Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Pyro..... Prost my Dear:pa: Du musst aber leider bezahlen. Hast das biblische Alter noch nicht erreicht. Ein Tag noch arbeiten, oder?
     
  • Sie waren so taktvoll, es nicht mit "reichs" zu benennen. :orr:Nach Abschaffung der Wehrpflicht und eingehend auch des Zivildienstes musste man all diesen jugendlichen Nichtsnutzen sowie der Wählerschaft eine Möglichkeit vorgaukeln, eine sozialengagierte Tätigkeit aufnehmen zu können.
     
  • Grumpf...und wieder schön den Staat in den Namen gedrückt..?:schimpf:

    Obwohl die tolle Angebote für die Jugendlichen haben.
    Es gibt auch ein freiwilliges Ökologisches Jahr.
    Ein Freund meines Sohnes war in der Domonikanischen Republik und hat dort
    auf einer Plantage gearbeitet.

    Ich suche auch noch einen FÖJler der in meinem Garten sein freiwilliges ökologisches Jahr macht.:D
     
    Sie waren so taktvoll, es nicht mit "reichs" zu benennen. :orr:Nach Abschaffung der Wehrpflicht und eingehend auch des Zivildienstes musste man all diesen jugendlichen Nichtsnutzen sowie der Wählerschaft eine Möglichkeit vorgaukeln, eine sozialengagierte Tätigkeit aufnehmen zu können.

    Ich glaube nicht das die Jugendlichen zu nichts taugen die beim Bundesfreiwilligendienst arbeiten.
    Mein Sohn hat in diesem Jahr mit Behinderten zusammengearbeitet.
    Er hat dabei fürs Leben gelernt.
    Ich finde das gar nicht so schlecht. Zumal viele junge Leute sich nach dem Abi erst mal orientieren müssen
     
    Und ich suche eine FePötzer, der mir mal wieder klare Sicht verschafft. Geht auch zur Not nackich:d
     
  • Pyro..... Prost my Dear:pa: Du musst aber leider bezahlen. Hast das biblische Alter noch nicht erreicht. Ein Tag noch arbeiten, oder?


    Ich zahl's von meinem Gehalt als Tresenkraft in der Morgenschicht - so häufig, wie ich hier schon den Kaffee gekocht habe. :grins:

    Ja, einen Tag noch arbeiten - also regulär den Vormittag, dann kommen die Vorbereitungen zur Verabschiedung meines alten Chefs dran.


    Ich finde es gut, wenn Leute über FSJ, FÖJ und was es für freiwillige Jahre es noch so gibt oder halt auch über den BuFDi in Sparten reinschnuppern und Erfahrungen machen, die sonst nicht möglich wären.

    Ich habe den Eindruck, dass durch die verkürzte Zeit zum Abitur jetzt der Anteil Leute, die sich erst mal ein Jahr orientieren, größer wird. Kann das sein?
     
    Ja, und der soll sich dann immer schön bücken, der junge Mann, dammit man auch sieht, daß er arbeitet, woll?

    Das wäre mir egal, Hauptsache, das Unkraut ist wech.:wink:

    Ich habe Unkrautjäten immer als Strafarbeit im Schulgartenunterricht aufgebrummt bekommen - das hätte mir beinah die Freude am Gärtnern für immer verdorben. Ich habe dabei aber gelernt, wie ich beim Unkrautjäten so tue, als würde ich arbeiten.
     
    Die Kinder meiner Chorkollegen kommen langsam in das entsprechende Alter - da ist kaum einer, der nicht erst mal ein freiwilliges Jahr in irgendeiner Form macht.


    Pyro, den Eindruck habe ich auch. Zumindest wenn ich mir die Erstsemester angucke, die hier bei uns an der Uni so ankommen.


    Bei den Studis bin ich auch immer froh, wenn jemand noch ein Jahr sich Zeit genommen hat, etwas anderes anzusehen. Das sind häufiger die netteren Kandidaten, die auch mal nach rechts und links schauen und nicht nur ganz gerade ihre Kariere vorwärts treiben.

    Ich finde es sonst schon eigenartig. Die Abiturienten sind ja noch nicht alle volljährig. Also brauchen sie bei uns eine Bescheinigung der Eltern, dass sie praktisch im Labor arbeiten dürfen - immerhin arbeiten sie ja mit Gefahrstoffen.

    Besonders absurde Züge nimmt es an, wenn die künftigen Studis zu den Semesteranfangswochen durch die Kneipen ziehen und die, die noch nicht volljährig sind, früher nach Hause geschickt werden (ist ja eine Univeranstalltung) und auch geschaut wird, dass die Kinder keinen harten Alkohol trinken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten