Pyromellas Balkonurwald

Ich brauche eine kurze Pause. Unter kommt alles, aber ich fürchte immer mehr um meinen Sitzplatz - und die Erde wird auch nur ganz knapp reichen. Immerhin, es fehlt nur noch der Windentopf, aber dann muss ich auf die hohe Leiter. Mal sehen, wie es ausschaut, wenn ich alle jetzt überflüssigen Kleinpötte, Anzuchtschalen etc weggeräumt habe - vielleicht kann ich mich dann wieder bewegen. Ich muss mit dem gelagerten Krempel wirklich aufpassen - aus einem Topf schoss mir schon eine kleine Maus entgegen. So lang sie draußen bleibt und sich benimmt, kann sie bleiben, aber in ihren Topf sind die Susannen eingezogen.
 
  • Es ist geschafft, ich bin mit fertig mit der großen Pflanzaktion - und es ist ausreichend Platz für meinen Sitzplatz geblieben. Nur gilt hat wieder: Entweder sitzen oder fotografieren, sonst ist auf jedem Bild nur ein grün-weiß-gestreifter Balkonstuhl drauf.
    Ich habe die Bilder vor dem Angießen extra für euch geschossen, danach schwamm der Balkon.

    Ich habe es geschafft, die großen Tomaten unfallfrei umzutopfen, habe weder mich erschlagen noch ein Fenster mit den Stäben demoliert - nur beim Versuch das Vließ unterm Innenkasten wegzuziehen hingen plötzlich die Wunderblumen am Rankgerüst und nicht mehr in der Erde. Die rote Wunderblume hat auch noch ihre Triebspitze mit Knospen verloren, ich hoffe, sie treibt wieder aus und schmollt nicht den ganzen Sommer.

    Die große Winde habe ich gestern Abend noch ein weiteres Mal gegen die Spinnmilben gesprüht und habe mich nun getraut, sie zur oberen Spannleine hochzuziehen. Sie sieht arg ramponiert aus, hat im oberen Teil fast keine Blätter mehr. Mal sehen, was besser blühen wird, die alte, geschwächte Pflanze oder die ganz frisch gekeimten zwei Jungwinden, die ich dazugepflanzt habe.

    Meine Sonnenblume ist erst einmal hinten in der Ecke gelandet, wenn sie sich dort nicht wohlfühlt, darf sie weiter nach vorne, auch wenn es vorne eng wird. Wer hat bloß 2/3 des Balkons mit einer Betonwand verkleiden müssen, die alles Licht abhält? Ob die Winde mit Schatten im unteren Bereich gedeiht, ist ja auch abzuwarten.

    Hier nun die große Fotogalerie. Diese Jungamsel saß gestern sehr lang auf meinem Pflanztopfstapel und ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Die Taube schaute heute früh vorbei. Die Meisen waren einfach zu schnell für mich, dabei sind das meine liebsten Gäste - sie fressen nämlich einen Teil der reichlich vorhandenen Blattläuse.
    P1000498.webp P1000499.webp
    Von links nach rechts
    Bild 3: Grüne Traube mit Tagetes an den Füßen, der Kasten mit Early Joe, den Wunderblumen und Männertreu an den Füßen, im Hintergrund die Sonnenblume, dann Resi Gold und White Currant

    Bild 4: Resi Gold und White Currant, im Ecktopf hinten der Rosmarin, davor schwarzäugige Susannen, Minze, Liebstöckel, am Bildrand der Schnittlauch
    P1000506.webp P1000504.webp
    Bild 5:Resi Gold und White Currant
    Bild 6:Kräuterkasten (Altbestand)
    Bild 7:Blumenkasten mit Schneeflöckchen, roter Verbene, blauer Mauritius, Männertreu
    P1000505.webp P1000503.webp P1000502.webp

    Bild 8: von unten die Winden mit einem Fingerhut davor, seitlich der Blumenkasten
    Bild 9: Black Cherry vor der Kletterhortensie
    Bild 10: Sonnenblume im Einzelbild
    P1000501.webp P1000500.webp P1000507.webp

    Gemessen habe ich natürlich auch wieder, die Vergleichswerte in Klammern stammen vom 1.5.2016

    Grüne Traube: 102cm (84cm)
    White Currant: 110cm (77cm)
    Black Cherry: 119cm (71cm)
    Resi Gold: 116cm (85cm)
    Early Joe: 30cm (13cm)

    Sonnenblume: 9cm (6cm)
     
    Wow - du hast es geschafft! Alles an Ort und Stelle und im Endtopf. War sicher viel Arbeit.
    Die Bilder tun so, als wenn da noch viel Platz sei :grins:
    Schätze, den Stuhl musstest du zum Fotografieren entfernen. Die Early Joe ist ja richtig gewachsen. Sieht jedenfalls richtig gut aus.

    Ab jetzt kannst du den Balkon genießen, schätze ich. Raussitzen, anschauen und freuen. Okay, und ab und zu gießen natürlich.

    Bin schon gespannt, wie Wunderblumen und Winden sich entwickeln werden :o
     
  • Da ist jetzt auch etwas Platz - Platz für meinen Liegestuhl und in wenigen Wochen wieder Platz für viele Wassereimer, über die ich meine Urlaubsbewässerung regle. Ich habe Blumat-Tonkegel, deren Schlauchende landet jeweils in einem Wassereimer - und so kann ich eine Woche weg, ohne eine Gießvertretung organisieren zu müssen. (Zum Ernten kommt meine Tante bestimmt gerne.)
     
  • ah,. Pyor, da haste aber schwer geschuftet, meine Güte...Aber genauso hab ich es mir vorgestellt, doch noch ein wenig Platz, und die Kletterhortensie macht eine super Figur! Wie herrllich, wenn es an der Wand so fett grün ist.

    Mir gefällt auch Dein Boden. Der paßt so gut zu der Klinkerwand.
     
    Da warst du ja fleißig :)
    Hast du weniger dieses Jahr, kommt mir auch noch so leer vor :-P
    Ich beneide dich um die großen Tomaten, meine fangen gerade mal an zu wachsen und zu blühen :d
    Hab ne Minibell gelb ausgesät aber die ist jetzt schon doppelt so groß wie die rote, hattest du die auch schon mal und kennst die Endgröße?

    Ich sehe ihr habt auch einen Gemeinschaftsgarten unten, darfst du da auch was pflanzen?
     
  • Da hast Du viel geschafft!
    Sehr schön.

    Ich habe gerade die grüne Taube mit Tagetes an den Füßen gesucht. Wo gibt es grüne Tauben????
    2 x geschaut, nix!
    3 x geschaut, wieder nix gefunden.

    Beim erneuten Lesen ist mir dann aufgefallen, dass es die grüne Traube ist. :D
     
    Da warst du ja fleißig :)
    Hast du weniger dieses Jahr, kommt mir auch noch so leer vor :-P
    Ich beneide dich um die großen Tomaten, meine fangen gerade mal an zu wachsen und zu blühen :d
    Hab ne Minibell gelb ausgesät aber die ist jetzt schon doppelt so groß wie die rote, hattest du die auch schon mal und kennst die Endgröße?

    Ich sehe ihr habt auch einen Gemeinschaftsgarten unten, darfst du da auch was pflanzen?

    Weniger? Nö, ich habe sogar einen Topf mehr dieses Jahr. Das wird schon voller aussehen, wenn alles hochgewachsen ist. An sechs Punkten wachsen ja Pflanzen zu den Rankleinen hoch - ich fürchte, ich werde dieses Jahr häufig auf die hohe Leiter raufmüssen, und ich bin doch nicht schwindelfrei!

    Ich wusste nicht einmal, dass es die Minibell auch in gelb gibt, da kann ich dir leider nicht mit der Endgröße helfen.

    Stupsi, ich würde unseren Innenhof nicht als Gemeinschaftsgarten bezeichnen. Es ist eine Fläche, die zum Glück zu klein ist, um zugebaut zu werden. Die meiste Zeit des Tages liegt sie im Schatten, da mag nicht mal das Gras richtig wachsen. Ich glaube, es weiß von allen Mietern rundum keiner, zu welchem Haus der Hof gehört. Es nutzt ihn niemand außer den Vögeln, Katzen und Eichhörnchen.

    Finde es schon erstaunlich, was Ihr so alles auf dem Balkonen unterbringt. Aber es sieht wahnsinnig gut aus.

    Danke, Franz. :pa:

    Da hast Du viel geschafft!
    Sehr schön.

    Ich habe gerade die grüne Taube mit Tagetes an den Füßen gesucht. Wo gibt es grüne Tauben????
    2 x geschaut, nix!
    3 x geschaut, wieder nix gefunden.

    Beim erneuten Lesen ist mir dann aufgefallen, dass es die grüne Traube ist. :D

    Und das ganz Gemeine ist nun, dass die Traube kein Wein, sondern eine Tomate ist. :grins:
     
  • Pyro,
    Besuch kannste jetzt aber nicht mehr unterbringen, oder haste noch irgendwo
    Platz für einen Klapphocker ;)

    Ich besitze keinen Klapphocker. (Außerdem würde ich so ein Teil keinem Gast zumuten.) Aber statt meines Balkonliegestuhls passen auch zwei normale Stühle aus dem Wohnzimmer hin - mir fehlt nur noch ein Tischchen. Deshalb habe ich ja schon so neugierig geschaut, als Stupsi neulich ihren ans Balkongeländer gehängten Klapptisch zeigte.

    Du bekommst jetzt noch einen Hut mit steifer Krempe und wirst feierlich zum Ranger Deines Dschungels ernannt!:o

    Darf ich meinen alten Pfadfinderhut aufsetzen? Solange ich mir nicht mit einer Machete, die ich nicht habe, einen Weg zum Gießen freischlagen muss, ist doch alles gut, oder? :grins:
     
    Ich bin auch froh das ich den dieses Jahr wieder aufgehängt habe, man bekommt doch mehr drauf als auf so einen kleinen Hocker.

    Schnell kommen eine Kaffee Tasse, Aschenbecher, Stück Kuchen und ein Buch zusammen :grins:

    ....und es passen sogar noch Pflanzen drauf :d
     
    Ich bin heute mal wieder im botanischen Garten gewesen, es ist Rosen - und Rhododendrenzeit. Die Rosenbilder habe ich mit Namen versehen, von den Rhodos kenne ich die Namen nicht. Bei den andern Bildern sind einige beschriftet, aber nicht alle. Viel Spaß!
    P1000540 Gruß an Heidelberg.webp P1000518Kronprinzessin Viktoria.webp P1000520 Rose von Münster.webp
    P1000536 Sympathie.webp P1000524 Coral Dawn.webp P1000533 Rosarium Uetersen.webp
    P1000522 Thor.webp P1000516.webp


    P1000517.webp P1000561.webp P1000562.webp
    P1000563.webp P1000564 Honoki-Magnolie.webp
    P1000566.webp P1000586.webp
    P1000570.webp P1000571.webp P1000582 Bulgarischer Honiglauch.webp
    P1000581.webp P1000567 Rubra Plena.webp
    P1000575 Kaschmir-Iris.webp P1000577 Dach Schwertlilie.webp P1000579.webp
    P1000580.webp P1000585.webp P1000587 Schwertlilie Vi Luhin.webp
    P1000539.webp P1000584 Salomonssiegel.webp
    P1000558 Japanische Etagenprimel.webp P1000559.webp
    P1000526.webp P1000527.webp P1000528.webp
    P1000530.webp P1000532.webp P1000543.webp
    P1000590.webp P1000589.webp
    P1000515.webp P1000514.webp
    P1000513.webp P1000512.webp
    P1000591.webp P1000608.webp P1000592.webp
    P1000593.webp P1000594.webp
    P1000607.webp P1000606.webp
    P1000605.webp P1000604.webp
    P1000603.webp P1000602.webp
    P1000601.webp P1000600.webp
    P1000599.webp P1000598.webp
    P1000597.webp P1000596.webp
     
    Das ist ein Sinnenrausch, Barbara!
    Leider ist unser nächstgelegener botanischer Garten der auf Hochgebirgsvegetation spezialisierte Rennsteiggarten in Oberhof, und der hat erst seit Anfang Mai wieder seine Anlagen eröffnet. Vorher war leider nichts zu sehen bzw. war noch schneebedeckt.
    Aber in meinem Garten zeichnet sich jetzt die Rhodoblüte ab, und da lohnt es sich auch bei mir wieder zu fotografieren.:D
     
    Erik, Rhododendren findet man auch in "normalen" Parks, habt ihr durch eure Gartenschau da keine Pflanzungen? Die große Menge meiner Rhodobilder stammt übrigens auch von vor dem Tor des Botanischen Gartens, der umgebende Schlosspark und die Nahe Umgebung des münsteraner Stadtschlosses ist einfach Rhodogebiet.
    Wenn du einen eigenen Rhododendron zum Bestaunen hast, dann bist du wirklich gut dran - ich muss zum Staunen immer erst losgehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten