Bei uns blüht auch noch sehr viel, und darf natürlich auch stehenbleiben bis es endgültig erfriert

Stauden i.d.Regel sowieso - denn ich habe schon öfter beobachtet, dass die Wildkaninchen im Winter an den vertrockneten Stielen knabbern.
Außerdem bringe ich es absolut nicht übers Herz, lebendige und blühende Pflanzen zusammenzuschneiden... das macht mich einerseits traurig, und andererseits sind ja, wie ihr sagt, doch noch einzelne Insekten unterwegs...
Zudem sieht es furchtbar aus... Stellenweise blüht es bei uns im Garten noch richtig sommerlich (mit Zinnien, Tagetes, Kappuzinerkresse, Susanne, Rittersporn, Männertreu, Nelken, Geranien, Wandelröschen, usw... daran erfreuen wir uns noch sehr)
Nur die Tomaten (und andere, bereits abgestorbene Pflanzen) müssen irgendwann weichen, wenn sie zu krank sind... sie sind dann - mit einer Mischung aus braun und gelbgrün - kein so schöner Anblick mehr.
Viel Platz ist schon beneidenswert

a:
... nur schade, dass mittlerweile so unbezahlbar.
Was das Wetter betrifft, bin ich ziemlich hart im Nehmen, wenn es um die Gartenarbeit geht... obwohl ich eine absolute Frostbeule bin, macht mir das Garteln bei (fast) jedem Wetter Spaß

(es sei denn, es regnet in Strömen, da mache dann selbst ich einen Punkt)
- habe schließlich lange genug darauf gewartet, mich in meinem Minigarten austoben zu dürfen. :grins: