Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Aurinko, auch Dir vielen Dank! Ich muss mal gucken, irgendwie glaube ich brauche ich aber noch "Pfiff" aber was? Fleisch möchte ich ja keins.
    Und womit könnte man Krautwickel machen, außer mit Fleisch?


    Ich hab das noch nicht ausprobiert, denn ich habe auch nicht zu viel Kohl - aber was hältst du von Falaffelteig (also Kichererbsen) statt Hackfleisch? Das wollte ich die nächste Zeit mal testen.

    Bohnen- oder Linsenpüree könnte ich mir auch vorstellen, muss man nur mal überlegen, was für Gewürze man daran gibt, vielleicht Piment?

    Ich lebe zwar nicht komplett vegetarisch, aber ich brauche nicht täglich Fleisch und finde deshalb vegetarische Gerichte auch immer interessant.
     
  • Die gibts auch ohne Glutamat, musst mal schauen bzw. ich schaue hier mal, ob ich die ohne Glutamat bekomme, dann könnte ich da ev. was arrangieren.
     
  • Ach ich habe soviel andere Zeugs Scarlet. Auch vieles selbstgemachtes. Habe einen Dörrautomaten.
     
    habe mal eine frage:

    ich habe extrem viele paprika und aus ihnen jetzt testweise ein paprika"pesto" gemacht (paprika in olivenöl mit zwiebel anwschitzen und garen, mit ricotta, parmesan und olivenöl zermüllern), was sehr gut angekommen ist, sowohl als brotaufstrich als auch zu spaghetti....
    und immer noch ganz viele paprika....welche vorstufe würet ihr wie konservieren?
    ich dachte daran, die gegarte paprika/zwiebelmischung noch in stücken zu vakuumieren und einzufrieren...

    @tubirubi

    glutamat ist ein völlig natürlicher bestandteil von lebensmitteln, alles was besonders gut schmeckt, hat besonders viel davon: parmesan, tomaten...
     
  • Ich glaube, dass das Glutamat, das Tubi stört, künstlich zugesetztes Glutamat ist. Gegen das natürlich enthaltene Glutamat aus Tomaten, Parmesan usw hat - denke ich - niemand etwas. ;)
     
  • Wie macht ihr eure Chili- bzw. Tomatenbutter?

    Hallo Knofilinchen,
    ich häcksel die getrockneten Tomaten mittelfein, gebe ihnen ganz wenig Olivenöl zum einweichen und rühre öfter um. Wenn alle getränkt und bisschen weich sind verrühre ich sie mit weicher Butter und wenig Salz.
    Mindestens 1 Tag durchziehen lassen und nochmal durchrühren.
    Kleine Menge wird dann vernichtet, größere friere ich gleich in Scheibchen ein (Rolle in Klarsichtfolie machen, in den Kühlschrank legen, in Portionsscheiben schneiden....).
    Meisten gebe ich noch Knobi dazu - Geschmackssache.

    Chilibutter habe ich noch nie gemacht - klingt aber gut.

    LG
    Elkevogel
     
    Danke dir. So in der Art habe ich es vorhin gemacht, nur ohne Chili (weil es auch noch Chilibutter gibt) und ohne frische Tomaten, was aber auch eine tolle Idee ist. Falls ich mal wieder Tomatenbutter brauche, werde ich das mit den frischen Tomaten mal ausprobieren.
     
    Ja, das ist total lecker. Ich hebe die kleingeschnittene Tomate (n) erst zum Schluss unter, da kann man besser die Konsistenz ausloten.
    Die Butter ist der Renner auf meinen Tomatenfesten. In diesem Jahr habe ich sie mit einer pflanzlichen Margarine (Alsan) gemacht, weil ein Gast keine Milchbestandteile vertrug. Es hat niemand gemerkt. War genauso lecker :) Ich habe es ihnen natürlich gesagt.
     
    Hallo Knofilinchen,

    wie hast Du die Tomatenbutter dann gemacht?
    Keine frischen und auch keine getrockneten Tomaten (die magst Du ja nicht...??)
    Irgendwas verstehe ich mal wieder nicht:(:-P

    LG
    Elkevogel

    Danke dir. So in der Art habe ich es vorhin gemacht, nur ohne Chili (weil es auch noch Chilibutter gibt) und ohne frische Tomaten, was aber auch eine tolle Idee ist. Falls ich mal wieder Tomatenbutter brauche, werde ich das mit den frischen Tomaten mal ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten