Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Die Bishops Crown ist meine Lieblingschili, aber die ist nicht sehr scharf, ich glaube sie war mit 5 angegeben.
Wie sieht es denn mit der Carolina Reaper aus? Wäre die etwas für dich?
 
  • Von den Chilis, die ich angebaut hatte, war auch die rote
    Habanero die Schärfste.
    In etwa gleichwertig die Kirsch-Chli.

    Lemon Drop, Apache und Bolivian Rainbow würde
    ich eher zu den Mittelscharfen zählen.



    LG Katzenfee
     
    ... Bolivian Rainbow würde
    ich eher zu den Mittelscharfen zählen.
    Bei uns war sie tatsächlich recht scharf, aber offenbar kann das schwanken. In sämtlichen Shops wird die Schärfe mit 7 angegeben (also eigentlich nicht mehr im mittleren Bereich), aber bei den Scovile-Angaben steht überall 5000-30.000. Ist vielleicht wie bei den Jalapenos...? :confused:
     
  • Ich füchte Bishops Crown wird "einfach so" bestellt - ich finde sie sehr schön, und selbst wenn sie nicht so scharf ist, verwendet wird sie auf jeden Fall. Ich werde auch ein paar mildere Chilis anbauen, für die Kinder. Elephants Trunk sieht bisher super aus, Spagna ist auch sehr schön...

    Sind die Carolina Reaper nicht schärfer als Habaneros?
     
  • Hándschuh nicht vergessen, gibt so brennende juckende rote Streifen im Gesicht sonst beim Verarbeiten, zumindest bei mir :D
     
    Jardin, ich habe eben einmal wieder deinen Garten besucht.
    Wahrlich be"zaubernd"!*lach*
    Was du schon alles geerntet hast! Respekt.
    Deine Chilisorten interessieren mich sehr. Ich bin da noch in der Ausprobierphase und lerne sortenmäßig gerne dazu.
    Vorletztes Jahr zu lasch, letztes Jahr na...solala.
    Dieses Jahr auch Piri-Piri! Mal sehen, wie die sind. Daher bin ich auf deine Sorten sehr gespannt.
     
  • @Jardin:
    Beim Trocknen beachte, dass es dickwandige und dünnwandige Früchte gibt. Erstere trocknen langsamer an der Luft und schimmeln ggfs. von innen, ohne dass du es von außen siehst. Die Habanero gehört dazu. D. h. hier sollte man den Ofen (bei ca. 60 Grad) oder einen Dörrautomaten einsetzen. Das solltest du, insbesondere bei einer reichhaltigen Ernte, mit einplanen, sonst wird's stressig.

    Für eingelegte Chilis würde ich dir aromatische, aber nicht zu scharfe empfehlen, sonst wird es unangenehm. Zu deinen Wünschen "frisch, eingelegt oder gefüllt" passt generell eher aromatisch, das wäre so ein Stichwort, auf das du bei den Beschreibungen der Hersteller achten solltest. Auch auf der Habanero-Seite von Semillas - ich schaute vorhin mal vorbei - kannst du das sehen, wenn du genau liest: bei einigen steht "aromatisch" dabei, bei anderen wurde es weggelassen. Die sind dann eher nur scharf oder haben lustige Formen bzw. hübsche Farben, taugen aber voraussichtlich eher nicht für dich. Da ich meine rote Habanero damals aus einer Supermarkt-Chilis zog, kann ich dir leider nicht sagen, was für eine Sorte genau das war. Aber ich denke, wenn du dir eine aromatische aussuchst, bei der das scharf vielleicht nicht noch mal extra betont wird (aber ggfs. das ertragreich), dann wirst du nicht so viel falsch machen.

    Wen es dir (auch) um Farbe geht, dann nimm noch Sorten dazu, die über sehr viele Farben hinweg abreifen oder aber direkt eine andere Farbe als grün zu Beginn haben. Die Lila Luzi (Schärfegrad 7) wäre z. B. so eine:

    IMG_6756.webp

    Hier findest du eine Liste von "bunten" Chilis: http://chilifee.de/Chili/Nach-Farben/Bunte-Chilis Von der Bolivian Rainbow, Chinese-5-Color, Explosive Ember und Naschzipfel hörte ich schön öfter, aber das will nichts heißen. (Mindestens Letztere ist auch definitiv nicht scharf.)

    Diese bunten Chilis sind dann zwar in der Regel kleiner, taugen also nicht zum Füllen, aber eingelegt sind manche sicherlich auch schön zum Naschen und frisch kannst du sie eh verwenden. Und: manche Pflanzen bleiben recht klein. Das Feuerküsschen z. B. habe ich hier stehen, das ist wirklich süß, damit kannst du also problemlos auch noch ein paar Töpfe oder Kästen bepflanzen, als Weg"begrünung" oder sie zwischen zwei groß werdende Chilis setzen. Und im Winter lassen sich manche von ihnen wohl problemlos als Zimmerpflanze überwintern, während sie weiter Früchte produzieren. Zumindest las ich das so im Zusammenhang mit Feuerküsschen und Naschzipfel. Auch noch nett vielleicht, für dich: manche Früchte wachsen aufrecht, nicht hängend, das bringt auch noch mal Abwechslung in den Garten.

    @Stupsi: Man gewöhnt sich dran. *g* Letztes Jahr schnitt ich zwei Mal über 150 Habanero, schön mit Handschuhen, trocknete sie und überprüfte dann später - natürlich ohne Handschuhe... - ob sie schon trocken genug sind. Die Augen und der Mund waren weniger ein Problem, da ließ das Brennen dann irgendwann nach, aber als ich dann unter der Dusche stand, schön meine Haare mit Schampoo einschmierte und der Schaum dann am Körper runter lief, da brannte dann alles. (Und das passierte mir nicht nur einmal... Manche Lernprozesse brauchen halt doch etwas länger...) :- )
     
    Die Carolina Reaper wurde glaube ich letztes Jahr noch als schärfste Chili überhaupt gefeiert. Wie aber schon jemand schrieb ändert sich das ja öfter mal.

    Ich kann mal schauen ob ich bei meiner Bishops Crown noch geschlossene Blüten finde, dann könnte ich die verhüten und dir Samen schicken.
     
    Wie verhütest du, GreenGremlin? Meine Teebeutelmethodd klappt bisher nur zu wenigen Prozent.

    An Samen wäre ich übrigens interessiert.
     
    Jo großen Teebeutel drüber und viel schütteln.
    Wenn es klappt kannst du natürlich auch gerne Samen haben.

    Ich habe eine Überwinterungspflanze, die schon voller Früchte hängt und eine von diesem Jahr, da werde ich schauen, dass es klappt.
     
  • Danke für eure Antworten :pa:

    Knofilinchen - Ich habe schon eine Chili, die der Lila Luzi sehr nahe kommt, es ist dike Explosive Ember. Ist sehr apart. komplett lila. Die Ecuadorian Purple geht auch in diese Richtung. Danke für den Tipp, ich werde also nach aromatischen Chilis Ausschau halten.

    Ich werde das mit dem Trocknen berücksichtigen. Ich habe heuer eher dickwandige Chilis dabei, die werden dann eher engelegt als getrocknet. Oder verkocht :D

    GreenGremlin - das ist sehr lieb von dir mit den Samen, und nur wenn es keine Umstände macht. Vielleicht habe ich ja auch in meiner Sammlung etwas für dich dabei?

    So, ich werde nun meine Runde drehen und die Ackerschachtelhalmbrühe anbringen.

    Später werde ich versuchen ein paar Bilder zu machen.
     
  • @GreenGremlin: Ich muss meine Aussage von heute Morgen etwas revidieren: Als ich heute die Tütchen öffnete, waren zwei der Blüten befruchtet, das macht jetzt drei, bei denen es klappte. Damit werde die bisher abgeworfenen Blüten etwas ausgeglichen.

    Die Form der Bishops Crown finde ich sehr interessant, entsprechend wäre ich da durchaus an Samen interessiert. Ggfs. findet sich ja auch etwas für dich im Gegenzug.


    @Jardin: Explosive Ember und Equadorian Purple passt in der Tat in die "bunte" Richtung, ob auch schärfetechnisch weiß ich allerdings nicht. Dickwandigere Chilis kannst du durchaus auch trocknen, nur dann halt im Backofen (so um die 50, 60 Grad) oder mit einem Dörrautomaten, so dass es schneller geht. (Also nur ein paar Stunden, statt mehrere Tage.)

    Auf die Bilder freue ich mich schon.
     
    Knofilinchen - ob es bei den dickwandigen Chilis zum Trocknen kommt weiss ich nicht, wir verspeisen die recht flott :D:D:D

    Fotos wird es heute leider keine mehr geben, es regnet wiedermal:d
     
    Dieses Jahr wird das wohl auch eher kein Problem, du schreibst ja, dass die Chilis bisher eher lasch sind. Das futtert sich dann natürlich gut weg. Aber so grundsätzlich kommt es sehr auf die Schärfe und die Menge an, die man so erntet, ob man ggfs. trocknen (oder einkochen) muss oder nicht. Von einer schärferen Chili schmeißt du eher eine oder gar eine halbe, statt drei ans Essen bzw. wirst du sie nicht pur essen, weil schlicht zu scharf. Plus guter Ertrag und vor allem im Hochsommer viele, die gleichzeitig reifen und schon kannst du da recht schnell vor einem Überschuss stehen, gerade, wenn du mehrere Pflanzen hast.

    Bzgl. Regenfotos lade ich dich mal auf meinen Balkon (in meinen Thread) ein: Hier regnet(e) es nämlich auch und ich habe mal ein bisschen geknippst. Auch Regen hat seine schönen Seiten, wie ich finde.
     
    Jardin und Knofilinchen schickt doch bitte ein
    paar Regenwolken zu mir!
    Hier kam bis jetzt kein Tropfen an!

    Auch gestern hat der blöde Wind die grauen Wolken
    wieder weggepustet.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe den eben wieder heranschleichenden Regenwolken deutlich gesagt, dass sie zu dir gehen sollen. Mal schauen, ob sie gehorchen. :- )
     
    Mensch, ich könnte euch Regen tonneweise senden.

    Es ist fast zu viel. Zumindest für einen Bohnenkasten (ihr erinnert euch an den Zaun mit integrierten Blumenkästen?). Mein Mann hat mir den mit Geotextil ausgekleidet, darin kam die Erde. Die Blumenkästen sind nach unten offen, das GEotextil wird mit einem Gitter gehalten.

    Und ich befürchte dieses doofe Geotextil hält zu viel Feuchtigkeit drinnen, alles ist patschnass. Habe vor zwei Tagen mehrere Löcher reingestochen, aber wirklich geholfen hat es nicht. Wenn es wenigstens länger trocken bleiben würde, aber im Moment haben wir jeden 2.Tag spätestens Regen.

    Die armen Bohnen, die Blätter machen langsamm schlapp. Habe heute daher stinknormale längliche Blumenkästen gekauft, und morgen wartet dann die Sauerei auf mich: Erde aus den Kästen raus, gucken, welche Pflanzen gerettet werden können, Plastikblumenkästen mit Löchern rein, neue Erde, und eventuell neu Bohnen aussäen.

    Auch wenn es bei den Bohnen vielleicht etwas spät sein könnte, ich will ja nur, dass mir das Gitter zuwächst, und ein paar Blüten wären auch toll :D Die eine oder andere Schote dürfte ich dennoch ernten.

    Ärgerlich ist das Ganze schon. Und eine Erfahrung reicher bin ich auch: Finger weg vom Geotextil :D
     
    Leider wurde Alles für die Auskleidung genutzt, aber ich habe dann von unten gespürt, dass das Geotextil vollgesogen wie ein Schwamm ist, und erst unter Druck Wasser abgab - daher meine Idee, von Unten Löcher rein zu machen.

    Ich weiss, es sollte Wasserdurchlässig sein, ist es aber wohl nicht ganz. Im Moment spechert es einfach zu viel Feuchtigkeit :mad:
     
    ja, dann kräftig Löcher reinstoßen - an sich ist die Idee ja gut. Aber das Wasser muss natürlich auch irgendwie raus. Deine bohnen werden das doch wohl überstehen, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten