Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Jardin, ich bin auch ganz begeistert von Deiner wilderness. Ist das klasse, wenn man (fast) aus der Haustür fällt und die Zivilisation scheint meilenweit weg. :cool:
Mit Deinen tollen Bildern bedienst Du gerade das Klischee, was ein normaler Mitteleuropäer wie ich mit angelesenen und angesehenen (TV)-Kenntnissen über Kanada hat. Wo bitte ist das Blockhaus?;)Ich krieg Fernweh...
Wer ist denn der hübsche vierbeinige Spaziergänger? Neue Züchtung - Kanadische Waldkatze?:grins:
Jetzt fällt mir spontan ein: Wie sprecht Ihr mit ihr? Französisch? Englisch?
 
  • :D wir haben kein Blockhaus, so wild muss es dann doch nicht sein...Aber ja, wir sind schon ein wenig weiter draussen...

    Puschelbär ist ein Maine-Coon-Verschnitt, mit sehr hohem Coon-Anteil. Er ist ein riesiger Teddybär, viele haben uns schon gefragt, ob da nicht ein Luchs mitgespielt hat.

    Wir sprechen hier français ;)
     
    Aber 'Puschelbär' klingt ja nun überhaupt nicht französisch. Wie heißt er denn bei Deinem Mann? Maine-Coon hatte ich auch schon im Hinterkopf wegen des tollen Schwanzes. Auf alle Fälle ist le chat ein hübscher Kerl.:cool:
    Sag mal, kennst Du zufällig die Thriller von Kathy Reichs? Wenn mir von denen einer in die Finger kommt, verschling ich die Geschichten regelrecht, auch weil man ein bisschen Kanada geboten bekommt. Einer spielt in New Brunswick, der hat mich sehr beeindruckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Puschelbär ist mein Name für ihn. Offiziell heisst das Katerle Fernand, also durchaus französisch (alle unsere Katzen tragen Menschennamen. Junkie ist Gérard und Madame heisst Mylène).

    Die Romanreihe kenne ich gar nicht - lese lieber Historisches, Thriller liegen mir nicht so (generell nicht, gucke auch keine Thriller als Filme :rolleyes:)
     
  • Das ist ja auch ganz normal, der eine mag dies, der andere das - die Geschmäcker sind halt verschieden. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, GsD. Die Vielfalt ist Trumpf.
    icon7.png

    Hast Du zufällig Fotos von den beiden anderen? Wenn ja, bitte zeigen! Ich schau mir gern Katzi-Bilder an.
     
    Klar poste ich Stubentigerfotos :-) Junkie siehst du ja schon auf den Wildniss-fotos, und sobald es wieder Bilder von Madame gibt, teile ich sie ;) Wenn du etwas durch den Thread blätterst, findest du auch ein paar ältere Bilder :grins:

    Nichts für ungut mit dem Thriller :o

    Und für Lauren: das ist die Zusammensetzung des Düngers.P5290404.jpg
     
  • Merci beaucoup, chère Jardin, c'est super!
    icon14.png
    :pa:
    Hoffentlich hat es deinen Bäumchen gut gemundet? :grins:

    Deine Miezenparade finde ich übrigens auch immer wieder total süß, mir ist aufgefallen, dass ich hier im Forum ganz selten Katzenbilder kommentiere (außer bei Lycell)... und wundere mich darüber, weil ich Katzen ja so liebe und eure Bilder immer sehr gerne ansehe und sehr schön finde.
    Glaube, ich bin immer noch nicht über unser Miezchen hinweg, das uns vor gut über einem Jahr verlassen hat... das war ein sehr schwerer Verlust. :(
    Vielleicht ist es bei Lycell etwas anders, weil ich damals mitbekommen hatte, wie ihre Mieze kurz vor unserer gegangen ist... und danach quasi die Anfänge mit ihrer Pixie mitbekommen habe.


    Was Bücher betrifft, lese ich übrigens auch gerne Historisches, aber da hier länderspezifisches erwähnt wurde, oute ich mich mal :grins: - ich habe als Jugendliche (glaube, ich war damals so 13/14) ganz gerne Romane von Mary Scott (Neuseeländerin) gelesen, die ich mit einem riesigen Karton voller älterer Romane von der Cousine meiner Mutter bekommen hatte. Die fand ich damals ganz witzig, und das, was man darüber so von Neuseeland mitbekam, ganz interessant. War natürlich zu der Zeit, also Anfang der 90er, sicher nicht mehr so aktuell, und war halt auch nur Unterhaltungsliteratur, aber ich fand's nett. :D
    Falls zufällig jemand gute Tipps für Romane hat, mit denen man bisschen Einblick in andere Kulturen bekommt, die aber nicht zu nervenaufreibend oder deprimierend sind (brauche in meiner Freizeit eher erbauliches...) - immer nur her damit... :lol:
     
    Ist dieser Dünger gut? Bei Obstbäumen kenne ich mich wirklich nicht aus:(

    Ich habe die Körner genauso ausgestreut, wie in den Links beschrieben wurde, also nicht am Stamm sondern im Ring mit der Baumkrone. Wenn heuer vielleicht 1-2 Äpfelchen drinnen wären, wäre das sowas wie ein kleines Wunder für mich :)

    Ich kann dich gut mir deiner Mietze verstehen. Unser Haus ist zwar immer voll mit 3 Katzen (ist für uns so die ideale Zahl), aber wir haben schon 2 Kätzinnen durch die Koyoten hier verloren. Und jedesmal gab es dicke Tränen. Seitdem dürfen die Katzen nachts nicht mehr raus, vor allem nicht zwischen Juli und Oktobe. Im Winter haben wir ohnehin nicht dieses Problem, da will das Katzenvieh eh keinen Freigang :rolleyes:

    Ich weiss nicht, wie weit du bei historischen Romanen auf Genauigkeit achtest. Also ich liebe Literatur, Kafka, Zweig, Solzenicyn (wahrscheinlich falsch geschrieben) oder Kundera stehen ganz oben auf der Hitliste. Aber als Urlaubsschmöker darf es gerne in die Belletristik gehen. Einer meiner Evergreens ist George R. Martins Windhaven (ist zwar nicht wirlich historisch, nur mag ich diesen Roman so sehr, er ist so wundervoll melancholisch). Ich mochte auch sehr gerne den ersten Roman von Diana Gabaldon (Feuer und Stein wenn ich mich nicht täusche, ist als Outlander verfilmt worden). Und dann halt die üblichen Kandidaten wie Iny Lorenz etc...Und ein Roman ist auch noch in der Sammlung, und zwar von Uta Danella. Sie schreibt normalerweise recht heftige Kitschromane, aber ihr Niemandsland ist wirklich lesenswert.

    Anbei hier ein Foto eines meiner beiden Mädchen im Katzenhimmel: Ginette :(:(:( Junkie war sowas von verliebt, die beiden klebten den ganzen Tag zusammen (hier ist das damalige Trio zu sehen). Vielleicht ist er deswegen nie warm mit Madame geworden, sein Mädchen fehlt ihm vielleicht :(PB160065.JPG

    Kleiner Nachtrag, habe auch noch Fotos von unserer Julie gefunden, die bereits auch im Katzenhimmel ist :( und weitere Bilder von Ginette...

    P4200252.JPG181945_1758280849458_5677915_n.jpg222759_1908077114271_6966688_n.jpg47657_1627541341052_2239249_n.jpg11092825_10205794585656483_2716197406239182271_o.jpg162959_1634497434950_5521064_n.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, das ist aber traurig mit euren Miezchen, die den Kojoten zum Opfer gefallen sind :( - Ginette war ja wirklich eine Schönheit... das glaube ich sofort, dass sie eurem Junkie (und euch) fehlt! :( Ja, ist immer so traurig, wenn Freundschaften/enge Beziehungen auseinander gerissen werden... :( Bei Mensch und Tier. :(
    Gut, dass ihr eure drei verbleibenden Miezchen immerhin schützen könnt indem ihr sie nachts drinnen lasst. Ich wünsche euch sehr, dass ihr nie wieder eine auf diese Weise verlieren müsst!


    Vielen Dank für die Buchtips, da ist bestimmt etwas für mich dabei! :pa:
    Zweig und Kafka mag ich auch gerne, Outlander habe ich nur die Verfilmung gesehen und fand die teilweise wirklich gut. Beeindruckende Landschaftsszenen in den schottischen Highlands und tolle, authentische Kostüme, auch die Schauspieler fand ich für ihre Rollen ansprechend. Normalerweise lese ich sehr viel lieber die Bücher als mir die jeweilige Verfilmung anzusehen - aber in diese bin ich ganz zufällig hineingestolpert als mir gerade langweilig war, hatte sehr niedrige Erwartungen und war sehr positiv überrascht. Auch den schottischen Akzent (habs auf Englisch geguckt) fand ich sehr schön... besonders beim Protagonisten!:D


    Edit - Was den Baumdünger betrifft, bin ich leider auch keine Spezialistin, aber ich bin immer sehr interessiert daran, zu vergleichen und zu recherchieren. :)
    Hättest du evtl. die Möglichkeit, über eure Baumschule noch eine Beratung zu bekommen, bzw. hat man dir noch näheres zu dem Dünger gesagt? - Auf dem fotografierten Ausschnitt steht, dass dieser Dünger als Teil eines kompletten Düngekonzepts verwendet werden sollte... ließe sich evtl. herausfinden, was das komplette Konzept beinhaltet? :confused: Bin sehr lernwillig! :lol:
     
  • Also laut der Gärtnerei ist dies so ok, die schreiben das deswegen drauf, weil man ja im Herbst mit anderen Düngern arbeiten sollte, angeblich. Ich bin da noch recht unbedarft, deshalb habe ich gefragt :(

    Dein Wort in Gottes Ohr, ich will keine Katze mehr von den Koyoten gefressen haben...Die beiden Schnäuzchen fehlen uns schon, keine ist ersetzbar. Aber wenigstens haben wir der Madame nun so ein neues Zuhause geben können. Jede Katze ist eine eigene Persönlichkeit, und jede Regenbogenmietze fehlt uns im Herzen. Ohne Katzen könnten wir allerdings nicht mehr, weder Göga, Kids noch ich. Sind halt dieser Spezies völlig verfallen. Und im Grunde haben wir das Paradies hier zu bieten: freie Kost und Logis, Wald zum Jagen, See zum Fische-Beobachten, nur Nachts (=Jadgzeit der Koyoten) ist eben kein Ausgang mehr. Haben die Truppe soweit gut trainiert, dass sie jetzt ihr Futter bekommen, bevor wir schlafen gehen. So bleibt die behaarte Meute in der Abendzeit immer im Haus :grins:

    Beim Outlander fand ich die Verfilmung bei weitem nicht so gut wie das (erste) Buch, ist also wirklich eine Lektüre wert. Und dann ist mir noch eine historische Romanreihe eingefallen, die ich super fand, habe sie bei meinem ersten Kanda-Aufenthalt verschlungen: Chrystine Brouillet: Marie Laflamme (gibts 3 Bänder). Wirklich schöne Romane, die wundervoll den Siedlergeist im damaligen Québec beschreiben. Allerdings weiss ich nicht, ob die Romanreihe auf englisch oder deutsch zu haben ist :orr: Aber wenn du dir das auf Französisch zutraust, du wirst dabei auf deine Kosten kommen, ist wie eine Reise an die Ostküste Kanadas :cool::cool::cool:
     
  • Wunderschöne Tiere, Jardin, Danke für's Zeigen.
    Also, dass zwei Deiner Katzen den Koyoten zum Opfer fielen, tut mir auch leid. Das muss eine schreckliche Erfahrung sein.
    icon9.png

    Mein Kater war ja Freigänger, wir haben Katzenklappen an den Türen aber ich hatte immer bissel Angst, wenn er in den frühen Morgenstunden zu seinen Kontrollgängen aufbrach oder abends noch unterwegs war. Wenn ich ihn dann aber gerufen habe, kam er GsD immer aus irgend einer Ecke an. Hatte zwar manchmal etwas gedauert aber er kam wie ein treues Hundi. Nur einmal nicht! GG und ich in heller Aufregung, immer wieder raus und gerufen, nix. Ich hab ihn schon irgendwo eingesperrt gesehen oder von Katzenfängern geschnappt (war damals die Rede davon, dass in unserer Siedlung Katzen verschwinden). Auch außerhalb des Grundstückes gerufen - plötzlich hörte ich eine leise Antwort aus Richtung Garage. Große Erleichterung bei uns und sicher auch bei Miki. Da hatte GG ihn nämlich versehentlich dort eingesperrt.
    Leider ist er schon über die Regenbogebrücke gegangen. Ich bin ja auch totaler Katzenfan, aber GG und ich haben uns dafür entschieden, kein neues Kätzchen zu holen. Keiner von uns möchte den Abschied nochmal erleben. :(
     
    Die Bäume freuen sich bestimmt über das Futter. ich finde auch, dass ein Äpfelchen als Dankeschön da angemessen wäre :grins:

    Ganz tolle Katzenbilder *dahinschmelz*
    Das erste Bild ist wie ein Gemälde, das durchaus in einer Galerie hängen könnte.
    Das mit den Kojoten ist doof - aber auch unsere Katzen sind Jäger und vermutlich denkt ihre Beute auch, dass Katzen doof seien. Es tut halt immer schrecklich weh, wenn sie von uns gehen - aber letztlich zählt die Zeit, die sie da sind, in der sie uns so unendlich viel geben.

    Dass sie nachts drinnen sind bei dir, kann ich gut nachvollziehen. Sie haben ja auch so genug Auslauf. Knuddel sie mal von mir :grins:
     
    Also laut der Gärtnerei ist dies so ok, die schreiben das deswegen drauf, weil man ja im Herbst mit anderen Düngern arbeiten sollte, angeblich. Ich bin da noch recht unbedarft, deshalb habe ich gefragt :sad:
    Das mit der Herbstdüngung hätte mich auch sehr interessiert... Wobei ich hier nicht allzuviele Möglichkeiten habe: Wegen der Nachbarn könnte ich ohnehin nur Mist-Pellets verwenden, die nicht stark riechen.


    JardinEnchante schrieb:
    Beim Outlander fand ich die Verfilmung bei weitem nicht so gut wie das (erste) Buch, ist also wirklich eine Lektüre wert.
    Von der Interaktion/Handlung her kann ich es mir sehr gut vorstellen, das fand ich auch eher den Schwachpunkt an der Sache. Mich hatten am Anfang, wie gesagt, in erster Linie die Landschaftsaufnahmen, die Kostüme und der schöne schottische Dialekt begeistert...
    Hm... dann muss ich in das Buch doch auf jeden Fall mal reinlesen!:wink:



    JardinEnchante schrieb:
    Und dann ist mir noch eine historische Romanreihe eingefallen, die ich super fand, habe sie bei meinem ersten Kanda-Aufenthalt verschlungen: Chrystine Brouillet: Marie Laflamme (gibts 3 Bänder). Wirklich schöne Romane, die wundervoll den Siedlergeist im damaligen Québec beschreiben. Allerdings weiss ich nicht, ob die Romanreihe auf englisch oder deutsch zu haben ist :orr: Aber wenn du dir das auf Französisch zutraust, du wirst dabei auf deine Kosten kommen, ist wie eine Reise an die Ostküste Kanadas :cool::cool:
    Aaaah, das war es, worauf ich gehofft hatte!!! :cool: Das klingt toll!!
    Das muss ich unbedingt lesen... da werde ich mein Französisch nochmal bisschen aufpolieren. :grins: Zum Glück gibt's ja kindle mit integriertem Wörterbuch :razz: war anfangs total gegen Kindle, weil kein echtes Buch... allerdings habe ich die Vorteile mehr als schätzen gelernt, und wenn man in seiner Wohnung keinen Platz für eine Bibliothek hat oder etwas in einer anderen Sprache liest, ist es mehr als nur praktisch! :grins: Wenn es diese Romanreihe als eBook gibt, sollte mir das Lesen nicht schwer fallen. :) (Ansonsten würde mir das Wörter Nachschlagen viel zu lange dauern...)
     
    So süße Katzen und dann das.... :(
    Dachte immer an Katzen gehen gar nicht so viele Tiere weil wenn die losschlagen holen sich ja sogar große Hunde blutige Nasen aber gut Wildtiere sind da vermutlich noch mal ein anderes Kaliber.

    Ich lese hier immer ab Ende August Düngung einstellen, im Frühjahr wieder anfangen sonst werden die Triebe zu weich weil die meisten ja die Blätter werfen....keine Ahnung ob das stimmt?
     
    Stupsi, kommt darauf an, was man nimmt. Patentkali/Kalimagnesia im Herbst macht Sinn, weil das das Gewebe und die Äste aushärtet.
    Die Stoffe, die das Blattwachstum anregen, machen nach dem Frühjahr keinen Sinn mehr - vor Allem nicht bei Bäumen. :)
     
    Ich frag mich ja immer warum im Wald alles auch ohne Dünger wächst und wir machen uns so eine Mühe?
    Da bekommen die auch nur das was die abfallenden Blätter an Humus hergeben.
    Machen wir auch vielleicht zu viel???
     
    Stupsi, ich denke das gefallene Laub und die toten Tiere etc. bilden eine Menge Humus, die wir so "einfach" ohne Pflegemaßnahmen nicht ersetzen können. Bei meinen Obstbäumen entferne ich das Laub, damit sich Pilzerkrankungen nicht bis ins nächste Jahr übertragen können... (nützt natürlich bei manchen Dingen nichts - manches kommt auch über die Luft... aber die generelle Empfehlung bei anfälligen, schwachwüchsigen Bäumen der LWGs ist eben... Laub entfernen.)
    Denke, den Bäumen, die nicht unter ganz natürlichen Bedingungen wachsen können, fehlt schon etwas - vor Allem wenn es Sorten sind, die viele Früchte ansetzen. Manche muten sich tatsächlich etwas viel zu... Der Apfel Royal Gala beispielsweise wirft von alleine fast nix ab. Den muss man schon unter ganz extremen Stress setzen, damit er nicht jeden Apfel ausbildet.
    Wenn man ihn lässt, ist er nach einer Saison ziemlich ausgepowert...


    Zuviel ist relativ. Der Apfel Royal Gala z.B. wird für den Hausgarten nicht empfohlen, da zu anfällig. Mit meinen Pflegemaßnahmen steht er aber jetzt seit sechs Jahren so gesund da wie eine Eins und erweist sich bei mir gar nicht als "untauglich". :)
    Gibt bestimmt auch Pflanzen/Sorten, die nicht viel Pflege brauchen, und bei denen man es damit übertreiben kann.
     
    Siehste und das ist eigentlich auch normal/Natur das ein Baum der in einem Jahr sehr viel trägt im nächsten eine kleine Pause macht.

    Ich bin der Meinung wir greifen zu viel ein, außer bei Kübelpflanzen natürlich weil die ja nicht natürlich wachsen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten