- Registriert
- 05. Juni 2007
- Beiträge
- 5.454
ich wohne normalerweise in der trockensten region deutschlands: dem mitteldeutschen trockengebiet im regenschatten des harzes, naumburg gehört noch dazu. bei der üblicherweise vorherrschenden westwetterlage regnet es überall - nur nicht hier. hier ist es immer trocken, im winter genauso wie im sommer, deswegen gehören wir auch zu den feinstaubhochburgen und die feinstaubbelastung in der kleinstadt ist höher als in hamburg
aber so gewitter entstehen natürlich regonal, kann ja schon in 2km entfernung nicht gehagelt haben.
allerdings haben wir ende mai/anfang juni häufig so schwere gewitter, wir hatten auch schon tischtennis-hagel, damals wurde mein auto zerdellt (ich wohnte allerdings noch im miethaus - also ohne große gartenträume) und vor einigen jahren ist sogar mal jemand ertrunken, als wassermassen von einer anschließenden hochfläche mit den üblichen lpg-großfeldern in die stadt strömten.
ich denke, es liegt daran, dass wir auch ein sehr (sommer)warmes mikroklima im saale/unstruttal haben und wenn dann diese polaren kaltluftmassen einbrechen, die es um diese zeit halt häufig gibt, macht es halt richtig "rumms"
aber so gewitter entstehen natürlich regonal, kann ja schon in 2km entfernung nicht gehagelt haben.
allerdings haben wir ende mai/anfang juni häufig so schwere gewitter, wir hatten auch schon tischtennis-hagel, damals wurde mein auto zerdellt (ich wohnte allerdings noch im miethaus - also ohne große gartenträume) und vor einigen jahren ist sogar mal jemand ertrunken, als wassermassen von einer anschließenden hochfläche mit den üblichen lpg-großfeldern in die stadt strömten.
ich denke, es liegt daran, dass wir auch ein sehr (sommer)warmes mikroklima im saale/unstruttal haben und wenn dann diese polaren kaltluftmassen einbrechen, die es um diese zeit halt häufig gibt, macht es halt richtig "rumms"
Zuletzt bearbeitet: