Lycell’s Balkonien

Das mehr bewegen betrifft ja wirklich nicht nur die ältere Generation, sondern wohl eher ziemlich alle Leute ringsum, wobei ich damit nicht joggen oder so was meine.

Als ich damals meinen Seeleninfarkt (Depression, Zusammenbruch) hatte, verschrieb mir mein Psychiater zu allererst und am dringlichsten täglich eine halbe Stunde spazieren gehen. War ein kluger Mann!

Wobei ich denke, dass Gärtner genug Bewegung haben. Schon mein Balkon schafft fast sportliche Bewegung, wenn auch nicht täglich. Ein Garten macht das ja in viel größerem Ausmaß.
 
  • Als ich hier einzog wohnte ein über 80 Jähriger hier der ging jeden Tag bei Wind und Wetter nach dem Mittagessen 1 Std. spazieren, ich fand das so toll das der sich da nicht von abbringen ließ.

    Er ist auch fast 90 geworden, leider bekam er Alzheimer und fand dann nachher nicht mehr heim, so das er ins Heim musste, das war echt traurig....denn er ist da zweimal ausgebüchst weil er das laufen so gewohnt war und dann wurde er festgehalten, war zu gefährlich.
     
  • Ja das hoffe ich auch , klar in der Birne und immer noch so beweglich das ich mich alleine versorgen kann, auch wenn ich jeden Tag einkaufen gehen müsste weil ich kaum noch krauchen kann aber bitte kein Pflegefall.

    Eine andere Nachbarin ist hier 103 geworden und hat echt bis ein halbes Jahr vor ihrem Tod ALLES noch alleine gemacht, das fand ich so toll.

    Leider kann man es sich nicht aussuchen aber hoffen darf man :)
     
  • 103 wuerde ich auch gerne werden... leider unwahrscheinlich... aber wie Stupsi sagt... traeumen|hoffen darf man. Leute, lacht nicht... ich hab irgendwas auf meiner Tastatur verstellt, und nun ist das z dort wo das y ist und alle moeglichen Sonderzeichen gehen nicht mehr... ich habe aber keine Ahnung, wie ich das wieder rueckgaengig machen kann, ich hatte nach einem Befehl fuer ein Sonderzeichen gesucht, GBP... und das ist nun das Ergebnis. :rolleyes:

    Wobei ich denke, dass Gärtner genug Bewegung haben. Schon mein Balkon schafft fast sportliche Bewegung, wenn auch nicht täglich. Ein Garten macht das ja in viel größerem Ausmaß.
    Lycell, stimmt an sich, aber ich denke, das trifft nur bei richtig grossen Gaerten zu. Bei Minigaerten ist das Arbeiten nicht so viel anders als auf dem Balkon, man hat dabei nicht wahnsinnig viel Bewegung, weil eigentlich fast keine Strecken zurueckzulegen sind. Man macht halt ein paar Schritte hin und her, arbeitet viel in der Hocke und ist damit beschaeftigt zu stapeln und Sachen hin und her zu schichten. ;)
    Und das entscheidende... es faellt nicht taeglich Arbeit an, sicher, im Fruehjahr ist mal mehr zu tun, aber den Rest des Jahres ist der Aufwand eher klein, fuer meine Begriffe, hatte ja sehr lange einen kleinen Balkon, eben eher wie auf dem Balkon.

    Man, das mit der Tastatur nervt!! :d
     
    Lauren, schau mal, ob du deine Tastatur von deutsch nach englisch umgestellt hast, die vertauschten Tasten klingen extrem danach. (Sollte unten auf der Taskleiste stehen, was gerade eingestellt ist.)
     
  • Stimmt, Pyromella, wirkt so... aber wo sieht man das auf der Taskleiste...? :confused:
    Ich bin wirklich nicht besonders gut in diesen Dingen, bei mir klappt es mit technischen Geraeten|Einstellungsmoeglichkeiten nur so lange gut, solange sie von selbst fehlerfrei ihren Dienst tun und ich nichts selbst verstellen muss... :grins:
     
    Rechts unten sind doch so einige Symbole aufgezeigt, Lautsprecher, dann kommt bei deutscher Tastaturbelegung die Buchstabenkomb DEU, daneben dann Datum und Uhrzeit. Klick mal drauf, dann solltest du das umstellen können.
     
    Ja, klar - große Gärten sorgen für Bewegung. Wenn man den nicht hat, muss man sich halt selbst etwas motivieren. Geht ja eigentlich ganz gut, solange das Wetter nicht als Ausrede herhalten kann ;)

    Das mit der Tastatur ist doof, aber das kriegste hin. Ich hab ne Speicherschreibmaschine, bei der sich das Tastaturlayout auch dauernd auf Englisch umstellt. Da hab ich mir nun die Tastenkombination zum Umstellen unten drauf geklebt, damit ich nicht dauernd suchen muss.
     
    Nun hat's geklappt, vielen Dank euch beiden :pa: - und vielen Dank für den guten Link, Lycell!
     
  • Paprikas starten öfters mal nochmal durch,
    wenn sie abgeerntet sind, Lycell.
    Je nach Sorte und Wetter kann es sogar noch
    eine zweite Ernte geben.
    Letztes Jahr war`s bei unseren Paprikas so.
    Mal gucken, was sie dieses Jahr vorhaben.

    Deine Zauberglöckechen sehen ja noch wunderschön aus!
    Hier leider nicht!
    Sie haben mittlerweile sehr nachgelassen.

    Hier soll`s lt. Vorhersage runter gehen bis zu 14° am SA!
    Brrrrr! Igitt! Das ist nicht nur kühl - das ist kalt - nach den 31° von heute!


    LG Katzenfee
     
  • Meine Paprika liefern vermutlich nicht mal eine erste Ernte. Von fünf Pflanzen hat gerademal eine mehrere Fruchtansätze, eine zweite hat einen Knubbel! Die derzeit blüht, ist groß geworden und sieht auch gut aus. Nur fruchten will sie nicht. Na ja, auch die Tromboncino mag nicht. Ist aber nicht schlimm. Schön sieht es ja trotzdem aus.

    Kalt ab morgen! Ich kann es noch gar nicht glauben. Aber es muss ja nicht so bleiben. Prinzip Hoffnung hat auch was.

    Frau Spatz: Klar, gesundheitliche Probleme mag niemand, egal, in welchem Alter. Die sind auch für die Jungen nicht schön und schränken ja immer ein.
     
    Meine Paprika mögen die Hitze glaube ich gar nicht so, als die letzte kühlere Phase war hat sie erst mal losgelegt und nun sieht sie schon wieder leidend aus, ich hoffe also das in der kommenden kühlen Phase die noch mal richtig aufblüht :grins:

    Noch sehe ich keinen Herbst, nein nein das Wetter hält noch bis Oktober wenn nicht länger, schließlich müssen meine Äpfel auch noch mal zulegen :grins:
     
    Rabäh - keine 20° mehr. Mir ist kalt!
    Solche Temperaturstürze sind einfach nur Sch*** :(
    Einziger Vorteil: ich könnte heute mal aufs Gießen verzichten, oder?

    Die Zauberglöckchen sind auch bei mir langsam am Ende. Es gibt noch blühwillige Stiele, aber das Meiste ist dahin. Und da heute ohne Sonne die Portulakröschen geschlossen bleiben, ist es recht trostlos draußen. Darüber tröstet mich die Nachblüte der kleinen Nelke nun auch nicht mehr hinweg.

    B49.JPG.B50.JPG

    Meine wenigen Paprika sind grün und bleiben es wohl auch. Einmal werde ich es mit Paprika noch probieren. Dann aber Silvester ansäen. Vielleicht wird es ja dann was. Auch die Ananaskirsche blüht nicht mehr - also werden keine neuen früchte mehr kommen. Aber sie hängt noch schön voll und wird einige Zeit täglich was abwerfen.

    B51.JPG.B52.JPG

    Die letzten Tomaten reifen. Schön sind ihre Blüten jetzt. Aber ob die noch fruchten? Wohl eher nicht.

    B53.JPG.B54.JPG

    Für Morgen habe ich schon vorgekocht. Also wird es am Wochenende Gemüse geben. Und das wird mühsam aus allen Töpfen gezupft. Denn überall wächst das selbst ausgesamte Grünzeug. Broccoletto und Mangold in jeder Ritze. Sollte für eine Mahlzeit reichen.

    B55.JPG.B56.JPG

    Einzig die Plüschpflanze ist nach wie vor schön :grins:
    Aber auch ihr ist kalt und sie will nicht viel raus. Vermutlich erst wieder in der Nacht. Da lauert sie dann eine Weile auf Nachtfalter oder schaut in den Himmel.

    B57.JPG.B58.JPG

    Die dunklen Wolken mahnen jedenfalls, sich für die nächsten Tage nicht unbedingt Aktivitäten im freien auszusuchen. Dann halt nicht.
     
    Pixie ist wirklich immer ein toller Anblick, bei jedem Wetter! :pa:
    Super wenn man so eine tolle Plüschpflanze hat, da kann man die Verluste oder kleinere Enttäuschungen beim Grünzeug doch gleich viel besser wegstecken! ;)
    Wobei dein Balkon doch immer noch gut aussieht! :)
    Nur die Wetterkulisse könnte besser sein. ;)

    Das mit deinen Paprikas finde ich nach wie vor etwas merkwürdig - SW-Seite ist eigentlich perfekt, meine Paprika-, Chili- und Aubipflanzen lieben sie und fruchten was das Zeug hält.
    Hm... ich bin mal gespannt ob die Silvester-Anzucht das Problem vielleicht lösen kann. :)
     
    Einzig die Plüschpflanze ist nach wie vor schön :grins:

    Lycell, ich glaube, die ist ganzjährig schön.:cool::DWie apart sie das Pfötchen hebt.
    Also, ich finde, Katzen sehen fast immer anmutig aus, außer, sie werden zur Furie und selbst in einem solchen Fall passt alles zusammen - Körpersprache und Gesichtsausdruck. Sind schon beeindruckende Tiere.
    Zeigt Bild 5 Tomaten? Die sehen ja aus wie gemalt bzw. wie farbige Holzkugeln.:grins:
    Ich hab hier ebenfalls paar Blumenkästen und -kübel, wo der Inhalt auch nicht mehr schön aussieht. Muss mir langsam Gedanken machen, was ich demnächst reinpflanzen will.
    Es wird bestimmt noch mal besseres und wärmeres Wetter. Das Auf und Ab ist dieses Jahr leider nichts Neues:rolleyes:
     
    Hm... ich bin mal gespannt ob die Silvester-Anzucht das Problem vielleicht lösen kann. :)
    .
    Ich auch! Habe ja viel gepinselt - aber Bestäubung können Brummer viel besser. Ob es mit deren Abwesenheit zu tun hat? Wie gesagt, eine Chance noch für Paprika im nächsten Jahr.

    Wie apart sie das Pfötchen hebt.
    .
    Stimmt - und irgendwie haben Katzen ganz hohen therapeutischen Wert. Ich muss sie nur anschauen und schon fühle ich mich behaglicher. Sie verströmen einfach sehr viel Ruhe (zumindest, solange sie friedlich sind).

    Zeigt Bild 5 Tomaten? Die sehen ja aus wie gemalt bzw. wie farbige Holzkugeln.
    .
    Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber richtig, sie sehen wirklich so aus. Das sind hübsche Früchte. Und sie schmecken auch lecker. Die Sorte heißt Zebra.

    Blöde extreme Temperaturstürze, mag ich auch nicht!
    .
    Das Extrem ist halt so lästig. Man kommt gar nicht dazu, sich an eine Temperatur zu gewöhnen. So langsam könnte man wieder Strickjacken rauskramen. Doof ist das.
     
    Bei Chili/ Paprika kommst du mit Vibration weiter. Also schütteln statt pinseln oder die elektrische Zahbbürste dran halten- oder nen Vibrator :D
     
  • Zurück
    Oben Unten