Unser Handtuchgarten

  • Der Wind frischt auf und wir mussten das Fenster im Schlafzimmer zu machen!

    Hoffentlich kein Hagel, ist nämlich ziemlich abgekühlt...

    Lauren, Westens steht eine Kirschlorbeere, aber die ist sehr schlecht beschnitten worden und der Wind beschleunigt ganz merkwürdig.
    Wir wohnen in einer Häuserreihe die nach Süd ausgerichtet ist. Rechter Hand steht ja noch das Nachbarhaus. Daran kommt dann die nächste Reihe, aber die steht genau quer zu unserem Garten.
    Die "Westhäuser" haben aber genau auf der Höhe unseres Gartens einen Parkplatz zwischen den Häusern. Und der Wind wird so echt schnell...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist ja der reinste Krimi!
    Ich bin gespannt wie es ausgeht... hoffentlich gut für deine Pflänzchen!
    icon14.png



    Witzig - wir haben gerade exakt zur selben Zeit Beiträge geschrieben, du in deinem Garten, und ich in meinem. :grins:
     
  • Das Unwetter blieb hier aus.
    Soweit ich das von der Terassentür beurteilen kann, ist alles heile geblieben.
    Ich bin mir auch nicht sicher ob es überhaupt geregnet hat.
    Zum Glück war es viel Wind um nichts.

    Danke für all die lieben Worte und das Daumen drücken, das war bestimmt das Zünglein an der Waage!
     
  • Das war heute Nacht dann bei uns. Viel Regen teils mit Hagel und windig. Windig ist es immer noch, aber nicht mehr wild.
     
  • Gut, daß es mehr oder weniger falscher Alarm war, Supernovae!
    Regen wäre aber bestimmt nicht verkehrt gewesen!


    Knofilinchen ist noch alles heil auf deinem Balkon?



    LG Katzenfee
     
  • Es ist alles gut gegangen, ja. Die Chilis hatte ich gestern Abend schon vom Geländer geholt und als es dann noch windiger und auch regnerischer wurde, schleppte ich sie lieber noch mit Hilfe ins Wohnzimmer, bevor ich ins Bett ging. Das sind mir einfach die Wichtigsten meiner Pflänzchen und lieber ein Mal umsonst geschleppt als ein Mal zu wenig. Und der Rest stand entweder eh etwas geschützter oder hat es durchaus gut weggesteckt. Ich kam hier aber wohl wieder, wie bereits am Mittag, ganz gut weg: In anderen Stadtteilen wütete es wohl auch wieder mehr.
     
    Es ist alles gut gegangen, ja. Die Chilis hatte ich gestern Abend schon vom Geländer geholt und als es dann noch windiger und auch regnerischer wurde, schleppte ich sie lieber noch mit Hilfe ins Wohnzimmer, bevor ich ins Bett ging. Das sind mir einfach die Wichtigsten meiner Pflänzchen und lieber ein Mal umsonst geschleppt als ein Mal zu wenig.....

    .....und man kann ruhiger schlafen oder? :grins:
    Wenn ich Risiko fahre und nichts rein schleppe bei angedrohtem Unwetter, klebt ein Ohr bei mir immer im Halbschlaf draußen ob nicht doch.....und wenns dann rund geht geh ich auch im Nachthemd raus und hol rein, da kenn ich ja nix :grins:

    In einem Garten Katzenfee überlebt IMMER was, als ich den noch hatte war das nie so das ich gezittert habe, war zwar ärgerlich wenns dann schöne Sachen abgeknickt hatte aber es stand immer noch genug da die Pflanzen einfach viel größer waren oder man viele davon hatte, kenn DAS Phänomen auch erst seit ich den Balkon bepflanze, weil wenn da eine hin dann meist ganz hin.
     
    Stupsi, ich finde es hängt sehr von der Größe des Gartens ab... wenn bei einem Umwetter zehn von fünfzig Tomatenpflanzen draufgehen, finde ich es nicht "so schlimm", aber wenn man einen Mikrogarten hat, und dabei zwei von zwei Zucchini, fünf von fünf Paprika etc. zerstört werden... ist es durchaus schmerzhaft. :orr:

    Uns ist dieses Jahr bei dem kurzen aber schweren Hagelsturm so viel kaputtgegangen wie noch nie zuvor.
    Die Zierpflanzen haben es dabei durchwegs besser weggesteckt als das Gemüse und Obst - wobei ich leider gestehen muss, dass es mir um letzteres mehr leid tut. Es ist nicht schön, wenn man monatelang hätschelt und päppelt und dann innerhalb von fünf Minuten die Ernte, auf die man sich schon gefreut hatte, zerstört wird. :(


    Vielleicht liegt es auch an der Westseite/Wetterseite, aber mir geht es wirklich nicht gut, wenn wir ein Unwetter haben - ich sitze dann wirklich drinnen, bibbere, und denke mir nur "oh nein, bitte nein!"

    Ging mir nicht so, bevor ich einen Garten hatte... da fand ich Unwetter ziemlich gemütlich und habe mich drinnen in eine Decke gekuschelt während es draußen tobte und stürmte. :lol: (Die Pflanzen auf meinem Balkon waren immer recht gut geschützt, zumindest wenn ich sie von der Brüstung auf den Boden gestellt habe...)
     
    Knofilinchen, gut, dass dieser Kelch an dir vorbeigegangen ist.
    Natürlich wäre Regen schön gewesen. Bei uns ist die Front seitlich vorbeigezogen.
    Auch ich hatte zumindest alle Pflanezn so gut es ging etwas geschützt gestellt.

    Lauren, du hast da wirklich recht. Im Garten kann man das eher verschmerzen.
    Aber bei den nicht zu zahlreichen Balkonpflanzen, da hängt man doch besonders an jedem einzelnen, mühsam gepäppelten Pflänzlein.
     
    Ärgerlich ist es immer wenn was kaputt geht , auch für Gartenbesitzer.
    Es steht da nur alles geschützter finde ich, Hecken oder Bäume halten auch viel Wind ab, Starkregen versickert schneller in der Wiese usw.
     
    Das kann man so pauschal nicht sagen, finde ich. Je nach Balkon bzw. Garten ist das jeweilige mal offener, mal geschützter und entsprechend viel geht kaputt oder eben auch nicht. Da kann man dann im Garten mehr "Überlebende" haben oder eben auf dem Balkon und bei einem Anderen ist es womöglich genau umgekehrt. Im Garten hat man halt eher die Chance, Büsche und Bäume als Schutz drumherum zu pflanzen, aber das macht man ja auch nicht unbedingt, je nach Größe und Schnitt und Bodenbeschaffenheit. Einziger Punkt ist, dass die Leute mit Garten eher mal mehr anpflanzen, während man auf dem Balkon eher punktgenau arrangiert. Aber wie Lauren schon sagt: das hängt auch wieder sehr von der Größe des Gartens ab. Das ist alles also schlussendlich immer eine individuelle Sache.

    @Stupsi: Ich renne da notfalls auch nackt auf den Balkon, um meine Schätzchen reinzuholen, da kenne ich nichts. Wenn's dringend ist, ist es dringend. Wenn ich etwas gar nicht verhindern kann, nun, dann ist das so, aber so lange ich etwas tun kann und die Kraft dafür habe, dann handle ich auch. Es wäre sonst schade um all die Energie (und auch das Geld), das ich dort hinein investiert habe.

    @Lauren: Kannst du eventuell einen natürlichen Schutz bauen, also z. B. Büsche, die deine Schätzchen etwas schützen würden? Wobei man das ja nicht unbedingt im Garten haben möchte, gerade wenn er etwas kleiner ist.
     
    Guten Morgen aus dem Handtuchgarten!

    Heute geht es wieder arbeiten nach den ereignisreichen Festen! Die Hochzeitsfeiern meines Bruders waren sehr schön.

    Obwohl ich mich kaum kümmern konnte, steht alles noch sehr gut da, ich dachte es würde schlimmer kommen.
    Eine Tomatensorte, die Rote Zora, kämpft mit Magnesium- und Calciummangel (BEF und gelbe Blätter), aber das ist auch kein Wunder bei so einer riesen Größe der Stabtomate.
    Am Wochenende wird sie geköpft und ein Steckling wird neu gesetzt.
    Unglaublich finde ich das sehr robuste und auch wuchsfreudige sibirische Birnchen. Ich habe beide Pflanzen im Hochbeet zweitriebig gezogen und die Pflanze muss regelmäßig ausgegeizt werden, da sie sich deutlich anschickt immer weiter (und sehr viele) Geiztriebe zu bilden. Die hat schon sehr viel von einer Buschtomate, so dicht wie sie wachsen will!

    Gestern hatte ich nochmal unfreiwillig Urlaub. Auf der Rückfahrt am Sonntag von der Feier ist in meinem Lupo die Motorkontrollleuchte an gegangen.
    Nunja, ein Zylinder ist platt. Die Arbeitstsunden alleine kommen so auf 5-600€.
    Ich werde denen nun heute Bescheid geben, dass der Wagen verschrottet werden soll, weil es nicht das einzige ist, was dran ist. (Wen es interessiert:Bremsen und Scheiben mussten auch gemacht werden, die Reifen sind ewig alt, im Kat ist ein Loch, der Simmerring hat ne Macke, die Radlager kommen auch nicht mehr über den TÜV, nächstes Jahr! Da hat sich jemand ein goldenes Näschen an dem dummen Frauchen verdient 😌)
     
    Schön, dass noch alles gut aussieht. Aber wieso willst du eine Pflanze, die wächst und träg (so verstand ich es zumkndest), kappen und neu bewurzeln?
     
  • Zurück
    Oben Unten