Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

  • Sie hatten einen Eingezäunten Freilauf. Konnten sich bei Regen unterstellen, und Nachts liefen sie über eine Hühnerleiter in die Garage, wo ein Teil für sie abgetrennt war. Neben schlafen haben sie dort auch ihre Eier in einem Kasten gelegt.
    Die Erde musste öfters gewechselt und durchgegraben werden, sonst wehre die Erde so dicht geworden, das kein Wasser mehr durchgehen würde.
    Für den Garten war es wieder guter Dünger.
    Sie bekamen extra 3mal täglich Hühnerfutter und frisches Wasser, im Winter bekamen sie warmes Wasser.
    Die Nachbarn hatten sogar ihr altes Brot gesammelt, das hatten die Hühner dann eigeweicht zum Mittag bekommen.
     
    Jardin, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das mit der ganzen Fahrerei anstrengend wird. Das sind eben Dinge, die man tatsächlich mit einrechnen muss. Mein GG ist meistens auch nicht so begeistert von meinen "neuen Projekten" :grins: - auch wenn die Sachen an sich ihn interessieren würden... die Standard-Frage, die dann meistens kommt, ist: "Und woher willst du die Zeit dafür nehmen...?"
    Wo er Recht hat...

    Lasst es doch wirklich mal "ruhig angehen" :D und schaut, wie sich nächstes Jahr alles einspielt - ich fände es natürlich spannend, Hühner im Zaubergarten beobachten zu können! ;)
     
  • Begonie! Bei ihr gedeihen sie in der prallen Sonne.


    Ja Begonien und zwar - wenn ich das richtig erkennen konnte - Eisbegonien.
    Die sind noch viel unkomplizierter als normale Begonien.


    Bei uns stehen sie auch in der Sonne. BILD7282.webp



    Begonie (denke ich) und Geranie sind halt nicht winterhart.


    Aber beide kann man problemlos frostfrei überwintern.
    Meinen Eisbegonienkasten habe ich bestimmt schon 10 Jahre.
    Ich stelle sie nur in den Schatten, wenn ich sie aus dem
    Winterquartier hole, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.


    Hühner und Garten sollen auch kein Problem darstellen,.....

    Hm, eine Freundin liegt mir schon in den Ohren, ich soll es doch wagen. Sie hat eine Farm, und meint es wäre nicht kompliziert.
    Und mit dem freilaufen gibt es auch keine Probleme, wegen wilder Tiere. Kojoten und Waschbären jaden eh meist nachts, und da sind die Glucken alle in Sicherheit eingesperrt.


    Gibt es bei euch auch die Vogelgrippe?
    Hier ist fast jedes Jahr eine Stallpflicht für alles Geflügel angeordnet
    wegen dieser Vogelgrippe. Dann müssen sie unbedingt eingesperrt werden,
    sonst gibt es empfindliche Strafen.
    Erst wenn Entwarnung von den Behörden gegeben wird, darf das
    liebe Federvieh wieder nach draußen.


    LG Katzenfee
     
  • Ha, wusste ich es doch, dass ich genau die Eisbegonien immer und überall in der prallen Sonne gesehen habe! Danke für deinen anschaulichen Beweis, Katzenfee! :pa:
    - Und wirklich unglaublich, dass du den Kasten schon zehn Jahre hast!
    icon14.png

    Gerade die armen Begonien auf den Gräbern landen hier immer sehr schnell auf dem Kompost. :(
     
  • Die Hühner hält man übers Jahr und vor dem Winter kommen die in die Tiefkühltruhe :grins
    Wenn du allerdings zu Weihnachten lieber Kaninchen isst dann nimm die :-P

    Ich könnte auch nur schlachten wenn ich halb am verhungern wäre... :(

    Du wolltest es ja lassen auch wegen euren Wildtieren oder?
    Muss man bestimmt versuchen , sieht man dann ja wie es klappt und wie viel Arbeit es ist, zum schlachten kann man bestimmt auch jemand finden der es macht, einige Bauern hier geben ja auch ihre Schweine dafür ab und machen das nicht selber.

    Begonien mag ich gar nicht, weiß auch nicht aber die gefallen mir null, für den Schatten mag ich da eher Fuchsien, die sehen viiiiiel schöner aus.
    Oder die Hostas haben es mir ja angetan neuerdings, die sind auch winterhart :)
     
    Gerade die armen Begonien auf den Gräbern landen hier immer sehr schnell auf dem Kompost. :(

    Als ich mein Auto noch hatte habe ich total viel da rausgefischt, Geranien, winterharte Alpenveilchen, Frühlingsblumen alles haben die weggeschmissen, eine totale Verschwendung, sogar super schöne Tonschalen.
     
    Also...Hühner im Zaubergarten! Fänd ich so super-aber Zeit muss man da natürlich auch investieren und wenn deine Lütte jetzt bald den "Ernst des Lebens" kennen lernt, dann ist das Vielleicht kein Projekt für jetzt, aber evtl. für später 😁
     
  • Katzenfee - habe ich gewöhnliche Begonien oder auch solche Eisbegonien, die in die Sonne wollen? Vielleicht wage ich auch das Überwintern, wenn ich die passenden Bedingungen bieten kann. Was mögen die gerne: Licht oder Dunkel, gehen 18 Grad?
    Bisher gab es bei uns keine Verordnung, dass die Hühner nicht raus dürfen - höre es den ganzen Sommer von anderer Waldseite gackern :grins:

    Franz - dreimal am Tag füttern? Oh je, die Zeit hätte ich bestimmt nicht :(

    Stupsi - ja, ich hatte Angst wegen den Wildtieren, aber meine Freundin konnte sie mir ein wenig nehmen - und sie wohnt in einer noch wilderen Gegend als ich :D

    Lauren - vielleicht ist es nicht schlecht, dass zunächst ein Veto gegen die Hühner eingelegt wurde ;) Ich weiss ja wirklich noch nicht, was auf uns ab Herbst zukommt...und Tochterkind hat nun mal Priorität vor Hühnern :D

    Supernovae - ja, das wäre ein herrlicher Anblick: Hühner die genüsslich zwischen Borretsch und Minze liegen, stelle ich mir richtig schön vor. Wer weiss was nächsten Sommer kommen wird :D

    Die letzte Zeit habe ich fast ständig über das graue Wetter gemeckert (uns fehlt wirklich die Sonne), da muss ich es fast als ein Wunder betrachten, dass der Garten überhaupt etwas abwirft...:rolleyes:

    Für totgeglaubte Bohnen sehen die irgendwie gut aus - Prognosen? Umsetzen oder sein lassen? Daneben auf Wunsch die wunderchönen Crimsons-Blüten:

    P6280456.webpP6280455.webp

    Ich mag die Calendula Neon sehr gerne, ist ein kleiner Bilckfang. Wann sind sie eigentlich soweit, um Samen zu behalten? Soll ich die Grünen trocknen (alle Blätter sind ab) oder warten, bis sie braun werden?P6280457.webpP6280458.webp

    Und ein paar andere Blüten querbeet...P6280463.webpP6280460.webpP6280459.webp

    Auch wenn ich sie wahrscheinlich nicht essen werde, schön ist sie dennoch, und lecker wird sie bestimmt auch, die Erdbeere :grins: Der bunte Paprikagarten wird bunt, wobei Borretsch etwas aus dem Ufer läuft....Ideen zum Kochen (ausser als Salatbeilage)?

    P6280461.webpP6280462.webpP6280468.webp

    Paprika und Chiliecke - mit der ganz schön gross gewordenen Elephants Trunk und der "Lametta"-Chili Thunder Mountain Longhorn. Und die lang erwarteten Auberginenblüten zeigen sich auch!!!

    P6280469.webpP6280475.webpP6280476.webpP6280470.webp

    Ein paar Tomaten: Fonarik und meine libanesische Fleischtomate:

    P6280466.webpP6280465.webp

    Und das war die Ausbeute nach meinem Rundgang. Nicht viel, letzte Woche hat sich recht wenig getan. Dem Garten fehlen Wärme und Sonne, besonders an der Milpa sieht man das, der Mais wächst, aber im Schneckentempo. Genauso die Melonen. Naja, am WE soll es warm sein, gefühlte 30 Grad, aber richtig Sonne wird das noch nicht sein, vielleicht nächste Woche...wollen wir es hoffen :(

    P6280474.webp

    Lecker hat es dennoch geschmeckt, und ich werde die Chilis gleich mal mit Krevetten anbraten :grins:
     
  • Ich schneid die Ringelblumen immer in dem Stadium wie auf deinem Foto ab mit Stiel bis zum ersten Blatt, da kommen ja meist noch neue Blüten.

    Dann lasse ich sie trocknen bis sie braun sind und dann nehme ich sie ab.

    Wenn ich warte bis sie an der Pflanze braun sind , sind die Vögel meist schneller.
    Heiß begehrt :grins:
     
    Hier bei uns im Garten säen sie sich seit 4 Jahren erfolgreich im Garten selber aus.
    Ich finde sie immer schön, weil sie vollkommen unkompliziert ist, blühfreudig, und die Insekten lieben sie.
     
    Gut, dann schneide ich die Ringelblume morgen ab :-)

    Borretsch hat sich nun doch fleisisg ausgesamt, ob das die Ringeblumen genauso machen werden, weiss ich nicht. Zur Sicherheit hebe ich ein wenig auf :D
     
    Es ist getan, ich war verrückt genug, um mich tatsächlich für den Wettbewerb anzumelden :d:d:d:d:d


    Klasse, ich freu mich! :pa:

    Wir lassen die Ringelblumen auch immer einfach selbst im Herbst aussäen - so ab Ende September schneide ich keine verblüten Blüten mehr ab. Dann fallen immer genug Samen auf die Erde (Die Pflanzen werden erst im Frühjahr abgeräumt, bis dahin sind alle Samen rausgefallen.) Da gibt es immer ausreichend Jungpflanzen in den Blumenbeeten, die dann dorthin gepflanzt werden können, wo man sie haben möchte.
     
    Hübsch sieht es aus, dein Erntebild. Und schön viel Abwechslung ist dabei.
    Freue mich, dass dud ich zum Wettbewerb angemeldet hast. Sieht doch alles gut aus bei dir. Und du würdest dich ärgern, wenn du nicht dabei wärst.
     
    Sieht wunderbar aus, Jardin!
    Schön bunt und mit guter Ernte in Aussicht!

    Die Crimsons Blüten gefallen mir sehr gut!
    Eine tolle Farbe!


    Katzenfee - habe ich gewöhnliche Begonien oder auch solche Eisbegonien, die in die Sonne wollen? Vielleicht wage ich auch das Überwintern, wenn ich die passenden Bedingungen bieten kann. Was mögen die gerne: Licht oder Dunkel, gehen 18 Grad?
    Bisher gab es bei uns keine Verordnung, dass die Hühner nicht raus dürfen - höre es den ganzen Sommer von anderer Waldseite gackern :grins:


    Sieht nach Eisbegonien aus, Jardin.
    Ob Sonne, Halbschatten oder Schatten - da hat anscheinend jeder
    andere Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich sind sie nicht wählerisch
    und vertragen alles.

    Ich überwintere meine immer auf dem Dachboden;
    dort hat es im Winter etwa +5° bis +8°.
    Es steht da aber auch vorsichtshalber ein Frostwächter
    für den Fall der Fälle.
    Ich denke +18° wird zuviel sein.
    Hell brauchen sie es schon, weil sie nicht die Blätter abwerfen.


    Zu den Hühnern:
    Bei uns gibt es diese Stallpflicht meist im Frühjahr.
    Anscheinend ist zu dieser Zeit die Ansteckungsgefahr am Größten.
    Aufgehoben wurde sie dieses Jahr Anfang Mai.
    Dann dürfen sie den ganzen Sommer draußen bleiben.
    Meist kommt die nächste Warnung erst wieder im nächsten Frühjahr.


    Freut mich, daß du dich nun doch zu dem Wettbewerb angemeldet hast!
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen dafür!



    LG Katzenfee
     
    Na, das hätte mich doch sehr gewundert, hättest du dich nicht angemeldet. ;- ) Dann freue ich mich schon mal auf spannende Berichte.
     
  • Zurück
    Oben Unten