Knofilinchens Balkonien

Sag das nicht, vor meiner Balkontür gedeihen die Neuen mit am besten da Fensterbänke ja viel kälter sind so von Januar - April.
Vielleicht hast du da sogar bessere Erfolge und kannst Strom sparen, wird eh immer teurer.
 
  • Lauren_ schrieb:
    Das ganze Gerede von der Chilianzucht macht mich richtig hibbelig, ich glaube, ich säe jetzt auch welche aus - so!!


    Sehr gut! Die Erste habe ich rumbekommen. ;- )


    Stupsi schrieb:
    da Fensterbänke ja viel kälter sind so von Januar - April.


    Das ist m. E. so eine Behauptung, die sich durch die Webseiten trägt, und bei der aber kaum mal jemand hinschaut, um was für Zahlen es hier überhaupt geht. Klar, wenn ich mit der Hand direkt an die Fensterscheibe patsche (oder sie kurz davor halte), dann spüre ich, dass es dort relativ kalt ist. Aber mal abgesehen davon, dass mir die Hand davon nun auch nicht abfriert, sondern es eben nur einfach kälter als im restlichen Raum ist, kleben die Pflanzen ja nun auch nicht direkt an der Fensterscheibe, sondern stehen durchaus mit etwas Abstand davor - auf einer Fensterbank, unter der es permanent heizt - zumindest in den bewohnten Räumen. Ja, von oben kommt auch kältere Luft nach, aber die mischt sich ja dann, so von wegen Wärmeaustausch. Entsprechend ist es dort zwar nach wie vor kühler als im restlichen Raum, das ist richtig, aber es geht auch nicht um eisige Temperaturen, wie es oft dargestellt wird.

    Ich messe immer wieder an verschiedenen Stellen, draußen, im Schlafzimmer, in der Küche, auf der Fensterbank, auf der Heizung, weil ich für verschiedene Pflanzen oder jetzt die Sämlinge wissen möchte, ob es zu kalt wird bzw. warm genug ist. In der Küche sind es auf der Fensterbank 20 - 25 Grad, je nachdem, wie stark die Heizung aufgedreht wird. Selbst ganz nah am Fenster sind es dann immer noch mindestens 15 - 20 Grad. Nichts, was eine Jungpflanze nicht vertragen würde, geschweige denn eine ältere. Und gar so eng am Fenster stehen sie aber ja auch gar nicht, da macht schon alleine der Blumentopf einen Strich durch die Rechnung, der ja auch einen gewissen Umfang hat. Da sehe ich entsprechend kein Problem.

    Zum Keimen wären natürlich 25 - 30 Grad besser. Die wollen die meisten Menschen aber ja gar nicht im Zimmer haben, weil ihnen das viel zu warm ist. Für den Zweck kann man die Pflänzchen direkt auf die Heizung stellen. Dort ist es am wärmsten und man muss den Raum nicht unschön aufheizen. Die Heizung sollte man dann aber genau überprüfen, da kommt man nämlich eventuell schnell über 30 Grad, was nicht gut ist für die Samen. Da hat die Fensterscheibe bzw. das Fensterbrett dann aber so gar keinen Einfluss mehr drauf.

    Entsprechend: Ja, die Fensterscheibe ist kalt, logisch, draußen ist's auch kalt. Aber das verwandelt das Fensterbrett nicht gleich in einen Eisklotz. Pflanzen halten das aus, die meisten von ihnen schaffen ja sogar einen ungeheizten Raum, wenn auch ohne Wachstum. Und ob die Fensterbank (in einem beheizten Raum) zum Keimen ausreicht, hängt von der Wohlfühltemperatur ab, die der Einzelne so hat. Wenn das Fensterbrett zu kalt ist, ist es in der Regel auch im restlichen Raum eher zu kühl zum Keimen, mal abgesehen von der Heizung selbst.


    Lauren_ schrieb:
    Bitte entschuldige, dass ich hier so spame, Knofilinchen, das gehört wohl eher in meinen Thread.


    Kein Problem. Wenn wir uns hier über Aussaaten unterhalten, kannst du doch ruhig auch deine Gedanken dazu äußern. Zu dir gehört halt das künftige Haus mit seinen Bedingungen.

    Erst April ist ja sehr spät, das hätte ich euch früher gewünscht. Aber ihr habt natürlich noch viele Arbeiten am Haus, das braucht Zeit. Da solltest du aber auf jeden Fall jetzt mit der Aussaat beginnen, später hast du ja gar keine Zeit dafür, weil Kistenpacken und all so etwas angesagt ist. 8- )
     
  • Wow, schon Blüten. Sind das Überwinterer? Oder hast du sie vor einiger Zeit ausgesät?

    Gestern und heute hatten wir Backtage. Zum einen war mal wieder Brot dran, und weil das meist um die 24 Stunden braucht, wegen Vorteig, zwei oder drei Mal gehen lassen und noch backen, gab es gestern noch etwas schnellere Brötchen und das Brot wurde nur angesetzt. Sowohl dieses Brot als auch diese Brötchen hatten wir bisher noch nicht gemacht, sie wurden aber beide ganz gut. Die Brötchen möchte ich aber demnächst mal mit Vorteig machen; ich denke, dann werden sie noch etwas fluffiger.

    20171125_182621.jpg 20171125_194014.jpg

    20171126_130322.jpg 20171126_164908.jpg

    Zum anderen wird es dieses Jahr zwar nicht viel Weihnachten geben, weil wir über die Weihnachtstage und Silvester noch mal Urlaub machen, aber ein paar Plätzchen wollten wir schon backen. Auch, wenn wir gar nicht viele essen - es ist jedes Jahr dasselbe: Das Backen macht mehr Spaß als das Naschen. ;- )

    20171125_190912.jpg
    Vanillekipferl

    20171126_190318.jpg
    Zimtsterne und Zimtlokomotiven

    20171126_190432.jpg
    Ausstechplätzchen / Butterplätchen (die sind normalerweise nicht gar so bunt und verziert)

    20171126_123308.jpg
    Prototyp einer Dominostein-Lokomotive
     
  • Die hab' ich glaub (aus Langeweile:D) im August gesät. Bin mir nicht ganz sicher.

    Wow, das sind sehr schöne Brötchen/ein schönes Brot geworden, wie vom Bäcker :D Schmeckt bestimmt lecker!
    Die Plätzchen sind super! Zimt- und Domino- Lokomotiven :D Und so schön bunt :)
     
    Mmmmhh - schon wieder so viele gute Plätzchen!
    Am liebsten würde ich da jetzt in den Bildschirm reingrapschen! :grins:


    Das Backen macht mehr Spaß als das Naschen. ;- )


    Da bin ich nicht so ganz deiner Meinung. :grins:
    Wie wär`s, wenn wir uns zusammen tun?
    Du darfst den Back-Part übernehmen und
    ich opfere mich für die Nasch-Abteilung! :grins:

    Die Domino-Lokomotive sieht ja super aus!
    Tolle Idee!
    ..... und viel zu schade, um sie aufzuessen!



    LG Katzenfee
     
  • Wow, eure Bäckerei sieht toll aus!
    icon14.png

    Das Brot und die Brötchen sehen wirklich richtig schön locker aus... sehr fein.
    Und die Weihnachtsbäckerei sieht auch sehr lecker aus, da würde ich nicht nein sagen, bei mir würden die guten Stücke nicht alt werden! :grins:

    Und ich schließe mich Katzenfee an... ich übernehme gerne das Essen, würde mich gar nicht stören, wenn jemand bäckt, dem das Backen mehr Spaß macht als das Aufessen :D
    Ich habe früher auch immer sehr viel und sehr gerne gebacken, aber seit ein paar Jahren leider nicht mehr so ganz den Elan, mehrere Stunden in der Küche zu stehen... kann gar nicht genau sagen, woran das liegt (vielleicht auch daran, dass ich das meiste nicht vertrage und es dann ohnehin mehr für andere backen würde), so das Grundprogramm gibt es schon (an Plätzchen und Kuchen, etc.), aber für aufwendige Variationen reicht es meist nicht mehr.

    Solltet ihr also so einen Deal vereinbaren, würd ich mich gerne anschließen. :grins:
     
    Greift nur zu. *schüsselmitplätzchenhinstell*

    Ich esse die Plätzchen grundsätzlich gerne, aber viel geht nicht davon runter. Mein Körper meint immer irgendwann: "Nö, genug Zucker jetzt." Und dann mag ich nicht mehr. Bei meinem Freund ist es meistens auch so. Selbst wenn wir dann kleine Mengen backen: es summiert sich einfach und bis das dann weg ist, dauert es halt bei uns meistens doch einige Zeit. Ein Teil wird ja auch verschenkt und notfalls gibt es da noch das dunkle Loch auf der Arbeit (= Plätzchen hinstellen, weggucken, weg sind sie :- )), aber quasi nur für andere Backen ist halt auch doof. Da machen wir dann lieber andere Sachen in der Küche wie Brot oder eben leckere Gerichte.

    So bunt ist es übrigens eigentlich nicht normal für uns. Wir haben nur noch ein paar andere Sachen eingefärbt und wenn man schon dabei ist... Ich finde ja, es sieht schrecklich aus, da ist mir rein weißer Zuckerguss oder Schokolade oben drauf doch lieber. :- )

    Die Züge rühren daher, dass mein Freund sie so gerne mag und entsprechend kaufte ich dieses Jahr mal die passende Ausstechform. Hier in den Läden bekommt man ja so ziemlich alles an Formen, was man so haben mag, selbst das Brandenburger Tor oder den Eiffelturm oder solch einen Kram. Und als ich bei Chefkoch durch Zufall mal diese süßen Domino-Züge sah, speicherte ich sie natürlich auch gleich ab. Nicht nur wegen der Lokomotive, sondern auch wegen der Dominosteine, die isst er nämlich so gerne. Der Zug sieht übrigens noch süßer aus, wenn noch zwei, drei Dominosteine mit "Puffer" hinten dran hängen; schaut einfach mal die Bilder an.

    Was das Backen und Essen anbelangt, so mache ich euch einen Gegenvorschlag: Wir treffen uns zum Backen, dann gibt es ganz viele verschiedene Sorten und jeder nimmt sich eine bunte Mischung mit nach Hause. :- )
     
    Knofilinchen, mit dem Zucker stimme ich dir voll und ganz zu, deswegen habe ich schon als Kind beim Backen einen Großteil des Zuckers weggelassen. Auch bei Kuchenrezepten. In der Regel nehme ich nur die Hälfte Zucker, und es hat sich noch nie jemand darüber beschwert, dass Plätzchen oder Kuchen nicht süß genug wären - im Gegenteil, es hieß immer "Hmm! Die sind aber besonders gut! Was ist das Geheimnis?" Wenn ich dann verriet - weniger Zucker, mehr andere Zutaten, war das Erstaunen meist groß!

    So pappiges Zuckerzeug geht bei mir gar nicht, war deswegen auch noch nie ein Freund von Zuckerguss etc., es gab bei uns allerdings sowieso nie welchen, weil meine Mutter damals eine Liste hatte, auf der alle krebserregenden Zusatzstoffe gelistet waren... das ganze Bio-Zeug, das es heute gibt, gab's halt damals noch nicht so.
    Geschmeckt hätte mir purer farbiger Zucker aber trotzdem nie.
    Kann dich daher gut verstehen, dass die Zuckerglasur bei euch normalerweise auch kein Thema ist. Als Kind gefiel mir der optische Effekt schon gut, aber essen wollte ich glasierte Plätzchen (wenn es woanders welche gab) nie. :grins:


    Bäckst du auch mit weniger Zucker?
    Falls nicht wäre es vielleicht einen Versuch wert für dich, aber ich muss dich warnen: Leider isst man das Zeug dann auch!
    Bei normal süßen Plätzchen bestünde bei mir auch kein Risiko, dass ich eine Dose leerfuttere... da könnte ich auch nur höchstens mal 2-3 Stück essen bevor mein Körper stop sagen würde.


    Das gemeinsame Back-Event finde ich eine tolle Idee, da wäre ich gleich dabei. :pa:
    Schade, dass wir alle so weit voneinander entfernt wohnen... so ein regelmäßiges Hausgarten-Treffen, z.B. einmal im Monat, mit Kaffeetrinken, gemütlich quatschen, im Winter einmal Plätzchen backen, im Sommer mal in dem einen oder in dem anderen Beet garteln (je nachdem, bei wem man sich gerade trifft) fände ich wirklich lustig. Wäre eine schöne Sache...
     
  • Vor fünf Tagen ausgesät, heute zeigt sich das erste Lebenszeichen. *freu*

    Es ist die Aji Fantasy Peach. Das ist die, die so schmackhaft und mild war.


    Ich habe noch eine Frage: In den letzten Jahren kaufte ich nie Samen via Internet. Das werde ich dieses Jahr vermutlich mal ändern, aber es gibt ja so viele Anbieter.... Könnt ihr mir mal verraten, wo ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht habt?
     
    Die Charapita rot ist auch zu sehen. *freu*

    Die Samen gab es kürzlich bei Hot Pain als Geburtstagsgeschenk umsonst. Sie ist wohl recht scharf, soll "blumig" schmecken (was auch immer das heißen mag), wächst sehr buschig und bildet ganz viele, winzige Früchte, quasi pfeffergroß. Das klang sehr interessant. Hier findet ihr ein Bild dazu.

    Danke Supernovae für die Info. Du hattest nur Samen dort bestellt? Oder auch Pflanzen?
     
    Chilis sind schon faszinierende Gewächse! Beim Klick auf den Link dachte ich im ersten Moment, es würde sich um eine Calamondinpflanze (Zitrus) handeln. :d
    Die Farben- und Formenvielfalt ist immer wieder beeindruckend!

    Gratuliere zum ersten Keimerfolg für die neue Saison. :pa:
     
    Danke, danke. :- ) Die müssen sich jetzt aber erst mal aufrichten, bisher ist nur dieser kleine "Kringel" zu sehen, bevor sich die Keimblättchen erheben.

    Jetzt musste ich mir erst mal die Calamondinpflanze anschauen, aber nee, da liegen ein paar viele cm zwischen den jeweiligen Fruchtgrößen. :- ) Ich habe aber auch Samen für eine rote Variante bekommen, das von mir verlinkte Bild zeigt orangene.

    Die scharfen Schoten sind in der Tat faszinierend mit ihren vielen Varianten in Aussehen und Geschmack. Das ist es auch, was mich so begeistert.

    Dich gleich auch noch mal auf meine obige Frage festgenagelt: Wo hast du denn schon Samen bzw. Pflanzen bestellt und hast du dort gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
     
    Meinst du speziell Chilisamen oder (Gemüse)samen allgemein?

    Ich habe bisher bestellt bei
    - Arche Noah
    - M. Hahm
    - Semillas
    - Irinas Tomaten
    - Scharf und Lecker
    - Bobby Seeds
    - Seemnemaailm (Russisch/estnischer Shop, durch ein Forumsmitglied darauf aufmerksam geworden)
    - Samenhaus Müller
    - div. Samen-Abfüller bei eBay
    - direkt aus Großbritannien bei Thompson & Morgan, Mr. Fothergill's und noch zwei weiteren, deren Namen mir gerade nicht einfallen.



    Ich kann und möchte über keinen der obigen Verkäufer/Betriebe etwas Schlechtes berichten, auch wenn sich bei mir natürlich sozusagen "Lieblingsshops/Samenhändler" herauskristallisiert haben.

    Das Samenhaus Müller (Kleinstbetrieb/Familienbetrieb) hat eine tolle, große Auswahl, die ich seit vielen Jahren zu schätzen weiß, M. Hahm's Arbeit finde ich absolut beeindruckend, und die Qualität der Samen von Mr. Fothergill's gefällt mir sehr gut, auch dort werde ich wieder bestellen.
    Bobby Seeds hat so manches, das man in Europa sonst nicht bekommt, Arche Noah hat viele alte Sorten im Angebot...
    Für einen Chili-Liebhaber ist das Sortiment bei Semillas natürlich ein Muss. ;)

    Wenn man Zeit und Nerven (und ausgeruhte Lachmuskeln) hat, Google Translate zu bemühen, kann man bei Seemnemaailm auch ganz tolle Sachen zu kleinsten Preisen bekommen, von Gemüse bis Blumen... habe schon öfter dort bestellt und war immer sehr zufrieden mit der Qualität der Samen.
    icon14.png


    Bestimmt habe ich bei noch ein paar Adressen bestellt, die mir jetzt nicht einfallen... wenn es interessiert, ergänze ich gerne. :)
     
    Mir geht es einfach nur um eure Erfahrung beim Bestellen ganz allgemein von Pflanzen oder Samen, egal welcher Art. Wen ihr quasi empfehlen könnt. Also genau so, wie von dir beschrieben. Danke schön.
     
    Danke Supernovae für die Info. Du hattest nur Samen dort bestellt? Oder auch Pflanzen?
    Dreschflegel hat nur Samen im Angebot. Sie haben sich auf die Fahnen geschrieben, altes Material zu erhalten. Sie arbeiten mit verschiedenen Bauern (Samenerzeugern) zusammen. Reichlich viel von denen ist Bioqualität, manches sogar Demeter, einige wenige Samen stammen aus der Umstellung aus dem konventionellen Anbau.

    Pflanzen habe ich schon bei Baldur bestellt-den kann ich aber überhaupt nicht empfehlen. Eine Rose habe ich fasch geliefert bekommen, der Schmetterlingsflieder war auch nicht gut. Dafür war alles recht günstig.
    Ich meine mich auch zu erinnern, das Stupsi dort eine Pflaume bestellt hat, die beschädigt war. Der Ersatz sah wohl aber auch nicht besser aus...

    Schöne Pflanzen bekam ich von N.L.Chrestensen. Die kann ich für die Produkte, die ich dort bestellt habe (im Vergleich mit Baldur) sehr empfehlen.
     
    Danke für die Infos. Ich habe schon mal kurz reingeschaut; Dreschflegel macht ja wirklich einen guten Eindruck, was die alten Sorten anbelangt. Die von euch genannten schaue ich mir dann alle noch mal in Ruhe genauer an. Wer noch weitere Infos für mich hat: gerne nennen.


    Jetzt aber erst noch mal eine Frage, die ich eben auch schon im "Wer kennt diese Pflanze"-Bereich stellte, wo sie aber ja nicht so wirklich passt. Und zwar fand ich in meinem Portemonnaie kürzlich diese Samen:

    20171130_092226-1.jpg

    Ich vermute, die habe ich da irgendwann mal gezielt reingesteckt, weil kein Tütchen bei der Hand, aber ich kann mich nicht erinnern, was das war. Bevor ich jetzt einfach aussäe und gucke, was das ist, wollte ich doch erst mal hören, ob jemand eine Idee dazu hat. Vielleicht bringt das ja meine Erinnerung auf Trab.
     
  • Zurück
    Oben Unten