Den Hühnern ginge es bestimmt gut hier, wie schon geschrieben, sollen sie auch frei im Wald oder am Waldrand herumlaufen...
ABER: GöGa will nicht in das Projekt einsteigen, meint, wir haben nicht auch noch dafür Zeit. Gegenargument kann ich verstehen: Tochterkind kommt im Herbst in die Schule, und da sie bewegungstechnisch recht begabt, ist, wird sie neben Ballett (das ab Herbst anfängt) auch in den Zirkus eingeshrieben (geht in die Richtung von Cirque de Soleil, da haben wir hier eine sehr grosse Tradition und ein sher hohes Niveau). Und das wird logistisch schon etwas anstrengend: ich einmal die Woche zum Zirkus, Göga einmal die Woche zum Ballett (damit sie insgesammt zweimal die Woche trainiert wird). Und dann jeedn zweiten Sonntag der Reitstall...Und dass die Zirkusschule und die Ballettschule nicht direkt im Dorf sind, ist wahrscheinlich klar
Kompliziert sind Hühner bestimmt nicht, aber damit es so bleibt, muss der Stall sauber gehalten werden, einmal am Tag ausmisten. Und im Winter (der ja bei uns fast 6 Monate dauert) müsste der Weg zum Hühnerstall und der Auslauf freigeschaufelt werden, und das jeden Tag. Und bei Frost zweimal am Tag Wasser geben.
Würden wir Hühner nur als Masttiere über den Sommer halten wollen, wäre es weniger kompliziert. Aber das geht nicht, weil es hier niemand übers Herz bringen würde, die Tiere zu schlachten.
Das muss gut überlegt werden, und ich denke ich werde erstmal sehen, wie sich der Schulalltag mit allen ausserschulischen Aktivitäten (für die Kleine) anfühlt. Schliesslich will ich weiter meinen Indoor-Dschungel haben der dann in den Garten verfrachtet wird.
Habe durch die viele Arbeit diese Woche meinen Zaubergarten etwas vernachlässigt, ich hoffe morgen wird nicht allzu viel Regen runter kommen, damit ich mal was draussen tun kann. Die Begonien und Geranien sind nämlich noch immer nicht gesetzt :d