Unser Handtuchgarten

Die besten Autos die ich hatte waren immer die von Rentnern die nicht mehr fahre konnten oder wollten(Privat Anzeigen) , gut gepflegt, meist wenig runter weil die ja nur noch Hobbymäßig durch die Gegen fahren :grins:

Den letzte Wagen habe ich nagelneu gekauft und bin dafür noch 2 Jahre jedes WE arbeiten gegangen, heute frag ich mich manchmal warum? :rolleyes:
Der Werteverlust ist so schnell.....
Irgendwann kommen an jedem Wagen die Reparaturen (Verschleiß) , auch ein neuer wird alt , das einzig gute war ich wusste genau was dran war als Erstbesitzer.
Würde ich aber nicht noch mal machen, es sie denn ich Gewinn im Lotto :grins:
 
  • Vom privatem Autokauf habe ich die Nase voll und dafür habe ich auch zu wenig Ahnung.

    Wenn alles klappt werde ich den neuen picanto aus zweiter Hand bekommen. Da sind ja sieben Jahre Herstellergaranie drauf und damit ist der Wiederverkaufswert auch höher.
     
    Katzenfee schrieb:
    Die Larven der Schwebfliegen fressen auch
    Blattläuse, Knofilinchen!
    Wenn die Schwebfliegen Blätter abklappern, suchen
    sie nach einem guten Platz für die Eiablage.


    Na dann nur hereinspaziert. Allerdings bezweifle ich langsam wirklich, dass noch genug Futter für alle da ist. Heute sah ich sogar noch einen zweiten Weberknecht, erkennbar daran, dass er ein Bein mehr hat als der andere. Es wird wirklich langsam eng, glaube ich.

    Supernovae: Ich drücke die Daumen, dass du bald einen richtig guten und lang haltenden Ersatz bekommst. Wenn man drauf angewiesen ist es ja auch wirklich wichtig.
     
  • Supernovae, renommiertes Autohaus klingt gut!
    icon14.png

    Mir ging es damals auch so - ich habe zwar ein untrügliches Gespür für Betrug oder Dinge, die vordergründig aufgehübscht sind, aber die Entscheidung wäre mir - beim Privatkauf - angesichts dieser Preise dann doch eine Nummer zu hoch gewesen.
    Mit dem renommierten Autohaus und dem Auto, das ebenfalls nur einen Vorbesitzer hatte, sind wir sehr "gut gefahren". :grins:
    Drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so sein wird!
    icon14.png



    Stupsi, Neuwagen würde ich auch nicht kaufen - zum Einen noch voller Produktionsgift, das sich erst innerhalb von Jahren verflüchtigt, und zum Anderen ein enorm hoher Wertverlust innerhalb der ersten drei Jahre.
    Ein 2-3 Jahre altes Auto hat im Prinzip das beste Preis-Leistungsverhältnis (unseres war damals drei Jahre alt). Es ist im Prinzip noch ein Neuwagen (wenn's kein runtergenudelter Leasing-Rückläufer ist), ist aber eben nicht mehr ganz neu, und der "Neupreis-Aufschlag" ist schon runter.
    Selbst wenn es für mich "ganz neu" sein sollte, würde ich kein Auto kaufen, das jünger als ein Jahr ist. Der Aufpreis den man für fabrikneu zahlt, lohnt absolut nicht.

    Wir hatten damals sogar noch Glück: Das Auto hatte offenbar ein alter Mann konfiguriert - außen dunkelgrau, innen cappuccinofarben. Klingt wirklich schlimmer als es aussieht, ging aber in unserer chi-chi-Metropole so nicht weg. Fazit: Mehrere tausend Euro günstiger, nur wegen der Innenfarbe, die hier nicht Jet-Set-fähig ist! :d
    Einmal Glück gehabt... :D
     
    Mutation ja, Supernovae, aber anders herum, als du es vermutlich gerade dachtest: Bei Gefahr können Weberknechte ein Bein abwerfen. Vermutlich, um dem scheinbaren Feind ein Fressen hinzuwerfen und ihn vom restlichen Körper abzulenken. Das erklärte dann auch, warum der Weberknecht, den ich schon länger hier habe, keine acht, sondern nur sechs Beine hat. Auf einem Foto, das ich von ihm machte, konnte ich dann auch gut sehen, wo die anderen Beine mal hingehörten, das "Gelenk" am Körper ist nämlich noch vorhanden. Die Beine wachsen aber nicht nach, so las ich, und entsprechend muss der von gestern ein anderer sein: er hat nämlich sieben Beine.
     
  • Vielen Dank dir!
    Es ist ein renomiertes Autohaus und ich hoffe, dass das kein Reinfall wird!

    Am besten nach dem Kauf direkt einmal durchschecken lassen von jemand anderem dem du vertraust.

    Drücke dir auch die Daumen!!!

    Einen Reinfall hatte ich auch schon im Privatkauf (Unfall verschwiegen)aber auch Händler machen schmu, da hilft echt nur direkt nachsehen lassen oder jemanden mitnehmen der sich auskennt.
     
    Privat kaufe ich kein Auto, das ist mir zu riskant. Generell kaufe ich kein Auto mehr. Ist für mich nur herausgeschmissenes Geld. Für mich ist die beste Alternative zu leasen. Wir haben herumgerechnet, und egal ob gebraucht oder neu auf Raten, ein Auto kostet uns eine bestimmte Summe im Jahr. Wir fahren jeder so locker 24-30 000 km im Jahr, das hält ein altes Auto ohne grössere Investitionen nicht aus.

    Die günstigste und einfachste Möglichkeit ist Leasing. Alle 3-4 Jahre einen Neuwagen. So halte ich die Kosten im überschaubaren Rahmen, alles ist unter Garantie, und ich habe immer ein verlässliches Gefährt vor dem Haus - das ist bei meiner Gegend mehr als wichtig, weil ich sonst nirgends hinkomme, bei mir fährt weder Bus noch Bahn :d

    Ich weiss natürlich nicht, wie die Leasing-Bedingungen in Deutschland sind, aber hier ist es teilweise vorteilhafter als kaufen.
     
    Bei Gefahr können Weberknechte ein Bein abwerfen. Vermutlich, um dem scheinbaren Feind ein Fressen hinzuwerfen und ihn vom restlichen Körper abzulenken.
    Ich hatte als ich die "Mutation" schrieb dummerweise vergessen, das Spinnentiere acht Beine haben- muss ich vorbehaltlos so gestehen!
    Und gerade ist mir eine Geschichte mit den Schneidern aus meiner Kindheit eingefallen-die bitter für die Tiere war. Oh Mann mich gruselt es was man aus Unwissenheit als Kind tut...

    Stubsi! Ja, wenn ich das Auto kaufe, dann lasse ich das von der Werkstatt hier durchchecken der ich vertraue...

    Jardin-leasen ist natürlich auch noch eine Option. Ich werde mich, falls mir das Auto gefällt, auch darüber aufklären lassen...
     
    Supernovae schrieb:
    Und gerade ist mir eine Geschichte mit den Schneidern aus meiner Kindheit eingefallen-die bitter für die Tiere war. Oh Mann mich gruselt es was man aus Unwissenheit als Kind tut...


    Beinchen ausgerupft oder was hast du angestellt?
     
  • Da hatten und haben die Tiere bei mir ja Glück: ich schaue sie gerne an und fotografiere sie auch, aber sobald mir eins zu nahe kommt, ziehe ich deutlich meine Grenzen. Brrr! Ich wäre entsprechend nie auf die Idee gekommen, den Viechern Beine auszureißen.
     
    Als Kind ist man halt echt doof :d

    Obwohl Beine ausreißen mochte ich da auch schon nicht, haben bei uns auch einige gemacht oder Frösche aufgeblasen bis sie platzen aber wenn ich dran denke wie viele Marienkäfer ich in Streichholzschachtel gequetscht habe :d
    Alle haben das wohl auch nicht überlebt....
     
    Ich hab das damals nicht extra gemacht 😉
    Ich fand die Tierchen halt so lustig und immer wenn ich so am Beinchen festgehalten habe, haben die das abgeschmissen. Ich war klein (Kindergartenalter) und doof, mir hat es niemand erklärt.
    Irgendwann bin ich dan selbst drauf gekommen, das man ohne Beine nicht laufen kann und ich habe bitterlich geweint. Meine Ma konnte mich garnicht beruhigen!

    Das mit den Fröschen haben "die Jungs" in der fünften Klasse auch gemacht.
    Und noch viel ekeliger: Mäuschenweitwurf!
    Grausam!
     
    Oh Gott, bin ich froh, dass die kleinen Jungs bei uns in der Stadt Weicheier waren... sowas habe ich zum Glück nie mitbekommen, da wäre ich vermutlich als Winzling schon ausgeratet und hätte Tobsuchtsanfälle bekommen und so geweint, dass man mich nicht mehr hätte beruhigen können. :d

    Jardin, hier in D. ist leasen nicht unbedingt die günstigere Variante... kommt sehr darauf an.
    Ok, ich selbst würde auch nicht ständig ein neues Auto vertragen (die dünsten extrem viele Chemikalien aus, gab's sogar schon einge Zeitungsartikel darüber), wenn man gegen einiges, das die Chemieindustrie zu bieten hat, allergisch ist, ist man dankbar für junge Gebrauchtwagen...
    (Gibt natürlich auch Marken mit allergiegeprüften Innenräumen, aber die geben im absoluten Neuzustand auch noch einiges ab... klar, wenn man nicht allergisch reagiert, stört's nicht - gesund ist es aber trotzdem für keinen so wirklich, wie die zahlreichen Tierversuche belegen...)

    Mit der Haltbarkeit ist es so eine Sache. Nimmt man z.B. einen VW sind 15.000-20.000km pro Jahr gar kein Thema... haben wir auch. Macht aber natürlich nicht jeder Wagen jeder Marke mit, manche sind nach so einer Benutzung schnell abgenudelt.

    Grundsätzlich - mit deutschen Leasingmodellen (bei euch können die Verträge und Kosten natürlich vollkommen anders sein) - "fährt" man hier mit jungen Gebrauchten unserer Rechnung nach am günstigsten. Wagen ist im Prinzip wie neu, Preis oft schon sehr gut, Auto verlässlich, Spritverbrauch entsprechend niedrig, Wartungskosten sehr gering.


    Supernovae, ich drück dir die Daumen, dass dein Autokauf gut läuft und dass du ein gutes, verlässliches Autochen bekommst! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten