Pyromellas Balkonurwald

Sag mal, Pyro, hast Du eigentlich keinen Sonnenschirm, wenn Dir nachmittags die Sonne auf den Balkon knallt?
 
  • Nein, habe ich nicht - ich weiß wirklich nicht, wie ich einen stellen sollte. Auf lange Sicht wäre wohl ein Modell zum ans Geländer Klemmen ganz gut. Zu groß darf es nicht sein. Zum einen sind dann meine Pflanzen im Weg und zum anderen staut sich dann die Wärme erst recht, wenn ich auch noch die einzige offene Seite zuhänge. Ich habe schon mal überlegt, ob ich nicht einfach von meinen Spannleinen aus ein Tuch runterhängen lassen kann.

    Ich flüchte meist, wenn mir zu warm wird. Der nächste Park ist nicht weit und der botanische Garten in erreichbarer Nähe. Zur Zeit ist es mit dem Kopf im Schatten von der Betonballustrade aber noch ganz angenehm.
     
    Ja, wollt ich grad sagen, die kann man doch ans Geländer klemmen. Oder mal über ne Markise nachdenken.
    Auf der Sonnenseite unseres Blockes haben alle Balkone nen Schutz, die würden wohl sonst eingehen.

    Du wirst es wohl nicht glauben, aber ich hab zu meiner kurzen Buxe und Top....Socken an, es ist hier wirklich kühl auf dem Boden. Ich krieg wirklich schnell kalte Füß'. :grins:
     
  • Kurze Hose, Top und Socken - das sieht bestimmt allerliebst aus. Aber egal, Hauptsache, du fühlst dich wohl. :grins:

    Ich mache übrigens gerade eine Schattenpause drinnen, gebraten werden mag ich nicht. Aber dies ist ein Westbalkon, vor 14.00 Uhr ist es eh schattig.
     
  • ja natürlich! Ich könnt auch meine Landrover-Stiefel anlegen, find ich auch HIPP! :grins:

    Schöööön, der Westen....

    Und ah!, jetzt kommen die Amseln wieder auf die Dächer...die armen, nachmittags legen die auch mal ne Ruhepause ein, bei der Hitz.
    Und ich geh jetzt raus und berausch mich am Wind in den sonnigen Bäumen! :cool:
     
    Ich habe schon mal überlegt, ob ich nicht einfach von meinen Spannleinen aus ein Tuch runterhängen lassen kann.
    Klar kannst du.
    Wenn es mir zu viel wird und vor allem alle Pflanzen die Flügel hängen lassen, dann hänge ich an der Spannleine bunte Sommertücher auf. Sieht bestimmt doof aus von unten, aber oben schattet es etwas ab und der Wind geht bei mir immer noch durch. Damit ich keine Leiter brauche (ich hab doch Angst da drauf) zum Aufhängen, hab ich Schnuraufzug gebastelt - Tuch anclipsen und dann hochziehen. Klappt prima.

    IMG_1197.JPG

    Auf dem Bild ist das Tuch halt noch nicht gestrafft - soll nur zeigen, was ich meine.
     
  • Du hast mir jetzt einen gehörigen Floh ins Ohr gesetzt, Doro. Ich habe bis gerade nach Sonnensegeln für den Balkon gegoogelt. So richtig was habe ich nicht gefunden, was mir vorschwebt. Ich glaube, ich werde Pfingsten mal die Familienkreativität anzapfen müssen. Mein Bruder, mein Neffe und ich treffen uns bei meinem Vater. (Meine Nichte hat einen Akkordeonwettbewerb, wo ihre Mutter sie begleitet.)

    Ich will nämlich einen Sonnenschutz, den ich spontan aufhängen kann, wenn ich ihn brauche, der mir aber in der restlichen Zeit nicht im Weg hängt und auch nicht viel Zeit zum Hin- und Herräumen frisst. Außerdem darf er natürlich nicht mit meinen Pflanzen zusammenstoßen.
     
    Lycell, unsere Posts haben sich überkreuzt.

    Deine Idee ist klasse. (So lang die Ranken vorne die Spannleine noch nicht komplett bewachsen haben.)

    Ich suche mal nach dem großen 3m-Tuch, was ich noch haben müsste und versuche das morgen früh zu hängen - jetzt ist es für solche Basteleien zu warm und im Gegenlicht sehe ich nichts.
     
    Ich hatte ganz vergessen, dass wir dieses riesige Tuch mal zerlegt hatten, weil es in dieser Größe niemand nutzte. Meine Mutter hat es in zwei Halstücher und einen Schal zerteilt - ich habe nur noch ein Tuch davon in Münster.

    Deshalb war ich eben noch in der Stadt und habe Organzastoff gekauft. Scheint unmodern zu werden, erst der dritte Dekoladen hatte welchen und auch dort gab es nur noch Restposten. Ich mach mich jetzt mal ans Basteln, Fotos folgen.
     
    Meine Gurke hängt seit gestern auch unter einem alten Halstuch :grins:

    Bei Wind kann ich die einfache Klemm Markise nicht öffnen, ich glaub ich bastel mir auch so was, wenn ein Tuch mal wegfliegt ist es ja nicht so schlimm, das ist leicht und macht nix kaputt.

    Bin gespannt auf deine Ideen :)
     
  • P1050727.jpg P1050728.jpg

    So - das ist mein Sonnenschutz. Auf dem ersten Bild seh ihr das Material - vier Päckchen Organzastoff 40cm x 2m und weißes Dekoband. (Grünes, das es gab, war so schrill, dass es furchbar ausgesehen hätte.)

    Auf dem zweiten Bild könnt ihr hoffendlich das fertige Konstrukt erkennen. Ich habe den Stoff einfach über die vordere Spannleine geworfen und dann mit den Bändern, die ich vorher an alle Ecken angenäht hatte, ans Geländer gebunden.

    Die vier Bahnen sind schon mal ein sehr schöner Windsensor. Ob es bei diesem dünnen Stoff so viel Schatten gibt, dass ich heute Nachmittag auf meinem Balkon sitzen mag, oder ob es nur so viel gibt, dass meine Pflanzen nicht komplett aufgeben, das weiß ich in ein bis zwei Stunden.
     
  • Gute Idee, Pyromella!
    Hoffentlich bringt es dir den gewünschten Erfolg!
    Denkst du, der Stoff hält auch starkem Wind stand?


    LG Katzenfee
     
    Das sieht richtig gut aus!
    Für die Pflanzen ist es sicherlich Schutz. Heiß bleibt es draußen trotzdem, aber es mindert die Sonneneinstrahlung. Hast du den Stoff ohne Leiter über die Leine werfen können?
     
    Gute Idee, Pyromella!
    Hoffentlich bringt es dir den gewünschten Erfolg!
    Denkst du, der Stoff hält auch starkem Wind stand?


    LG Katzenfee



    Das werde ich ausprobieren müssen. Im schlimmsten Fall segelt halt eine Bahn nach unten und ich muss sie suchen gehen.

    Das sieht richtig gut aus!
    Für die Pflanzen ist es sicherlich Schutz. Heiß bleibt es draußen trotzdem, aber es mindert die Sonneneinstrahlung. Hast du den Stoff ohne Leiter über die Leine werfen können?

    Ich hatte meine Küchenleiter dabei und stand meist auf der untersten Stufe. Nur für die Bahn ganz links, wo ich mich nicht direkt vorstellen konnte, musste ich auf die zweite Stufe. Das geht aber alles, da sind dann die Knie auf Höhe der Ballustrade.
     
    Dafür muss man aber alte Gardinen da haben. Gardinen gehören zu den Dingen, die in meinem Elternhaus lagern, aber nicht in meiner doch etwas kleinen münsteraner Wohnung.
     
    Ich habe den Stoff doppelt gelegt, damit er überhaupt auf der Leine hängen blieb und damit dieses dünne Gewebe etwas dichter würde. Aber ich hätte mich nicht getraut, an diese Spannleine einen schweren Vorhangstoff dranzuhängen, dafür vertraue ich der Verankerung nicht genug.
    Auf der Leine verschieben kann ich die Bahnen kaum, ich musste sie ja unten anbinden. Dort geben die Blumenkästen den Abstand vor.

    Statt Prallsonne herrscht jetzt Halbschatten auf dem Balkon. Für ein Stündchen ganz nett, aber jetzt brauche ich erst mal eine Pause in der halbwegs kühlen Wohnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten