Mit Tomatenmark und Knofi, etwas Zitronensaft, Salz und Basilikum - ich glaub', das war's
Du schreibst auch, dass Du auch was eingekocht hast, das Du schon vor Wochen nur heiß abgefüllt hast. Das halte ich für sehr riskant. Standen diese Gläser/Flaschen gut gekühlt? Wenn nicht, kann es sein, dass das Einkochgut trotzdem dann verdirbt.
Eine Wahnsinnsmenge!
D.h. Du hast nun flüssige Suppenwürze, da eingekocht?
Oder hast Du die Suppenwürze durch das Einkochen reduziert?
Hast Du mal ein Glas der trockene Suppenwürze testweise aufbewahrt, um zu sehen, wie lange sie sich hält (ohne sie aufzubrauchen!)
Das ist nicht flüssig, sondern fest.
Das Gemüse wird durch den Fleischwolf gedreht, gut vermischt und mit Salz vermengt und nochmals gut durchgemischt. Dann wird das in Gläser gefüllt, gut reingedrückt, damit ja wenig Luft mit dabei ist und halt auch platzsparend. Dann erst wird das eingekocht, sprich die gefüllten verschlossenen Gläser kommen in den Einkochautomaten bei 90 Grad für 30 Min.
Du weißt ja sicher, wie das mit dem Einkochen funktioniert oder?
6 Gläser hab ich noch vom letzten Jahr. Großteils verschenke ich das und kommt auch bei allen immer gut an. Wenn man schnell mal etwas Gemüsesuppe braucht zum Verfeinern oder für eine Soße oder so, dann kann man das dazu nehmen. Ist besser und viel effektiver als diese gekauften Würfel, ich mag die nämlich nicht wirklich.
Klar lässt es etwas Wasser, das ist aber egal. Kommt alles ins Glas, wird verschlossen und eingekocht.
Ich habe ja das Wasser abgelassen und den Deckel aufgemacht.Genau so, die Gläser bleiben 30 Min. bei 90 Grad, wobei der Automat ja noch an ist und die Temperatur hält. Normal sollte man die Gläser nachdem der Automat fertig ist, sofort rausnehmen. Wäre besser so, damit die schneller abkühlen und sich so sicher ein Unterdruck im Glas bildet.
Ich bin sicher, dass geht gut.Du schreibst auch, dass Du auch was eingekocht hast, das Du schon vor Wochen nur heiß abgefüllt hast. Das halte ich für sehr riskant. Standen diese Gläser/Flaschen gut gekühlt? Wenn nicht, kann es sein, dass das Einkochgut trotzdem dann verdirbt.
Mir ist irgendwie immer noch nicht klar, wie das geht:Ich teile mir das immer so ein, dass ich div. Gerichte/Soßen fertig koche und dann heiß abfülle, verschließe und das alles gleich in den Automaten kommt.
Mir ist irgendwie immer noch nicht klar, wie das geht:
kaltes Einkochgut = kaltes Wasser;
heißes Einkochgut = heißes Wasser, oder?
Wie aber bekomme ich heißes Wasser in den Einkochautomaten, wenn die Gläser schon drin sind
Oder soll ich die heißen Gläser in den heißen Automaten packen?
Das mit der fehlenden Zeitschaltuhr stört mich nicht. Das kann ich gut so timen, dass ich, wenn es erforderlich ist, auch in der Küche bin. Und Kurzzeitwecker ist auch vorhanden.