Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Doch, ein geeigneter Befruchter ist da, die beiden Sorten sollen das gut miteinander aushalten. Die Knubbel werden schön grün, und dann wird nur der Stengel weich und leicht gelblich, und schon ist die Vorfreude wieder vorbei (wobei ich aus Erfahrung erstmal gar keine Vorfreude aufkommen lasse :rolleyes:)

Ja, da hat jemand mächtig Kohldampf auf Calendula, und von den Frassspuren ist es kein kleines Kaliber :schimpf:

Wir hatten 35 Grad, aber das war letzte Woche, und die sind auf Nimmerwiedersehen weg. Ich hoffe der Juli wird wärmer:(
 
  • Oha... das ist natürlich bitter. Einmal 35°C und dann wieder runter auf 16-20°C... ok, so haben wir es hier natürlich auch teilweise - und natürlich besonders fies, wenn es im Juli & August so ist.

    Denkst du denn wirklich, dass der Wetterbericht den ganzen Juni sicher vorhersagen kann, dass da nicht evtl. doch mehr drin ist? :confused:
    Wenn ich es recht bedenke, bin ich ganz froh, dass unser Wetterbericht nicht sehr zuverlässig ist... :grins:


    Hm... wenn sich bei den Äpfeln Knubbel bilden, die gelb werden und abfallen, würde ich tatsächlich auf Nährstoffmangel tippen. Zumindest einen Stoff, der fehlt.
    Meine Äpfel bilden nach der Blüte in der Regel unzählige Knubbel, von denen sich ca. 60-70% entwickeln und ca. 30-40% gelb werden und abfallen. Das ist wohl der Überschuss, der abgeworfen wird. Klar, bei den Sorten, die sich zuviel zumuten würden muss man ohnehin nachhelfen und ausdünnen... (bei so kleinen Bäumchen wie ich sie habe, sind 60-70% der Knubbel noch zuviel, wenn man den Baum nicht völlig auslaugen will.)

    Hm... wenn schon mal Knubbel entstehen müsste es doch möglich sein, die Äpfel auch zu Ende zu kultivieren... könntest du evtl. mal in deiner Obstbaumschule nachfragen, bei der es die für euer Klima angepassten Äpfel zu kaufen gibt...? Evtl. hätten die noch eine Idee, woran es liegen könnte, wenn die Früchte sich nicht entwickeln? (Wäre ja möglich, dass es aufgrund eures Klimas irgendeine Besonderheit gibt, die die Fruchtentwicklung zusätzlich erschwert? :confused:)
     
  • Deine Pflanzen sind teilweise super weit. Ich staune regelrecht. Es gefällt ihnen bei dir, das sieht man.

    Kannst du den Apfelbäumen keinen Kompost an die Füße geben? Hatte mal gelesen, dass man das bis Juni machen kann/soll.
     
  • Wow, wenn man sich bei dir im Garten so umschaut was deine Pflanzen angeht... gefühlsmäßig bist du der Früchte wegen um zwei Monate weiter... toll :o
    Jetzt wünsche ich dir noch viel :cool: damit sie ordentlich weiter wachsen und du wie gewünscht am Wettbewerb teilnehmen kannst.

    Zu deiner Calendula: Ich sage Vogelfraß. So sehen der Salat, die Zucchini im Garten und die Calendula bei uns am Balkon (wenn sie denn überhaupt soweit kommt) auch aus. Ich habe lange nach dem Übeltäter gesucht bis ich ihn/sie erwischt habe.
     
  • Wow - sieht das gut aus!
    Und schon sooooo viele Früchte dran!
    Super!
    Von Früchten bin ich noch weit entfernt.
    Hab mich gestern erst mal riesig gefreut, als ich an einer
    Paprika die ersten beiden Knubbel-Früchtchen entdeckte.

    Wegen der Apfelbäume würde ich mich auch mal in einer
    Baumschule erkundigen.
    Wenn sie schon da wachsen, hätte man doch gerne auch
    ein wenig Ernte.

    Kann es sein, daß irgendwelche Käfer deine Ringelblumen
    auffressen? Vielleicht hast du schon irgendwo welche entdeckt,
    sie nur nicht als Übeltäter wahrgenommen.



    LG Katzenfee
     
    Jardin, meiner Erfahrung nach brauchen Obstbäume dringend Futter und Pflege. Ich weiß, dass es viele Leute gibt, die denken, dass man einen Obstbaum nur pflanzen muss, und fertig. Manchmal funktioniert das, oft kommen aber klagen, warum die Ernte ausbleibt oder das Obst immer von Krankheiten befallen ist.

    Insgesamt kommt es natürlich auch auf den Baum an - unterschiedliche Sorten/Wuchsformen etc. haben unterschiedliche Ansprüche.

    Meine kleinwüchsigen Bäumchen sind z.B. recht pflegeintensiv (liegt in der "natur" der Sache) - ein Hochstamm, der ganz tief und weit wurzelt, hat (wenn der Boden grundsätzlich gut ist) etwas weniger Ansprüche an den Halter.


    Hier stehen ein paar ganz gute Pflege- und Düngetipps :) - hier auch.
    Kompost, wie Lycell sagte, abgelagerter Mist, sofern vorhanden, wären auf jeden Fall ein guter Bestandteil eines guten Düngekonzepts.

    Mit frischem Kompost und abgelagertem Mist kann ich leider auch nicht wirklich dienen, aber da ich meine größtenteils im Kübel halte, gibt es jährlich Pflegemaßnahmen, die auch die Gabe einiger Liter frischer (gekaufter) Edelkomposterde beinhalten, Phosphor-Kali-Düngung im Herbst und etwas Obst- und Beerendünger im Frühjahr.
    Bei Bäumen, die im Boden stehen, würde ich aber eher so vorgehen wie in den obigen Links empfohlen...
     
    Aaalso... ich muss jetzt ein wenig ausholen, denn ich bin baff, dass deine Tomaten und Paprika viel weiter als meine sind.:orr:

    Du hast eine sehr einladende Terrasse. Da kann man es wirklich schön gemütlich machen.

    Sonnenbrand haben z. B. meine Chili in den letzten Tagen auch ein wenig bekommen, das obwohl sie schon fast zwei Monate draußen stehen.
    Große Sorgen würde ich mir nun nicht machen denn die nachwachsenden Blätter werden ja wieder grün sein, jedenfalls drücke ich dir dafür die Daumen.
     
    Danke für eure Tipps. Also ich hatte ohnehin vor, zum Gärtner meines Vertrauens morgen zu fahren, meine Bio-Pellets für die Tomaten und Paprika sind alle, und da werde ich mich auch nach Beeren- und Obstdünger erkundingen, wie es in dem Link beschrieben ist. Den anderen Dünger werde ich wohl erst nächstes Jahr anbringen können, vielleicht reicht ja der leichtere Obstdünger aus, damit wenigstens ein paar Äpfel dran bleiben. Meine Johannisbeersträucher werden sich über den Dünger sicher freuen (die stehen zwischen den Apfelbäumen).

    Ich muss nur dazu sagen, dass nicht alle Tomaten bereits tragen. Nur ein paar sehr frühe Sorten, Maskotka, Rispentomate und Fuzzy-Wuzzy. Die grossen Fleischtomaten haben erst Blüten

    Das ist auch der Grund, warum ich mit Paprika und Tomaten sehr früh anfange. Weil es dann einfach schön ist, im Juni schon die ersten Früchte essen zu können :pa:

    Vogelfrass an der Calendula? Gut möglich, wenn auch wohl die schlechteste Alternative. Weil die gefiederten Gesellen nicht unter Kontrolle zu bekommen sind, hier, mitten im Wald, sowieso nicht :( Lassen die irgendwann davon ab, oder wird alles kahlgefressen?

    Apropo Vögel: mögen die eigentlich Erdbeeren? Haber bisher Nager im Verdacht (Eichhörner oder Mäuse), aber wenn sich die Vogelschar jetzt schon im Garten bedient :d
     
  • Ja, Vögel mögen Erdbeeren sehr gerne!
    Auch anderes Obst wie Äpfel, Kirschen, Blaubeeren ........
    Die wissen eben auch was gut schmeckt! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Frisch vom "Spaziergang" vor dem Haus: Seeufer, Birkenwäldchen, Katzentier, wilde Heidelbeeren, wilde Orchideen, unser Erdbeerrasen und ein paar Seebewohner (wer genau guckt erkennt sie ;) )
    P5270407.jpgP5270408.jpgP5270427.jpgP5270425.jpgP5270419.jpgP5270412.jpgP5270414.jpgP5270413.jpgP5270416.jpgP5270417.jpgP5270418.jpgP5270430.jpg
     
    Ein kleines Update aus der verregneten Ostküste Kanadas:

    Ich habe mir heute einen speziellen Obstbaumdünger geholt, ist geeignet, um noch bis Juni anzubringen. Morgen wird er ausgestreut, der stete Regen der nächsten Tage dürfte die Nährstoffe gut zu den Wurzeln bringen.

    Nebenbei wanderte auch gleich ein Sack Bio-Pellets für Tomaten und Paprika in den Korb, alles wird morgen angebracht. Die Blumen bekommen Standartdünger, von dem ich noch einiges im Haus habe.

    Naja, etwas Gutes hat der Regen - Giessarbeit fällt im Moment weg und der Pool füllt sich von alleine :d Vielleicht ist ja im Juli an Baden zu denken...
     
    Jardin du wohnst in einer wunderbaren Gegend!
    Wald, See ..... alles direkt vor der Haustüre!
    Einfach herrlich!

    Katzen streifen zwar gerne alleine durch die "Prärie",
    aber geht sie auch mit euch spazieren?

    Wir hatten vor vielen Jahren eine Mieze, die oft
    mit uns spazieren ging.
    Das war ein Spaß: Töchterchen im Kinderwagen,
    Sohnemann mit dem Fahrrad dabei,
    Hund an der Leine
    und Mieze trappte immer ein paar Meter neben uns her.

    Die neugierigen Blicke, die wir dabei ernteten, kannst du dir
    vielleicht vorstellen!
    In der Stadt (Stadtrand) war das wohl kein alltägliches Bild! :grins:


    Ich hoffe mal, daß deinen Bäumen der Dünger gut tut und
    du dann auch mal auf Ernte warten darfst!

    Ersparte Gießarbeiten sind ja nicht schlecht, aber es dürfte
    dann langsam etwas wärmer werden bei euch!
    Die Pflanzen wollen auch Sonne und Wärme.
    Wir müßten irgendwie tauschen können - das wär`s!
    Hier hat`s nämlich 30° und mehr und wir müssen
    gießen ..... gießen ...... gießen ......



    LG Katzenfee
     
    Jardin, herrlich ist euer Reich. :pa:
    Wie Katzenfee sagt... alles vor der Haustür... besser kann es nicht sein. :cool: (Ok, das Wetter vielleicht schon... aber das ist ja leider an vielen schönen Stellen der Fall...)



    JardinEnchante schrieb:
    Ich habe mir heute einen speziellen Obstbaumdünger geholt, ist geeignet, um noch bis Juni anzubringen.
    Oh, da werde ich hellhörig... darf man fragen, wie er sich zusammensetzt?:)
    Oder würdest du vielleicht ein Foto von der Zusammensetzung posten? Wäre super, denn ich bin auch noch auf der Suche nach etwas geeignetem - nachdem ich auf Stupsis Anregung hin die Eignung meines Düngers hinterfrage. Ich dachte eigentlich, dass er gut wäre, laut Angaben ist der Stickstoffgehalt eigentlich nicht zu hoch, aber ob das wirklich stimmt...


    Ich drücke mal die Daumen für deine Düngeaktion, dass danach alles ordentlich wuchert und fruchtet - und dass der Pool sich von alleine füllt, ist doch wirklich enorm praktisch! :grins: Müsste eigentlich vom pH-Wert auch besser für die Haut sein, als wenn man das Becken (so wie z.B. wir hier) mit stark kalkhaltigem Wasser auffüllen muss, oder? :confused: Unser Leitungswasser ist zwar von der Qualität/Reinheit her super, aber stark basisch und trocknet die Haut doch ziemlich aus.
     
    Katzenfee - Puschelbär und Junkie laufen auch immer mit uns wie Hunde, Junkie miaut sogar regelmässig nach uns, um sich zu versichern, dass wir noch alle da sind :D

    Lauren - unser Brunnewasser ist eigentlich gut, nicht zu viel Kalk, aber klarerweise ist es besser, wenn die Natur nachhilft. Ich muss ohnehin Chemie in den Pool schmeissen, denn die Werte vom Regenwasser sind nicht optimal, um das Ganze Algen- und Bakterienfrei zu halten. Der PH-Wert schon, aber es fehlt dann die Härte und der Chlor...und sauber soll das Wasser schon sein, ansonsten wird der Pool zu einer grünnen bewohnten Suppe.
    Ich werde dann am Nachmittag rausgehen und den Dünger anbringen, und Fotos von der Zusammensetzung machen. Marke nützt dir da wahrscheinlich wenig, weil es sich um eine Hausmischung meines Gärtners handelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten