Pyromellas Balkonurwald

Doro, das tolle an der Bakopa ist, dass sie wirklich bis zum ersten ernsten Frost durchgängig blüht. Leider ist sie danach hin - die Pflanzen gehören bei uns aber zum Standart-Marktsortiment und sind nicht teuer.

Ja, da ist was dran. Also ich überlege mir ernsthaft, ob ich die Fuchsie überwintere, weil sie im Kaufland auch nicht so teuer ist, und ich habe kein riesiges Gewächshaus, wo sie riesig werden können und sollen.
Ja, für nächstes Jahr wäre die BAkopa schon was, habe sie nur hier noch nicht gesehen. Oder nicht drauf geachtet.
 
  • Aha, Bakopa also....sooo kleine Fettblätter, wo isn die fääät, hä? Fääät schön.

    *Klugscheißmodus ein*

    nope,
    Namensirrtum:D
    Das Schneeflöckchen wird zwar bacopa genannt, gehört aber zu den Wegerichgewächsen und ist mit der Gattung Bacopa (Fettblätter) weder verwandt noch verschwägert:D

    *Klugscheißmodus aus*
     
  • Früher war es "ungeschriebenes Gesetz", attraktive mehrjährige Pflanzen zu überwintern.
    Leider habe ich nur eine stockdunkle sichere Überwinterungsmöglicheit.
    Viele Pflanzen werfen spätestens im Dunkel aber die Blätter ab, und brauchen dann gar kein Licht mehr.
    Ich habe mir herrliche Fuchsien bestellt mit wahnsinnigen Farben und kinderhandgroßen Blüten.
    Und es gibt jetzt Pelargonien mit begeisternden Wuchseigenschaften und Blüten.
    Ganz sicher werde ich die "Weisheiten" dieses Forums nützen und sie nach Möglichkeit dunkel über den Winter bringen, Jazz-Brazil!
     
  • Haaa! Da kann Google also irren, also eher ich in der irren Annahme, es wüßte was ich meine. Ja woher...da sieht man mal wieder, wie schnell man nachschlägt, und die erste (scheinbar) richtige Antwort herausfischt und dann merkt, ist ja gar nicht so.
    Ja, danke für die Richtigstellung, Gremlin.

    Und Opitzel, da haste wohl auch Recht. Es gibt sooo schöne FuchsienZüchtungen, ich war vor Kurzem auch auf der Suche nach schönen Sorten. Da wäre es natürlich angebracht und viel zu schade. Bei den Geranien ebenfalls, ich habe soo schöne dunkel-rote.
    Du meinst tatsächlich dunkel soll man überwintern? Ich habe meine Hängegeranien im Schlafzimmer stehen gehabt, dies war der erste Winter. Na, sagen wir bei 19 Grad. Türe immer angelehnt, keine Heizung, Südfenster. Also sehr hell.
    Sie haben es überaus prima überstanden, etwas geblüht, kaum Laub verloren.
    Die andere Pelargonie, die war im kalten Treppenhaus, direkt an der Wohnungstüre (Miethaus). Dunkler natürlich. Hats net gepackt.

    Und Pyro, das kann natürlich sein, wenn der Rewe sie hatte...immer wenn ich da war, hatte der eine Markt nur Dahlienknollen und der andere Begonien....:rolleyes:
     
    Nein, Jazz Brazil, das dunkle Überwintern war kein Ratschlag von mir:
    Ich kann halt leider nichts Besseres anbieten als dunkel, und dabei möglichst kühl.:(
     
  • Ich kann leider kein "kühl" bieten zum überwintern. Deshalb muss bei mir alles draußen zurecht kommen. Meine Geranien haben den letzten milden Winter draußen gut überlebt - wird halt eingepackt und an die Wand gerückt. Aber die Chancen sind da nie groß, weshalb ich so manche nicht winterfeste Pflanze erst gar nicht bei mir einziehen lasse.
     
    hi Opitzel, ach so...ja das ist blöd, wenn alle Fenster belegt sind, wohl?
    Ja, deswegen stell ich auch nix im Schlafzimmer auf, das möcht ich nämlich NICHT riskieren, hoffen auf einen milden Winter.
     
    Geranien kann man warm (ruhig in geheizten Räumen)und hell überwintern in der Wohnung, die brauchen keine Winterpause, man pflegt sie dann normal weiter und Schädlinge wie Läuse etc. bekommen die eh so gut wie gar nicht wegen ihrem starken Eigengeruch.
    Würde nur die Erde vor dem einräumen austauschen damit keine ungebetenen Gäste wie Würmer, Larven, Ameisen oder so was in der Wohnung krauchen :grins:

    Ob das mit Fuchsien auch klappt weiß ich nicht?
     
    Fuchsien hat meine Mutter im dunklen Keller überwintert.
    Kaum Wasser und manchmal die Schere zum Entfernen der langen Triebe. Es gab im Frühjahr ab und zu mal ein Läuseproblem. Die Pflanzen waren uralt und hatten richtige Stämme.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich kenne ja einige Tricks, mehrjährige Pflanzen zu überwintern, wenn man die Wohnräume und Fenster nicht über Gebühr zustellen will.
    Wenn es viele sind, wie zB. Pelargonien in Kübeln, kann man sie sogar nach herbstlichem Rückschnitt und ohne die vorsichtig abgeklopfte Erde in Zeitungspapier wickeln und trocken bündelweise überwintern. Meine Oma hängte diese Päckchen im Keller auf, weil der damals ziemlich feucht war. Stattliche Pflanzen wie Fuchsien können im Kübel im Keller überwintern, nachdem sie zurückgeschnitten wurden.
    Ich kann dafür eine in den Hang eingeschobene frostfreie Garage nutzen, die stockdunkel ist. Sie werfen schnell ihre Blätter ab und verfallen in einen "Winterschlaf". Wichtig ist, dass es - wie bei der unnatürlichen Witterung des letzten Winters - nicht zu warm wird. Dann treiben sie im Frühjahr dünne bleiche Nottriebe aus. Dann heißt es lüften!
    Nachdem ich meine zahlreichen Agaven - keiner wollte sie haben - "ermordet" habe, hab ich jetzt wieder dort genug Platz.
     
  • Opitzel, so ähnlich macht meine Schwiegermutter es mit den Geranien auch seit ein paar Jahren. Sie behauptet, seitdem sei es ein Kinderspiel & die Pflanzen im Folgejahr üppiger als je zuvor. Letzteres kann ich tatsächlich bestätigen - Ihre Geranienbüsche sind so prächtig dass man daneben glatt vor Neid erblassen könnte :d muss dieses Jahr mal Fotos davon machen.
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Es war bestes Foto-Wetter und wir haben viel Zeit in den Gärten zugebracht. Viel Spaß beim Gucken:

    Noch immer Akeleienzeit:

    P1000735.webp P1000634.webp
    P1000732.webp

    P1000641.webp P1000637.webp P1000636.webp

    Was sonst noch im oberen Gartenblüht:

    P1000739.webp P1000737.webp
    P1000730.webp P1000729.webp
    P1000725.webp P1000688.webp
    P1000687.webp P1000681.webp
    P1000682.webp P1000675.webp P1000674.webp
    P1000664.webp P1000663.webp P1000659.webp
    P1000655.webp P1000653.webp P1000652.webp
    P1000654.webp P1000639.webp
    P1000717.webp P1000742.webp

    Rosenzeit:
    P1000647.webp P1000648.webp P1000741.webp
    P1000661.webp P1000670.webp
    P1000676.webp P1000720.webp P1000721.webp

    Jetzt wird es nahrhaft:

    P1000745.webp P1000743.webp
    P1000740.webp P1000684.webp
    P1000686.webp P1000685.webp P1000666.webp
    P1000683.webp P1000679.webp
    P1000678.webp P1000667.webp
    P1000665.webp P1000728.webp
    P1000646.webp P1000645.webp

    Auch der Hausgarten blüht:

    P1000707.webp P1000705.webp P1000703.webp
    P1000706.webp P1000704.webp
    P1000712.webp P1000713.webp
    P1000702.webp P1000700.webp
    P1000710.webp

    P1000695.webp P1000690.webp
    P1000698.webp P1000699.webp
    P1000696.webp P1000697.webp
    P1000693.webp P1000692.webp

    Ich hoffe, ich habe euch nicht mit Bildern erschlagen.:)
    Liebe Grüße, Pyromella
    pencil.png
     
    haha, mit Bilder erschlagen....meinste hier im Gartenforum....?
    Nochmal kurz kichern.

    Tolle Bilder. Besonders diese tolle Rose ganz unten, ein schönes Orange.

    Und mich würde interessieren, was das wohl für eine FlaumBlume ist, das Foto hat die Nr. p1000639.
     
    Doro, die "Flaumblume" ist eine Wiesenraute. Ich weiß gar nicht, ob die mal bewusst gepflanzt wurde, oder ob sie sich selbst angesiedelt hat - sie wächst an einigen Stellen im Garten.

    Die orange Rose aus dem Hausgarten ist die Westerland, ich liebe ihren Duft. Dieses Jahr wächst sie nicht so hoch, das hat den Vorteil, dass mein Vater mehr von seiner Rose selber hat und nicht nur einen Blumenstrauss zu den Mietern hochschickt. (Obwohl die Beiden einen Rosenstrauss verdient hätten, es sind nette Leute.) Mein Vater schiebt das auf die Trockenheit.
     
    Oh schön, okay, danke für die Info.
    Mit der Akelei also verwandt, aha.....ein sparreliges Dingelchen, auf Deinem Foto sieht sie schön kompakt aus....gefällt mir...
     
    P1060478.webp

    Doro, ich dachte, ich hätte noch irgendwo ein Foto von der kompletten Wiesenraute - gefunden habe ich nur dieses. Die Pflanze wird ca 1m oder etwas mehr hoch und hat dann diese duftigen Blütendolden.
     
    Das ist ein Garten ganz nach meinem Geschmack, erinnert mich an den Garten meiner Oma.

    Würdest Du die weiß-gelbe Akelei nach dem verblühen wiederfinden, so dass ich vielleicht ein paar Samen reservieren lassen könnte? Blau und Rot/Rosa habe ich in allen möglichen Farbnuancen nur gelb verschwindet immer wieder.
     
    Wunderschön. Sehr leicht auch, ich habe nichts gegen filigranes.
    Braucht aber gewiß Sonne, oder?

    Etwas Sonne bestimmt, aber eine Pflanze hat sich zwischen Perückenstrauch und Weißdornhecke, direkt hinter den Komposthaufen, angesiedelt - da kommt gar nicht viel direkte Sonne hin.

    Das ist ein Garten ganz nach meinem Geschmack, erinnert mich an den Garten meiner Oma.

    Würdest Du die weiß-gelbe Akelei nach dem verblühen wiederfinden, so dass ich vielleicht ein paar Samen reservieren lassen könnte? Blau und Rot/Rosa habe ich in allen möglichen Farbnuancen nur gelb verschwindet immer wieder.

    Ich bin übernächstes Wochenende wieder da - ob ich dann etwas wiederfinde, weiß ich nicht. Normalerweise würde ich meinen Vater bitten, dass er die Akelei markiert, aber er läuft nach seiner Fuß-OP an Krücken. Da kann ich nicht versprechen, dass er das macht. Aber ich frag ihn.
     
  • Zurück
    Oben Unten