Grüne Einöde wird Garten

Deine Lilien find ich auch schön.
Tolle Farbe!!!

Kannst du nicht noch ein paar Zweige ergattern?
Aus Weiden kann man doch so schöne Sachen machen, dann wäre er wenigstens noch für was gut...
 
  • Schätze mal der Boden war zu aufgeweicht, um die Weide zu halten. Ist vor ein paar Jahren auch so passiert. Erst lange trocken, dann Dauerregen, dann ist die Weide umgekippt.
    Braucht ihr kein Brennholz?
    Wenn der Hibiskus nicht mehr kommt, könnte ja Stecklinge ziehen.
     
    Der Hagel soll schön weg bleiben - meinetwegen kann er sich mitten auf dem Atlantic austoben :mad:
    Der würde sicherlich mehr als die Weide kaputt machen können. Und klar, wenn wirklich Käfer drin sind, dann schnell weg mit allem - weit, weit weg. Da denkt man immer, Bäume seien unkaputtbar. Stimmt ja leider nicht. Hier in der Ecke wächst eine Weide, die ich bei jedem Besuch bewundere. Sie ist nicht nur völlig hohl, es steht auch nur noch quasi die Rinde des halben Baumes. Alles andere ist weg. und trotzdem grünt und blüht sie jedes Jahr. Weiden finde ich so schön. Tut mir echt leid um den Baum.
     
  • Deine Lilien find ich auch schön.
    Tolle Farbe!!!

    Kannst du nicht noch ein paar Zweige ergattern?
    Aus Weiden kann man doch so schöne Sachen machen, dann wäre er wenigstens noch für was gut...


    Danke Stupsi!
    Die Lilien stehen aber nur noch, weil sie im Topf wachsen.
    Sonst wären sie schon längst aufgefuttert worden.

    Zweige könnte ich mir bestimmt abschneiden soviel ich will.
    Da hätte keiner was dagegen.
    Ich habe aber mal gelesen, daß man diese Weidenzweige, mit denen
    man z.B. flechten will, im Winter schneiden muß.



    Wenn der Hibiskus nicht mehr kommt, könnte ja Stecklinge ziehen.


    Danke für dein Angebot, Franz!
    Lieb von dir, daß du daran denkst!
    Aber Hibiskusbüsche haben wir hier jede Menge.
    Müßte mir nur einen Sämling ausgraben und verpflanzen.



    Da denkt man immer, Bäume seien unkaputtbar. Stimmt ja leider nicht. Hier in der Ecke wächst eine Weide, die ich bei jedem Besuch bewundere. Sie ist nicht nur völlig hohl, es steht auch nur noch quasi die Rinde des halben Baumes. Alles andere ist weg. und trotzdem grünt und blüht sie jedes Jahr. Weiden finde ich so schön. Tut mir echt leid um den Baum.


    Hier in der Nähe gibt es eine Eiche, die auch schon hohl ist, aber
    trotzdem wächst und gedeiht.
    Sie ist ein Naturdenkmal und wird regelmäßig kontrolliert, schwere Äste
    gestützt usw.
    Es heißt, sie wäre 1200 Jahre alt!

    Wir haben hier noch unsere zwei kleinen Weiden, Lycell.
    Sie können zwar nicht soviel Bienenfutter bereit stellen wie der
    große Baum, aber besser als nichts.
    Und sie dürfen natürlich bleiben.



    LG Katzenfee
     
  • Das weiß ich nicht, hab nur mal gehört das man die noch weich flechten muss oder wässern und ich glaube wenn man die in den Boden steckt ,schlagen die ganz schnell neue Wurzeln.
     
    Ja, das geht bei denen ganz schnell.
    Wasser und auch Erde lassen sie fix wurzeln.
    Muß aber gestehen das ich von Weiden geheilt bin und besser sehe ich sie draußen wachsen. Die Wurzeln werden richtig böse lang und dick.:d
     
  • Letzte Nacht hatte ich ein seltenes Erlebnis.
    Ich saß noch vor dem Fernseher und hörte plötzlich von draußen
    seltsame Geräusche.
    Bin raus auf den Balkon, um zu horchen.
    Es hörte sich an wie Katzenstreit, aber irgendwie etwas seltsam.
    Also - mit Taschenlampe bewaffnet - runter in den Garten ( was bei
    unsrer Buckelpiste im Dunkeln gar nicht so einfach ist), immer den
    Geräuschen nach.

    Ganz unten - am anderen Ende des Gartens - kam ich den Streithähnen
    auf die Spur.
    In Nachbars Holzstapel, den er am Zaun entlang aufgeschichtet hatte,
    rumpelte und rumorte es.
    Es waren keine Katzen ......

    Es waren Marder die sich da gekloppt hatten!
    Einer ging sofort flüchten - die nächste Fichte rauf.
    Dort sauste er auf einem Ast ständig ganz aufgeregt hin und her und
    knurrte runter.
    Ja, der knurrte wirklich wie ein kleiner Hund!

    Der andere blieb auf dem Holzstapel sitzen und beäugte mich neugierig.
    Ging ein paar Schrittchen vorwärts, machte einen langen Hals,
    Näschen in die Luft gestreckt ....
    Der wird sich wohl gedacht haben: "Was kommt denn da für ein
    leuchtendes Ungeheuer?" :grins:

    Und ich natürlich keinen Foto dabei!
    Ich könnt mich wohin beißen!
    Aber wer nimmt schon zur mitternächtlichen Stunde `ne Kamera
    mit in den Garten?
    Hab Tante Google befragt: müßten Steinmarder gewesen sein.
    Die sehen so putzig aus und können so böse knurren!
    Kaum zu glauben!


    Also leider keine Marderfotos! Nur ein paar Blümchen.


    BILD5196.webp BILD5197.webp


    BILD5206.webp BILD5232.webp


    BILD5237.webp




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wunderschön deine Blumen.:o
    Windenblüten sind einzigartig in ihrer Art sich sofort zu zerstören, wenn man sie bricht.
    Das Erlebnis mit den Mardern ist echt aufregend.
    Ich hab Schiss vor den großen und lauten Tieren und staune das du da so einfach hingegangen bist.:(
    Hätten ja auch Einbrecher sein können.:d
     
    An einen Fotoapparat denkt man auch in solchen Momenten nicht, leider.
    Aber der Sommerflieder ist bei Euch schon am blühe?! Hier ist er noch in Knospen.
     
    Wow, Katzenfee, das ist ja eine geile Begegnung! Hast es wunderbar anschaulich beschrieben, so dass die Fotos gar nicht so arg fehlen. Waaah, sowas würd ich auch gern mal beiwohnen!

    :grins:
     
  • Wunderschön deine Blumen.:o
    Danke Wolke!
    Aber mit deinen können sie bei Weitem nicht konkurrieren!

    Das Erlebnis mit den Mardern ist echt aufregend.
    Ich hab Schiss vor den großen und lauten Tieren und staune das du da so einfach hingegangen bist.:(
    Hätten ja auch Einbrecher sein können.:d


    Wenn mir etwas unerklärlich erscheint, muß ich der Sache auf den Grund gehen.
    War schon immer so.
    Kann gar nicht anders - wahrscheinlich bin ich viiiieel zu neugierig! :grins:



    Aber der Sommerflieder ist bei Euch schon am blühe?! Hier ist er noch in Knospen.


    Nee nee Franz - wie Wolke schon sagte - das ist kein Sommerflieder,
    sondern ein Spierstrauch (Kolbenspiere), der jetzt anfängt zu blühen.



    Wow, Katzenfee, das ist ja eine geile Begegnung! Hast es wunderbar anschaulich beschrieben, so dass die Fotos gar nicht so arg fehlen. Waaah, sowas würd ich auch gern mal beiwohnen!

    :grins:


    Soll ich dich das nächste Mal anrufen, wenn sie sich wieder kloppen?
    Mußt aber dann ganz fix hier sein! :grins:

    Ich habe auch zum ersten Mal Marder in echt und aus der Nähe gesehen, Billa!
    Normalerweise sind die ja sehr scheu und lassen sich nicht begucken!
    Drum ärgert`s mich ja so, daß ich den Foto nicht mit hatte!



    Das ist ja eine tolle Begegnung, die du schilderst. Marder im Garten würde ich mir für den väterlichen Garten auch wünschen - gibt kaum effektivere Wühlmausjäger.


    Das wußte ich gar nicht, Pyromella.
    Na hoffentlich machen sie dann hier auch ihre Arbeit!
    Hmm, Wühlmäuse gehen aber doch so gut wie nie aus ihren
    unterirdischen Gängen raus.
    Wie erwischen sie die dann?
    Graben sie sich in die Gänge rein?



    LG Katzenfee
     
    Das hat mit konkurrieren doch nichts zu tun.;)
    Alle Blumen sind schön.freizeit_0269.gif

    Manche ganz besonders und unser aller, die allerschönsten, weil wir sie genau betrachten und dabei lieben. freizeit_0095.gif
     
    Marder jagen auch unterirdisch, wer Wühlmäuse im Garten hat, sollte versuchen ihre natürlichen Feinde anzusiedeln. Eulen und Marder gehören dazu.
     
    Gut, daß bei mir im Wald alles vorkommt.

    Die Eulen brüten schon seit Jahren in Nachbars Baum.
     
    Jagen Eulen nicht auch kleine Vögel?
    Ich weiß, auch das gehört zur Natur, aber die tun mir immer so leid!
    Zur Zeit kann ich hier überall beobachten wie sie sich abmühen,
    um ihre Kleinen großzuziehen.
    Dann kommt ein Raubvogel und .......... :(



    LG Katzenfee
     
    Ja, die Natur ist manchmal hart.
    Aber denk dran, das größte Raubtier ist immer noch der Mensch.
     
    Das ist auch so eine "Weisheit" eines selbstgekürten "Experten", Gartenfee,
    dass Wühlmäuse ihre Gänge "kaum" verlassen.
    Ich stand vor Monaten meinem Nachbarn an dem Mäuerchen gegenüber, das unser Grundstücke abgrenzt, da sauste solch eine "Erdratte" zwischen uns durch, Abstand zu mir maximal 2 m!!
    Und ein Bekannter in St. Kilian fängt Wühlmäuse außerhalb ihrer Gänge mit Rattenfallen, die er mit Wurzelstückchen von Tobinambur bestückt!!
    Leider kann sich heutzutage jeder Dummkopf selbst zum "Experten" küren. Deshalb ist der Begriff Experte bei mir total abgewertet und inflationär.:grins:
     

    Aber denk dran, das größte Raubtier ist immer noch der Mensch.


    Ja ich weiß Christa.
    Und ich bin der Überzeugung, daß die Natur diesem Planeten keinen
    Gefallen getan hat, als sie es zuließ, daß am Ende der langen
    Evolutionskette der Mensch dabei rauskam!



    Das ist auch so eine "Weisheit" eines selbstgekürten "Experten", Gartenfee,
    dass Wühlmäuse ihre Gänge "kaum" verlassen.
    Ich stand vor Monaten meinem Nachbarn an dem Mäuerchen gegenüber, das unser Grundstücke abgrenzt, da sauste solch eine "Erdratte" zwischen uns durch, Abstand zu mir maximal 2 m!!
    Und ein Bekannter in St. Kilian fängt Wühlmäuse außerhalb ihrer Gänge mit Rattenfallen, die er mit Wurzelstückchen von Tobinambur bestückt!!


    Das wußte ich nicht, Erik.
    Bin auch kein Experte; hab`s nur mal irgendwo gehört.
    Und ab und zu bleibt auch von Gehörtem mal was im
    "Hinterstübchen" hängen. :grins:

    Hab auch noch nie eine rumflitzen gesehen.
    Manchmal seh ich Nachbars Katze wie sie regungslos und mit
    einer Engelsgeduld vor einem Loch sitzt; oft eine halbe Stunde oder länger.

    Vielleicht ist aber auch das Verhalten regional verschieden.
    Ihr habt die Frechen und wir die Schüchternen! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten