Thomash's bestes Gartenjahr?

Man weis nich was das Leben einem noch bringen kann.

Vor 2 Jahren hätte ich noch nicht an einen Pool gedacht.
Vor 4 JAhren musste ich meinen Garten mit einem Jahresbudget von 200 € bestreiten.
Vor 20 Jahren nicht dass wir mal Hausbesitzer sein könnten.

Wichtig ist nur, dass man niemals über seine Verhältnisse lebt, denn das geht selten gut aus.

Mittlerweile geht es mir ganz gut, aber das war weis Gott nicht immer so.
 
  • 12 kubikmeter Wasser habe ich seit Jahresbeginn für die Bewässerung benötigt.
    Sowohl für die Pflanzen als auch für den Pool. Dies macht in etwa 24€ seit Jahresanfang.

    Hinkommt natürlich das kostenlose Wasser aus den beiden Zisternen und den Regenfässern.

    in 2014 waren es im Gesamtjahr 24Kubikmeter.

    Aktuell sind meine beiden Zisternen halbvoll.
     
    30 Grad Wassertemperatur bringt keine echte Abkühlung mehr.

    Ich hab daher die WP auf Kühlen gestellt um auf 25 Grad abzukühlen.
     
  • Bei dieser Hitze ist es logisch mal einen Blick auf die PH-Anlage zu riskieren.

    Überaschung: Der bisherige Jahreshöchstwert von 95,3 wurde am 3. Juni erreicht.
    Gestern und vorgester an den bislang heißesten Tagen des Jahres nur 89,1 und 87,3 kw/h

    Warum?

    Tatsächlich verliert die Anlage durch die enorme Hitze an Effektifität. Sie wird zwar mittels Ventialtoren runtergekühlt aber dies hilft offenbar nicht ausreichend.
     
  • 6 Gurken konnte ich heute ernten, 2 Schlangengurken 4 Vespergurken.
    Zuletzt hab ich vorgestern 5 Vespergurken und 1 gestern geerntet.
    Somit hat die Gurkenzeit nun offiziell begonnen.
     
    Nachtbilder

    k-P1090590.webp k-P1090599.webp k-P1090633.webp

    k-P1090627.webp
     
  • Gestriges Abendessen
    P1090705.webp

    Tomaten sind jedoch gekauft, Rest vom eigenen Garten.

    So sehen meine GWH Tomaten aus:
    k-P1090674.webp k-P1090675.webp k-P1090676.webp k-P1090677.webp

    Wie man sieht ist das GWH ideal gestaffelt.
    Zur Südseite am Boden die Paprika, dahinter die "normalen" Tomaten und dahinter die krakeligen Carnica Ranktomaten.
     
    Wie viele wissen bin ich ein Schlechtwettergärtner und je besser das Wetter desto weniger hört man von mir.

    Die Frage bleibt auch ob diese heißen Tage wirklich als gutes Wetter bezeichnet werden darf denn einige Teile meines Gartens erinnern an die Vorstufe der Wüste.

    Um diese Jahreszeit sind diejenigen mit kleinem Garten im Vorteil. Bei einem großen Garten schafft man es einfach nicht allen Pflanzen das Wasser zukommen zu lassen dass sie benötigen.

    Daher gibt es in diesem Jahr nicht nur die Herbst-Winterdepression sondern zusätzlich noch eine Sommerdepression.

    Zahlreiche mehrjährige Pflanzen sind bereits eingegangen

    • etliche Erdbeeren
    • Unmenge an Himbeerpflanzen
    • 1 Sanddorn
    • 1 Felsenbirne
    • und anderes
    Damit sind auch Pflanzen dabei die normalerweise nicht gegossen werden.


    Bilder dazu gibt es keine um die Depression nicht noch zu verstärken.


    Stattdessen gibt es Bilder was trotzt oder gerade wegen des Wetters toll wächst.


    Tomaten:
    k-P1090753.webp solo Tomaten.webp solo Tomaten1.webp solo Tomaten2.webpTomaten.webp
     
  • Hallo
    Ich bin immer noch da;)

    Wie Ihr wißt bin ich Schlechtwettergärtner und demzufolge im Sommer wenig aktiv.

    Nun beginnt die Herbst/Winterplanung

    1. Moschuserdbeerbeet neu anlegen
    Ziel verbesserte Bewässerung und verbesserte Befruchtung.
    2. Verlänger der Changcheng (chinesische Mauer)
    3. 6 weitere Trauben und etliche Erdbeeren und Himbeeren pflanzen die derzeit noch in Kübeln in unserer Einfahrt in Kübeln wachsen und sich vermehren.
    4. Himbeerpflanzkrüge Erde austauschen und Bewässerungssystem anlegen.
    5. chinesische Mauer Bewässerung anlegen (vermutlich erst im Frühjahr)
    6. 2 neue 500l Regenfässer teilweise eingarben zur besseren Bewässerung der OBstbaumwiese.

    und natürlich die üblichen Herbstaufgaben.
     
  • Heute hab ich den ersten selbstgepflanzten Pfirsich gegessen.

    Ein klein wenig reifer dürfte er noch werden aber ich habe schon wesentlich unreifere Pfirsiche gekauft.

    Das ist übrigens der Baum, von dem ich annahm dass ich ihn dieses Jahr noch rausreissen würde. Aber das Spritzen gegen Kräuselkrankheit hat wahre Wunder gezeigt.

    Das einzige was ich bisher gespritzt habe.

    Mein Boskop hat leider 3 Apfelwürmer je Apfel.

    Paprikas haben wir im Überfluss mehr als 300 Paprikafrüchte.

    Tomatenergebnisse sind eher geteilt.

    • Im GWH Überfluss
    • im Freiland nur wenig reife
    • auf dem Balkon das schlechteste Jahr aller Zeiten. Vermutlich zu wenig Dünger.
     
    Mein Zierpfirsich der essbare Früchte bringt sollte dieses Jahr rausgerissen werden weil er dank der Kräuselkrankheit jedes Jahr kleiner und Kleiner wurde.

    Dieses Jahr hab ich erstmals zur Knospenzeit gespritzt.

    P1090818.webp

    PS: Dass die Früchte so klein sind ist für diese Sorte normal.
     
    Das ist der langfristige tot deines Baumes.

    Abmachen ist das wenigste was du tun kannst. Informiere dich mal nach Kräuselkrankheit. Das hat fast jeder Pfirsichbaum bis auf wenige Arten die nicht so anfällig sind z.B. Kernechte.

    Obwohl ich ein krasser Gegner von Spritzen bin ist dies das einzige in meinem großen Garten das gespritzt wird und auch nur zu der Zeit in der die Knospen schwellen. Bis die Früchte reif sind ist von dem Gift kaum noch etwas übrig.

    Es gibt aber auch andere Methoden dagegen die aber weniger effektiv sind (hab ich fast alle durch).

    s. https://www.youtube.com/watch?v=BNprhvttek8
     
    ich hab noch nie irgendetwas gespritzt, möchte auch dabei bleiben - dann bleibt mir nur: jedes Betroffene Blatt einzeln abzuzupfen.

    Wie bei mir. Ich musste auch ein Gift kaufen das man für allerlei PFlanzen und gegen viele KRankheiten verwenden kann. Da ich aber nur gegen Kräuselkrankheit spritze wird mir dieses Mittel schätzungsweise hundert Jahre reichen;).

    Überleg es Dir ob du nicht spritzen willst. Denn gegen diese Krankheit ist kein Kraut gewachsen, dafür aber ein Metal - Kupfer.
    Ich bin zwar ein Extremgegner gegen Kupferspritzmittel, aber dieses Mittel wird tonnenweise in der Bioobsternte verspritzt, d.h. dass deine Früchte immer noch Bio sind und da du dieses nur zu Schwellzeit der Knospen spritzen musst bleibt kaum etwas in den Früchten.
    Wenn du Bio Pfirsische kaufst hast du vermutlich die hundertfache Konzentration.
    ---------------------------------------------------------
    Man waren die Pfirsiche gut, hab nur selten einen besseren Pfirsich gegessen und dies obwohl die Sorte laut Beschreibung als weniger geschmackvoll gelten soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten