Pyromellas Balkonurwald

Sag mal, was wurde eigentlich aus deiner Tomatenverköstigung?
Hattest doch viele Sorten zum probieren mitgenommen am WE.
Haben sie geschmeckt? :grins:
 
  • Welches Wochenende meinst du? Der Belegschaft vom letzten Wochenende haben die Tomaten geschmeckt, glaube ich. Bei meiner Familie das WE davor war es klassisch. Mein Vater ißt alle Tomatensorten, ist aber nicht davon zu überzeugen, diese Sorten dann selbst anzubauen - für meinen Neffen sind Tomaten erklärtermaßen hochgiftig. :grins: (Mein Vater hatte immer Dasher F1 im Anbau. Die schmeckt auch nicht schlecht und die Pflanzen bekam er immer von einem befreundeten Berufsgärtner. Wieso ich ihm keine Pflanzen mit anziehen darf, weiß ich nicht. Dieses Jahr hat er gar keine Tomaten, er wusste ja vorher, dass er in entscheidenden Zeiten nicht zum Gießen kommen würde, weil er ins Krankenhaus musste.)
     
    War das schon vor 2 Wochen?
    Wie die Zeit vergeht....

    Dachte an deinen Neffen und ob ihm die süßen nicht besser schmecken, Ketschup wolltest du ja daraus nicht kochen :grins:
     
  • Wenn er sich zu probieren weigert und versucht, mir den Appetit auf die gefährlichen grünen Tomaten zu verderben, dann kann ich ihn einfach nur weiter seinen Möhrensalat futtern lassen. Ich bin nicht für seine Erziehung zuständig. Ich kann nur vorleben, dass manche Dinge auch anders gehen, vielleicht mag er ja irgendwann probieren.
     
  • Pyro, ich finde das ist eine gute und richtige Einstellung.
    Meine bessere Hälfte mag auch keine grünen Tomaten, wahrscheinlich mit dem gleichen Hintergrund, dass grün = giftig heißt.
    Ich habe heute auf dem Balkon fast 2 KG geerntet. Das obwohl ich täglich abmache. Könnte das ja eigentlich einmal bei mir in Thread schreiben.
    Findest du nicht, dass bei uns Balkongärtnern momentan ein wenig die Luft raus ist?

    Nun ja, ich war ja auch faul. Auch, weil ich immer anspruchsvoller bei den Bildern werde. Ich mache so viel Bilder, denke dann, das gibt nichts her.....
    Dabei habe ich dieses Jahr so schöne Balkonblumen, dass sogar mein Mann mich einmal lobt. Seltenheitswert*grins*
    Aber es sind halt auch immer die gleichen Pflanzen pro Saison.:rolleyes:
     
    Doch, Joa, zeig bitte in deinem Thread die "immer gleichen Blumen" - man freut sich doch jedes Jahr wieder drüber.
    Deine Ernte klingt toll. So viel werfen meine Tomaten nicht ab. Ich halte mich mit Bildern zur Zeit zurück - die Spinnmilben haben ein ziemliches Elend hinterlassen, das mag ich nicht fotografieren.
    Aber am Wochenende gibt es wieder Bilder aus dem väterlichen Garten. :)
     
  • Meine Tomatenblätter sind noch recht grün, obwohl ich nach dem verregneten Mai und Juni schwere Befürchtungen wegen Braunfäule hatte. Alles ist pumperlgesund, auch keine BEF, da hatte ich beim Einpflanzen ja Calcium beigegeben.
    Ich hatte sie im Mai auch vorsorglich mit Frischmilch gespritzt. Zumindest habe ich keine Pilzinfektion. Ob das der Grund ist, wage ich natürlich nicht zu behaupten.
    Allmählich kommt die weiße Fliege, aber noch hält es sich in Grenzen. Viel kann jetzt ab dieser Jahreszeit nicht mehr passieren.
    Ich werde mal überlegen, ob und was ich einstelle, zumal ich auch noch ein paar Bilder aus Bayern habe. Aber wahrscheinlich schaut da eh keiner rein.
     
  • Aber am Wochenende gibt es wieder Bilder aus dem väterlichen Garten. :)


    Da freu ich mich schon drauf, Pyromella!




    Allmählich kommt die weiße Fliege, aber noch hält es sich in Grenzen.

    Aber wahrscheinlich schaut da eh keiner rein.


    Gegen die weiße Fliege hat bei mir Nicandra geholfen, Joa.
    Vor zwei Jahren hatte ich das ganze GWH mit denen voll.
    Ich wurde sie einfach nicht los, egal was ich versucht hatte.
    Seitdem pflanze ich immer die blaue Lampionblume zu den Tomaten.
    Keine weiße Fliege mehr weit und breit.

    Wo gibt´s was zu gucken?
    Muß ich auf die Suche gehen.
    Schöne Bilders gucken, macht immer Spaß!



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe mal wieder an einem Wochenende meinen Vater besucht und auch im Garten wieder die große Fotorunde gemacht. Natürlich gibt es wieder diverse Blüten und Früchte für euch:

    P1010353.jpg P1010354.jpg
    P1010317.jpg P1010350.jpg
    P1010318.jpg P1010319.jpg P1010323.jpg
    P1010321.jpg P1010329.jpg
    P1010315.jpg P1010349.jpg P1010382.jpg
    P1010356.jpg P1010379.jpg P1010380.jpg
    P1010327.jpg P1010371.jpg
    P1010370.jpg P1010369.jpg
    P1010366.jpg P1010365.jpg P1010367.jpg
    P1010368.jpg P1010355.jpg
    P1010381.jpg P1010358.jpg
    Die Insekten waren als Fotomotive ausgesprochen kooperativ. Eine Hummel habe ich fast mit dem Objektiv gestupst, so nah ließ sie mich ran. Bei den Schmetterlingen war da eher der Zoom gefragt.

    P1010337.jpg P1010340.jpg
    P1010342.jpg P1010346.jpg
    P1010351.jpg P1010352.jpg
    P1010335.jpg P1010334.jpg
    P1010325.jpg P1010378.jpg P1010384.jpg

    P1010385.jpg P1010330.jpg
    P1010383.jpg P1010390.jpg P1010377.jpg

    Und abends noch der Blick aus meinem Dachfenster:

    P1010392.jpg
     
    Ach, wie schö, Pyro...so ein toller, ganz natürlicher Garten...
    Und der Schmetterling ist auch klasse. Saß ich doch gestern im Park. hatte geraaade das Makro in die Tasche gepackt, weil die Fliege doch nur auf Büchern sitzt, wenn man liest, da hockt sich so ein Vorwitz von Schmetterling auf die Fototasche.
    Ja, wie soll man ihm das nun sagen...:d

    Und ach guck maaal, da ist ja der lustige Allium....ich habe ihn just heute Mittag eingepflanzt. :grins:
     
    So viele schöne Bilder, Pyromella!
    Danke!

    Was sind denn das für dunkelbraune Kugeln (Bild 4, 9, 16)?
    Die machen sich sehr dekorativ!



    LG Katzenfee
     
    So viele schöne Bilder, Pyromella!
    Danke!

    Was sind denn das für dunkelbraune Kugeln (Bild 4, 9, 16)?
    Die machen sich sehr dekorativ!



    LG Katzenfee

    Danke. Die braunen Kugeln sind verblüter Alant. Den Alant siehst du auf einer Reihe der Insektenbilder, er blüht leuchtend gelb, und wird riesig! Die ersten Pflanzen hat mein Vater gehegt und gepflegt - inzwischen wird nur noch entschieden, wo er stehen bleiben darf, und wo er weichen muss. Um ein großes Exemplar musste ich lange reden, dass es bleiben durfte, es bedrängt die Heidelbeeren. Aber so lang der Alant immer bis in den Spätherbst blüt und deshalb noch lange Insektennahrung bietet, so lang wird er immer seine Bleibeberechtigung behalten.
     
    Ich kann mich nur immer wiederholen.
    Der Garten deines Vaters ist toll, mit allem was dazu gehört.
     
  • Zurück
    Oben Unten