Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte schon an der fehlenden Sonne , aber auch an der Topfhaltung liegen.

Meine Zlatava trägt noch immer , mit sehr gut tragenden Früchten.
Das richtige Aroma hat sie aber erst bei Vollreife , das heisst wenn sie fast dunkelgelb ist.

Hallo Kapha,

ja, könnte an der Sonne liegen. Die Cherrytomaten standen gleich nebenan und hatten eine Stunde mehr und das ist scheinbar ausreichend.

An der Topfhaltung wird es eher nicht liegen.... die Zlatavas genossen zu zweit einen 100x40x45 Trog. In meinen Freundeskreis wird dieser Riesenpot auch "Sarg" genannt, haha

Mal kucken, wie es nächstes Jahr so läuft... ich greife jedenfalls zu einer anderen Sorte, weiß aber noch nicht was... Empfehlungen bitte?
 
  • Die Reife meiner Tomis ist auch ziemlich zum Erlegen gekommen.
    Die Meisten, platzen vorzeitig, bis auf eine Pflanze (Freiland) in Gelb, die viel zu spät gesät + ausgepflanzt wurde. Werde diese Pflanze dieses W.E. mit Folie
    schützen gegen nächtliche Kälte.
    Was noch 'kommt' werde noch zur Soße od. als Belag, verarbeitet.
    Der Geschmack läßt tatsächlich rapide nach, wir haben schließlich Okt. u.
    alles hat mal ein Ende, leider.
    Schönen Feiertag u. W.E.,
    Pete.
     
    Könnte schon an der fehlenden Sonne , aber auch an der Topfhaltung liegen.

    Meine Zlatava trägt noch immer , mit sehr gut tragenden Früchten.
    Das richtige Aroma hat sie aber erst bei Vollreife , das heisst wenn sie fast dunkelgelb ist.



    Meine Zlatava trägt auch noch. Das beste ist, die Früchte platzen nicht auf!
    Ich nehme sie jetzt trotzdem ab, wenn sie gelb sind und lege sie dann noch zum Nachreifen hin.




    Letzte Nacht waren 2 °C im Tomatenhaus. Im Folienhaus 1,2° C, Das war knapp.
    Es soll jetzt wieder wärmer werden. Aber nächstes Wochenende mache ich sie ab. Bin jetzt bei 167 kg.
     
  • ich habe die letzten Zlatavas auch auf der Fernsterbank in der Küche liegen, allerdings sind manche noch grün... ob sie noch reif werden?
     
  • Meinst du die Farbe, die Tomatenpflanzen nun mal abgeben, Kapuzine, wenn man an den Pflanzen vorbeistreift? Ich glaube, daß ist einfach normal und pflanzentypisch.:)Aber das wird nicht das sein, was Lauren an ihren Tomaten beobachtet.

    Pyromella, ich hab mich ja erst dieses Jahr nach langer Zeit mal wieder mit Tomaten versucht. Ich hab Cocktailtomaten im Folienhäuschen, jedoch zuviele Pflanzen in den Trögen. Ich hab halt gedacht, probiers einfach mal. Dadurch hab ich tatsächlich einen Urwald, obwohl ich schon einiges an Blättern weggemacht hab. Und beim Ernten fiel mir, eigentlich von Anfang an, auf, dass ich dann so eine gelbliche Schicht an den Händen hatte.
    Naja, meistens esse ich beim Ernten ja auch gleich was weg, also giftig kanns nicht sein, ich lebe noch ;)
     
    Gestrige Ernte. Bei der Brown Cherry sieht man kaum ob die gesund abreift oder ob die Früchte BF haben.
    2015-10-03_11.01.37.jpg

    Im Unterstand nach der Ernte. Immer noch genug dran. BF bedingt ziemlich ausgelichtet.
    2015-10-03_11.02.46.jpg
     
  • Halloli,
    wie ich so lesen kann, geht die Tomatensaison langsam zu Ende.
    Ein paar Pflanzen habe ich schon beerdigt, aber manche stehen noch so super, daß ich mich nicht traue sie umzulegen. ZLATAVA steht an der Hauswand im Kübel und trägt noch viele Früchte, leider noch grün. Ich hoffe, daß sie wenigstens einen Hauch rosa Farbe bekommen, damit ich sie ins Haus nehmen kann. Ebenfalls steht CANARIO noch mit ganz vielen Früchten im Freiland. Ich habe festgestellt, daß total grüne Tomaten nicht mehr ordentlich nachreifen. Wenn sie aber rötlich angehaucht sind wird es noch was auf der warmen Fensterbank. Der Geschmack leidet natürlich auch, aber für ein Sosse geht es alle mal. BANANA LEGS waren mit BEF übersäat. Werde sie nicht mehr ins Sortiment nehmen. ARTISAN PINK TIGER hat sich auch sehr gut im Freien gehalten. TAIWAN TEAR TROP und FIOLINE (Freiland) tragen unermüdlich super süße Früchtchen, aber sehr klein, da ich sie nicht richtig ausgegeizt hatte.
    Alles in allem bin ich sehr zu frieden mit der Ernte 2015.

    Gruß OFI
     
    ja, allmählich läuft die Tomi-Saison aus, je nach Region u. Klima?
    Kann heuer absolut nicht klagen, es ging schon Ende Juni los mit erster
    Ernte u. jetzt haben wir Okt., also volle 3 Monate Saison :D.
    Was noch einigermaßen gelb od. sich rötl. färbt, wird noch mitgenommen
    ggf. auch indoor nachgereift u. verkocht.
    Pete.
     
    Meine Zlatava trägt auch noch. Das beste ist, die Früchte platzen nicht auf!
    Ich nehme sie jetzt trotzdem ab, wenn sie gelb sind und lege sie dann noch zum Nachreifen hin.

    Ja das mache ich mittlerweile allgemein immer mehr .



    ZLATAVA steht an der Hauswand im Kübel und trägt noch viele Früchte, leider noch grün. Ich hoffe, daß sie wenigstens einen Hauch rosa Farbe bekommen, damit ich sie ins Haus nehmen kann.

    Also meine Zalatava wird gelb ;)

    Meine Ernte gestern betrug wieder ganze 3085 g Tomaten und fast 600 g Cherrys :d.......und noch immer hängen viele grüne an den Pflanzen.
    Werde aber bald Schluss machen , denn sie werden immer kleiner.
    Die einzige welche erst jetzt herrliche Früchte trägt , ist die Zigan/Gypsi.

    Tommis.jpg Cherrys.jpg
     
  • Eventuell Mehltau?
    "Leider" nicht... ist ein gelblicher Belag.
    Nun stirbt die Pflanze von unten weg (Blätter verschmurgeln)... komisch... und sehr schade. :(
    - ich hatte mich schon sehr auf das Experiment gefreut.
    Mal sehen ob ich die erste Frucht retten kann - und ob sich diese Krankheit, wenn ich neu aussäe, weitervererbt.

    Frage mich gerade ob ich - untypischerweise - überdüngt habe...?! Aber.. eigentlich kann es nicht sein, denn die Wurzeln, die über der Erde sind, sehen ziemlich kräftig aus... merkwürdig...
     
  • Nach dem Foto hatte ich letze Woche schon gefragt. Ohne Foto kann man dazu nichts sagen. Grüne Finger und Klamotten hab ich immer, wenn ich im Tomaten Beet bin, auch bei kerngesunden Tomaten. Ich tippe da auf Chlorophyll bei mir.




    Ich hab gestern in meine Kiste geguckt, wo sich gerade so 5-8kg Tomaten stapeln und auf den Verzehr warten. Einige platzen auf und schimmeln. Wie bekomme ich das in den Griff? Ich kann die doch nicht alle 2x am Tag durchgucken...
     
    Oh ja , wenn ich aus dem Folienhäuschen komme , habe ich Knutschgelbe Schultern , Hände und sonstiges.......dieses Jahr war es sehr stark :)

    Ich hab gestern in meine Kiste geguckt, wo sich gerade so 5-8kg Tomaten stapeln und auf den Verzehr warten. Einige platzen auf und schimmeln. Wie bekomme ich das in den Griff? Ich kann die doch nicht alle 2x am Tag durchgucken...

    Du das kannste höchstens verzögern indem du sie kühl stellst , was wiederum das Aroma schmälert.
    Darum verarbeite ich sie immer wieder , denn essen mögen wir bald nimmer.:D
     
    die gestrige Ernte, ergabe ca 1 Pf., teils geplatze Tomis. Die haben wir (u.A.
    auch mit Feigen) mit gemischen Salat verspeist, sonst werden sie auch verkocht.
    Pete.
     
    Bei mir gab es vier große Tomaten, etliche kleine Cherrytomaten, eine Minipaprika, vier Chilis und zwei Zitronen. Aber die ernte ich nur nach Bedarf.
     
    Bei mir ist die Braunfäule drin. :sad:
    Kann sich nur noch um Tage handeln. Schade. Naja, es ist Oktober. Letztes Jahr kam sie eher, aber nur bei den nicht überdachten Pflanzen.
    Habe heute nochmal 4,2 kg reife/halbreife Früchte abgemacht. Mal gucken, wie viele ich noch retten kann.


    Sie platzen bei mir eigentlich nicht nachträglich auf. Nur, die bereits am Strauch aufgeplatzt sind, die werden separat gelegt und schnellstens verarbeitet.
     
    Muss man akzeptieren. Jetzt die Braunfäule zu haben wäre für mich okay. Angekommen ist sie bei mir noch nicht. Aber der Nebel wird nun immer dominanter - dann wird sie vermutlich kommen.

    Grüßle, Michi
     
    Hier regnet es seit ein paar Tagen ausdauernd,
    deshalb sind nur noch einige Roma in der Pipeline.
    Den Rest kann man vergessen. :(
    Einzig die Wildtomaten schauen noch o.k. aus.
    Die haben aber schon so gut wie kein Laub mehr.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten