Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

ääääh....wie geiiiil ist das denn? Wollte ja eh auch ein wenig Häkeln lernen, schöne geküpfte Westchen und so....könnt ich also auch ein paar Dinger für das Bad machen....
Danke, guck ich mir genauer an....
 
  • ääääh....wie geiiiil ist das denn? Wollte ja eh auch ein wenig Häkeln lernen, schöne geküpfte Westchen und so....könnt ich also auch ein paar Dinger für das Bad machen....

    Doro, hat Dich der Handarbeitsvirus voll erwischt, was? Deckchen häkeln stell ich mit bissel mistig vor, da haste ja nur ganz dünnes Garn... :dAber vielleicht hab ich auch nur keine Ahnung.:confused:Man müsste auf Omas Schubladeninhalt zurückgreifen können.


    @Tina: Der Link ist klasse. Danke dafür. Vielleicht fällt einem ja mal ein Streifen Spitze in die Hand, ich glaub, ich hab irgendwo noch Tüten mit Spitzen, Borten und anderen Schätzen. Mal sehen, ob's in den Hirnarealen, die für kreative Ideen zuständig sind, anfängt zu rattern...;)


    Ich möcht bitte nicht des Weihnachtsmannes Pinguin sehen! :d

    Ich bin völlig uninspiriert, wie ein Weihnachtsmann-Pinguin aussieht, aber wenn dieser hier in der Wanne einen hätte, dann sicher nur einen von den kleineren Exemplaren. :grins:

    Ansonsten gibt's bei mir einige ungewöhnliche Einblicke in das weihnachtsmännliche Leben, aber nur in vollständiger Weihnachtsmann-Montur!
     
  • Doro, hat Dich der Handarbeitsvirus voll erwischt, was? Deckchen häkeln stell ich mit bissel mistig vor, da haste ja nur ganz dünnes Garn... :dAber vielleicht hab ich auch nur keine Ahnung.:confused:Man müsste auf Omas Schubladeninhalt zurückgreifen können.

    Nein. Voll erwischt würd ich nicht sagen, aber ich merke, es geht mir leicht von der Hand. Und ich mag auch keine Deckchen machen, aber so ganz grobe Häkelpullover oder Ponchos, die sind toll.
    Mal sehen.

    Die Teile, die von der Decke da in leuchtend Orange hängen, sind auch nicht kompliziert wie die von Omma....die ich auch hier rumfliegen habe, viel zu schön um sie orange umzufärben.
     
  • Aber ja, genau sowas hätt ich hier: 2 Ponchos, mit Fransen gar, in schwarz und in wollweiß, once a life ago von meiner Mutter fabriziert ... sehr schön, aber ernsthaft anziehen kann man sowas nicht, denn man glaubt's nicht, wo überall man mit Loch-an-Loch hängen bleibt!

    Sind jetzt Sessel-Draperie, gefallen mir als solche aber gar nicht. Zu betulich. Entsorgen geht aber auch nicht, sind ja Mamas Arbeitsstunden drin enthalten ... :rolleyes:
     
  • Hallo, zusamm'n:D


    Ich habe gebastelt. Wobei, nicht nur gebastelt sondern auch gebraut.

    Hier erstmal die Bilder:

    IMG_20180112_125637-01.jpgIMG_20180112_125556-01.jpgIMG_20180112_125540-01.jpg



    Das ist der erste Hase für dieses Jahr.

    Er ist aus einem Kiefernholzbrett und 18mm stark und ca. 25cm hoch.

    Das Holz wird nach dem aussägen auf der Dekupiersäge mit einer Stahldrahtbürste abgerieben.
    So entfernt man einen Teil des weichen Holzes und man erhält einen abgewitterten griff.
    Um das Holz nun altern zu lassen nimmt man 000 Stahlwolle, zündet sie an, füllt sie in ein Marmeladenglas und füllt mit Essigessenz auf.
    Nicht zudrehen! Stinkt zwar, aber das Glas soll ja nicht springen;)
    Das Gemisch lässt man ca. 24 Stunden stehen.
    In der Zwischenzeit bepinselt man das Holz mit extra starkem grünen Tee, da das Eisenazetat mit den Gerbstoffen reagiert. (Kiefer muss mit dem Tee ein wenig auf Spur gebracht werden, hat selbst zu wenig)

    Das abgetrockne Tee Werkstück bepinselt man satt mit der Essiglösung und kann dabei zusehen, wie sich das Brett verfärbt.

    Nach dem abtrocknen bekommt das Holz noch eine Abreibung mit der Drahtbürste, für die Struktur.


    Gut durchtrocknen lassen und mit einer Oberflächenversiegelung der Wahl abschließen. In meinem Fall ein selbstgemischtes Holzöl.

    Viel Freude beim Basteln:grins:
     
    Oooch, das ist ja süß! Und eine kleine Vorausschau auf Ostern?
    Sieht klasse aus, Baby Hübner.
    icon14.png

    Aber die Zubereitung Deiner Oberflächenbearbeitungsflüssigkeiten hört sich kompliziert an (außer dem grünen Tee). Könnte man nicht einfach eine farbige Lasur oder Beize nehmen?
    Oder wird dann die Oberfläche zu gleichmäßig? Ich mein, sieht ja schön unregelmäßig aus und somit mit super Maserung - oder wie das bei Holz heißt, kenne mich damit nicht so aus. :confused:
    Kommen noch mehr (Wald)Tiere dazu? Wenn ja - zeigen bitte.:o:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke:)

    Der kleine Kerl ist ca. 25cm hoch.
    Das zusammenmixen der Flüssigkeiten ist simpel.
    Wie gesagt, Essigessenz und Stahlwolle.
    Das Glas sollte halt nicht zu sein, da bei dem Reaktionsprozess Gase frei werden.

    Für Holzöl gibt es auch verschiedenste Rezepte. Oder aber man kauft sich ein gutes.

    Mit gekaufter Beize müsste es auch funktionieren, so man denn zwischendurch mit der Drahtbürste wieder etwas die Maserung ausarbeitet.

    Ich hatte vor, noch ein zwei verschiedene Hasen zu bauen, aus unterschiedlichen Hölzern und mit anderer Oberflächenbehandlung.

    Dieser hier kommt nach draußen in den Garten. Da darf er dann zum Vogelhaus hochblicken:D
     
  • Och Hübi! Der sieht echt niedlich aus und dein Herausarbeiten der Maserung gefällt mir außerordentlich gut!
    ...vielleicht machste dazu noch ein paar Holzeier und platzierst das Arrangement mit einer Schale "Katzengras"...
     
  • Die Idee mit den Holzeiern gefällt mir.

    So Dekosachen und Spielzeug mache ich gerne. Und bisher haben sich alle Beschenkten daruber gefreut.
    Nur einmal gab es den doofen Spruch:" der hat wohl keine Kohle."
    Das kränkte mich.
     
    Die Idee mit den Holzeiern gefällt mir.
    Das ist toll!

    Man sieht und liest das du Freude daran hast!

    Nur einmal gab es den doofen Spruch:" der hat wohl keine Kohle."
    Das kränkte mich.
    Wie schei*e! ...da hätte ich mir dann nie mehr was überlegt und nichts geschenkt!
    Undankbares Pack! (ich hoffe das es jetzt nicht dein Schwiegervater oder so war...)
     
    Nee, das waren ebenfalls geladene Gäste. Mit denen hatten wir nur peripher was zu tun.

    Da wo es hingehörte hat es für Freude gesorgt.
     
    Die Idee mit den Holzeiern gefällt mir.

    So Dekosachen und Spielzeug mache ich gerne. Und bisher haben sich alle Beschenkten daruber gefreut.
    Nur einmal gab es den doofen Spruch:" der hat wohl keine Kohle."
    Das kränkte mich.

    Oh das glaub ich...
    Holzsachen sind natürlich auch totaler Ramsch auf Weihnachtsmärkten beispielsweise, und kosten auch net nen Einfamilienhaus...:rolleyes:

    Die Hasen sind superkalifragilistic dufte!! Wie der nach oben schaut, ganz lieblik!
    Das sieht ultragenial aus, tolle Wirkung mit der Essigessenz und Stahlwolle. Das ist mal ein guter Tipp, klasse was man alles machen kann.

    Du kannst das, laß Dir nichts einreden, schon gar nicht von Menschen, die einen nicht kennen und nicht wissen, was für Arbeit, Überlegung und Energie, ganz zu schweigen vom Werkzeug, dahintersteckt.
     
    Das lass ich mir auch nicht madig machen:grins:

    Der nächste Zwerg trocknet gerade im Keller vor sich hin.
    Man probiert ja doch echt viel aus, wenn man das basteln anfängt.

    Vieles ist Ausprobieren und auch viele Fehlschläge sind dabei. Doch man lernt viel. Auch, dass Geduld ein wichtiges Werkzeug ist.

    Hält man die Zeiten nicht ein, die Leim, Beize, Lasur oder Öl trocknen sollen, kann man schnell alles versauen.
     
    IMG_20180112_203037-02.jpeg

    Die Vorlage habe ich von einem Kollegen, der noch "Werken" unterrichtet hat.
    Ca. 9cm hoch
     
    Richtig. Das ist Buche.
    Aus einem Sägewerk "Reststücke" als Brennholz gekauft. Da waren ein paar schöne Stücke bei. Bei meinem Schwager in der Werkstatt mit Abricht und Dickenhobel aufgearbeitet. 16mm stark

    Das ist doch kein Lack;)
    Das ist mein selbstgemachtes Holzöl.
     
  • Zurück
    Oben Unten