Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Jardin, wenn man deine gute Ernte sieht, wird man ganz neidisch.
Dir viel Erfolg beim Wettbewerb.
ich mag die Ringelblumen sehr, auch bei uns säen sie sich inzwischen von selbst aus. Wie einige unserer letztjährigen Gartentomaten.
 
  • Mit so viel Daumendrücken kann das ja nur gut gehen...wobei, schickt mir bitte viel Sonne:(

    Das graue Schmuddel-Regenwetter gefällt den Tomaten nicht wirklich, und ich musste heute auslichten, teilweise waren die Zweige zu eng - könnt eins und eins zusammenzählen. Ich hoffe die bessere Luftzirkulation wird helfen.

    Ab Sonntag soll der Spuk vorbei sein und für 5 Tage volle Sonne, ich hoffe die Wetterfrösche haben recht, sonst fault mir hier alles ab.

    Kann ich eigentlich Ackerchachtelhalmbrühe auch bei den Tomaten anbringen?
     
    Warum eigentlich nicht. Es gibt ihn speziell fertig für Tomaten.
    Ich nehme die normale Brühe im Garten zum Stärken der Pflanzen, auch für die Tomaten.
     
  • Gut Joaquina, ich habe die Tomaten behandelt, Gurken, Melonen und Zucchini waren sowieso dran ;)

    Na dann hoffe ich, dass das ein wenig helfen wird.

    Hier ist es so feucht, dass sogar schon Pilze im Garten wachsen :d Ich sehe mich schon jede Woche neue Ackerschachtelhalmbrühe ansetzen.

    Ich werde dann am späteren Nachmittag endlich die Begonien und Geranien setzen, und dann mache ich auch ein paar Bilder von den Tomaten. Die müssen es schaffen, nach all der Mühe :rolleyes:
     
  • Hier kommen die "Opferbilder" von den ausgelichteten Tomaten...

    P6290456.jpgP6290457.jpgP6290458.jpgP6290459.jpgP6290460.jpgP6290461.jpgP6290462.jpgP6290463.jpgP6290464.jpg
     
  • Ist das Zufall das die alle an einem Kreuz (Zaun)stehen oder hoffst du jetzt auf Beistand von oben ? :grins:

    Drück dir auch die Daumen!!! :pa:
     
    Stupsi - Beistand von oben könnte ich in der Tat gut gebrauchen:D

    Lycell - Jein :( Im Gesamtbild geht es, aber man merkt ihnen schon an, dass diese Dauerfeuchte ganz schön zusetzt.

    Normalerweise habe ich welke Blätter, hin und wieder schwarze Punkte oder Dürrflecken erst ganz am Ende der Saison, erst gegen ende Auguts. Diesmal muss ich wohl dagegen schon jetzt kämpfen, laut diversen Quellen ist Ackerschachtelhalmbrühe gut geeignet um Pilzen den Garaus zu machen. Im Moment ist es so, dass ich sie jeden Tag mindestens einmal auftragen muss-müsste, weil wir fast nur Regen haben und alles abgewaschen wird, und Sonne eine Mangelware geworden ist. Wenn es mal nicht regnet, dann ist alles grau...die Erde hat keine Zeit, um auszutrocknen.

    Laut meinem Bio-Bauer ist alles in Verzug oder am Verrotten, wir hatten so ein dunkles und feuchtes Frühjar, 25% weniger Sonne als sonst und abnormalen Niederschlag (=Überflutungen, die teils noch anhalten).

    Ich musste den Tomatenmulch entfernen, alles am verrotten.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass wir die letzten 7 Jahre schon mal so was Extremes hatten. Letzter Sommer war ein Traum, nun folgt ein kalter und feuchter.

    Ich hoffe nur, dass ich die Tomaten so bis zum Ende der Saison halbwegs gut durchbringe. Und dass es wettermässig Verschaufpausen geben wird, wo sich die Pilze weniger gut ausbreiten.

    Es sind nicht nur die Tomaten. Wenn ich in den Wald gucke, verfault da teilweise auch Einiges.

    Ist ein wenig wie Don Quichotes Kampf gegen die Windmühlen im Moment...

    Ach und Geranien und Begonien konnte ich noch immer nicht setzen, weil es, ratet mal, wieder mal regnet :mad:
     
  • Ja erst der späte Frost, dann die extreme Hitze, so ist es ja normal erst im Juli/August und nun regnet es in Teilen Deutschlands so schlimm das alles überschwemmt wird.

    Moskau meldete gerade extremes Gewitter, 2 Menschen vom Blitz erschlagen , auch Überschwemmungen und Stromausfälle.

    In anderen Teilen extreme Trockenheit, Griechenland heute 43 Grad :d und bei den armen streikt auch noch die Müllabfuhr, das muss da stinken ....
     
    Das klingt fies :(:(:(

    Morgen ist bei uns, Überraschung, den ganzen Tag Regen angesagt. Ich werde den ganzen Tag in einer Abtei verbringen, die geben ein Seminar, wie man Wildpilze zu Hause (im Wald) selber züchten kann. Für die sind diese Bedingungen ideal :d

    Vielleicht kann ich ja am Wettbewerb mit einem Pilzgarten teilnehmen, wenn schon alles andere am verfaulen ist :rolleyes:
     
    Jardin drücke auch die Daumen, das es wieder besseres Wetter wird, damit der Wettbewerb ein Erfolg wird.
    Kannst du nicht ein Glasdach einsetzen? Die Vorrichtung ist doch gegeben, jedenfalls den Bildern nach.
    Dann würde der Regen doch schon etwas abgehalten.
     
    Reisanbau soll auch gut gehen bei viel Wasser :-P :D

    Meist kommt nach so ausgiebigen Regenfällen extreme Hitze, wart mal ab....
     
    Franz - ich habe leider nicht so schnell was zur Hand, ausser schwarzen Müllsäcken, die wohl nicht ideal sind, weil die Tomaten dann auch noch dunkler stehen würden.

    Stupsi - ne gute Idee :D

    War wiedermal gucken, was die Wetterfrösche munken. Angeblich soll das graue Nieselwetter am Montag vorbei sein, und dann ist die Perspektive bis August durchaus aufbauend: Viel Sonne, Regen im normalen Bereich (1-2 mal die Woche), und vor allem trockene Hitze. Das ist wichtig, damit ich den Pilzen etwas Herr werden kann.

    Als Überdachung wäre ja so durchsichtiges Welldach ideal, ich werde meinen Papa bitten, mir so etwas zu basteln, der kommt ja im August zu Besuch. Allerdings nach dem Wettbewerb, denn ich glaube ein Überdachter Garten zählt bei denen schon als eine Art Treibhaus, und die sind ausgeschlossen...

    Die Pilze sind ja ohnehin schon da, mit viel gutem Willen und dem passenden Wetter hoffe ich auf nur ein paar betroffene Blätter und eine dennoch zufriedendstellende Ernte :(
     
    Jardin, freut mich, dass du dich zum Wettbewerb angemeldet hast :pa: - hier sind alle Daumen gedrückt!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png



    Sollte ich die gute Sonne mal zu Gesicht bekommen, schicke ich sie dir auf jeden Fall rüber! :lol:

    Wobei ich mich hier trotz unserer zwei Unwetter nicht beschweren darf... das Wetter war heute erheblich besser als angekündigt, Dauerregen blieb - entgegen aller Vorhersagen - bisher doch aus. Feucht ist es hier auch nicht wirklich.
    Da scheint Norddeutschland erheblich mehr gebeutelt zu sein... :orr:

    Ich hoffe sehr, dass du schnell Beistand "von oben" erhältst, vor Allem in Form von schönem Wetter:pa: - aber dein Pilzseminar finde ich klasse! :grins:
    Das ist doch eine tolle Möglichkeit, aus der Not eine Tugend zu machen - und Waldpilze sind unglaublich lecker!
    icon14.png
    :D Wer braucht da noch Tomaten... :-P (Nur ein Scherz. ;))
     
    Ich werde hoffentlich daran denken, morgen den Fotoapparat mitzunehmen, um ein paar Bilder von den Pilzplantagen zu machen - bin schon selber gespannt!

    Ich bin furchtbar hibbelig wegen dem Pilzbefall im Garten. Google ständig, und wenn es ginge, würde ich die Brühe im Stundentakt anbringen. Magermilch soll auch gut sein, werde ich dann versuchen, wenn es trocken ist.

    Mache mir auch ein wenig Vorwürfe wegen meinen Mischbeeten - ob es das ist, was dazu beiträgt, weil die Feuchttigkeit sich dann eher hält?

    Ach, es nützt ja eh nichts, abwarten und Tee trinken und das Beste hoffen, und schlimmstenfalls hier jammern, wo man immer tolle Ratschläge bekommt :pa:
     
    Schön, dass du dich doch angemeldet hast.
    Meine Daumen sind natürlich auch für euch gedrückt.

    Eisbegonien stehen bei mir auf der Liste der Pflanzen die auch im Komplettschatten stehen können. Scheinen also wirklich sehr flexibel zu sein.

    Was das Wetter angeht so finde ich es hier bei mir gar nicht besonders auffällig.
    Gut, im März war es schon einmal sehr warm, aber ansonsten ist es werde auffällig heiß noch auffällig nass, da kann ich mich an weitaus extremere Jahre erinnern.

    Eine Freundin hat Hühner in Garten. Die Versorgung ist nicht besonders aufwändig. Sie fährt auch sehr früh zur Arbeit und kommt erst spät zurück.
    Milben sind hier ein immerwährendes Problem das man im Auge halten muss.

    Was die anderen Tiere angeht solltest du vielleicht schon etwas Verlust einplanen. Bei meiner Freundin werden durchaus öfter mal Hühner von Greifvögeln geschlagen.

    Nun hat sie nur Zwerghühner und du möchtest vielleicht größere haben... allerdings habt ihr auch größere Greifvögel:D

    Ich denke mal mit solchen Verlusten muss man bei Freilauf Leben.
     
  • Zurück
    Oben Unten