Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Boah ich weiß schon gar nicht mehr, was Regen ist..... hier immer noch nix. Heute morgen einen kurzen Guss, waren 17 Tropfen, anstatt der normal üblichen 5 und am Abend habe ich beim Gießen zugesehen, wie das Gewitter an uns vorbei zog. Ganzen Tag hats hier blöd rumgezogen, doch Wasser ist keins von oben gekommen.
 
  • Ja, aber es soll hier so weitergehen und wenn die Freilandtomaten nicht mehr abtrocknen, dann kann ich sie nächste Woche rausziehen, wegen BF. :(
     
  • Oh je Heide, hats euch getroffen? :(

    Hier in Kiel ist es mal wieder vorbei gerauscht. Wir hatten zwar auch einmal kurz ein heftiges Gewitter mit fiesen Blitzen, aber es ist nichts passiert.

    Auch die letzten beiden Tage, die mit Starkregen angekündigt waren für den Norden, haben sich hier in Grenzen gehalten. Die Regentonnen sind zwar übergelaufen, aber zum Glück sind die Keller trocken geblieben.
     
  • Interessant. Habe ich noch nie gesehen.
    Habe das erste Jahr Tomaten auf der Terrasse. Vor vielen Jahren standen sie im Beet, da hatte ich unerklärlicherweise mehr Platz.
    Meine Eltern und Großeltern hatten immer Tomaten im Freiland, immer ohne Probleme. Ab und zu sind sie leider bei starkem Wind abgeknickt, aber krank waren sie nie.
    Bei mir ist es erst einmal ein Versuch mit kleinfruchtigen Tomis.
     
    Tomaten-Hauben sind Mist! Nicht kaufen. Vlies hält den Regen nicht ab und in den Foliedingern kriegen sie erst recht Fäule. Gegen Regen braucht man ein Dach, gleich welcher Art.
     
    Meine Eltern und Großeltern hatten immer Tomaten im Freiland, immer ohne Probleme. Ab und zu sind sie leider bei starkem Wind abgeknickt, aber krank waren sie nie.
    Bei mir ist es erst einmal ein Versuch mit kleinfruchtigen Tomis.

    Ja, damals waren die Tommis auch noch "ursprünglich". Im Laufe der Jahre wurde immer weiter experimentiert und immer neue Sorten wurden gezüchtet.

    Ich finde es auch erschreckend. Auch wir hatten damals die Tommis noch draußen, als wir noch kein Gewächshaus hatten. Aber die Sorten, die wir damals hatten, waren auch schon anfällig gegen Braunfäule. Wir hatten nur das erste Jahr Glück gehabt, da es ein recht trockener Sommer war.
     
  • Die Sorten, die es damals gab, gibt es heute auch noch. Meine Eltern hatten Tomaten und Kartoffeln im Garten, ohne Probleme. Leider sind die Erreger immer aggressiver. Da nutzt dann auch nicht die robuste Sorte von früher.
     
  • Die Sorten, die es damals gab, gibt es heute auch noch. Meine Eltern hatten Tomaten und Kartoffeln im Garten, ohne Probleme. Leider sind die Erreger immer aggressiver. Da nutzt dann auch nicht die robuste Sorte von früher.

    Ja, dass stimmt. Die Erreger (dank der Chemie/Vergiftungswirtschaft) werden immer mehr :schimpf:
     
    Wie gemein sieht das aus, wenn Rosenblüten erst verbrutzelt und anschließend ersäuft werden! :schimpf:

    Denn das hatte durchaus Ähnlichkeit mit Regen, was da heute so träge und widerwillig in zarten Strähnen vom Himmel schlich und den kompletten Tag brauchte, um 6 Liter zusammenzukratzen - aber müssen das gleich wieder 14 ° sein, bitte?!? Die Heizung nutzte ihre Chance, sich in Erinnerung zu bringen, und plötzlich war hier Novemberlaune.

    Dabei hatten wir das Rigorosum meines Neffen feiern wollen, mit Grillparty und sonstigen Freiluftbelustigungen. Hätte es denn nicht wenigstens mal richtig regnen können, hä?!? Für ordentliche Bewässerung hätten wir das Fest doch gern aufgeschoben!



    Scarlet, ihr habt mein Mitgefühl, denn das klingt richtig richtig böse, was du schreibst, noch schlimmer als hier. Seufz. Hat dein Bach denn noch Wasser?
     
    Heute ist es angenehm kühl hier und seit einer Stunde tröpfelt es so vor sich hin. Aber Regen kann man dazu nicht sagen, durch den Wind wird eh gleich wieder alles verpufft. Der Bach hat noch Wasser, zum Glück muss ich sagen. Der Bach ist noch nie ausgetrocknet bis jetzt, gibt aber andere Bäche hier, die sind trocken.

    Niederösterreich hats am ärgsten erwischt mit der Trockenheit hier, bei meiner Schwester im Waldviertel wird die Ernte sehr gering ausfallen, die rechnen mit gut 50% Ausfall und hier in der Gegend ist es nicht besser. Wenn man so auf die Felder schaut, kommt einem das Heulen.
     
    Hier hat es ordentlich geregnet am WE, seit Spätnachmittag blauer Himmel.

    Mir machen die angesagten kühlen Nächte sorgen....immer was anderes echt :mad:

    Was ist denn bloß los dieses Jahr? So ein hin und her , ist ja furchtbar!
     
    Heute vormittag war das was sich Regen nennen wollte, einfach ein Witz, der Staub ist feucht geworden, mehr aber nicht. Ich hab diese Woche die Enkelmädels hier und wir sind dann am Abend gießen gefahren zum Pflanzsteig runter, ja heute hatte ich tatkräftige Unterstützung. Es waren ziemlich dunkle Wolken und die Ältere meinte, dass es doch eh regnen wird. Und ich drauf, du ich glaub das nicht, das ist wieder nur eine optische Täuschung. Mittendrin im Werkeln sind wieder 5 Tropferl runter gekommen, also nicht mehr, als wenn ein Vogerl vom Himmel pischt und wir haben weiter gemacht. Den Mädels hats getaugt und sie sind voll begeistert gewesen, besonders deshalb, weil sie als Belohnung die ersten Cocktailparadeiser naschen durften :)
     
    Ist das bei euch so eine trockene Gegend oder hast du jetzt einfach Pech gehabt?
    Hier war ja auch lange nix, während andere unter Wasser standen, bin auch froh das es jetzt mal ordentlich geregnet hatte.
    Ich drück dir die Daumen das es auch nächste Woche bei euch mal was gibt!! :pa:
     
    Regen hat sich wieder eingestellt. Aber es ist sooo kalt. Naja, Hitze vertrage ich ja auch nicht mehr. So kann ich wenigstens arbeiten gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten