Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

Klasse! Bist Du auch eine Distelfee, Marmande?

Und ich sehe gerade, wir sind unmittelbare Nachbarn.
Wir wohnen auch direkt am Garten!!
 
  • Mein Boden ist ziemlich sandig. Ich versuche ohne viel Gießaufwand ein schönes Beet zu unterhalten. Disteln und Verbena bonariensis schaffen einen schönen Akzent und wachsen völlig ohne mein Zutun. Habe da auch noch Arcanthus und Königskerzen .
     
    Das freut mich sehr, Sebastian, dass sich hier zwei unentwegte Oldtimer gefunden haben.
    Freilich zwingt das Alter zu Abstrichen, die erst einmal durch den Kopf hindurch müssen.
    Weil ich nicht mehr hinter meinem "Honda" herrennen konnte, habe ich mich für den Einsatz eines Mähroboters entschieden. Er hat die Wiesen nahezu im Griff und verschafft mir die Zeit, den eigentlichen Garten noch in Schuss zu halten.
    Vielleicht hast Du nachgelesen, wie ich mich um Erfahrungswerte zur Erleichterung der körperlichen Arbeit bemühe. Wir gehen straff auf die 80 zu, und das will ich noch im eigenen Garten feiern.:grins:
    Viele Grüße vom Thüringer Opitzel
     
  • Heute beglückwünschte ich mich, dass ich mich nicht von meinem treuen Honda getrennt habe.
    Ich hatte ja die Absicht, ihn gegen ein leichtes Akkugerät auszutauschen, sozusagen als Assistenz zu meinem Mähroboter.
    Der "Robby" ist ein ganz fleißiger und treuer Arbeitskollege, aber es gibt eben Winkel, in die man ihn nicht hineinschicken kann, und nach sechs Wochen etwa erhöhen sich die Mähränder auch vor präzisen massiven Mährandsteinen.
    Ich dachte an den unvermeidlichen finanziellen Verlust, wenn ich ein so hochwertiges Gerät wie den Honda in Zahlung geben. Jetzt bin ich überzeugt, dass kein "Kleiner" es mit der Präzision des Honda aufnehmen kann. Er ist eben der Mäher "für alle Fälle", und wenn ich ihn wie heute nur alle 6 Wochen in Betrieb nehmen muss, dann meine ich doch, "wir schaffen das!".
    Er hat ja einen Hinterachsantrieb, und wenn er mir zu schnell wird, kupple ich aus.:grins:
    Der Honda bleibt - als "Assistenzsystem".
     
  • Jetzt endlich fand ich die Zeit,
    nicht nur "Gartenumbau" zu machen. So langsam rüttelt sich alles wieder ein.
    Der "Robby" läuft und läuft und läuft und schafft mir die Zeit für andere Vorhaben. Alle 3- 4 Wochen werfe ich meinen treuen Honda- Benziner an und schneide die hochstehenden Ränder nach und die Ecken, in die ich den "Robby" nicht hinein schicken konnte. Das dauert 25 min., das verkrafte ich noch ohne fremde Hilfe
    Mit Unterstützung eines jungen agilen Handwerkers habe ich jetzt den hölzernen Schuppen überholt und gestrichen. Auch dies darf man nicht aus den Augen verlieren, so lange man noch Kräfte dazu mobilisieren kann.
    Den Schwund der eigenen Kräfte unterschätze ich nicht mehr: Um einen alten Pflanztisch mit eingerosteten Schrauben und Nägeln auseinander zu legen und mit neuen Fächerhöhen wieder aufzubauen, benötigten meine GdT und ich einen ganzen Nachmittag bis zur Dämmerung.
    Wir sind spürbar langsamer geworden!!
    Ich benutze jetzt den alten Pflanztisch zum Sammeln pflanzlicher Abfälle, die nicht in den Thermokomposter sollen, in 3 Mörtelwannen.
    Diese kann ich kann mit nur einer Fuhre zum Sammelplatz fahren. Diese "Anlage" kann ich luftig vor Regen schützen und warte, bis alle drei Wannen gefüllt sind.
    Der Thermokomposter lieferte mir jetzt astreinen Kompost zum Aufbessern eines Pflanzstreifens für Walderdbeeren.:grins:
     
    Er hat ja einen Hinterachsantrieb, und wenn er mir zu schnell wird, kupple ich aus.:grins:


    Ich erinnere mich noch als GG einen neuen Benzinrasenmäher
    mit Selbstfahrerantrieb kaufte, weil der alte kaputt und nicht
    mehr reparabel war.
    Als ich ihn zum ersten Mal auch ausprobieren wollte, traf mich
    fast der Schlag.
    Boah - der legte los, daß ich kaum dagegen halten konnte!
    Ich sah mich schon als "Fähnchen" hinterher schweben! :grins:

    Nee nee, nix für mich!
    Dieses Monstergerät überlasse ich seitdem gerne GG!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Den Schwund der eigenen Kräfte unterschätze ich nicht mehr: Um einen alten Pflanztisch mit eingerosteten Schrauben und Nägeln auseinander zu legen und mit neuen Fächerhöhen wieder aufzubauen, benötigten meine GdT und ich einen ganzen Nachmittag bis zur Dämmerung.
    Wir sind spürbar langsamer geworden!!

    Jetzt versteh ich auch warum mir Rentner immer sagen "Ich hab keine Zeit",´..... ihr kommt nicht mehr aus den Socken :-P :D :pa:
     
    :D :D Das ist's, Stupsi!!
    Andererseits behauptet ein namhafter moderner Philosoph, dass man für die Leistung einer Arbeit immer die Zeit benötigen wird, die dafür verfügbar
    Ist.:grins:
     
    Ich möchte ab 60 oder 70 lieber dreimal so lange für etwas brauchen als wenn ich nur noch doof im Kopf dahinvegetieren würde in irgendeinem Bett, man hat ja dann die Zeit also warum noch abhetzten :)

    In der Ruhe liegt die Kraft!!! :grins:
     
    Genau, Stupsi!
    Von Dir regnet es ja nur so Lebensweisheiten, aber Du hast absolut Recht.
    GdT animierte mich: "Wir müssen JETZT etwas am und im Schuppen tun, nicht erst, wenn wir nicht mehr heppen können!"
    Freilich ging es da vorrangig um "Bautensicherheit", aber auch um das Lebensgefühl in einem verrottenden Umfeld mit nachlassender Ästhetik in der nächsten Umgebung.
    Bis auf die Nistkoben und die Fledermauswohnungen ist nun das Meiste geschafft. Sie sind abgeschliffen und müssen nun noch neu lasiert werden.
    Aber irgendwie sieht ohne sie das Ganze irgendwie "nackich" aus. Am Montag nach dem Kieferchirurgen wird Kiefer- Lasur eingekauft.
    Heute fertiggestellt: Das Outfit unseres "kleinen", nach Süden gerichteten Sitzplatzes, der auch als Wäschetrockner dient.

    170826        Schuppen  diagonal.webp 170826     noch ohne  Vogelhäuser und Fledermausb..webp

    170826                  Deko von links.webp 170826                Deko von rechts.webp

    Jetzt kommt noch das Schwierigste: Das Aussondern aller möglichen "Hilfsmittelchen", über deren Notwendigkeit unsere Meinungen recht geteilt sind.
    Nach den harten Urteilen meiner GdT fühle ich mich schon halb als Messi!!:pa::pa:
     
  • Ich habe lange nichts über meinen treuen und stetigen Gartenhelfer erzählt.
    Das liegt wohl daran, das ER darum kein Aufhebens macht.
    Nicht mal bei Ekelwetter und strömenden Regen wird er bei mir wegen Schlechtwetterzeit vorstellig.
    Und er macht seine Arbeit gut. GdT stellt ihm ein glänzendes Zeugnis aus hinsichtlich des sauberen und ordentlichen Anblicks unseres "Robbygrüns" (Wortschöpfung von Katzenfee)
    Darüber hinaus bemerke ich: Der Bewuchs wird dichter, dank fleißigen Düngens mit Rasendünger wird der Grasanteil tatsächlich stärker, der Weißklee wird geringer, und das MOOS, das bin ich fast LOOS!
    Ich zeige ihn mal, wie er zwischen Ober- und Vordergartenwiesen über das Pflaster der Hofterrasse wuselt.

    170826 Schichtwechsel für Robby.webp

    Er gehört zu meinem Altersgarten, und ich möchte ihn nicht mehr missen!!:cool:
     
  • Schade, es hat mir im Grunde alles gefallen, bis ich las
    "dank fleißigen Düngens mit Rasendünger" :d

    Warum düngst Du mit Rasendünger? Was für ein Dünger ist es?
    Hoffentlich kein Blaukorn.

    Ich habe lange nichts über meinen treuen und stetigen Gartenhelfer erzählt.
    Das liegt wohl daran, das ER darum kein Aufhebens macht.
    Nicht mal bei Ekelwetter und strömenden Regen wird er bei mir wegen Schlechtwetterzeit vorstellig.
    Und er macht seine Arbeit gut. GdT stellt ihm ein glänzendes Zeugnis aus hinsichtlich des sauberen und ordentlichen Anblicks unseres "Robbygrüns" (Wortschöpfung von Katzenfee)
    Darüber hinaus bemerke ich: Der Bewuchs wird dichter, dank fleißigen Düngens mit Rasendünger wird der Grasanteil tatsächlich stärker, der Weißklee wird geringer, und das MOOS, das bin ich fast LOOS!
    Ich zeige ihn mal, wie er zwischen Ober- und Vordergartenwiesen über das Pflaster der Hofterrasse wuselt.

    Anhang anzeigen 571959

    Er gehört zu meinem Altersgarten, und ich möchte ihn nicht mehr missen!!:cool:
     
    GdT animierte mich: "Wir müssen JETZT etwas am und im Schuppen tun, nicht erst, wenn wir nicht mehr heppen können!"
    Freilich ging es da vorrangig um "Bautensicherheit", aber auch um das Lebensgefühl in einem verrottenden Umfeld mit nachlassender Ästhetik in der nächsten Umgebung.
    Jetzt kommt noch das Schwierigste: Das Aussondern aller möglichen "Hilfsmittelchen"

    Opitzel, Deine GdT ist weise, schönen Gruß an sie!
    Wir sagen uns das auch öfter, aber bisher kam es nur immer zu kleineren Spontanaktionen. Was eben so mal auf die Schnelle erledigt werden konnte, bzw. in die Mülltonne passte.:rolleyes:

    Ich hatte am Freitag jemanden vom GaLaBau da, weil wir uns entschlossen hatten, ein ganzes Stück der eingestürzten und notdürftig aufgeschichteten Trockenmauer doch von Profis wieder aufbauen zu lassen. Wir schaffen das Steine-Schleppen auch nicht mehr und die Aussicht auf echt schwere körperliche Arbeit ist nicht grad was, worauf man sich freut (gemäß meiner Signatur).
    Aber wenn's hinterher wieder ordentlich und gut aussieht, hat man bestimmt ein super Gefühl.:D

    Euer Schuppen verdient eigentlich jetzt einen besseren Namen, der ist nämlich klasse geworden. Es hat sich also gelohnt.:cool:

    Ich habe lange nichts über meinen treuen und stetigen Gartenhelfer erzählt.
    Ich zeige ihn mal, wie er zwischen Ober- und Vordergartenwiesen über das Pflaster der Hofterrasse wuselt.
    Er gehört zu meinem Altersgarten, und ich möchte ihn nicht mehr missen!!:cool:


    Ist schon seltsam, wie eigentlich unbelebte Dinge, sobald sie sich ein bisschen bewegen, von uns Menschen wie Lebewesen gesehen werden. Ob nun Tamagotchi
    oder Roboter, die Japaner wird's freuen.
    Auf alle Fälle habt Ihr die richtige Entscheidung getroffen und einen fleißigen (und obendrein auch noch hübschen, weil formschönen) Haus- bzw. Gartengenossen bekommen. Da beneide ich Euch echt drum...;):rolleyes:
     
    Ganz gewöhnlichen handelsüblichen "Rasendünger mit Langzeitwirkung", Murmelchen.
    Es kommt freilich auf den Gehalt gras- relevanter Nährstoffe an, um speziell den Graswuchs zu stimulieren. Lt. Verpackungsaufdruck brauchen sich da die Angebote auch der Discounter nicht zu verstecken. Reichlicher Stickstoffgehalt beispielsweise regt den Weißklee nicht an, davon macht er sich selbst genug. Aber die Gräserchen gehen ab wie Schmidts Katze.....
    Und sie sollen nach Opitzels Willen die "Unkräuter" zurückdrängen.
    Den Unkraut-Mix habe ich mir selbst gemacht, weil ich etliche Jahre nicht gedüngt habe im Glauben, dann muss ich nicht so viel mähen. Dadurch erhielten die robusten anspruchslosen Unkräuter die Oberhand. Und jetzt habe/ hatte (!!) ich den "Salat".:D
     
    Von mir regnet es nur Lebensweisheiten? :confused:
    ich denke nicht, wäre ja sonst reich und schön wenn ich so viel wüsste :D

    Ich muss so lachen, Foto und Robby gehören wohl nun zusammen wie bei anderen Foto und Haustier :D

    Ist das Robbys Wohnhaus die Hütte oder muss der arme in einer Garage nächtigen oder.....in eurem Schlafzimmer .... :-P .....?
     
    Hallo, Opitzel,

    euren frisch gestrichenen Schuppen , Schuppen klingt fürchterlich für das, was daraus geworden ist, finde ich total urig und gemütlich.

    Da habt ihr euch ein echt schönes Kleinod geschaffen.
     
    Das ist ein klasse Billd, auf dem der Robby über das Pflaster wuselt. Sa denkt man doch nomalerweise, der kann nur auf Gras. Aber nee, der nimmt auch Anfahrtswege in Kauf. Fleissiges Kerlchen.
     
    Welche Bezeichnung schlägst Du für einen frisch gestrichenen Schuppen vor, Orangina?
    "Oberschuppen"? "Wirtschaftsgebäude"? :D:D

    Na, Wirtschaftsgebäude klingt doch schon mal angemessen, oder auch Schuppenvilla.
    Abgekürzt SchuVi.;)Was stellt man sich unter einem Schuppen vor? Jedenfalls nicht das, was da bei Euch zu finden ist.
    "Das ... steht in der SchuVi." ...Passt viel besser.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten