Unser Handtuchgarten

  • Der Nachbarskater kommt mir auch schon mal ins Haus nach wenn ich im Vorgarten arbeite und dann was aus dem Haus holen muss.
    Dann sitzt er in unserem Windfang und wartet, dass ich die nächste Türe auch noch auf mache, damit er sich meine Katzen nochmal genau ansehen kann. Aber so ein Freigänger ist was anderes, als meine Stubenkatzen und ich möchte meine nicht raus lassen (hier teilen sich warscheinlich Meinungen, aber das ist ok).
    Ich mag es einfach, dass es hier, obwohl so viele Katzen durch die Nachbarschaft streichen, so viele Vögel, Fledermäuse und Falter aktiv sind und ich mag meine Tiere nicht in die Reviere einlassen. Ich für mich finde das nicht richtig.

    Ja, ein gesicherten Auslauf kann ich mir sehr gut vorstellen,- hoffentlich dieses Jahr.

    (Schade, dass wir nicht auch noch einen Balkon haben, dann wäre das ganz einfach...)

    Vielen Dank. Die Süßen kommen alle aus dem Tierschutz und ich habe mich in sie verliebt.
    Mein Schwarzer kam etwa ein halbes Jahr später, weil er seinen Zwillig verloren hatte. Schwarze Katzen aus dem Tierschutz haben es ja häufig schwer vermittlet zu werden, da habe ich mir ein Herz genommen-und vier machen auch nicht wesentlich mehr arbeit als drei ;-)
     
    Eine hübsche "Rasselbande" hast du da!
    .... und der Verehrer sitzt im Wintergarten und darf nicht mitspielen ..... :(:grins:


    LG Katzenfee
     
  • Schönes Projekt, ich mag den Handtuchgarten! Das wird bestimmt richtig schön, und ich werde gespannt das Tun mitverfolgen!

    Klein ist der aber nicht, da kann man viel machen! Ich glaube ich würde alles mit Anbaufläche versehen und nur einen Pfad lassen :D

    Wieviele Stubentiger hast du? Drei oder vier? Katzenfotos sind immer gefragt, und Katze im Garten ist am Besten (deine dann eben im gesicherten Ausgang ;) ) Wenn ich weniger ländlich wohnen würde, käme die Gang auch nicht raus. Und selbst hier, wo sich die Füchse Gute Nacht sagen, birgt die Natur Gefahren mit sich, vor allem die Kojoten (habe so schon 2 Katzen verloren). Nur sind meine den Freigang gewohnt, und verlangen den auch sehr energisch, kann sie nicht einsperren :(

    Bonifatius - dein Garten ist wunderschön!!!
     
    Schönes Projekt, ich mag den Handtuchgarten! Das wird bestimmt richtig schön, und ich werde gespannt das Tun mitverfolgen!
    Das finde ich sehr schön! Sei eingeladen
    Klein ist der aber nicht, da kann man viel machen! Ich glaube ich würde alles mit Anbaufläche versehen und nur einen Pfad lassen :D
    Nun...groß auch nicht, aber das reicht mir auf jeden Fall.
    Ich muss ja auch arbeiten und den Haushalt hier zur Hälfte schmeißen.
    Es ist ja alles zur Miete- wenn ich ihn gekauft hätte, würde es hier in zwei Jahren ganz anders aussehen.
    Wieviele Stubentiger hast du? Drei oder vier? Katzenfotos sind immer gefragt, und Katze im Garten ist am Besten (deine dann eben im gesicherten Ausgang ;) ) Wenn ich weniger ländlich wohnen würde, käme die Gang auch nicht raus. Und selbst hier, wo sich die Füchse Gute Nacht sagen, birgt die Natur Gefahren mit sich, vor allem die Kojoten (habe so schon 2 Katzen verloren). Nur sind meine den Freigang gewohnt, und verlangen den auch sehr energisch, kann sie nicht einsperren :(
    Vier sind es hier. Der Gartenkater ist Nummer fünf-aber der ist ja nur zeitweise hier. (hier laufen noch ganz viele durch den Garten-aber der ist der zutraulichste...)
    Wenn Katzen einmal Freigang hatten, dann kann man sie nicht mehr im Haus halten, das geht nicht!
    Bonifatius - dein Garten ist wunderschön!!!
    Ist er! Finde ich auch!
     
  • Wenn Katzen einmal Freigang hatten, dann kann man sie nicht mehr im Haus halten, das geht nicht!


    Stimmt, die lassen sich dann nicht mehr einsperren;
    sie wären dann todunglücklich!

    Unser (bereits verstorbenes) Katerchen war aus gesundheitlichen Gründen
    immer ein Stubentiger. Da war das kein Problem - ist Gewöhnungssache.

    Unsere jetzige Mieze ist ein Stromerkätzchen.
    Sie bekommt regelrecht Panik, wenn sie merkt, sie kann nicht raus.
    Wenn sie ins Haus geht, muß immer ein Fluchtweg offen sein.


    LG Katzenfee
     
    Die Katze meiner Nachbarin lebt zu 80% in der Wohnung aber bei gutem Wetter geht sie auch schon mal raus wenn man die Hoftür aufmacht, sie geht nicht weit aber genießt es sehr auch mal in der Sonne zu liegen und am Gras zu schnuppern.
    Sie war aber auch an einen Balkon gewöhnt.
     
    Meine drei gehen sogar im Winter raus. Nicht immer, die müssen sowas wie ein eingebautes Thermometer haben, denn sobald es unter die -10 Grad sinkt, wird Ausgang verweigert (und bei Blizzards, aber das kann ich gut verstehen :rolleyes:)

    Heute hat es sonnige -5 und schon sind die beiden Jungs raus. Gut, weit kommen die bei 1,15m Schnee nicht :D, aber eine Runde ums Haus geht immer :o
     
  • Teils teils, natürlich haben wir einen Weg frei, müssen ja irgendwie zu Tür kommen. Aber ab 1m Schnee habe ich es aufgegeben, einen Pfad von der Terasse bis vors Haus zu schippen. Ist halt nicht so angenehm für die Tiger, aber wenn sie sie sich geschickt anstellen, kommen sie halbwegs schneefrei durch ;)
     
  • Ich würd ne lange Schnur dran machen, zur Not kannste sie wieder schnell reinziehen :D

    Echt krass wie viel da bei euch fällt an Schnee.....also nach Kanada wandere ich nicht aus, ist mir zu kalt , brrrrrrrrrr :d
     
    Huch wir sind ja hier gar nicht in Kanada ist mir gerade aufgefallen, tschuldigung nach NRW fürs spamen :pa:

    Was macht dein Handtuch Garten? Bist du schon weiter gekommen mit Ideen umsetzten?
     
    Allet jut- ich mag spam, wenn er so lustig ist!

    ...Ich bin schon gut weiter gekommen, aber mit dem (Windows) Handy funzt das mit dem Einfügen der Bilder leider nicht.
    Heute war das Wetter eigentlich gut um vor dem Laptop zu hängen und hier weiter zu schreiben, aber dann war mir erst sooo langweilig, dass ich Hausarbeit gemacht habe und dann bin ich am Faden von "kira ora" hängen geblieben und hab ihn erst einmal zur Hälfte gelesen...
     
    Ja, ja...ich weiß-es ist schon spät, aber ich kann nicht schlafen und da dachte ich, dass ich lieber etwas netteres tun sollte, als mich im Bett von links nach rechts zu drehen...

    Also, was hat sich getan...

    Das Hochbeetfundament habe ich ja schon gezeigt.
    Mein Vater-mein persönlicher Heimwerkerking-hat mich sehr gelobt-das war schön!

    Mein Partner und ich, haben mein Beet am Dienstag aufgebaut (alleine ging das nicht, weil von außen Schrauben und von innen Flügelmuttern angelegt werden):

    WP_20170214_001.webp Ziemlich groß, wie ich jetzt finde...

    Die Grundfüllung:
    WP_20170216_001.webpEine Gewindestange war im Lieferumfang, die beiden zusätzlichen habe ich dazu gekauft.

    Dann gibt es neues aus der Kinderstube: so haben die Chilis und Paprika ausgesehen (Aussat:23.01, Fotos vom 16.2)
    WP_20170216_002.webp Lila Luzi-unglaublicher Keimungserfolg 10/14, bei angenommenen 6!

    WP_20170216_003.webp Chili gelbe Kirsche: Keimrate 7/14, bei angenommenen 5

    WP_20170216_005.webp Paprika Sweet Chocolate 3/7

    WP_20170216_007.webp
    Den Größenvergleich finde ich recht toll- wie klein die Luzi ist, obwohl sie fast einen Tag Vorsprung hat.

    Nunja..ich habe umgetopft, weil gerade die Papirka schon sehr vergeilt waren und zudem unten aus dem Kokostab heraus geschaut haben:
    WP_20170216_011.webp
    Bei allen Tabs habe ich die Pelle entfernt- vielen Dank TTR- für diesen Rat!

    Bei denjenigen Pflanzen, die in einem Tab zweifach gekeimt sind habe ich den Tab geteilt:
    WP_20170216_009.webp(der Rechte ist erst nach dem Umsatz auf 18-19°C gekeimt)

    WP_20170216_012.webp nach der Teilung
    WP_20170216_014.webpalle im gemütlichen Süd-Fenster!

    WP_20170215_001.webp Impressionen!

    Ich hoffe, dass ich bisher alles richtig gemacht habe-wir werden sehen!
     
    Guten Morgen, Supernovae! Sieht ja schon toll aus bei dir und dein Hochbeet ist riesig. Da wirst du im Sommer bestimmt viel Freude mit haben.
    Ich würde die beiden grünen Aussaatkisten am Fenter noch etwas höher stellen, es sieht so aus, als würden die Pflanzen noch nicht komplett über den Fensterrahmen rüberschauen und jetzt im Februar brauchen sie wirklich noch alles Licht, was sie bekommen können.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten