Pyromellas Balkonurwald

Auf den Drehstuhl klettern geht überhaupt nicht.:orr:
Eine Freundin ist bei so einer Nummer mal abgeschmiert, hat sich den Tibiakopf gebrochen und nach der Operation noch monatelang mit Morbus Sudeck herumlaboriert. Bitte benutzt eine Leiter.
 
  • Gut, dass ich zu Hause nicht mal einen Drehstuhl habe, um da leichtsinnig drauf rumzuklettern. Sollte man aber wirklich nicht tun.

    Am liebsten ist mir meine kleine, zweistufige Küchenleiter. Die reicht für Vieles, ist stabil und nicht zu hoch für meinen Geschmack - (halt nur Stuhllhöhe, aber man hat einen sichereren Stand).

    Die hohe Leiter kommt zum Glück nur selten zum Einsatz.
     
    Ich habe es ganz gerne, wenn oben noch eine oder zwei Stufen frei sind. Man kann sich dann mit dem Schienbein anlehnen und steht so absolut sicher.
     
  • Jaaaaaaaaaa, ich weiß, es ist leichtsinnig, aber ich mache das schon immer so.
    Schimpfen auch alle mit mir, aber so geht es einfach schneller ;)
    Stupsi, stimmt, barfuß geht das immer am Besten .
     
  • Ich habe es ganz gerne, wenn oben noch eine oder zwei Stufen frei sind. Man kann sich dann mit dem Schienbein anlehnen und steht so absolut sicher.

    Sehe ich auch so. Es gibt auch nur einen Situation, für die ich auf die höchste Stufe meiner Leiter muss - wenn ich etwas aus dem obersten Fach vom großen Wandschrank brauche, was nach hinten gerutscht ist. Da ganz hinten mein Zelt liegt, kletter ich maximal einmal im Jahr auf die höchste Leitersprosse und habe dabei eine Schranktür zum Festhalten an der Seite.


    Anne, auch wenn man sein Leben lang auf Drehstühle geklettert ist, kann man sich diese Gewohnheit wieder abgewöhnen. Wie war das mit dem lebenslangen Lernen? :grins:

    Barfuß stehe ich auch fester, ich glaube, ich habe Greiffüße.
     
    Jetzt fehlt auf meinem Balkon wirklich nur noch eine Schokoladencosmee, dann ist auch die letzte Lücke bepflanzt. Die Hortensie blüht, aber leider duftet sie nicht. Muss wohl an der Sorte liegen, die ich nicht kenne, weil ich die große Kletterhortensie ohne Namensschild von meiner Vormieterin übernommen habe.

    Wildtomaten vor der Bändigung:

    P1050723vorher.jpg P1050726Hortensie.jpg
    Gerade ist die Gurke Picolino F1 in ihren Endkübel gewandert und ich habe ihr eine Rankhilfe gebastelt.

    Die Wildtomaten sind nun auch auseinander sortiert. Rote Johannisbeertomate und White Cherry an einem Bindestab wurde doch zu wild. Die kleinen Geiztriebe habe ich auch rausgenommen, es wächst also jede Pflanze "nur noch" ca fünftriebig, aber es wächst nicht mehr der Geiztrieb vom Geiztrieb heran.

    Hier also die Wildtomaten nach ihrer Bändigung und die Gurke mit ihrer Rankhilfe:

    P1050724nachher.jpg P1050725Gurke.jpg

    Die Susanne muss ich wohl jeden Morgen neu einfangen, sie möchte gerne die Tomaten und die Minze besuchen. Ich hätte sie aber lieber ihren Stab hochwachsen.

    Gestern Abend saß dieser nette Eichelhäher auf dem Dach gegenüber und gestattete mir eine kleine Fotosession.

    P1050719.jpg P1050720.jpg P1050721.jpg
     
  • Da hast du aber ein hübsches Fotomodel erwischt!
    Meist sind die ja sehr scheu.

    Deine Gurkenrankhilfe gefällt mir.
    Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, es mit
    Schnüren zu versuchen.
    Hab immer zwischen den Stäben kleine Querstäbchen befestigt.

    Ich denke mal - wenn alles ein wenig größer ist - wird deine
    Susanne wohl noch öfters Ausflüge machen!


    LG Katzenfee
     
    Der hat sich aber gerne fotografieren lassen, posiert ja richtig :grins:

    Meine Inka will auch nicht hinwachsen wo sie soll, kleine störrischen Biester aber wir bekommen schon noch unseren Willen :pa:

    Schade das die K.H. nicht duftet, behältst du sie trotzdem?
     
    Meine Herren.......
    Dein Fred trägt seinen Titel wirklich zurecht! Was für ein Urwald!!!!
    Und der Eichelhäher ist auch toll getroffen!
     
    Da hast du aber ein hübsches Fotomodel erwischt!
    Meist sind die ja sehr scheu.

    Der Häher hat mich auch gar nicht bemerkt. Hinter der Scheibe und über den kompletten Innenhof - ein ordentliches Zoom an meiner kleinen Kamera macht's möglich.

    Deine Gurkenrankhilfe gefällt mir.
    Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, es mit
    Schnüren zu versuchen.
    Hab immer zwischen den Stäben kleine Querstäbchen befestigt.

    Ich weiß nicht, ob das funktioniert, oder ob die Schnüre zusammen mit der Gurke runderrutschen. es ist mein erstes Gurkenjahr, ich lerne noch.

    Ich denke mal - wenn alles ein wenig größer ist - wird deine
    Susanne wohl noch öfters Ausflüge machen!

    Das kenne ich aus den letzten Jahren noch. Aber irgendwann sind die Triebe, die sich selbständig machen, nicht mehr auf Kriechhöhe.

    Schade das die K.H. nicht duftet, behältst du sie trotzdem?

    Die Kletterhortensie wohnt hier länger als ich, die hat Bestandschutz.

    Ich habe gerade mal alle Pötte ordentlich gewässert, morgen soll es ja warm werden. 50 Liter habe ich gebraucht. Wie wird das dann im Hochsommer, wenn die Pflanzen größer sind? :d
     
  • Ich bin auch im Moment morgens und abends am gießen aber ich merke das viele noch nicht so tief eingewurzelt sind, hoffe das wird dann bald besser.

    Gut die haben über 30 Grad angesagt, da müssen wir Kannen schleppen aber besser als Pötte reintragen oder ? :grins:
     
  • Reintragen könnte ich diese Monster nicht mehr!

    Ich gieße nicht täglich, ich glaube, ich habe Sonntag Abend das letzte Mal gegossen, also sind jetzt 50l in einer Tour in Ordnung. Ich will meine Pflanzen ja darauf trainieren, dass sie auch mal ein paar Tage ohne mich klarkommen. Sonst könnte ich ja nicht einmal für ein Wochenende zu meinem Vater fahren. (Und so häufig kann ich niemanden zur Gießvertretung fragen.)
     
    Bei den großen Töpfen sollte das aber gut gehen, hast du auch Untersetzter dafür?
    Die kann man ja auch mal mit Wasser befüllen sollte für ein WE reichen.
     
    Nein, ich habe keine Untersetzer für die Töpfe - mit Untersetzern bin ich Meisterin im Ersäufen von Pflanzen - also habe ich keine.

    Aber ich habe Blumat-Gießkegel und ausreichend Eimer mit Deckel, dass ich an jeden Topf einen 9l-Wassereimer anschließen kann.
     
    Jaaaaaaaaaa, ich weiß, es ist leichtsinnig, aber ich mache das schon immer so.
    Schimpfen auch alle mit mir, aber so geht es einfach schneller ;)
    Stupsi, stimmt, barfuß geht das immer am Besten .

    Denk dran, dass du letztes Jahr auch schon Star im

    Thread: Mißgeschick - oder Dusseligkeit !!

    warst :grins:
     
    Mir wird schwindelig wenn ich lese, wo ihr überall raufklettert :grins: - "früher" habe ich das auch gemacht, mittlerweile meide ich es, wo es geht... Die Angst vor Knochenbrüchen ist zu groß! :d
    Auf den Drehstuhl bin ich früher auch immer wieder rauf rauf (weil in meinem Zimmer nichts anderes greifbar war), aber leichtsinnig war das schon, bin froh, dass ich derzeit gar keinen habe, den ich besteigen könnte. :grins:


    Toll sieht dein wachsender Balkonurwald aus, Pyromella :cool:
    - und ich drücke die Daumen, dass du noch länger nicht auf die Leiter musst.
    Dass die Kletterhortensie nicht duftet ist natürlich schade... aber vermutlich auch kein Grund, sie zu entfernen, oder?
    (Für mich selbst wäre es das nicht, wenn mir die Pflanzen ansonsten sehr gut gefällt.)
     
    Was seit ihr leichtsinnig mit eurem klettern, aber der absolute Wahnsinn ist ja der Drehstuhl. Deshalb passieren die meisten Unfälle auch zu Hause.
    Eine 3 oder 4 Sprossigeleiter wiegt doch nicht viel, und man kommt überall dran.
    Soviel Zeit muss sein.
     
    Toll sieht dein wachsender Balkonurwald aus, Pyromella :cool:
    - und ich drücke die Daumen, dass du noch länger nicht auf die Leiter musst.
    Dass die Kletterhortensie nicht duftet ist natürlich schade... aber vermutlich auch kein Grund, sie zu entfernen, oder?
    (Für mich selbst wäre es das nicht, wenn mir die Pflanzen ansonsten sehr gut gefällt.)

    Danke, dass dir der Urwald gefällt.

    Bevor Rosabel damit anfing, wusste ich gar nicht, dass Kletterhortensien duften können. Deshalb habe ich dieses Jahr drauf geachtet, es hätte ja sein können, dass ich es nur bisher nicht gemerkt hätte.
    Natürlich bleibt mein Riesenmonster an der Wand, sie gehört einfach zu meinem Balkon. Ich mag es, dass eine Wand fest bewachsen ist.
     
    Jardin, ich habe die Susannen auch als drei fertige Pflanzen gekauft. Ich habe für die Anzucht bei ihr kein Händchen, sie mag bei mir nicht einmal keimen, egal ob mit altem oder mit frischem Saatgut. Also mach ich mir damit jetzt keinen Stress mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten