Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Mit Licht sieht das natürlich schon deutlich anders aus als bei meinem bloßen Tageslicht. Aber die ersten Blättchen sind schon da und das Vergeilen gibt sich dann nach dem Umtopfen, das kenne ich ja.

20170124_chili_aussaat.jpg
 
  • Die sehen doch prima aus! Chilis und Paprika brauchen gar nicht soo viel Licht. Tomaten vergeilen eher. Ich finde aber, deine Erde sieht recht feucht aus. Oder täuscht das? Nicht, das sie Dir am Stängel abfaulen.
     
  • Tubi: Ja, sie sind recht feucht, sie wurden direkt davor gegossen. Sie stehen in winzigen Töpfchen und die trocknen sehr schnell aus, wenn man nicht aufpasst. Da muss ich in der Tat ein wenig aufpassen, dass ich nicht umgekehrt zu feucht werde auf Dauer.

    Gremlin, welche Chili-Sorten sind es denn, die du nicht mehr brauchst?
     
  • Ich sprühe meine einmal am Tag mit einer Sprühflasche auf den Boden ein. Das muss reichen. Sie sollen sich bisi anstrengen. Das machen sie auch gut.
     
  • Ich schaue es mir morgen bzw. in den nächsten Tagen mal genauer an. Die ein oder andere Sorte wäre durchaus interessant, allerdings sind die Samen ja nicht sortenrein, das wäre also mehr ein Überraschungspiel. Ich dachte, du hast noch aus gekauften Tütchen übrig.
     
    Ich glaube das Vereinzeln steht Ende dieser Woche an...die meisten tüfteln schon am zweiten richtigen Blattpaar. Dann werden sie wahrscheinlich aus dem Gewächshaus ziehen, nur auf die Fensterbank. Ich bin am Überlegen, ob ich sie dann dem Tageslicht überlassen soll....Habe noch eine normale Pflanzenglühbirne, sicher nicht so effizient wie die Röhre, aber meine Leds sind noch irgendwo zwischen den Kontinenten :mad: Die könnte ich an besonders dunklen Tagen als Unterstützung nehmen...

    Hm...bin noch ratlos.

    Von den Paprikas ist noch nichts gekeimt, Tag 4. Aubergine logischerweise auch nicht, aber da bin ich wiedermal viel zu ungeduldig :d

    P1230342.JPGP1230343.JPGP1230344.JPG
     
    Wenn du sie an ein helles Fenster stellen kannst und die Lampen für andere Pflanzen benötigst, wird es sicherlich auch mit normalem Tageslicht gehen. Sie haben ja bereits eine gute Grundlage und hier wird ja immer wieder auch erwähnt, dass Chilis nicht ganz so viel Tageslicht benötigen wie z. B. Tomaten.
     
    Naja, noch kann ich die Röhre den Chilis überlassen, die Paprika und die Aubergine brauchen sie noch nicht, und Tomaten werden erst am Freitag versenkt. Nur sollten die Chilis vereinzelt werden, und dann ist im Gewächshaus kein Platz, aber es wird schwierig, die Röhre am Fenster zu befestigen.

    Ich glaube ich werde gucken, wie sie sich bei Tageslicht machen. Fenster ist an sich schon hell, jedoch war es wegen den fast dauernden Schneestürme nicht sonnig :(
     
  • Schneestürme... Und ich sitze hier gerade bei Sonnenschein und offenem Fenster in er Küche. Ok, das mache ich jetzt auch zu, weil so richtig dolle warm ist es natürlich noch nicht, aber trotzdem ein kleiner Unterschied. Nee, da würde ich nicht wohnen wollen, wo du bist. : )

    Du kannst ja einen Teil der vereinzelten Chilis wieder unter die Röhre stellen, wenn du sie noch nicht für Anderes brauchst und die restlichen müssen dann eben ans Fenster, auch wenn es dort aktuell recht dunkel ist. Ggfs. schraubst du in die dortige Deckenlampe oder Stehlampe oder dergleichen eine Tageslicht-Glühbirne rein. Das ist vermutlich nicht ganz so effektiv, aber dann bekommen sie immerhin auch ein bisschen was ab, wenn du dich in dem Raum aufhältst.
     
  • Ich habe meine Röhren alle an Ketten. Die kann ich wahlweise überall aufhängen. Sogar im Wäschkeller an der Wäscheleine hängen ab April welche. Oder für die Überwinterer hänge ich sie an einem Wäscheständer auf. Das ist echt ne flexible Angelegenheit.
     
    So tolle Ketten habe ich nicht, die Röhre hängt an stinknormalen Schnüren :rolleyes: Aber ja, vielleicht kann ich sie doch irgendwie ans Fenster binden...dann muss aber eine andere Röhre ins Gewächshaus...herrje, ich bin schon wieder so hibbelig, weil noch keine Paprika gekeimt ist :(
     
    Ich habe Fragen...

    Also, die Chillis und die Paprika habe ich am 23.1 in Kokos ausgesät.
    Das Zimmergewächshäuschen steht über der Heizung bei 25°C auf dem Fensterbrett an einem Nordfenster (ich lüfte den Anzuchtkasten täglich).

    Falls die kleinen schlüpfen, bin ich unsicher wie ich die dann "halte".
    Ich habe die große Fensterbank über der Heizung im Wohnzimmer und dann auch noch ein weiteres Zimmer im 1.OG.
    Beide Fenster sind süd ausgerichtet, aber im WZ erwarte ich Temperaturschwankungen, weil die Tür dort zum ungeheizten, offenen Flur wegen meiner Kätzchens auf ist (generell regelt sich unsere Gasheizung auch Nachts runter...).
    Ich wäre ja generell für das erste OG, weil die Sonne dort auch länger hineinscheint. (Unsere Terasse hat Backsteineinrahmung und dort ist momentan gegen 15h schon Schatten)
    Wie sieht das denn generell mit der Temperatur für die Zöglinge aus? Wo gedeien sie gut, eurer Erfahrung nach? (ich habe keine Lampe)
    Was raten die Profis mir?
     
    Ohne Kunstlicht solltest du sie eher kühl stellen. Direkt über der Heizung ist es sicherlich zu warm und die Heizungsluft bekommt den Chilis auch nicht besonders.
     
    :D wohl wahr, hätte trotzdem gerne, dass was schlüpft, immerhin haben wir morgen Tag 7 :rolleyes:

    Ich musste mir die Moral aufbessern, und so wurden die Tomaten versenkt. So habe ich morgen mehr Zeit, um die Chilis zu vereinzeln. Und wenn mich die Ungeduld ganz toll packt, werden Paprika nachgelegt...habe ich schon gesagt, dass ich froh bin, hier unter Gleichgesinnten-Gartenverrückten gut aufgehoben zu sein?:o
     
  • Zurück
    Oben Unten