf die Reihe bringen. Aber wie ein Kormoranfrühling aussieht, kann ich mir bisher nicht vorstellen und hoffe auf Aufklärung deinerseits! ;)
     
    Moin,8)

    Rosa, Kormorane, Haubentaucher und viele
    interessante Vogelarten sind garantiert
    in und am See unterwegs, was für ein Getümmel.8)
    Jede Menge Insekten sind bestimmt schon in den Startlöchern,
    blutrünstig wie sie alles sind, es könnte ja etwas
    Leckeres abfallen.

    Helga, so uralt sind die Bäume und Sträucher,
    damit hast du schon Einiges zu tun, du hast eine
    ziemlich große Aufgabe übernommen.

    Spätzin, grübelst du schon, was du als Nächstes
    anstellen kannst? Der Frühling besucht uns tatsächlich.8)
    U.a. habe ich Sommerblumensamen für Singvögel gekauft,
    wäre das nicht etwas für dich?

    Ausgequatscht und ausgeknuspert, im Dschungel
    mache ich eine kurze Pause, weiter gehts.:grins:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.8)8)
     
    Ich habe aber auch Stecklinge der Weigelie gemacht und die stehen jetzt im Wasser zur Bewurzelung. Ich muss da eh mal genauer nachsehen, wie sich das alles tut da und ob da doch schon mal Wurzeln kommen. Wir haben uns ja in Deinem Thread darüber mal unterhalten vor einigen Wochen.


    Helga, ich weiss nicht, ob eine Bewurzelung im Wasser funktioniert. Es gibt auch einen Unterschied zwischen Steckholz und Steckling.
    Steckhölzer sollten vor dem Neuaustrieb in Erde gesteckt werden. Aber da der Frühling ja noch nicht so richtig in die Gänge gekommen ist, könnte das noch klappen. Stecklinge macht man von beblätterten Sträuchern.
    Frag mal Tante Googel einfach nach"Steckling und Steckholz".
    (Irgendwie klappt bei mir das Verlinken nicht, die Seiten lassen sich nicht öffnen. Mist!:confused:)

    Die Weigelie sieht einfach nur fürchterlich aus. Hab heute mit meinen Schwestern auch darüber geredet und beide meinten, die kann ich mal radikal zurückschneiden, auch auf das Risiko hin, dass sie heuer nicht blüht. Das Risiko gehe ich einfach ein. Sowas von spindelig und "graupert" hab ich noch nicht gesehen, wie die aussieht.

    Kann ich verstehen, Scarlet, dass du einer Weigelie auch unzeitgemäß mit der Schere zuleibe rückst, musste ich hier auch schon machen.
    Also falls es deiner Weigelie ganz schlimm geht, kannst du sie vielleicht auch auf diese Art und Weise retten und verjüngen. Die Weigelien hier waren an die 50 Jahre alt und deshalb so hinüber.


    Ich hab das letztes Jahr im Februar mit einer Deutzie so gemacht. Völlig aus dem Ruder gelaufen, das Ding. Da sie sowieso kaum mehr Blüten bekam, war mir egal, ob eine Blüte ausblieb oder nicht. Ich hatte vorher hier im Forum angefragt und den Ratschlag von einigen Usern bekommen, den Strauch auf Stock zu setzen. Hatte ganz fürchterliche Angst davor, den vollständig hinzuärmeln aber - siehe da, er trieb schön buschig wieder aus und dieses Jahr bin ich gespannt, ob die Deutzie auch Blüten bekommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten