Pyromellas Balkonurwald

Danke!

Ich bin ja wirklich gespannt, wie riesig die Gurkenpflanze dann wird. Wenn es zu viel wird, werde ich sie kappen müssen, aber erst mal darf sie wachsen - und ich meine, ich habe in den Blattachseln schon Blütenknospen gesehen. :D
 
  • Glaub ich nicht das du die kappst, die kommt bestimmt dann auch an eine Schnur :-P

    So groß wie die schon ist kommen da bestimmt bald Blüten, hoffe wir mal das das Wetter so schön warm bleibt, kommt ja noch die Schafskälte aber ich hoffe inständig nicht unter 5 Grad nachts :d
    Hab nun auch alles draußen und brauch das nicht mehr.....
     
    Sieht immer noch nach viel Platz aus bei dir :grins:
    Aber schon klar, dass das täuscht und auch noch mehr zugewuchert wird.
    Gurke kappen? Sie kann ja im Kreis wachsen - also hoch und runter und wieder hoch .... ist jedenfalls eine stattlich schöne Pflanze. War ein guter Fang.
    Hier auf dem Markt gab es gar keine Gurken mehr - nur noch Tomaten ohne Sortenbezeichnung.
     
  • Wo siehst du den Platz? Das ist die mühsam freigehaltene Fläche, auf der ich zum Gießen und Pflanzen betüddeln stehe, und auf die auch mal mein Gartenstuhl gestellt wird.

    Wie schwer wird wohl eine Gurkenpflanze mit Schlangengurken dran? Ich hab so ein bischen Sorge, dass mir die komplette Konstruktion ab einer gewissen Pflanzengröße kippt. :(
     
  • Zur Not machste noch ein paar Stäbe dran, dürfte auch nicht schwerer werden als dicke Fleischtomaten oder....?
     
    Ich habe keine dicken Fleischtomaten.

    Und es geht mir darum, dass das Konstrukt zu kopflastig wird und kippt, sobald die Erde etwas trockener wird und nicht mehr ganz so viel Gegengewicht liefert. Ich seh mich schon meinen Avatarvogel der Gurke zu Füßen setzen, um Gewicht in den Topf zu bekommen. :d
     
  • Ich meinte ja auch vom Gewicht aber gut dann hast du keinen Vergleich.
    Ähhhm ich denke mal da Gurken ja ranken hängen die nachher sehr verteilt daran, da wirst du eher die Triebe stützen müssen damit die nicht brechen als das der Topf kippt.
    Falls doch such dir nen dicken Stein, habe ich auch schon gemacht bei der ET und einfach auf die Erde gelegt, klappt gut :grins:
     
    Schöne Tomatenpflanzen hast du da. Die sind wirklich schon rießig.

    Zu deiner Gurkenfrage:
    Kannst du die Pflanze nicht ganz nach vorne zum Geländer (also das Stück, wo du die Stäbe hast) stellen und die Pflanze dann dort hin und her fädeln?

    Ich habe das bei mir in den letzten Jahren so gemacht und das hat wunderbar funktioniert. Heuer muss ich mir leider auch eine andere Lösung suchen, da ich den gesamten Balkon mit Vogelnetz eingekleidet habe und somit nicht mehr zu dem Gestänge komm.
     
    Zu deiner Gurkenfrage:
    Kannst du die Pflanze nicht ganz nach vorne zum Geländer (also das Stück, wo du die Stäbe hast) stellen und die Pflanze dann dort hin und her fädeln?

    Nein, kann ich nicht. Die Pflanzen stehen nach vermuteter Größe gestaffelt und immer versetzt, so dass jeder Sonne abbekommt. Ein Riese wie die Gurke muss nach hinten. Ich kann maximal die Rankstäbe noch mit den Decken-Spannleinen abspannen.
     
  • Sieht schon toll aus auf deinem Balkon!
    Spätestens wenn sich die Susanne mit der Gurke verbrüdert
    und die Tomaten mit der Hortensie ......
    ..... dann wird`s eng!

    Die Idee von Stupsi mit dem Stein im Topf ist gut!
    Mach ich hier auch bei Töpfen, die evtl. kippen könnten.

    Wenn du die Rankstäbe an den Deckenleinen befestigen kannst,
    ist das sicher nicht verkehrt.
    Gurken können doch sehr schwer werden.


    LG Katzenfee
     
  • Damit es hier nicht zu idyllisch und zu fröhlich wird, habe ich die ersten wirklich schlechten Nachrichten für diese Saison auf meinen Balkon. Guckt mal - am besten in Vergrößerung:

    P1050759.jpg

    Sieht doch böse nach Milben, schätze Spinnmilben aus, oder? Ich hoffe inständig, dass die bestellten Raubmilben morgen kommen und nicht auf der Post festhängen.:(
     
    Ach Pyro, das sind doch nur zwei - hoffentlich keine Mädels dabei, damit sie sich nicht vermehren können. Ja, diese Biester sind einfach überall zu finden. Ich trau mich schon gar nicht mehr, zu schauen.
     
    Hoffen wir mal, dass die Firma jetzt wegen der Wärme überhaupt liefert. Morgen wäre mir am liebsten - denn über Pfingsten bin ich bei meinem Vater, da kann ich nicht mal täglich die Pflanzen mit Wasser absprühen, damit die Spinnmilbenparty nicht ganz so fröhlich wird.

    GreenGremlin, ich drücke auch dir die Daumen. Ich hoffe, dass wir beiden noch eine milbenarme Saison bestreiten können.
     
  • Zurück
    Oben Unten