Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Meine steht nämlich auch IM Zimmer weil ich keine so großen Fensterbänke habe, auch eher schattig und da ist es wärmer als auf einer Fensterbank.
 
  • Ich muss Euch mal von der Clivie ablenken:

    GG brachte heute von der Arbeit diese unbekannte Pflanze mit.

    100_3762.JPG 100_3763.JPG

    Hat er von jemandem bekommen, dem er mal einen Gefallen getan hat. Er weiss natürlich gar nichts drüber, meinte nur lapidar, er hätte fast schon den Deckel der braunen Tonne aufgemacht, sich dann aber doch überlegt, sie mir erst mal zu zeigen.:rolleyes:

    Wisst Ihr zufällig, wie die heißt? Sonnig, schattig, drinne, draußen?
    Wäre schön, wenn Ihr Euer Wissen an eine wiederholt Ahnungslose weitergeben könntet.:confused:
     
    Die ist voll hübsch, warum wollte er die wegschmeißen?
    Ich hab die schon mal gesehen aber Name.... ???
    Vom Blatt ähnelt sie meiner Verbene vom letzten Jahr, die mögen es sonnig und blühen durch bis zum Frost.
     
  • Ist schon gelöst Stupsi, ich hatte die Frage auch mal ganz oben im Forum eingestellt.
    Rentner Pit war der Kenner - Bauernorchidee heißt sie.
    GG hat's nicht so mit Blumen und Pflanzen, seine Hobbies liegen woanders. Da kommen wir uns wenigstens nicht ins Gehege. So kann jeder nach Herzenslust schalten und walten, ohne dass der andere dumm rein redet.:grins: Aber ich bin froh, dass ich hier das Gartenforum habe. Ein bisschen Feedback und Gleichgesinnte ist schon toll.:cool:
     
  • Das sieht ganz nach einer Bauernorchidee aus.
    Sollte nicht vollsonnig, und regengeschützt, dann hast du lange Freude daran.

    Ist ja schon gelöst, hatte ich zu spät gesehen.
     
  • Trotzdem Danke, Franz. Ich finde es nur schade, dass sie nur einjährig ist. Aber gut, da muss man sich keine Gedanken um die Überwinterung machen.:rolleyes:
     
    Bei aller Aufbruchsstimmung jetzt im Frühjahr ist es für mich auch immer ein schönes Gefühl gewesen, wenn der Garten "winterfest" ist, der Komposter voll und die letzte Wanne zur Grünschnittannahme gefahren war.:)
    Und heuer werde ich meine "Freiland- Überwinterungsstrategien" weiter ausbauen,
    damit die weiteste Kübelreise nur bis zur Hauswand führt.
    Auch für mich sehr interessant: Eine Versenderin von Saatgut ausschließlich für einjährige Pflanzen.:grins:
     
    Ja, ich finde sowieso, dass es immer ein tolles Gefühl ist, wenn man eine Arbeit, die (auch freiwillig) gemacht werden muss, hinter sich gebracht hat. So geht's mir immer besonders beim Rasenmähen: Da sehen die Wiesen aus, als brauchen sie definitiv einen Cut, also optisch nicht so schön, im Hinterkopf ist aber das Bild von stundenlanger Anstrengung,:rolleyes:aber nach getaner Arbeit habe ich ein richtiges Glücksgefühl. Ich betrachte zufrieden mein Werk, auch wenn der nächste Gedanke ist: Nach dem Rasenmähen ist vor dem Rasenmähen...:orr:

    Opitzel, irgendwie beneide ich Dich schon um Deinen neuen Dienstleister, ich denke aber, bei mir würde so ein Roboter geländemäßig nicht zu installieren sein.
     
    Was bleibt einem "Walter Ulbricht", wenn man nicht mehr mit dem Honda durch den Garten rennen kann?
    Aber am Dienstag werden in meinem Garten die Begrenzungskabel verlegt und soll ein Probelauf stattfinden. Natürlich wächst das neue Gras ausgerechnet dort nicht, wo die "Zentrale", die Ladestation stehen soll.
    Heute am späten Nachmittag habe ich das "hereogenetische Wetter" genutzt, um die kleinen Korrekturen bei der Muskatellerbepflanzung vorzunehmen. Drei stehen jetzt noch im Kasten,
    aber zwei davon werden in einen Kübel einziehen.
    Damit haben fast alle "Lieblingsstandorte"!:grins:
    Welche Steigungen (%) müsste denn ein Roboter in Deinem Garten überwinden können?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Steigungen (%) müsste denn ein Roboter in Deinem Garten überwinden können?

    Hm, das kann ich Dir gar nicht sagen, ich hab's nicht so mit Zahlen.:dGefühlt ist es 'ne Menge, unsere Treppen gehen durch das ganze Grundstück. Ich kann es vielleicht mit Bildern etwas verdeutlichen.

    Die obere Wiese:

    100_3037.JPG Foto0252.jpg

    Die untere:

    100_3779.jpg

    Rechts im Bild (ist nicht mit drauf) geht's noch mal richtig steil abwärts!
    Man müsste also am besten ein Hanghuhn sein. Es stehen auch Bäume und Gewächse im Weg rum und der Mini-Teich ist auch noch da. Der Gartenhelfer sollte auch Treppen steigen können, sonst bräuchte ich ja zwei davon. Ich glaube, der Roboter für meinen Garten muss erst noch entwickelt werden...:rolleyes:
     
  • Müssen da im Mini Teich die Fische auch aufwärts und abwärts schwimmen ? :grins:

    Wenigstens hast du einen Garten!!! :)

    Unser ehemaliger Garten war ursprünglich auch so ein Hangding, wir haben dann LKW Ladungen an Erde angeschüttet und Mauern errichtet um 3 ebene Flächen zu bekommen was die Arbeit nachher sehr erleichtert hat.

    Ein Hang war noch drin und wenn ich da Rasen mähen musste war das immer lustig, runter rollen lassen ging ja von alleine aber das Teil wieder hoch ziehen, krrrr
    Hab dann nachher immer waagerecht gemäht und meine Eltern wáren am lachen weil der Rasenmäher natürlich immer leicht schräg stand und es so aussah als wenn ich damit gleich umfalle aber das ging wirklich viel einfacher :grins:
     
    Zum Glück hab ich keine Fische im Teich.

    Deine Rasenmäh-Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor.:-PMein alter Mäher war ein ziemlich schweres Gerät und ich hab mich da mit GG immer abgewechselt, weil es sehr anstrengend war. Ich musste auch immer quer zum Hang mähen.
    Jetzt hab ich einen "relativ" leichten, mit dem krieg ich das auch alleine hin. Ist mein Fitnessprogramm. Da sieht man 's mal wieder: Alles schlechte ist zu was Gutem gut!
    (Ist so'n Spruch von mir. Damit kann man sich selbst was einreden.;))
     
    Ich glaube Hänge kann man einfacher mit einer Sense bearbeiten , allerdings muss man das auch erst lernen, würde ich ja gern mal gezeigt bekommen, finde ich spannend :)
     
    Mit der Sense - das kenne ich noch aus meiner Kindheit. Nee, back to the roots will ich diesbezüglich nicht mehr. Den Steilhang macht GG mit der Motorsense (unter Schimpfen, weil man da kaum stehen kann :schimpf:).

    Stupsi, wenn Dir jemand das Sensen gezeigt hat, kannste Dein neu erworbenes Wissen bei mir gleich mal anwenden...;)
     
    Wir hatten unseren ersten Garten auf einem ehemaligen Weinberg mit einer starken Schräge. Das konnte nur mit der Sense gemacht werden.
    GsD hatte es mein Mann bei seinem Vater ein wenig gelernt. Gefährlich war es leider immer, wenn man doch einmal ins Rutschen gekommen ist. Das kam öfters vor.
     
    Jetzt hab ich schon zwei Gebiete womit ich mich selbstständig machen kann, sensen für steile Hänge die niemand mähen möchte und Hüpfkurse gegen Terror mit dem LKW, Marktnischen? :grins:
     
    Gefährlich war es leider immer, wenn man doch einmal ins Rutschen gekommen ist. Das kam öfters vor.

    Und Joa, bedauerst Du, dass Ihr diesen Weinberg-Garten nicht mehr habt? Oder hab ich das falsch verstanden? Das Problem ist: Man wird ja nicht jünger, aber die Arbeit bleibt.:orr:


    Gebiete womit ich mich selbstständig machen kann, Hüpfkurse gegen Terror mit dem LKW, :grins:

    Galgenhumor????
     
    Ganz ehrlich am liebsten würde ich auswandern, irgendwo hin wo ich nix mehr sehe und höre von Terror und Politik.
    Sozusagen am A.... der Welt!!!
    Aber da ich kein Millionär bin.....nehm ich sensen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten