Grüne Einöde wird Garten

Ich sehe schon, Katzenfee, wir besitzen die gleiche uralte dunkelrote duftende Bauernpfingstrose Paeonia officinalis, die ich hege und pflege und jetzt auf 5 blühende Stauden vermehrt habe.:D
Heute habe ich auch mit einer Schicht dunkelroter Blütenblätter den Kompost abgedeckt. Bis die "vornehmen" Edelsorten kommen, dauert es wohl noch 14 Tage.
 
  • .... wir besitzen die gleiche uralte dunkelrote duftende Bauernpfingstrose Paeonia officinalis ....


    Ja Erik, ich denke auch, daß es die gleiche ist.
    "Vornehme" Edelsorten besitze ich zwar nicht, sondern nur noch eine weiße,
    aber auch schon ältere Vertreterin ihrer Gattung, aber auch diese braucht
    noch bis sie blüht.
    Vielleicht ging`s etwas schneller, wenn sich endlich die Sonne
    wieder mal blicken ließe.

    Aber .......
    ..... es regnet und regnet und regnet ..........
    Dabei gäb`s soviel zu tun!
    So wird das nix!
    Es ist absolut kein Wetter für Gartenarbeit,
    auch nicht , um Fotos zu machen;
    nee nee, nicht mal, um einen Schritt vor die Tür zu tun!

    Inzwischen gibt es nur ein paar "gebunkerte" Fotos der letzten 2 Wochen.

    Heute mal "nur" Essbares.


    Unsere Paprika-Ecke BILD5028.webp


    BILD5030.webp BILD5031.webp


    Ich denke mal, die bräuchten jetzt bald wieder dringend Sonne.


    Tomaten BILD5022.webp


    Early Joes haben ein extra Plätzchen auf dem Balkon.


    BILD5036.webp BILD5037.webp


    Zwiebeln und Karotten BILD5050.webp


    Knoblauch BILD5020.webp


    und Radieschen BILD5021.webp


    Die Petersilienkinder im GWH BILD5023.webp


    Einige davon hab ich in einen Kasten umgepflanzt BILD5046.webp


    Schnittlauch wächst wie Unkraut BILD5032.webp


    Die Minze-Ecke BILD5049.webp


    Erbsen BILD5052.webp BILD5051.webp


    Walderdbeeren (schneckensicher) BILD5089.webp


    Den großen Erdbeeren fehlt wohl auch die Sonne.
    Sie sind alle noch grün.


    Das gibt viele, viele Brombeeren BILD5058.webp


    Die Himbeer-Ecke muß ich erst noch ausputzen.
    Momentan ist sie noch nicht fotogen. :grins:


    Die Gurke zickt ........
    ...... und mit den Kürbissen habe ich dieses Jahr wohl gar kein Glück. :(
    4 Kerne hab ich eingepflanzt.
    Einer wollte gar nicht.
    Von den verbliebenen dreien ist mir ein Pflänzchen noch vor dem Auspflanzen eingegangen. Keine Ahnung warum.
    Zwei konnte ich auspflanzen.
    Von einem war plötzlich der Stiel abgebrochen
    und das letzte haben Schnecken aufgefuttert.

    So ..... und nun .....
    Es ist zum Mäusemelken!
    Ob es wohl noch Sinn macht, um diese Zeit noch welche zu stecken?
    Ein Jahr ohne Kürbis geht ja gar nicht! :(



    LG Katzenfee
     
    Wow - die Brombeeren sehen ja suuuuper aus!
    Haben will ;)
    Aber Schritt vor die Tür muss trotzdem sein. Ich war heute ganz erschrocken, wie schnell bei den Tomaten die Geiztriebe wachsen bei dem Wetter.

    Kürbis - hm, gibt es bei euch keine Setzlinge?
     
  • Wow - die Brombeeren sehen ja suuuuper aus!
    Haben will ;)


    Ich sag dir, wann sie reif sind, Lycell.
    Dann kannst du zur Ernte vorbeikommen. :)


    Kürbis-Setzlinge, hmmm, ja, da müßt ich extra in die Stadt reinfahren
    (einfach 30km). Hier gibt es nur 2 Ortschaften weiter eine kleine Gärtnerei.
    Die haben kaum Auswahl.
    Wer weiß, ob die überhaupt Kürbispflänzchen haben; und wenn doch,
    dann bestimmt nicht die, die ich sonst immer gepflanzt habe.


    Hab vorhin glatt noch was vergessen:
    Der Hollunder öffnet nun langsam seine Blüten. BILD5062.webp


    Freu mich schon auf Hollerküchle!
    Die gibt`s ja leider nur einmal im Jahr.


    ..... und unsere Winz-Stachelbeere hat doch tatsächlich schon einige Beeren dran!


    BILD5093.webp


    Ich fass es nicht!
    Da hätte ich nun wirklich nicht damit gerechnet!



    LG Katzenfee
     
  • Puh, 30km Fahren, ohne zu wissen, ob es überhaupt Setzlinge gibt, das wäre mir auch zu viel Aufwand. Zumindest würde ich da vorher telefonieren und nachfragen. Ich denke, zum Aussäen ist es jetzt ziemlich spät. Mein Kleiner kann laut Tüte noch im Juni gesät werden - aber der ist eben wirklich klein (die Frucht) und reift wohl deshalb schneller. Ist halt doof, so ganz ohne, wenn man Kürbisse mag :mad:

    Hollerküchle, ja, das muss. Aber nur, wenn du mehr als diese eine schöne Blüte hast. Wovon ich ausgehe. Und jetzt noch stachelbeeren. ich glaub, du musst doch mal rausgehen. Wer weiß, was du da entdecken wirst.
    Gummestiefel nicht vergessen :grins:
     
    Ja, ich liebe Kürbisse!
    In allen Möglichen Variationen:
    als Gemüse, Suppe, Salat oder süß/sauer eingekocht .....
    An Kürbissen könnt ich mich "dappich" futtern! :grins:


    Hollerküchle, ja, das muss. Aber nur, wenn du mehr als diese eine schöne Blüte hast.


    Wir haben drei große Hollerbüsche im Garten.
    Das würde für `ne ganze Kompanie reichen, Lycell! :grins:
    An die oberen Blüten kommt man eh nicht ran.
    Aber das macht nichts.
    Wenn im Herbst die Blüten zu Beeren geworden sind, freuen sich die Vögel!
    So schnell kann man gar nicht gucken, wie die dann kahl gefressen werden.



    LG Katzenfee
     
  • Äh, alle Beeren für die Vögel? ich meine, ich gönne denen das Festmahl.
    Aber was ist mit Holundersirup, Käsekuchen mit Holunderbeeren, Holundermuffins und und und ..?
     
    Meine kleine Stachelbeere hat auch schon Früchte, die einheimischen Sorten werden mir immer sympathischer und sie sind winterhart, kein Gedöns mit hin und her Schleppen :)

    Nektarine, Pfirsich und so was kommt mir nicht mehr auf den Balkon und Stachelbeeren sind sooooooo lecker.
     
  • Mein Holunder blüht zum ersten mal wieder nach dem man ihn gefällt hatte, ich hoffe die Nachbarin mit der Schere schlägt nicht wieder zu, will auch mal wieder ernten :(
     
  • Blüten abschneiden, in Wasser legen dann schwimmen alles Insekten oben, abtupfen und dann in Pfannkuchen oder Bierteig backen, lecker!!!!

    Holunderbeeren da macht man Saft raus oder trocknet sie für Tee(da gehen auch die Blüten), gut bei Erkältungen im Winter.
     
    Äh, alle Beeren für die Vögel? ich meine, ich gönne denen das Festmahl.
    Aber was ist mit Holundersirup, Käsekuchen mit Holunderbeeren, Holundermuffins und und und ..?


    Die Beeren mag ich eigentlich nicht so, Lycell.
    Die Vögel aber umso lieber!



    Bei drei großen Sträuchern reichen die Beeren bestimmt für Tier und Mensch.:)[/QUOTE)


    Oh ja, das reicht allemal.
    Ich schneide in allen möglichen Ecken immer wieder Hollundersämlinge
    raus, sonst wäre der ganze Garten voll.
    Ich denke mal, daß da die Vögel ganze Arbeit geleistet haben.



    Mein Holunder blüht zum ersten mal wieder nach dem man ihn gefällt hatte, ich hoffe die Nachbarin mit der Schere schlägt nicht wieder zu, will auch mal wieder ernten :(


    Wenn ich wüßte, wie ich den für die Reise fit halten könnte,
    würde ich dir `nen ganzen Karton voll schicken, Stupsi!

    Gib doch der Nachbarin mal eins auf die Finger!



    Was macht ihr denn nur alle damit? Das Zeugs ist voller Läuse und kleiner schwarzer Käfer.


    Hollunder hat hier nicht so oft Läuse.
    Wenn doch mal, schneide ich mir logischerweise die nicht befallenen
    Blütenstiele ab.



    Holundergelee ist auch nicht zu verachten. mmmh lecker


    Hmmm - Gelee hab ich noch nicht versucht.
    Könnt ich mal ausprobieren.



    Heute hat die weiße Pfingstrose ihre erste Blüte geöffnet.


    BILD5115.webp


    .... und die erste Malvenblüte entdeckt BILD5130.webp




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    (Holunder-Apfel-Marmelade finde ich auch sehr lecker! :cool: )

    Wunderschön sehen deine Blüten aus, liebe Katzenfee :cool: - es tut sich ja doch was. :)
    Meine Pfingstrosen öffnen sich jetzt auch endlich... wird auch Zeit. :grins:

    Wie sieht es denn mit deinen anderen Pflänzchen so aus, Erdbeeren, Paprika & Co...? :)
    Das mit deinen Kürbispflänzchen ist wirklich gemein :( - hat sich da noch etwas ergeben...?
    Uns ist es schon zweimal mit Zucchinis so gegangen, wobei für uns (d.h. meinen GG) die Zucchinis den Stellenwert haben, wie für dich die Kürbisse.
    Vor ein paar Tagen habe ich aus Neugierde auch noch einen Kürbiskern von 'Baby Bear' versenkt - es soll, wie Lycell sagt, angeblich bis Juni funktionieren. Mal schauen, was dabei rauskommt. :)
     
    Das hier sind auch Nelken.
    Kannst du mir vielleicht sagen, welche?

    Guck mal unter Pfingstnelken.

    Tut mir leid ha tetwas gedauert, aber ich schaff das immer nicht in alle Gärten zu schauen.
     
    Wie sieht es denn mit deinen anderen Pflänzchen so aus, Erdbeeren, Paprika & Co...? :)
    Das mit deinen Kürbispflänzchen ist wirklich gemein :( - hat sich da noch etwas ergeben...?


    Danke Lauren!

    Tja, also die Tomaten wachsen gut.
    Die ersten haben auch schon Blüten (du weißt ja, ich ziehe zwecks Platzmangels
    immer erst später an).

    Die Gurke dagegen zickt. Mal gucken, wann sie sich entschließt ....

    Erbsen wachsen auch gut.
    Hab sogar schon die ersten Schoten entdeckt.

    Von den Erdbeeren konnte ich gestern die erste rote naschen.

    Brombeeren gibt es bestimmt wieder ganz viele.
    Die Ruten sind über und über voll mit Blüten.

    Die Johannisbeere dagegen hat ihre Blüten abgeworfen.
    Da tut sich nix.

    Paprikas machen sich im Großen und Ganzen nicht schlecht.
    Die Feher (gelbe Spitzpaprika) haben schon etliche Früchte.
    Aber die Blockpaprikas (California Wonder) wollen noch nicht.
    Die brauchen immer so lange und haben schon bei der Keimung rumgeblödelt.

    Von den Kürbissen habe ich nochmals Kerne reingesteckt.
    2 wachsen schon. Mal abwarten, ob das noch wird.





    eine WEISSE Pfingstrose, das ist ja mal was ganz anderes, klasse!


    Danke Eva!
    Solange es trocken ist, sieht sie sehr hübsch aus.
    Nur Regen verträgt die gar nicht.
    Die Blüten sind dann anschließend total zerfleddert und zermatscht.




    Guck mal unter Pfingstnelken.

    Tut mir leid ha tetwas gedauert, aber ich schaff das immer nicht in alle Gärten zu schauen.


    Ja, das könnte stimmen.
    Danke Christa!
    Hab gar nicht gewußt, daß es nicht nur Pfingstrosen,
    sondern auch Pfingstnelken gibt.

    Ich kann auch nicht jeden Tag alle Gärten besuchen.
    Meist guck ich einen Tag in ein paar Threads rein
    und am nächsten Tag in ein paar andere.
    Wenn man jeden Tag alles lesen und auch dazu schreiben möchte,
    müßte man wahrscheinlich Tag und Nacht vor dem PC sitzen. :grins:
    Bin auch um eine Info froh, die erst etwas später kommt!
    Hauptsache, wieder ein Rätsel gelöst!



    Ein paar bunte Blüten hab ich noch dabei. BILD5074.webp


    BILD5081.webp BILD5113.webp


    BILD5098.webp BILD5112.webp


    BILD5114.webp



    Ich wünsche allen Gartenbesuchern einen :cool:igen
    unwetterfreien Tag!

    LG Katzenfee
     
    Ich rätsel hier auch gerade rum :grins:
    Hab eine Pflanze unter dem Namen Centaurea gekauft aber sieht genau so aus wie ein rose Storchschnabel, ob das das selbe ist?
    Kenn mich mit lat. Namen kaum aus bei Blümchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten