Grüne Einöde wird Garten

Mich wundert es nur weil ich ja ein kleines Insektenhotel anbiete, das zeigt mir aber auch das die (Natur)Bienen, sich selber Plätze sucht die sie für anscheinend geeigneter halten.

Ich denke Wasser macht denen nix, die bauen so stabil.
 
  • Ein Insektenhotel hängt bei uns an der Schuppenmauer.
    Kann da aber nicht gucken gehen, ob was belegt ist.
    Interessieren würd´s mich schon!
    Aber, um da was zu sehen, müßte ich einige Sträucher kappen.
    Und das will ich natürlich nicht.
    Also hoffe ich einfach mal, daß es Bewohner hat!



    LG Katzenfee
     
  • Mein Vater hat ein großes Insektenhotel im Garten, da war am Wochenende, als die Sonne so schön schien, aber Hochbetrieb. Und ich habe eine Reihe der Röhrchen und Löcher in den Holzstücken gelb zugestopft sehen können. Vielleicht sind unsere Insekten spät dran, im Frühjahr war der Betrieb dort nämlich ziemlich mau, aber da war es auch häufig zu kalt.
     
  • Hier war es auch sehr lange viel zu kalt und eklig.
    Auch viele Pflanzen waren später dran als sonst.
    Vielleicht ist in unserem Hotel der Betrieb auch erst später losgegangen.
    Wann werden denn die Röhrchen normalerweise belegt?



    LG Katzenfee
     
  • Pyromella hat sicherlich Recht. Bei meinem Insektenhotel herrscht bei Sonnenschein zwar auch reger Betrieb, aber die meisten "Zimmer" sind "belegt".
    Hummeln und Bienen sehe ich dabei selten, obwohl ich für sie spezielle Module eingebaut habe.
    Aber Wespenarten von winzig bis zu 2 cm, von unscheinbar grau bis stahlblau oder braun wimmeln nur so, erkenntlich an der berühmten Wespentaille. :grins:
     
    Ist bestimmt interessant zuzusehen, was da so alles schwirrt.
    Manche Hummelarten bauen sich ja ihr Nest im Boden
    und von zwei Wespenarten, die ich hier oft sehe, weiß ich auch
    wo sie sich aufhalten; die einen bauen Kugeln
    und die anderen wohnen in unserer Polsterbox. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Also die, die hier so im Mai geschlüpft sind haben direkt wieder angefangen neu zu bauen und waren dann so im Juni verschwunden.
    Sehe aber auch das unterschiedliche Arten zu unterschiedlichen Zeiten bauen, kommt vielleicht auch auf die länge ihres Lebens an?
     
  • Wenn ich nur die verschiedenen Arten auch alle
    auseinander halten könnte.
    Dann könnte ich auch mal darüber nachlesen.

    Ich freue mich einfach darüber, wenn viele Brummers
    hier rumschwirren; egal welche Art!



    LG Katzenfee
     
  • Ja, genau Stupsi!
    Das ist das wichtigste!


    Hab vor 2 oder 3 Tagen schon wieder neue Krabbler entdeckt.


    BILD5330.webp


    Ist zwar ein schlechtes Bild, aber man gut die blaue Farbe erkennen;
    so richtig metallic-stahlblau.
    Hab im Netz gesucht: müßte der blaue Erlenblattkäfer sein.
    Wo kommen die plötzlich her?
    Ich wüßte nicht, daß hier in der Nähe Erlen stehen.
    Wiki sagt, die ernähren sich nicht nur von Erlenblättern, sondern
    z.B. auch von Weide und Haselnuß.
    Was suchen die dann in meiner Erdbeerminze? :grins:


    Heute sind die Amselkinder aus dem Trompetenblume-Nest ausgeflogen.
    Da gab`s Mordsgezeter als ein Eichelhäher vorbeikam!
    Die Amseln haben ihn beschimpft und sind ihm zu dritt hinterher.
    So haben sie ihn verjagt.
    Tapfere Amseln!
    Auch dem Turmfalken vom Nachbargarten sind sie nachgeflogen
    und haben ihn verscheucht.

    Hoffentlich kommen die Kleinen alle durch!



    LG Katzenfee
     
    Wir haben unzählige Wildbienen und Hummeln. Das Hotel war gut belegt, aber inzwischen sind fast alle Röhren wieder leer. Und ich sehe kaum Betrieb, auch nicht bei Sonnenschein.
     
    Katzenfee, es gibt bei den Glanzkäfern auch extra auf Minze spezialisierte Sorten. Wir hatten ein paar Jahre mal heftigen Befall an unserer Minze. Wenn es zu viele sind, kann man sie aber ganz gut absammeln.
     
    Aha, auf Minze spezialisierte Arten gibt es auch?!
    Danke für den Tipp, da muß ich nochmal suchen und nachlesen!

    Die waren da nicht großclanmäßig unterwegs, sondern nur 5 oder 6 Stück
    saßen da in der Minze.
    Stört mich eigentlich nicht.
    Aber ich finde, die sehen hübsch aus!



    LG Katzenfee
     
    Wir haben unzählige Wildbienen und Hummeln. Das Hotel war gut belegt, aber inzwischen sind fast alle Röhren wieder leer. Und ich sehe kaum Betrieb, auch nicht bei Sonnenschein.


    Ich denke mal, das hängt bestimmt mit dem Wetter zusammen.
    Ihr habt Weinbauklima; da ist es bestimmt mild.
    Kein Vergleich zu unserer Region!
    Hier war es lange viel zu kalt.
    Sogar in den letzten Nächten hatten wir nur so 10°.

    Auch viele Pflanzen sind hier bei uns später dran.
    Wir hinken da einfach immer ein Stückchen hinterher! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ein paar von den Glanzkäfern finde ich auch hübsch. Wenn es viele werden, dann bekommen die Minzen Löcher - und wenn die Käfer gerade beim Austrieb auftauchen, dann dauert es wirklich lange, bis man den ersten frischen Pfefferminztee des Jahres trinken kann. Das ist dann der Punkt, bei dem ich mit Absammeln begonnen habe.
     
    Am FR waren doch unsere Amselkinder ausgeflogen.
    Hab mich aber gewundert, daß der Papa immer noch
    das Nest anflog.
    Also hab ich mal genauer hingeguckt.
    Und tatsächlich saß da noch ein kleiner Zwerg in der
    Trompetenblume und wollte nicht raus.


    BILD5390.webp BILD5392.webp


    Er hüpfte zwischendurch mal ein paar Ästchen höher,
    dann wieder runter unter`s schützende Blätterdach.


    BILD5394.webp BILD5395.webp


    Er wartete brav bis Papa wieder mit Futter kam
    und machte keine Anstalten dort rauszukommen.
    Ganz zwei Tage saß er da; erst gestern konnte ihn der Papa
    anscheinend überreden, Flugversuche zu unternehmen.
    Er flatterte aus der Trompetenblume 3m quer über den Hof,
    um dann gegenüber im Knöterich zu verschwinden.
    Dort blieb er den ganzen Tag und ließ sich weiterhin
    von Papa bedienen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Der kleine dicke Faulie! *kicher* :grins:

    Deine Feinde wegzeternden Amseln find ich toll.

    Dein Käfer ist vermutlich ein Minzblattkäfer. Bei mir ist auch alles voll von ihnen. Die paaren sich völlig ungeniert unter meinen Augen.

    :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten