Unser Handtuchgarten

  • Ich muss mich mal mit einer total doofen Frage hier reinhängen, aber mangels Garten und Gartenerfahrung sei mir das vielleicht verziehen. :- ) Was ist eigentlich ein Hochbeet? Also, welchen Sinn und Zweck hat das?
     
    Dumme Fragen gibt es nicht, Knofilinchen - höchstens dumme Antworten! :grins:

    Ein Hochbeet dient meiner Meinung nach hauptsächlich der Rückenschonung.
    Spätestens, wenn man merkt, daß sich bücken nicht mehr so leicht fällt.

    Außerdem wachsen die Pflanzen besser, weil - wenn es richtig befüllt
    wurde - die Verrottung der unteren Schichten Wärme erzeugt.

    Ich habe auch festgestellt, daß sich Wurzelgemüse dort besonders wohl fühlt.
    Die Erde ist locker (und wird auch immer wieder locker aufgefüllt), so können
    Möhren u.ä. wunderbar wachsen. Bei unserem harten Lehmboden z.B. spare
    ich mir so das ständige Auflockern; denn der Lehmboden wird nach kurzer
    Zeit wieder steinhart.

    Vielleicht fallen anderen noch ein paar Vorteile ein.



    LG Katzenfee
     
  • Oh wart`s mal ab bis du im Hochbeet aussäst oder pflanzt .....
    Man möcht`s nicht glauben, wie schnell dann das Beet plötzlich
    viel kleiner erscheint! :grins:
    Nächstes Jahr kommt dann bestimmt die Erkenntnis: ein zweites Hochbeet muß her!

    LG Katzenfee
    Diese Erkenntniss habe ich eigentlich schon, aber das muss erstmal so reichen! Viel mehr Platz habe ich ja auch noch.
    Aber ich fänd das fein. Dann kannste in dem einen Starkzehrer anbauen und in dem anderen Schwach- und Mittelzehrer. Wie in einer Dreifelderwirtschaft-dann immer abwechselnd. Hätte auch den Vorteil dass du nicht so viele Gemüseschädlinge anlockst, wenn "immer" das gleiche drauf steht. (ich wollte aber eh in Mischkultur auspflanzen. Werde demnächst mal meinen Anzuchtplan zeigen)
     
    Schön, das Projekt macht Fortschritte!

    Ja, jetzt sieht das Hochbeet gross aus, aber wenn es ums Anpflanzen geht, ist es plötzlich viel zu klein :D Die Erfahrung habe ich auch gemacht, als wir letztes jahr die zweite Gartenparzelle abgesteckt haben. Zuerst erschien sie uns gross, und dann mussten wir schliesslich ne Dritte anlegen :D

    Machst du an das Hochbeet eine Verkleidung dran?
     
  • Muss dich loben, das Hochbeet ist toll und auch gut aufgestellt so das du von allen Seiten ran kommst.

    Wenn du noch ne Plane bastelst kannst du es sogar schon als Frühbeet nutzen und bald loslegen mit Salat :grins:
     
    Oh man! Ich teile meine Mini-Fortschritte so gerne mit euch, dass ich schon wieder Fotos hochgeladen habe, die ich gerne zeigen möchte.

    Meinen Vorgarten (also, ja, unseren-aber ich muss mich ja um den ganzen Kram, mehr oder weniger alleine kümmern...) habt ihr hier ja noch nicht gesehen, ich zeige ihn mal (Übrigens deutlich Nord ausgerichtet mit Halbschatten und lichtem Schatten:
    WP_20170218_001.webp
    Entree! Die Hecke habe ich heute beschnitten, ich mag sie euch aber nicht zeigen, weil das jetzt richtig Ka*ke aussieht. Da muss jetzt erstmal Hornspan dran, damit das wieder ordentlich aussieht :d

    WP_20170218_002.webp
    Das ist hinter dem langen Heckenstück. Wir bewirtschaften bis zur Moosgrenze- Wiese kann man das nicht nennen ;-)
    Die Hortensie in der Mitte war schon da (ist auch total praktisch so eine Pflanze mitten im Rasen zu haben)
    Das spierige Dingen links, im Hintergrund ist eines meiner Sorgenkinder. Das ist der gelbe Rhododendron aus dem Hauptgarten/ Schrägbeet, den ich im Herbst umgesetzt habe.
    Der hatte von Beginn an Probleme. Die Blätter fallen bei dem immer ab. Und als er dann im Frühjahr 2016 ausgetrieben war, sah das ganz merkwürdig aus, vielleicht macht er das ja dieses Jahr wieder (wenn er angegangen sein sollte), dann zeig ich das.
    Im Herbst habe ich habe da links noch Fingerhut und einen Elfenspiegel hin gesetzt.

    WP_20170218_004.webp
    Hier seht ihr das Küchenfensterbeet.
    Den Rhodo habe ich im Sommer von einem Kirschlorbeerwildling befreit, deshalb ist der jetzt von unten so verkahlt- da saß der nämlich direkt dran. Ich habe da aber leider kein Foto von gemacht...
    Dort im Beet sind ganz viele verschiedene Zwiebeln, eine Astilbe, ein Porzelanblümchen und eine rote Beetrose (die lt. Al*i eigentlich eine gelbe Kletterrose sein sollte) gesetzt worden.
    Vor der Rose im Moos sitzt noch ne Funkie (die auch schon da war-ich war aber froh das die Nachbarin mir das gesagt hat, sonst hätte ich die plattgemäht)
    Dieser grüne Strauch...ich hatte den Namen mal herausgesucht, aber wieder vergessen...kann ich den auch zusammenschneiden? Der ist unten soo kahl. Oder wie würdet ihr da vorgehen?

    WP_20170218_003.webp
    Hier die Seite hinter der kleinen Hecke.
    Die Teller-Hortensie in der Mitte habe ich auch aus dem Schrägbeet von hinten umgesetzt und zugleich die ganze Fläche einmal von dem Moos/Gras befreit (der Aushub/Hügel hinter der Hecke kommt jetzt dann die Tage in das Hoochbeet)
    Krass, das sie ALLE Blätter verloren hat-hoffendlich kommt die...
    Ich weiß noch nicht genau was ich da noch zusetzen soll. Ideen? (ich dache das ich erstmal-zur Bodenverbesserung Landsberger Gemenge da draufstreue- Aber dann?)

    Als ich den Schnitt der Hecke in das Hochbeet eingebracht habe, sind mir viele neue Frühlingspflänzchen im Schrägbeet aufgefallen:
    Ich hatte ja oben am Rand Erdbeeren gesetzt
    WP_20170218_010.webp
    aber die kleineren darunter, sind neu
    WP_20170218_009.webp

    WP_20170218_006.webp
    Der Stein liegt an der Stelle, wo der gelbe Rhodo stand.
    Im Sommer hatte ich, dort wo jetzt die Tulpen sprießen, drei traumhafte Rote stehen. Als der Rohdo gewichen ist, hatte ich dort einen ganzen Zwiebelknollen-Horst freigelegt, die ich dann im Beet verteilt habe. Es scheint mir aber, dass ich nicht alle "erwischt" hatte ;-)

    WP_20170218_005.webp
    Und das sind meine ersten Blüten 2017!!!
    Ich war ganz froh dass ich sie in der Wiese enddeckt habe- ich wusste nicht dass sie dort sind. Vermutlich hätte ich sie sonst versehendlich platt getreten. (ich sehe das doch richtig, das das Schneeglöckchen sind und dass sie Zwiebeln haben, oder?)

    Und dann noch was zu Karnevall, ganz typisch-slapstic:
    Ich stehe heute bei der großen Discounterkette mit A an der Kasse; vor mir ein etwas älteres Paar. Er komplett grauhaarig, sie mit "Angela-Merkel-Frisur".
    Die Dame hatte irgendwas an ihrem linken Arm und räumte den komplett vollen Wagen nur mit der rechten Hand aus- jedes Teil einzelnd...
    Der Typ stand schön vor dem Wagen, mit beiden Händen in den vorderern Hosentaschen und schaute erst Bauklötze in die Luft, dann beobachtete er sein "Frauchen", dass die die Ware auch schön ordentlich auf das Band legt.
    Ich dachte echt ich krieg sie nimmer und wollte schon fragen ob er der armen Frau nicht helfen will, da nimmt der doch tatsächlich das vorletzte Einkaufsgut aus dem Wagen-"schlesische Gurkenhappen"-und legt es auf das Band.
    Ich musste mich so beherschen, dass ich den nicht auslache und ihn frage, ob das denn alles an Hilfe für seinen Frau war, oder ob er jetzt wenigstens den Anstand hat zu bezahlen, oder ob er die Nahrung dann einfach nur vernichtet. _GING GARNICHT!_
     

    Anhänge

    • WP_20170218_007.webp
      WP_20170218_007.webp
      408,8 KB · Aufrufe: 163
    • WP_20170126_001.webp
      WP_20170126_001.webp
      628,5 KB · Aufrufe: 161
    Ach ärger dich nicht wegen einem Fehlschnitt, in ein paar Wochen ist alles wieder grün :D
    wächst doch alles nach.
    Da hast du ja schon das erste Material für dein Hochbeet.

    Versuch mal Hecken und Büschen etwas Trapezförmig zu schneiden, also unten mehr stehen lassen und nach oben weniger dann kommt unten auch genug Licht dran.

    Solche Pärchen sehe ich auch oft, Frau macht alles, Mann steht dumm rum aber ich sag immer es gibt einen der macht und einen der mitmacht, wenn sie die Zähne nicht auseinander bekommen und es mitmachen dann müssen diese Frauen ebend damit leben oder?
     
    Ja, Samstage in Supermärkten :rolleyes: Habe die aus meiner D-Zeit noch als sehr stressig in Erinnerung. Keiner hat Zeit, alles muss man im Rekordtempo machen, und wehe, jemand nimmt sich Zeit beim Kleingeldzählen :D Oder eben solche Extreme :d

    Schönes Schneeglöckchen :o
     
  • Jetzt habt ihr beiden geschrieben, als ich meinen Roman geschrieben habe...

    Muss dich loben, das Hochbeet ist toll und auch gut aufgestellt so das du von allen Seiten ran kommst.

    Wenn du noch ne Plane bastelst kannst du es sogar schon als Frühbeet nutzen und bald loslegen mit Salat :grins:
    Danke für die Blumen-manchmal kann ich planen ;-)
    Du wirst lachen. Gestern und vorgestern habe ich schon nach Frühbeetvlies geschaut und ich werde mir auch ein Folientunnel basteln, aber nicht für Salat. Das ist ja das erste Jahr im Hoochbeet und ich habe keine Lust auf Nitratanreicherung. Der Salat wird in die Balkonkästen gesät, die ich an die Fallsicherung gebastelt habe...

    Schön, das Projekt macht Fortschritte!

    Machst du an das Hochbeet eine Verkleidung dran?
    Jepp, ich bin hier voll "fire n flame"
    Jardin... eine Verkleidung ist aus optischen Gründen eine sehr gute Idee.
    Ich muss ganz ehrlich sagen...als ich mir das gekauft habe fand ich das total stylish und toll. Jetzt steht es da wie ein Eisklotz und ich weiß nicht ob ich mich damit zufrieden geben soll...
    Als du das gerade geschrieben hast, dachte ich sofort an die Schilfrohrmatten die ich mir für die Kellerbrüstung eh noch kaufen will- dann hätte es sogar was von Strandbar-geiler hint!
     
  • Aber ihr könnt doch nicht schon wieder gleichzeitig mit mir schreiben ;-)

    Ach ärger dich nicht wegen einem Fehlschnitt, in ein paar Wochen ist alles wieder grün :grin:
    wächst doch alles nach.

    Versuch mal Hecken und Büschen etwas Trapezförmig zu schneiden, also unten mehr stehen lassen und nach oben weniger dann kommt unten auch genug Licht dran.
    Nun, es hatte sich bestätigt, die Lorbeerkirsche ist genauso vergewaltigt worden wie die Thujen...Ich habe alles rigoros rausgeschnitten was ka*ke war und jetzt sieht es halt bescheiden aus. Das war kein Fehlschnitt-sondern pure Absicht.

    Leider geht der Trapezschnitt nicht, weil unten kaum Blätter sind- vielleich traue ich mich und stelle doch Fotos ein...

    Da hast du ja schon das erste Material für dein Hochbeet.
    Ja, ist direkt rein gewandert. Die Tothölzer die um meine Rose lagen, sind da auch rein gewandert und bei meinem Papa war ich auch- der hatte noch gutes Kaminholz...

    Solche Pärchen sehe ich auch oft, Frau macht alles, Mann steht dumm rum aber ich sag immer es gibt einen der macht und einen der mitmacht, wenn sie die Zähne nicht auseinander bekommen und es mitmachen dann müssen diese Frauen ebend damit leben oder?
    Sehe ich ganz genauso!
    Ja, Samstage in Supermärkten :rolleyes: Habe die aus meiner D-Zeit noch als sehr stressig in Erinnerung. Keiner hat Zeit, alles muss man im Rekordtempo machen, und wehe, jemand nimmt sich Zeit beim Kleingeldzählen :grin: Oder eben solche Extreme :d
    Bei diesem Extrem hatte ich echt das Bedürfniss die Frau zu fragen ob ich ihr helfen kann- nicht wegen der Schnelligkeit- ich hab kein Problem damit wenn Muttchen ihre Pfennige abzählt, aber sie war halt verletzt...
     
    Sonntag-Regen-Frustkaufen ;-)

    Habe mir gerade Schilfrohrmatten und atmungsaktives Gemüsevlies bestellt, mal sehen...das kommt dann nächste Woche. Ich freue mich!

    Ganz zu Beginn hatte ich ja mal geschrieben dass wir hier vor unserer Thujenhecke ein "apartes Bäumchen" stehen haben. Habe herausgefunden dass es den Namen Pieris japonica- Steinheide- trägt, von der Erscheinung her tippe ich auf "Mountain Fire".
    Was mich sehr freut ist, das man es schneiden kann. Hier ist es nämlich das selbe wie mit allen Pflanzen- es ist von unten total verkahlt.
    Ich bin ein bisschen erstaunt darüber, dass wir hier so viele (semi)giftige Pflanzen im Garten haben, obgleich hier auch immer Kinder im Haus lebten.

    Ihr habt sicher schon mal gesehen, dass wir an der Hecke ein Gartentor haben. Wir haben ein Problem mit der Nachbarin schräg gegenüber. Sie ist ne Spannerin und sehr, sehr neugierig. Sie kann aus ihrem Küchenfenster direkt in unser Wohnzimmer und in den Garten schauen und sie tut es ausgiebig und lang. Im Herbst habe ich ja extra schon den Schmetterlingsflieder und die Rose in die Sichtachse gepflanzt aber jetzt wo ich fast täglich am Hochbeet bin, geht es mir auf die Nerven, dass ich dabei andauernd beobachtet werde.
    Ich hatte schon überlegt einen Palisadenzaun nur vor dem Törchen aufzustellen, mit einer Nachricht daran, dass aussppionieren strafbar ist...
    (Mich macht das echt wütent, so viel Respektlosigkeit, aber bisher hatte ich noch nicht genug Mum ihr zu sagen das ihr Verhalten total unangemessen ist)

    WP_20170217_001 (2).webp "Echte Frunde, stoan zusammen" *träller*
     
    Wenn das Tor stabil ist, kannst du daran eventuell ein Sichtschutz-Holzelement anbringen. Die gibt es auch in halber Breite. Allerdings gibt es noch den zweiten Stock im Nachbarhaus:rolleyes:
     
    War eben mal wieder bei dir gucken.
    Es wird - super - du warst schon wieder fleißig und hast Fortschritte gemacht!


    Ihr habt sicher schon mal gesehen, dass wir an der Hecke ein Gartentor haben. Wir haben ein Problem mit der Nachbarin schräg gegenüber. Sie ist ne Spannerin und sehr, sehr neugierig.


    "Echte Frunde, stoan zusammen" *träller*


    Vielleicht besteht die Möglichkeit die Hecke beim Tor etwas höher wachsen zu lassen. Dann hätte sie nicht mehr so optimal die freie Sicht.


    Deine Süßen sind ja ein Herz und eine Seele!
    Sieht so putzig aus, wie sie aneinander gekuschelt schlafen!


    LG Katzenfee
     
    Supernovae, solche Nachbarn braucht kein Mensch. Ich hab dazu ein Bild im Kopf, wie sie mit Kissen unter den verschränkten Armen andere beobachtet. Macht die das am geschlossenen Fenster (ist ja noch kalt)?
    Ich würd mal den Fotoapparat nehmen und so tun, als würde ich sie fotografieren. :d
    Auf der anderen Seite weiß man nie, wie so jemand reagiert. Nicht, dass sie dann Fotos von Dir bei der Arbeit macht. Das wär ja dann blöd. Oder wink ihr freundlich zu und wenn Du sie triffst, frag sie, sie würde immer so interessiert gucken, ob sie mal helfen möchte. ;)
    Aber zu Deinem Garten: Du scheinst ein richtiges Energiebündel zu sein, bei dem, was Du so alles in Angriff genommen hast. Das beeindruckt mich. Wenn das bei Dir so weiter geht, dauert es bis zum Paradiesgarten nicht mehr lange. Hoffe, Du zeigst immer mal wieder Deine Ergebnisse.

    Sehr gemütlich, Deine Kuschelkatzen.:cool:
     
    Huhu ihr

    Wenn das Tor stabil ist, kannst du daran eventuell ein Sichtschutz-Holzelement anbringen. Die gibt es auch in halber Breite. Allerdings gibt es noch den zweiten Stock im Nachbarhaus:rolleyes:

    Vielleicht besteht die Möglichkeit die Hecke beim Tor etwas höher wachsen zu lassen. Dann hätte sie nicht mehr so optimal die freie Sicht.

    Die Ausgangssituation von unserer Terassentüre aus fotografiert:
    WP_20170219_003.webp
    Die Hecke ist ja auf zwei Meter. Es geht um das Fenster rechts.
    Wenn ich jetzt eine (halbe) Palisanderwand an das Törchen mache, kann Sie aus dem EG wohl immer noch genau rüber schauen. Diese Wände sind ja auch "nur" 1,80m hoch...

    Katzefee? Wie meinst du das?

    Supernovae, solche Nachbarn braucht kein Mensch. Ich hab dazu ein Bild im Kopf, wie sie mit Kissen unter den verschränkten Armen andere beobachtet. Macht die das am geschlossenen Fenster (ist ja noch kalt)?
    Ich würd mal den Fotoapparat nehmen und so tun, als würde ich sie fotografieren. :d
    Auf der anderen Seite weiß man nie, wie so jemand reagiert. Nicht, dass sie dann Fotos von Dir bei der Arbeit macht. Das wär ja dann blöd. Oder wink ihr freundlich zu und wenn Du sie triffst, frag sie, sie würde immer so interessiert gucken, ob sie mal helfen möchte. :wink:
    LOL, ne ein Ellebogenablagekissen benutzt sie nicht, aber sie steht an dem etwas größerem, geschlossenen Fenster (und wenn sie von da nix sieht geht sie zu dem kleineren)
    Ich glaube die hat keinen Fotoapperat ;-)
    Wenn ich sie anspreche, dann quatscht sie mir die Ohren immer voll und ich versuche sie eigentlich zu ignorieren.
    Aber zu Deinem Garten: Du scheinst ein richtiges Energiebündel zu sein, bei dem, was Du so alles in Angriff genommen hast. Das beeindruckt mich. Wenn das bei Dir so weiter geht, dauert es bis zum Paradiesgarten nicht mehr lange. Hoffe, Du zeigst immer mal wieder Deine Ergebnisse.
    Naja...der Schein kann trügen ;-)Vielen lieben Dank! Ich werde gerne weiter berichten
     
  • Zurück
    Oben Unten