Meinem Urwald geht es wirklich gut, man kommt nur nicht weit genug weg, um mal Übersichtsbilder zu schießen.
Ich habe die Tomaten eine Weile schon nicht mehr ausgegeizt, die Blush treibt daher eine unglaubliche Blattmasse von unten hoch, daneben blüht sie aber auch mit mehreren Dolden. Die Himbeerrose hat wieder ausgetrieben und blüht, der Early Joe hat neue Blätter und blüht und die Black Cherry bekommt von unten wenigstens schon mal einen frischen Austrieb. Wenn wir noch lange vom Frost verschont bleiben, dann kann ich dieses Jahr die Weihnachtstomaten vom eigenen Balkon ernten.
Der Antrieb, jetzt schon meine Wintertomate auszusähen wird immer geringer...
Im Lauchkasten sind leider wieder schwarze Blattläuse. Wieso bekomme ich immer diese blöde schwarze Sorte, die so gut wie niemand zu fressen scheint? Trotzdem halten Minipetunie, Elfenspiegel, blaue Mauritius und die schwarzäugigen Susannen tapfer die Stellung und erfreuen mich mit bunten Blüten. Ob die blaue Prunkwinde überhaupt noch vorhat, zu blühen, weiß ich nicht. So langsam ist mir das auch egal.
Ich überlege, ob ich nicht im nächsten Jahr statt nicht blühender Winde vielleicht noch schnellwüchsigere Feuerbohnen säen soll, die blühen rot.
Einzig die Kletterhortensie (ohne Bild) hat kaum noch Blätter, und die Blätter, die noch hängen, haben Spuren von Spinnmilben und Hitze und werden in nächster Zeit auch noch fallen. Schade drum, aber sie hat die ganze heiße Zeit durchgehalten, hat dieses Jahr ein Amselnest beschützt und wird inzwischen wieder eifrig vom Eichhörnchen als Laufstrecke missbraucht. Sie hat also wirklich für dieses Jahr viel hinter sich. Und für das nächste Jahr stehen schon sichtbar wieder die neuen Knospen in Wartestellung.