Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Hallo ihr lieben Helferlein und Einkochspezialisten hier,

    ich habe heute endlich zum ersten Mal im Einkochautomaten eingekocht:
    3 Gläser San Marzano (geschält, entstielt und in Stücken mit Salz in die Twist-Off-Gläser geschichtet).
    Dazu einige Gläser und Flaschen mit Tomatensoße, die ich in den letzten Wochen kochend in Gläser und Flaschen abgefüllt hatte.
    Entgegen einiger Informationen im WWW, dass es bis zu 90 Min. dauern kann, bis die Einkochtemp. erreicht wird (90° für Tomaten) ging es hier mit 30 Min. vergleichsweise recht flott (ist ein Einkochautomat von Aldi ohne Signal und Zeitautomatik).
    Nach erreichen der Temp. habe ich die Gläser/Flaschen 30 Min. bei 90° drin gelassen und danach das Wasser abgelassen.
    Die Gläser bleiben bis morgen früh zum abkühlen ohne Topfdeckel und zugfrei in dem Pott. Ich hoffe, das ist so i.O.:grins:

    Ich bin wirklich ein bisschen bange, ob das alles so klappt.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Knofilinchen,

    grins - wenn ich schon eigene Tomaten habe, würde ich für Butter kein Tomatenmark nehmen.
    Aber OK - Balkonien gegen großen Garten und GWH: Kompromisse müssen gemacht werden.
    Was hast Du gegen getrocknete Tomaten?
    Ich finde die richtig fein. Obwohl ich meine 2016 zu lange getrocknet habe. Kurz in heißem Wasser eingeweicht und dann mit etwas Öl aufgepeppt sind sie trotzdem noch richtig lecker. Und gehäckselt in Soße oder Pesto sowieso.
    LG
    Elkevogel (die die nächsten Tomaten trocknen wird)
     
  • Genau so, die Gläser bleiben 30 Min. bei 90 Grad, wobei der Automat ja noch an ist und die Temperatur hält. Normal sollte man die Gläser nachdem der Automat fertig ist, sofort rausnehmen. Wäre besser so, damit die schneller abkühlen und sich so sicher ein Unterdruck im Glas bildet.




    Du schreibst auch, dass Du auch was eingekocht hast, das Du schon vor Wochen nur heiß abgefüllt hast. Das halte ich für sehr riskant. Standen diese Gläser/Flaschen gut gekühlt? Wenn nicht, kann es sein, dass das Einkochgut trotzdem dann verdirbt.


    Ich teile mir das immer so ein, dass ich div. Gerichte/Soßen fertig koche und dann heiß abfülle, verschließe und das alles gleich in den Automaten kommt. Ich hab ja eine "Luxusausführung" mit Zeitschaltuhr, das machts schon sehr bequem muss ich sagen. Ich kann derweil unbesorgt andere Dinge tun oder auch zwischendurch dann mit den Hunden einen Spaziergang machen. Wenn ich dann heim komme, hole ich die Gläser raus und gut ist.
     
    Ich mag generell keine getrockneten Früchte, sie schmecken mir einfach nicht und die Konsistenz finde ich nicht sonderlich angenehm.

    Tomaten habe ich zwar noch ein paar wenige, aber die genieße ich lieber pur.
     
  • Du schreibst auch, dass Du auch was eingekocht hast, das Du schon vor Wochen nur heiß abgefüllt hast. Das halte ich für sehr riskant. Standen diese Gläser/Flaschen gut gekühlt? Wenn nicht, kann es sein, dass das Einkochgut trotzdem dann verdirbt.


    Ach das wird schon gut gegangen sein. Sonst hat sie es ja so hingestellt bis zum nächsten Jahr. Elkevogel übt noch. ;)
     
    Nachdem ich ja nun wieder ein Auto hab seit Freitag, war ich am Samstag mal ein wenig ernten am Pflanzsteig und das muss natürlich auch verarbeitet werden. Ich habe von den div. Wurzelgemüsen - Petersilienwurzel und -kraut, Sellerie und -grün, Pastinaken, Weißkraut, 1 Kopf Kohl, Schnittlauch, Karotten, Zucchini, Melanzani, Paprika bzw. alles was da noch so rumtat - eine Suppenwürze gemacht. Da wird alles durch den Fleischwolf gedreht, mit entsprechender Menge Salz vermengt und eigentlich sollte das kühl gestellt mind. 1 Jahr haltbar sein. Da die Menge aber wieder wie letztes Jahr 36 Gläser geworden sind, war ich wieder feig und ging auf Nummer sicher und hab das noch eingekocht, damit es ja hält. Denn das ist wirklich eine sehr aufwendige Geschichte, die Ernterei, die Putzerei, das Waschen, das Wolfen und dann das Durchmischen und abfüllen.


    Vom Rest hab ich noch Hundegemüse gemacht und einen Teil zwecks Mangel an Tupperdosen auch in Gläser gefüllt und eingekocht.
     
    Eine Wahnsinnsmenge!
    D.h. Du hast nun flüssige Suppenwürze, da eingekocht?
    Oder hast Du die Suppenwürze durch das Einkochen reduziert?

    Hast Du mal ein Glas der trockene Suppenwürze testweise aufbewahrt, um zu sehen, wie lange sie sich hält (ohne sie aufzubrauchen!)
     
  • Eine Wahnsinnsmenge!
    D.h. Du hast nun flüssige Suppenwürze, da eingekocht?
    Oder hast Du die Suppenwürze durch das Einkochen reduziert?

    Hast Du mal ein Glas der trockene Suppenwürze testweise aufbewahrt, um zu sehen, wie lange sie sich hält (ohne sie aufzubrauchen!)



    Das ist nicht flüssig, sondern fest.
    Das Gemüse wird durch den Fleischwolf gedreht, gut vermischt und mit Salz vermengt und nochmals gut durchgemischt. Dann wird das in Gläser gefüllt, gut reingedrückt, damit ja wenig Luft mit dabei ist und halt auch platzsparend. Dann erst wird das eingekocht, sprich die gefüllten verschlossenen Gläser kommen in den Einkochautomaten bei 90 Grad für 30 Min.


    Du weißt ja sicher, wie das mit dem Einkochen funktioniert oder?


    6 Gläser hab ich noch vom letzten Jahr. Großteils verschenke ich das und kommt auch bei allen immer gut an. Wenn man schnell mal etwas Gemüsesuppe braucht zum Verfeinern oder für eine Soße oder so, dann kann man das dazu nehmen. Ist besser und viel effektiver als diese gekauften Würfel, ich mag die nämlich nicht wirklich.
     
  • Hört sich wirklich nach jeder Menge Arbeit an.

    Das ist nicht flüssig, sondern fest.
    Das Gemüse wird durch den Fleischwolf gedreht, gut vermischt und mit Salz vermengt und nochmals gut durchgemischt. Dann wird das in Gläser gefüllt, gut reingedrückt, damit ja wenig Luft mit dabei ist und halt auch platzsparend. Dann erst wird das eingekocht, sprich die gefüllten verschlossenen Gläser kommen in den Einkochautomaten bei 90 Grad für 30 Min.


    Du weißt ja sicher, wie das mit dem Einkochen funktioniert oder?


    6 Gläser hab ich noch vom letzten Jahr. Großteils verschenke ich das und kommt auch bei allen immer gut an. Wenn man schnell mal etwas Gemüsesuppe braucht zum Verfeinern oder für eine Soße oder so, dann kann man das dazu nehmen. Ist besser und viel effektiver als diese gekauften Würfel, ich mag die nämlich nicht wirklich.

    Nässt das Gemüse nicht etwas? Zucchini, Auberginen, Kohl lassen ja Wasser wenn man es salzt.
     
    Hallo Scarlet,

    Genau so, die Gläser bleiben 30 Min. bei 90 Grad, wobei der Automat ja noch an ist und die Temperatur hält. Normal sollte man die Gläser nachdem der Automat fertig ist, sofort rausnehmen. Wäre besser so, damit die schneller abkühlen und sich so sicher ein Unterdruck im Glas bildet.
    Ich habe ja das Wasser abgelassen und den Deckel aufgemacht.
    Geknackt hat es fleißig:D


    Du schreibst auch, dass Du auch was eingekocht hast, das Du schon vor Wochen nur heiß abgefüllt hast. Das halte ich für sehr riskant. Standen diese Gläser/Flaschen gut gekühlt? Wenn nicht, kann es sein, dass das Einkochgut trotzdem dann verdirbt.
    Ich bin sicher, dass geht gut.
    War alles Tomatensoße - und die habe ich vor einem Jahr schon mal nur heiß abgefüllt und sie ist noch einwandfrei.
    Die von diesem Jahr habe ich nach euren Hinweisen nachträglich noch in den Einkochautomaten gepackt.

    Ich teile mir das immer so ein, dass ich div. Gerichte/Soßen fertig koche und dann heiß abfülle, verschließe und das alles gleich in den Automaten kommt.
    Mir ist irgendwie immer noch nicht klar, wie das geht:
    kaltes Einkochgut = kaltes Wasser;
    heißes Einkochgut = heißes Wasser, oder?
    Wie aber bekomme ich heißes Wasser in den Einkochautomaten, wenn die Gläser schon drin sind:confused:
    Oder soll ich die heißen Gläser in den heißen Automaten packen?
    Mama Gockel hat mich da auch nicht weiter gebracht.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, mir fehlt mir eine zwingend erforderliche Gehirnwindung für diese Einkochnummer.
    Beim Kochen stelle ich mich eigentlich nicht so dämlich an:orr:

    Das mit der fehlenden Zeitschaltuhr stört mich nicht. Das kann ich gut so timen, dass ich, wenn es erforderlich ist, auch in der Küche bin. Und Kurzzeitwecker ist auch vorhanden.
    Demnächst steht vermutlich Kürbissuppe an - da würde ich gerne gleich alles richtig machen.

    Vielen Dank für die Unterstützung und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Mir ist irgendwie immer noch nicht klar, wie das geht:
    kaltes Einkochgut = kaltes Wasser;
    heißes Einkochgut = heißes Wasser, oder?
    Wie aber bekomme ich heißes Wasser in den Einkochautomaten, wenn die Gläser schon drin sind:confused:
    Oder soll ich die heißen Gläser in den heißen Automaten packen?
    Das mit der fehlenden Zeitschaltuhr stört mich nicht. Das kann ich gut so timen, dass ich, wenn es erforderlich ist, auch in der Küche bin. Und Kurzzeitwecker ist auch vorhanden.


    Ja, die Temperatur in der Einkochumgebung sollte die gleiche Temperatur haben, wie die des Einkochgutes im Glas.
    Bei heißem Inhalt, musst Du möglichst heißes Wasser in den Automaten geben und das Wasser hochheizen. Dann die heißen Gläser dazu.
    Du kannst aber auch die Suppe über Nacht in den Gläser abkühlen lassen und am nächsten Tag die kalten Gläser in den Topf mit kaltem Wasser geben (oder erst die Gläser rein und mit Wasser aufschütten).

    Die Einkochzeit ist erst zu rechnen, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist!
    Danach die Gläser gleich rausnehmen.
     
    Ich nehme dann immer heißes Wasser aus der Leitung für den Automaten, wichtig ist halt nur, dass die Temperatur annähernd gleich ist. Ich heize da nicht vorher auf und dann erst die Gläser rein. Da ich oft zweilagig einkoche, damit das Sinn macht, handhabe ich das eben so und das funzt immer.


    Kürbissuppe fertig garen - allerdings ohne Milchprodukte und ohne Mehlbindung!!! - und dann bei 100Grad für 120 Min. einkochen.

    Ein gutes Buch dazu ist das Weck-Buch:
    http://www.shop-weck.de/epages/64573964.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64573964/Products/706

    Da wird nämlich richtig gut erklärt. Allerdings steht da eben bei Kürbissuppe nur 90 Min. Erfahrungsgemäß weil Kürbis eine Zicke ist, besser 120 Min. bei 100 Grad.


    PS: Ich hab Kürbisrezepte versprochen, ich komm aber nicht dazu, weil ich im Moment soooo viel um die Ohren habe.
     
    Hallo Tubi & Scarlet,
    ich danke euch beiden sehr:pa:

    Ich glaube, das bekomme ich hin - freu.
    @Scarlet
    Leitungswasser hat hier gute 60°, wenn ich die Therme vorher entsprechend aufheize.
    Heiße Gläser in den Einkochautomaten stellen, heißes Wasser einfüllen und bei erreichen der 100° Wecker oder Zeitschaltuhr aktivieren.
    Und ja, ich werde sicher auch 2-3-lagig einkochen.

    Alternativ wie Tubi schrieb mit kalten Gläsern.
    Einkochzeit erst ab erreichen der Temp. ist klar (bei beiden Methoden).

    Mehlbindung habe ich noch nie gemacht und ich merke mir, dass ich die zum einkochen auch nie verwenden werde.
    Milchprodukte in Form von Creme Fraiche o.ä. gibt es hier immer erst auf dem Teller, da einfrieren mit dem Zeugs auch nicht so gut funzt. Und die Kurze mag viel, ich ein bisschen.... - so kann jeder nach Geschmack.

    Das Buch werde ich mir zum Geburtstag wünschen

    Dankbare Grüße vom

    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten