Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gestern musste ich mein Tomatengewächshaus umstellen, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Tomaten viel zu dunkel stehen (Es ist eins zum abbauen, aus Folie, inklusive Fenster). Einige Tomaten kippten mir allerdings um, das Wurzelwerk jeder einzelnen Pflanze war vielleicht so groß wie eine Pflaume. Ich habe die Tomatenpflanzen natürlich direkt alle tiefer gesetzt. Dann fiel mir ein, dass ich die Tomaten in Torftöpfen ausgesäet und so auch ausgepflanzt hatte. Die Torftöpfe waren bereits verrottet, allerdings bekamen die Wurzeln das wohl nicht mit.

    Hat irgendjemand von euch die selben Erfahrungen gemacht? Meine Gurkenpflanzen zum Beispiel haben als Jungpflanzen ihre Wurzeln problemlos durch das Material gezogen. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall wieder in Joghurtbechern aussäen.
     
    Vielleicht haben sie in den Torftöpfen Ringwurzeln gebildet und sind dann immer im Kreis gewachsen?
    Wenn das in Joghurtbechern passiert, kann man das beim Auspflanzen gut sehen und die Ringe "öffnen" (Wurzeln vorsichtig nach unten ziehen). Ich hatte das bei einigen Pflanzen, die zu lange in ihren Töpfen waren.
     
  • Mit Torftöpfen meinst du diese verrottenden Töpfe, die man aber noch mit Erde füllt, oder? (Keine Torfquelltabs) Mit denen hatte ich auch schon viel Ärger. Erst schimmelten sie außen, dann schienen sie nicht so komplett wasserdurchlässig zu sein. Jedenfalls waren die Pflanzen immer zu nass oder komplett zu trocken, das war schwerer zu dosieren als in jedem anderen Topf. Ich habe sie dann vor dem endgültigen Auspflanzen zerstört, weil mir die Sache nicht geheuer war, kann dir also nicht sagen, ob die Wurzeln durchgekommen wären.
     
  • @Tubirubi Das kann sogar sein. Ich kenne es schließlich nur so, dass die Wurzeln der Tomatenpflanze schon eine gewisse Tiefe erreichen. Und meine hatten Wurzelballen. Meinst du die Wurzeln werden jetzt wenigstens vernünftig wachsen, oder sollte ich die Tomaten besser noch mal ausgraben und die Wurzeln auseinander ziehen?

    @Pyromella Ja, genau die meinte ich. Diese Töpfe, die man nur noch mit Erde befüllen muss. Das Schimmelproblem hatte ich auch. Ich habe daher, bis zum Tag der Auspflanzung, jeweils zwei Torftöpfe für einen Sämling genutzt, damit ich mir das Elend nicht anschauen muss :grins: Die sind ja auch relativ gut gewachsen, finde ich. Anders als die Kollegen in der Kokosfasererde, die seit zwei Monaten nicht mehr wachsen und nur wenige Zentimeter groß sind :d
     
    Vielleicht war die Schicht aus zwei solchen Töpfen dann doch zu viel für die Tomatenwurzeln.

    War die Kokosfasererde überhaupt irgendwie gedüngt? Vielleicht fehlt den Pflanzen Nahrung, dass sie nicht wachsen wollen. Oder sonst irgendwas mit der Kokosfaser ist blöd. Ich hätte da jetzt keine Geduld und würde die Pflanzen in normale Blumenerde topfen.
     
  • Ich habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt. Ich hatte zwar zwei Torftöpfe pro Sämling, allerdings habe ich den äußeren vor dem Auspflanzen entfernt. Somit war der Schimmel optisch nicht mehr da :-P

    Das könnte sogar sein, dass der Dünger komplett fehlt. Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Ich werde die Tomaten gleich mal mit einem leicht dosierten Flüssigdünger gießen. Danke für den Tipp !
     
    Da einige Sorten schon am Ende der Spiralstäbe angekommen sind, muß ich Wohl oder Übel die Triebspitzen kappen. Das tut jedes Jahr wieder richtig weh.
     
    wenn die auch schmecken wird das ne gute ausbeute. ;)
     

    Anhänge

    • 20160703_164202.jpg
      20160703_164202.jpg
      202,5 KB · Aufrufe: 157
  • Nabend.

    Hab mal eine Frage an Euch.
    Setzen euere Tomaten dieses Jahr auch Wenig Früchte an?Liebt es wohl am Wetter das es an der Bestäubung mangelt?
     
    meine schwarze krim wächst mit einem mal spechtelig zur seite.

    muss ich die jetzt aktiv nach oben binden oder hat sie genug wegen des kleinen topfes (8-10 liter)?

    kenne mich nicht aus, hatte bisher nur buschtomaten.
    einige schreiben auch ausgeizen bei der krim, andere nicht.
    habe sie bisher ausgegeizt.

    20160703_205649.jpg
     
    Nabend.

    Hab mal eine Frage an Euch.
    Setzen euere Tomaten dieses Jahr auch Wenig Früchte an?Liebt es wohl am Wetter das es an der Bestäubung mangelt?

    Meine tragen eher mehr als letztes Jahr. Wieso? Keine Ahnung. :)
    Ob meine These, dass die Kraft zur Fruchtbildung sich besser konzentriert, weil ich dieses Jahr zum ersetn Mal streng ausgeize, passt, weiß ich nicht.
     
    Nabend.

    Hab mal eine Frage an Euch.
    Setzen euere Tomaten dieses Jahr auch Wenig Früchte an?Liebt es wohl am Wetter das es an der Bestäubung mangelt?

    Unterschiedlich. Manche bilden weniger Blütenstände aus. Andere genauso viel. Aber befruchtet werden die meisten. Aber ich gehe auch täglich durch die Reihen und schüttel :d.
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass recht viele Hummeln unterwegs sind. Sehr viele Blüten haben auch Bissspuren. Ich denke sortenreine Samengewinnung ohne "Verhütung" geht hier dieses Jahr gar nicht.
     
    meine schwarze krim wächst mit einem mal spechtelig zur seite.

    muss ich die jetzt aktiv nach oben binden oder hat sie genug wegen des kleinen topfes (8-10 liter)?

    kenne mich nicht aus, hatte bisher nur buschtomaten.
    einige schreiben auch ausgeizen bei der krim, andere nicht.
    habe sie bisher ausgegeizt.

    Anhang anzeigen 526366

    Bei der geringen Topfgröße würde ich ausgeizen.
    Und anbinden würde ich sie auch, muss man eigentlich bei allen Stabtomaten, die man aufrecht wachsen lassen möchte.
     
    soweit unten angebunden ist sie ja.

    ich habe es bisher nur noch nicht erlebt, dass eine der tomaten ganz plötzlich
    horizontal oder gar nach unten wächst.

    auch die stabtomaten, die ich vor ein paar jahren mal hatte, die ich schon beinahe vergessen hatte, sind alle von alleine rel. gerade nach oben gewachsen und man musste sie nur hin und wieder an die stange binden.
     
    Meine Tomaten fruchten auch super, allerdings verlasse ich mich auch nicht auf kleine Flieger (an die Verhüteten sollen die ja auch nicht), sondern schüttel auch jedes Mal, wenn ich im Garten bin.

    Hab eben mal ein paar Blätter enfernt und bei einer Pflanze, die laut Pflanzplan eine Golden Roma sein soll, Früchte entdeckt, die Walzenförmig sind. Jetzt bin ich leicht verwirrt:Hab ich jetzt ne falsche? Bild folgt.
     
    Katinka, ja. Mach mal ein Bild. Habe mal gegoogelt, die sind doch oval/Flaschentomaten. Wieso ist die dann falsch? Vielleicht verwächst sich das ja noch.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten