Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Klar, das ist auf jeden Fall normal. :)
Wobei man natürlich mit den geeigneten Pflegemaßnahmen bei manchen Sorten eine Kontinuität erreichen könnte, die evtl. auch für das Immunsystem des Baumes gesünder ist - ein Baum, der sich übermäßig verausgabt hat, steht vor dem Winter natürlich schwächer da als ein Baum, der genau die Menge getragen hat, für die er Energie übrig hatte.

Bei "natürlich gewachsenen" Bäumen sollte das alles kein Thema sein, die kümmern sich selbst um diese Dinge - aber unsere veredelten Obstbäume sind ja nicht mehr so "natürlich"... :orr: ... arme Mischwesen... noch dazu stehen meine ja tatsächlich fast alle im Kübel.


Aber ich gebe dir Recht: Wenn man überdüngt oder durch zu viele Pflegemaßnahmen ein Nährstoffungleichgewicht im Boden schafft, schadet man den Pflanzen definitiv sehr viel mehr als man ihnen nützt... das ist klarerweise der ungünstigste Fall, der eintreten kann!
Es stimmt, was du sagst - gerade wenn man sich nicht super auskennt, sollte man mit Düngen und Pflegemaßnahmen lieber zurückhaltender sein.
War bisher auch immer mein Credo und die Methode, mit der ich am besten gefahren bin! :pa:


Da ich mittlerweile so viele recht große Obstbäume habe, die sowohl Schnittmaßnahmen als auch Pflege bräuchten, würde ich mich schon gerne weiterbilden und das Ganze mit etwas mehr Hintergrundwissen und Fachverstand angehen... aber das ist halt ein langer, steiniger Weg. :lol:
 
  • Ich frag mich ja immer warum im Wald alles auch ohne Dünger wächst und wir machen uns so eine Mühe?
    Da bekommen die auch nur das was die abfallenden Blätter an Humus hergeben.
    Machen wir auch vielleicht zu viel???


    Ich denke, es ist auch einfach der Unterschied zwischen Wald und Garten. Ein Garten ist immer ein künstlicher Lebensraum, wie naturnah auch immer wir ihn gestallten. Wir nehmen aus dem Garten Energie und Nährstoffe heraus - in Form von Früchten, geerntetem Blattgemüse und sogar den Strauchschnitt hächseln wir nicht unbedingt und verteilen ihn dort, wo er angefallen ist, sondern wo anders.
    Diese Nährstoffe fehlen dann dem Garten und sie müssen von außen wieder zugeführt werden.
    Dazu wollen wir natürlich auch gerne eine große Ernte einbringen und versuchen, die Pflanzen in ihrem für uns optimalen Zustand zu halten. Deshalb versuchen wir mit Schnitt und Dünger den Baum und den Strauch so zu lenken, dass diese Ruhejahre möglichst nicht so stark ausfallen. Trotzdem gibt es Jahre, in denen eine ganze Region geststellt, dass es wohl kein Pflaumenjahr/ Apfeljahr etc ist.
     
    Sooo hübsche Miezen, Jardin!
    Gut, daß du deine nun nachts im Haus behalten kannst,
    damit ihnen möglichst nichts passiert!


    LG Katzenfee
     
  • So viele Antworten :pa:

    Das liebe Katzenvieh bedankt sich für die Grüsse und für die (virtuellen) Streicheleinheiten.

    Ich bin wiedermal sehr angeschlagen. Viel Stress im Job, und anstatt dass mir der Zaubergarten als Ausgleich Entspannung bringt, habe ich da auch grosse Sorgen. Wiedermal das Wetter. Alle verfügbaren Daumen werden gebraucht, denn es wird noch einmal richtig ungemütlich draussen. Heute Nacht 6 Grad (und da weiss man nie, wie kalt es sich wirklich anfühlen wird :( ) Freitag bescheidene 13 Grad tagsüber und wieder 6 Grad Nachts (wieder mit der Frage, wie sich die 6 Grad anfühlen werden). Ab Samstag soll es dann ENDLICH ein wenig bergauf gehen, ab Donnerstag nächster Woche soll dieses Tief endlich vorüberziehen und die 20-22 Grad mit Sonne kommen.

    Zwei Melonen in der Milpa sind recht angeschlagen, eine Cornichon genauso, und eine Gurke wird wohl das zeitliche segnen. Die ist mir blöd umgeknickt, habe sie geschient, aber irgendwie macht sie schlapp. Eine Tomate sieht auch schlecht aus, aber die kann ich schlimmstenfalls austauschen, ist ja noch genug da. Speziell bei den Tomaten sieht man, dass ein paar Blätter lila Töne angenommen haben. Denen ist es draussen nicht warm genug.

    Und irrsinniger Weise gedeiht eine Mini-Paprika wie wenn sie in den Tropen wäre, schon 3 Minis sind rot angelaufen. Dabei hatten wir die letzten Tage gar keine Sonne :confused:

    Ich hoffe das Ganze überlebt mit nur minimalen Schäden...Die Schar steht ja schon seit 2 Wochen draussen.

    Es ist schon ein wenig schlecht mit dem Wetter. Bei so miesen Temperaturen wächst nicht viel, und viele Blüten bleiben unbestäubt. Ich fürchte das wird eine Wachstumsverzögerung geben :(:mad:

    Ich glaube ich melde mich echt erst dann zum Wettbewerb an, wenn ich Alles stabilisiert habe...:orr:
     
  • Ich bin wiedermal sehr angeschlagen. Viel Stress im Job, und anstatt dass mir der Zaubergarten als Ausgleich Entspannung bringt, habe ich da auch grosse Sorgen.
    Oh Jardin... das mit dem Wetter ist fies. :( Aber... versuche doch wirklich mal, es mit etwas weniger Perfektionismus anzugehen, und doch etwas mehr Spaß zu haben. :pa:
    Ich habe den Eindruck, dass du dich mit dem Wettbewerb viel zu sehr unter Druck setzt. Wie wäre es denn, wenn du das Thema für dich für dieses Jahr abhaken würdest und dir vornimmst, einfach nur ein bisschen zu experimentieren, was besonders gut wird und was nicht - also für's nächste Jahr...?
    Das Wetter hat man einfach nicht im Griff, das ist höhere Gewalt, und es passt einfach nicht jedes Jahr... damit müssen wir uns leider alle abfinden, es macht ja für keinen von uns eine Ausnahme. :pa:

    Wiedermal das Wetter. Alle verfügbaren Daumen werden gebraucht, denn es wird noch einmal richtig ungemütlich draussen.
    Meine Daumen hast du! :pa:


    Heute Nacht 6 Grad (und da weiss man nie, wie kalt es sich wirklich anfühlen wird :( ) Freitag bescheidene 13 Grad tagsüber und wieder 6 Grad Nachts (wieder mit der Frage, wie sich die 6 Grad anfühlen werden). Ab Samstag soll es dann ENDLICH ein wenig bergauf gehen, ab Donnerstag nächster Woche soll dieses Tief endlich vorüberziehen und die 20-22 Grad mit Sonne kommen.
    Igittigitt, das klingt sehr ungemütlich :( - aber offensichtlich soll es ja bergauf gehen! :) So viel zum unfehlbaren Langzeit-Wetterbericht, wetten dass ihr dann in spätestens zehn Tagen bei 30°C schmoren werdet...? :grins:


    Zwei Melonen in der Milpa sind recht angeschlagen, eine Cornichon genauso, und eine Gurke wird wohl das zeitliche segnen. Die ist mir blöd umgeknickt, habe sie geschient, aber irgendwie macht sie schlapp. Eine Tomate sieht auch schlecht aus, aber die kann ich schlimmstenfalls austauschen, ist ja noch genug da. Speziell bei den Tomaten sieht man, dass ein paar Blätter lila Töne angenommen haben. Denen ist es draussen nicht warm genug.

    Und irrsinniger Weise gedeiht eine Mini-Paprika wie wenn sie in den Tropen wäre, schon 3 Minis sind rot angelaufen. Dabei hatten wir die letzten Tage gar keine Sonne :confused:
    Verrückt. Aber da steckt man einfach nicht drin. Ich beobachte dieses Jahr auch so manches, und wundere mich!
    Wie gesagt.. das Wetter... ist eine sehr unsichere Konstante in der Gartenplanung und Gartengestaltung... leider macht es immer wieder einen Strich durch die allerbesten Rechnungen. :orr:

    Ich hoffe das Ganze überlebt mit nur minimalen Schäden...Die Schar steht ja schon seit 2 Wochen draussen.
    Bestimmt! :pa:

    Es ist schon ein wenig schlecht mit dem Wetter. Bei so miesen Temperaturen wächst nicht viel, und viele Blüten bleiben unbestäubt. Ich fürchte das wird eine Wachstumsverzögerung geben :(:mad:
    Mach dir doch nicht so einen Druck und Stress. :pa:
    Ich verstehe das mit dem Wettbewerb einerseits... und andererseits soll der Garten doch einen Ausgleich zum Stress des Alltags bringen. Wenn es so ausartet... ist es doch auch schade.
    (Und glaub mir... gerade bei Wettbewerben & Co kenne ich mich aus - wenn auch nicht im Garten-Bereich. Wenn man die Zeit davor nicht genießen kann, ist es einfach schade drum... da kann einen selbst der schönste Gewinn am Ende nicht mehr trösten, steht nicht im Verhältnis zu dem ganzen Stress!)


    Ich glaube ich melde mich echt erst dann zum Wettbewerb an, wenn ich Alles stabilisiert habe...:orr:
    Wie gesagt... stress dich doch nicht so. :pa:
    Hier sind doch so viele, die deinen Garten besuchen und jeden Fortschritt mitverfolgen und sich mit dir freuen und deine Pflanzen bewundern... klar ist so eine Begehung und ein Wettbewerb in natura schön, aber bevor es einen am Ende nur noch stresst... lohnt es doch nicht wirklich. :pa:
     
    Lauren :pa::pa::pa:

    Danke für deine aufmunternden Worte. Ich werde versuchen, mich nicht allzu viel zu stressen. Für mich ist es vor allem auch ein wenig die Vorfreude auf den Wettbewerb. Weil wir extra ein drittes Beet angelegt haben, alles verschönern usw.

    Das uns nun das Wetter so einen Strich durch die Rechnung zieht, das konnte ja keiner wissen. Wobei die anderen Gärtner damit genauso fertig werden müssen :rolleyes:

    Und ja, für euch hier macht es riesig Spass, den Zaubergarten auf Vordermann zu bringen :o
     
  • Wobei die anderen Gärtner damit genauso fertig werden müssen :rolleyes:
    Genau so ist es - die kühlen Nächte müssen jetzt alle ertragen. Und da deine Pflanzen nun schon 14 Tage draußen sind, überstehen sie das auch. Dass sie da nicht großartig wachsen wollen, ist normal.

    Deine paprika sind witzig. Die müssten doch am ehesten jammern. Aber hier, bei 30°, wachsen die bei mir überhaupt nicht. Vielleicht sollte ich sie in den Kühlschrank stellen.

    Wegen dem Wettbewerb - du hast noch viel Zeit, zu entscheiden, ob du dich anmelden wirst. Denk jetzt einfach (sagt sich so leicht) nicht drüber nach. Dein Zaubergarten soll jetzt nur dich verzaubern (und die deinen) - gib ihm die Chance dazu :pa:
     
    Jetzt ist eigendlich schon alles geschrieben, was ich schreiben wollte. Also schließe ich mich mal Lycell an. Mach dir nicht zu viel Stress, deine Mitbewerber haben das gleiche Wetter wie du. Trotzdem drücke ich dir natürlich die Daumen.
    Aber ich freue mich auch ganz ohne Wettbewerb darüber, wie bei dir alles wächst und gedeiht. Irgendwas geht jedes Jahr schief, damit muss man leider leben. (Ich kämpfe jetzt schon wieder gegen die Spinnmilben. Igitt!!!)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Auch ich drücke dir die Daumen, Jardin!
    Ich hoffe für dich, daß deine Pflanzen diese
    Wetterkapriolen gut überstehen!
    6° ist ja wirklich nicht das gelbe vom Ei!

    Zum Wettbewerb kann ich nur das Gleiche wie die anderen sagen:
    mach dir nicht soooo viel Stress!
    Der Stress im Job - den man ungefragt aufgebrummt bekommt -
    reicht doch schon!
    Ganz abgesehen davon, haben alle Wettbewerbsteilnehmer mit
    den selben Wetterbedingungen klar zu kommen.
    Somit sind deren Pflanzen auch nicht weiter.
    Dann zählen doch eher andere Punkte, wie Anordnung, Vielfalt usw.
    ..... und da kannst du jederzeit mithalten!



    LG Katzenfee
     
  • Lila Tomaten hatte ich ja auch als es unter 5 Grad ging, die haben sich aber wieder erholt.
    Kannst du nicht über die ganz empfindlichen einfach einen Eimer oder so was nachts kippen für die paar Tage?

    Es ist immer was anderes, einmal zu kalt, dann zu heiß, dann Unwetter aber wie du schon sagst die anderen müssen auch damit klar kommen.

    Würde mich auf jeden Fall anmelden, was kann schlimmstens passieren das du einige Ausfälle hast aber sonst.....?
    Vieles läßt sich ja noch nachpflanzen.
     
  • Eure lieben Daumen haben geholfen, soweit sieht alles noch gut aus. Sogar die kritischen Kandidaten. Jetzt nur noch diese Nacht überstehen, dann wird es bergauf gehen :pa:

    Den Wettbewerb lege ich temporär auf Eis, wenn ich ende Juni noch immer daran teilnehmen will, dann ist es noch Zeit genug, um sich anzumelden. Dann kann ich noch immer entscheiden.

    Der Druck ist mir im Moment zu viel, weil eben die berufliche Situation recht angespannt ist. Ist immer dasselbe, bevor Urlaubszeit beginnt, jadgt ein Event das nächste und die Tage, die ich nur in Meetings bin, von in der Früh bis am Abend sind recht zahlreich. Fühle mich da so langsamm ausgebrannt, zum Glück ist es in 3-4 Wochen vorbei.

    Mein Cassis ist gestern super angekommen (habe einen Pflanzentausch mit einer lieben Freundin gemacht), der trägt sogar schon Früchte!!! Ich freue mich riesig, muss nur noch gesetzt werden. Im Moment nieselt es draussen, ich hoffe im Laufe des Vormittags wird es besser, damit er gute Strauch in die Erde kommt :grins:
     
    Jardin, eben... das ist es doch. :pa: Wenn es im Job gerade stressig läuft, ist man doch ausreichend bedient... da sollte man sich nicht noch "Freizeitstress" antun.
    Wenn alles gut läuft, kann es durchaus Spaß machen, sich auf einen Wettbewerb vorzubereiten - und einem einen Kick und Motivation geben.
    icon14.png

    Doch wenn die Vorbereitung schwierig ist - u.A. wegen Faktoren, die man selbst nicht beeinflussen kann... dann kann es zäh werden, und einen viele Nerven kosten.

    Aber ich denke gerade bei Dingen, die Lebewesen betreffen, sollte man das alles nicht zu eng und verbissen sehen. Es ist doch viel wichtiger, Freude an und mit allem Lebendigen zu haben, als damit Preise zu gewinnen. :pa:
     
    Ja, die Freude hatte ich eben, als ich meine Cassis ausgepflanzt habe. Sind noch ganz klein, machen sich aber stattlich. Und ich hänge besonders an ihnen, weil sie eine sehr weite Reise hinter sich haben, kommen von der kühleren Ostküste, dort, wo sich der Sankt-Lorenz-Strom mit dem Meer mischt, dort, wo man den Walen beim tummeln vom Ufer aus zusehen kann. Von der Farm einer sehr nahen Freundin.

    Wenn die Cassis-Sträucher dort das Klima gepackt haben, werden sie sich im Zaubergarten wohl fühlen. Ohne irgendwelche Siegerambitionen (denn die dürfen eh nicht teilnehmen, nur einjährige Pflanzen :D )
     
    Jardin? Ich finde es sehr gut dass du dich gedanklich aus dem Gartenwettbewerb verabschiedet hast!
    Im Garten zählt doch in erster Linie die entschleunigte Lebensweise-zumindest für mich.
    Ich hoffe es wird dir besser passen den Garten nicht als Prestigeobjekt, sondern als Ruheoase zu sehen!

    Ganz lieben Gruß über den Teich...
     
    Ah, Jardin, das ist die richtige "Garteneinstellung"!
    icon14.png
    :pa:

    Mir selbst geht es wie Supernovae... im Garten muss alles entschleunigt sein.
    Ok, die Entspannung bei der Gartenarbeit kann man mit kleinem Kind zwar so ziemlich vergessen :grins: - aber das ist natürlich auch nochmal etwas anderes als ein Wettbewerb.


    Aber wegen dem Wettbewerb... wie ist das zu verstehen:
    JardinEnchante schrieb:
    Ohne irgendwelche Siegerambitionen (denn die dürfen eh nicht teilnehmen, nur einjährige Pflanzen :grin: )
    An dem Wettbewerb nehmen nur einzelne Pflanzen teil? :confused:
    Nicht der Garten als "Gesamtkunstwerk", also ob er insgesamt schön angelegt/geschickt bepflanzt ist...? :confused:
     
    Danke der Nachfrage Aurinko, soweit haben sie es überlebt, aber man sieht schon, dass sie gelitten haben :(

    GROSSE SCHÄDLINGSFRAGE :mad: : in meiner Milpa sind sehr komische Gesellen, die mir wohl die Melonen ins Zeitliche befördern werden. Und ich sehe so etwas zum ersten Mal. Also, es sind mit freiem Auge sichtbare schwarze "Flöhe", die Löcher in die Blätter fressen. Zuerst sieht es wie ein Knubbel nach unten aus, und den vergrössern die dann nach und nach bis ein richtiges Loch entsteht. Ich bekomme die Schädlinge nicht gefangen oder fotografiert, weil sie sofort wegspringen oder fliegen, sind sehr flink. Weiss jemand, um was es sich handeln könnte?

    Anbei ein paar Fotos von der aktuellen Lage: bis auf die wahnsinnige Paprika die sogar bei 5 Grad Nachttemperatur zu reifen scheint, ist alles irgendwie auf Stillstand. Es wächst, aber sehr langsamm. Die Sonne wird dringend gebraucht. Ab Mittwoch können wir auf dauerhaftere 19-26 Grad hoffen, das dürfte dem Garten gut tun...

    Und hat jemand eine Idee, mit was ich die Melonen in der Milpa ersetzen könnte? Von meinem Pflanzenbestand habe ich nur noch 2 Topfzucchinis, eine sehr kümerliche Cornichon und eine Ogen-Melone, die aber schon seit 2 Wochen nicht weiter macht. Ich könnte zum Gärtner meines Vertrauens gehen und gucken, ob der was hat...hätte gerne Melonen (so robustere Cantaloup), traue mich aber wegen dem Vieh sie nicht hinzusetzen...
    P6030405.jpgP6030408.jpgP6030409.jpgP6030417.jpgP6030419.jpgP6030420.jpgP6030418.jpgP6030412.jpgP6030411.jpgP6030414.jpgP6030410.jpgP6030407.jpgP6030421.jpgP6030422.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten