Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Stell doch mal ein Glas Wasser dahin über Nacht, wenn es morgens gefroren ist weißt du es ist zu kalt da :-P :D

Ich drücke weiter die Daumen das sich auch die anderen erholen aber noch ist ja Zeit mit der Aussaat, muss morgen auch noch mal nachlegen.....
 
  • Chilis sind bestimmt ne gute Bärenabwehrfalle :D

    Mir sind die zu scharf, ich mach nur noch milde oder Paprika.
    Meine Aubergine will auch nicht keimen, leg ich morgen auch noch mal welche nach, muss ich ebend die Härte aufbringen und was entsorgen wenns zu viel wird, ach das tut meiner Seele immer weh :(
     
    So richtig grosse Bären haben wir hier nicht. Nur die kleineren Schwarzbären, und die sind sehr scheu, habe in den letzten 5 Jahren keinen gesehen ;)

    Ich war sehr vernünftig beim Nachlegen. Nur 8 Sorten, und jeweils nur ein Korn, ist ja Semillas-Saatgut :D

    Und ich habe eben gesehen, die erste Sunberry-Schlaufe ist da :grins: Auf die bin ich ja sehr gespannt!!!!

    Am Anfang habe ich keine Schwierigkeiten zu entsorgen (Schlaufen ohne Blätter, Helmchen die nicht abgehen wollen...). Aber sind die Pflänzchen erstmals pikiert, sieht es schon anders aus.
     
  • ... nicht im Freien draussen, im Freien im Wohnzimmer, sind ja nicht mehr im Gewächshaus


    Achsoooo - ja dann ..... stand wohl etwas auf der Leitung ..... :grins:
    Ich finde es auch toll, wie deine Kinder sich um das Wohl der
    Pflänzchen sorgen!
    Sie haben wohl von dir den grünen Daumen schon in die
    Wiege gelegt bekommen!


    LG Katzenfee
     
    Naja, ich bin noch davon entfernt, DEN grünen Daumen zu haben, mache noch immer viele Fehler, aber ich bin lernwillig :)

    Ich finde es wichtig, den beiden Rabauken etwas "mehr" mitzugeben, Wissen, das heute immer mehr schwindet. Hier sind wir Gartenverrückte unter uns, aber es gibt zumindest hier in meiner Gegend nicht so viele Leute, die sich den Aufwand der Aufzucht etc. machen. Und vom Pilzesuchen brauche ich nicht reden, da bin ich weit und breit die Einzige, die den Wald hier durchforstet. Und da ist es schön, dieses Wissen einer weiteren Generation mitzugeben.

    Im Gartenwettbewerb gibt es ja auch die Kategorie "Junior". Noch sind meine Beiden nicht so weit, ihre Bohnen haben die letzten Sommer ersoffen (hatten es zu gut mit dem Giessen gemeint), aber in ein paar Jahren wird die Sache vielleicht anders aussehen :D
     
    Das ist das schöne hier im Forum, daß viele den "gleichen Tick" haben und
    man sich nicht verrückt fühlen muß.
    Im Bekanntenkreis wird man ja manchmal schief angesehen, wenn man erzählt,
    wie man seine Pflänzchen betüddelt.




    Im Gartenwettbewerb gibt es ja auch die Kategorie "Junior". Noch sind meine Beiden nicht so weit, ihre Bohnen haben die letzten Sommer ersoffen (hatten es zu gut mit dem Giessen gemeint), aber in ein paar Jahren wird die Sache vielleicht anders aussehen :D


    Naja, aller Anfang ist schwer!
    Aber wenn das Interesse vorhanden ist, kann man es ja fördern.

    Ich muß heute noch aufpassen, daß meine Kakteen o.ä. nicht
    absaufen, weil ich es wieder mal zu gut gemeint hatte. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Jardin, wie alt sind Deine beiden Rabauken?
    Sicherlich hast Du es irgendwo schon geschrieben.

    Schön, dass Du ihnen auch Natur- & Gartenwissen näher bringst. Das sind Werte, die sie später hoffentlich in ihrem eigenen Garten verwenden können.
     
  • Ich drück dir die Daumen, dass deine Chilis sich wieder berappeln!
    Und es ist wirklich schön zu hören, dass sich deine Kinder damit so identifizieren! Das hast du richtig gut gemacht! :cool::o

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich wünschte ich hätte hier jemanden der mit mir mal Pilze suchen geht, möchte das sooooo gerne lernen aber leider ..... :(
    Gibt zwar hier so einen Kurs von der VHS aber weiter weg und so Gruppenveranstaltungen sind nicht so mein Ding.
    Außerdem will ich ja hier in der Nähe wissen wo was wächst.
     
    Frau Spatz - der Grosse wird in einem Monat 7 und die Kleine im Sommer 5.

    Bisher habe ich noch keine Chili verloren, die Wärme tut ihnen gut. Ich glaube selbst die so übel zugerichtete Elephants Trunk könnte es noch schaffen. Gestern waren noch alle Blätter schlaff, heute sieht man sowas wie ein kleines aufgerichtetes Blatt.

    Stupsi - ja, so Gruppensammeln wäre auch nicht mein Fall. Ich habe hier schon "Fortbildung" an Freunde gegeben, die unbedingt mit dem Sammeln anfangen wollten, und ansonsten werden halt meine Kinder unterrichtet :D Und sie fangen schon langsam an, die guten von den schlechten Pilzen zu unterscheiden ;)

    Mir ist klar, dass sie dieses Wissen womöglich erst viel später abrufen werden, so wars bei mir auch, in der Pubertät war mir sowas zu peinlich :rolleyes: Aber der richtige Zeitpunkt kommt dann bestimmt.
    Bisher ist es mir gelungen, sie ohne Fernsehen, Playstation, Smartphones&Tablets gross zu ziehen, vielleicht sind sie deshalb auch naturverbundener, weil der Wald schon immer ihr Spielplatz war...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann hast du umsonst erneut ausgesät? :D Obwohl, man kann ja nie genug haben.

    Wichtig ist nicht, wann sie dieses Wissen abrufen. Wichtig ist nur, dass sie die Möglichkeit haben, dieses Wissen dann, wenn sie es benötigen, abrufen zu können. Und ich vermute, irgendwann werden sie dieses Wissen auf alle Fälle benötigen (würden wir nicht auch gerne über das Wissen, das unsere Vorfahren hatten, verfügen?).

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Den einzigen Pilz den ich mit 100% Sicherheit kennen ist der Fliegenpilz, leider, selbst bei Champignons hab ich immer schiss es sind nachher doch Knollenblätterpilze oder so was :d

    Mir hat mal jemand gesagt ich soll ganz kleine Ecken probieren, giftige wären bitter und wenn ich das sofort ausspucke könnte nix passieren, ich weiß nicht.....?
     
    Stupsi - die Geschmacksprobe ist schon richtig, aber viele bittere Pilze sind einfach ungeniessbar. Du stirbst nicht, wenn du sie isst, wobei wird sich kaum ein Mensch solchen Ungenuss antun. Und es gibt Pilze, wo man das Gift nicht schmeckt, daher muss man wirklich vorsichtig sein.

    Anekdote aus der Aufzuchtstation. Tochterkind war am WE trotzig, und hat ihren Teddy auf die Tomatensämlinge geschmissen. Danach war das Geweine gross, weil mir eine Plourde abgebrochen ist. Die Kleine war untröstbar, ich habe den Sämling in ein Glas Wasser unter die Röhre gestellt, und ihr versprechen müssen, dass sie ihn adoptieren darf, wenn er Wurzen schlägt (keine Ahnung ob das bei so jungen Pflanzen klappt). Sämling wurde auf den Namen "Fleur" getauft und wird, wenn Wurzeln kommen, in einen rosa Topf (wo bekomme ich den bloss her?) in ihr Zimmer wandern. Klarerweise wird daraus eine total vergeilte Tomate rauskommen, aber was tut man nicht, um den Gärtnernachwuchs zu fördern???:rolleyes:

    Und zwei brandeue Led-Röhren warten auf ihren Einsatz morgen oder Mittwoch für die Chilis im Gewächshaus :D
     
  • Zurück
    Oben Unten