Pyromellas Balkonurwald

  • Diesen Stoff empfinde ich als sehr leicht. Ich hatte nur zwischendrin auch geschaut, ob man nicht ein Bettlaken zweckentfremden könnte - das wäre mir für die Leine zu schwer geworden.

    Klar darfst du eine Idee unterbreiten. Schieß los. :D
     
    Klar darfst du eine Idee unterbreiten. Schieß los. :D
    Ich gehe mal davon aus, dass du diese geschlossenen (ich weiß nicht genau wie die Dinger heißen) O-Harken im Dach hast?!
    Wie wäre es denn wenn du ein Kupferrohr für Gasinstalationen dort reinspannst- dann hast du Stabilität und quasi ne Gardinenstange und das Gewicht ist dann auch gut verteilt...
     
  • Ich habe jetzt mal ein Bild geknipst, was ich da in der Wand habe. Das ist so eine Ösenschraube, die steckt in einem Dübel in der etwas bröseligen Backsteinwand.

    In die Ösenschraube sind Spannschrauben mit Haken und Öse eingehängt, an die das Stahlkabel befestigt ist, das meine Rankleinen bildet.

    P1050729.jpg

    Und du meinst, ich soll jetzt das Stalkabel durch ein eingehängtes Kupferrohr austauschen? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

    Danke für's Mitdenken.

    Mein Problem ist, dass die Schwachstelle im System nicht das plastikummantelte Stahlkabel ist, sondern die etwas bröselige Fassade, in der der Dübel steckt.

    Letzten Herbst habe ich an den vertrockneten Pflanzen gezogen und hatte plötzlich Pflanzen, Spannleine, Haken, Öse und Dübel in der Hand.

    Als mein Vater mich im Frühjahr besucht hat, hat er einen spezial Zementkleber in das Loch geschmiert und einen neuen Dübel reingedrückt. Ich bin froh, dass das Konstrukt mir nicht runter kommt. Das Gewicht eines Kupferrohrs würde ich diesen Haken in dieser Wand nicht zutrauen. :(

    Deine Idee ist gut, meine Ausgangslage passt aber, fürchte ich, nicht dazu.
     
  • Achso! Du hast die Verspannung im Putz! (Putz ist für diese Art der Verankerung nicht so geil!)
    Ich war aufgrund der Fotos davon ausgegangen dass du die Ringdinger an der Balkondecke hast.

    Kann man da nicht einfach welche montieren?
     
    Vom Vermieter her dürfen wir gar nicht bohren. In den Wänden haben sich meine Vormieter auch schon nicht dran gehalten - aber jetzt das erste Bohrloch nach dem frischen Anstrich in die Decke zu setzen habe ich Hemmungen. Außerdem ist die Decke dann Beton, in dem irgendwo Stahlträger drin sein müssen. Für den Laien auch nicht so toll zu bohren.

    Ich kann mit meinen dünnen Sonnenschutzfähnchen ganz gut leben. Die Tage, in denen es so heiß wird, dass ich meinen Tomaten keine Gesellschaft beim Braten leisten mag, sind ja gar nicht so viele.
     
  • Auf alle Fälle hast Du Dir eine tolle individuelle Beschattung geschaffen. Und kreativ - das ist immer gut. Organza-Stoffe gibt es auch nach meinen Erfahrungen im Gardinengeschäft, auch Voile, als Meterware oder Store ist oft für wenig Geld zu haben. Falls Du mal über ein Farbwechselprogramm nachdenken willst.:cool:


    Kleiner Nachtrag: Die Beschattung macht bestimmt ein schönes diffuses Licht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben eine dreitägige Hitzewelle. Gestern war es schon über 30°C, heute werden wir knapp drunter bleiben. Morgens gab es schon Gewitter, weshalb es jetzt unglaublich schwül ist. Die Hitzespitze mit bis zu 34°C haben die Wetterfrösche für morgen angekündigt, danach soll es wieder für Mai normalere Temperaturen geben.

    Ich mag so viel Hitze auch im Hochsommer nicht, fühle mich eher bei maximal 25°C wohl. Und als Doro nachfragte, ob ich eigendlich einen Sonnenschutz hätte, hat dann eins das andere ergeben und ich habe mit Anlehnung an Lycells Schattenspender meinen Sonnenschutz gebaut.

    Trotz Sonnenschutz ist es mir heute mit der schwülen Luft auf meinem Balkon zu warm, aber wenigstens bekommen die Tomaten nicht alle Hitzeschäden. Sobald es nicht mehr so warm ist, nehme ich die Stoffbahne wieder ab, ich will schließlich auch rausschauen können.
     
    Super Idee und toll umgesetzt aber :D
    ....nur ne Idee....
    wenn du (ob den Stoff einfach oder doppelt genommen ist egal) an einem Ende eine Art Röhre nähen würdest (braucht man ja nur einmal umklappen und leicht mit der Hand zunähen)oder wie bei einem Schlaufenschal , so das das Kabel dann dadurch gehen würde ,könntest du die wie eine Gardine auf und zuziehen.
    Wenn du Sonne brauchst oder Unwetter kommt auf, sonst mal zu etc.
    Dann könnte sie hängen bleiben den ganze Sommer :)

    Schitt das ich kein Dach habe, die Idee ist super !!!
    Ich könnte höchsten quer eine Leine spannen und dann mit Wäscheklammern irgendwie ganz leichte Tücher dran machen......mal schauen :grins:

    Irgendwie sieht das auch so nach indischem Urlaubsfeeling aus, das finde ich auch optisch sehr schön :)

    Unter meiner kleinen Markise staut sich auch die Hitze im Hochsommer aber alleine Schatten macht das sitzen doch erträglicher als in praller Sonne und den Pflanzen bekommt Schatten sehr gut.
     
    Stupsi, ich will die Stoffbahnen doch gar nicht immer da hängen haben. :confused:

    Das ist eine Lösung für echt heiße Tage, aber später im Jahr sollen an der Rankleine auch wieder Susanne und Winden aufeinander zu wachsen - da muss ich dann, wenn es heiß wird, sehen, für wieviel Bahnen jeweis Platz sein wird. Ansonsten will ich bei kühlerem Wetter nicht immer vor einen hellgrünen Vorhang schauen.
     
    Ach so , das wusste ich nicht, dann ist es doch gut so wie es ist :pa:

    Wenn du es oben etwas fester haben willst bei Wind klemm einfach noch Wäscheklammern dran in Grün :grins:
     
    Ich find sowohl die Idee, als auch den Stoff selber und dann die süßen Schleifchen einfach nur richtig schnuckelig süß. Total klasse, das Grün und das Muster und so schön transparent und leicht.
     
    Stupsi, ich will die Stoffbahnen doch gar nicht immer da hängen haben. :confused:

    Das ist eine Lösung für echt heiße Tage, aber später im Jahr sollen an der Rankleine auch wieder Susanne und Winden aufeinander zu wachsen - da muss ich dann, wenn es heiß wird, sehen, für wieviel Bahnen jeweis Platz sein wird. Ansonsten will ich bei kühlerem Wetter nicht immer vor einen hellgrünen Vorhang schauen.

    Pyro, das ist eine sehr gute Idee und sicher bei heißen Tagen sehr hilfreich.
     
    Heute früh habe ich fix die Stoffbahnen abgenommen, was der Helligkeit im Wohnzimmer gut tut und auf dem Wochenmarkt war ich auch noch. Es ist eine neue Gurke eingezogen. (Meine angesäte Piccolino kümmerte und verging irgendwie.) Schade, dass ich die Entscheidung nicht schon am Samstag getroffen habe. Jetzt waren die meisten Sorten ausverkauft. So ist es nun eine große Schlangengurke geworden, eine veredelte Sorte, die auf den Namen Dominica hört. Diese ist junfernfrüchtig und bringt alle möglichen Resistenzen mit, sie wurde mir auch als ertragreich gelobt. Ich habe sie nun gepflanzt und harre der Gurkenschwemme. :D

    Dominica: 48cm

    P1050757Dominica.jpg

    Weil in den letzten Tagen die Tomaten so unglaublich in die Höhe gewachsen sind, habe ich mal wieder das große Messen gespielt. Längen sind immer von der Erdoberfläche bis zur Triebspitze.

    Black Cherry: 132cm

    P1050733Black Cherry.jpg P1050734Black Cherry.jpg

    Die Grüne Traube macht mir etwas Sorgen. Ja, sieht sieht immer etwas kränklich aus, das ist Sortentypisch. Aber nun hat sie so helle Punkte, die nicht nach Sonnenbrand aussehen und kruselt einige Blätter ein. Auch wenn ich nicht ganz sicher bin, so habe ich zur Profilaxe Raubmilben bestellt, das wollte ich für meinen Balkon ohnehin tun, bevor es wieder zu spät ist und die Spinnmilben Party feiern.

    Grüne Traube: 125cm

    P1050735Grüne Traube.jpg P1050736Grüne Traube.jpg

    Himbeerrose: 40cm

    P1050737Himbeerrose.jpg P1050740Himbeerrose.jpg P1050741Himbeerrose.jpg

    Ildy: 88cm

    P1050742Ildy.jpg P1050743Ildy.jpg

    Johannisbeertomate: 97cm

    P1050744Johannisbeertomate.jpg P1050746Johannisbeertomate.jpg

    White Currant: 80cm

    P1050747White Currant.jpg P1050749White Currant.jpg

    Early Joe(F5): 25cm

    P1050750Early Joes.jpg

    Die Early Joe F6 habe ich nicht fotografiert, aber sie haben alle drei nur ihre Keimblätter. Der Keimling im Blumenkasten ist verschwunden - ob den jemand mitgenommen hat? Ein puscheliger oder ein gefiederter Besucher vielleicht?

    Die schnellste Ranke ist aber die schwarzäugige Susanne. Mitte letzter Woche hatte sie ihren Rankstab zu 2/3 belegt. Heute ist sie nicht nur oben angekommen, sondern die erste Pflanze, die schon an der Schnur zur oberen Spannleine unterwegs ist.

    Schwarzäugige Susanne: 150cm
    Blaue Prunkwinde: 40cm

    P1050751Schwarzäugige Susanne.jpg P1050755Prunkwinden.jpg P1050756Hortensie.jpg

    P1050752Kerbel, Liebstöckel, Minzen.jpg P1050753Petersilie, chin.Lauch, Schnittlauch.jpg P1050754Elfenblumen, blaue mauritius.jpg
     
    Schlangengurke find super lecker :) und besser ne so schöne kräftige Pflanze als Kümmerwuchs.

    Dein bunter Kasten vorne gefällt mir super gut!!!
    Das sieht so toll aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten