martini
0
Wo Regen ist ist meist auch ein starker Wind.
Wenn du keine Möglichkeit hast, Tomaten unter ein Süddach zu stellen, dann vertraue mal darauf, dass es wichtiger ist, dass Tomaten einen gut durchlüfteten Standort haben als wirklich trocken zu stehen.
Ich hab Tomaten
Meistens tragen die im Freiland mehr und haben die bessere Fruchtqualität im Vergleich zu Tomaten die viel zu dicht in einen Tomatenhaus zusammengezwengt sind.
- auf dem überdachten Südbalkon
- im GWH
- im Freiland
Je trockener sie stehen, desto dichter können sie stehen, je feuchter desto luftiger.
Es hängt dann natürlich noch davon ab, wie anfällig die sorte für Braunfäule und Co ist. Leider kann ich Dir nicht sagen ob deine anfälliger sind, weil ich - egal bei welcher Sorte - Braunfäule gar nicht kenne.
Ich hab aber im Freiland sicherlich noch wenige Sorten getestet.
Sollte es dir nicht gelingen, dann verzage nicht, sondern wähle für das kommende Jahr eine Braunfäule resistente Sorte.
Für Anfänger empfehle ich gerne die völligüberteuerten Samen namhafter Hersteller. Dort steht dann auf der Verpackung braunfäule resistent oder weinig anfällig ....
Resistent gibt es nicht, dennoch sind diese Sorten in der Regel recht robust.
Ich muss jedes Jahr wenigstens 10 meiner 50 Tomaten aus diesen überteuerten Samen ziehen (Familienbeschluss) und weis daher, dass diese Samen zumindest zuverlässig keimen und auch im Freiland bei mir noch jedes Shitwetter überlebt haben.
Es gibt aber auch günstigere Samen von wenig anfälligen Tomatensorten.
Guten Abend,
wir werden mal sehen:?:?:?:?