2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der ersten Spritzung spritze ich auch das Holz, der Pilz sitzt ja nicht nur auf den Blättern, ich spritze dann sogar die Erde rund um die Rose. Frisch eingesetzte Rosen sind da durch den Stress noch empfindlicher, also auf jeden Fall auch die spritzen,


Hermann
 
  • Hallo Zero,


    Ich hab bei den sehr großen Rosen im vergangenen Jahr auch drauf gehalten, viel kann da sicher nicht passieren,gut, die Blüten können villt. etwas verkleben aber wenn Du mit Chemie spritzt sind sie meistens hinüber.
    Also ist die Milchspritzung noch immer die bessere Alternative,


    Hermann

    Danke für die viele und gute Information.
    Chemie spritze ich sowieso nicht.

    LG Karin
     
  • Und ich bin mit der Lupe unterwegs.


    Ist das ein Pilz an der Veredlungsstelle meiner Alba-Stammrose?


    pilz.webp


    pilz_.webp

    Wird sie in naher Zukunft..... ......???
     
    Sieh mal unter Rosenkrebs nach, hatte ich mal an einer Grace, wohl einige cm über der Veredlung, ich hab den Trieb rausgeschnitten und den kleinen Rest der noch übrig blieb mit einem Messer abgekratzt. Ich will es jetzt nicht empfehlen, hab denn den Stummel mit Spiritus abgewischt, meiner Rose hat es nichts gemacht, weiß aber nicht wie andere Rosen reagieren.
    Die Grace lebt nach 3 Jahren immer noch und sieht in diesem Jahr erstmals wieder super gesund aus,


    Hermann
     
  • Danke für deine Antwort, bonifatius.
    Bevor ich mit Messer und Spiritus kämpfe,
    möcht ich aber noch warten.
    ...warten auf Hero, der ich ohne wenn und aber und nicht nur bezüglich Rosenfragen blind vertraue.

    LG
    mutabilis
     
    Das ist ohne Zweifel Rosenkrebs. Bisher hatte ich solche Stellen einfach abgeschnitten. Doch direkt an der Veredlung kannst Du versuchen, so wie es Hermann beschrieben hat, auszuschneiden und mit Spiritus abzuwischen.
    In Lauffen waren in einer Grünanlage mehrere Hochstämme von Krebs befallen, allerdings nicht an der Veredlungsstelle, sondern jeweils an mehreren Zweigen.
    Ich war erstaunt, daß diese Pflanzen noch jahrelang gelebt haben.
    Erst im letzten Herbst wurden sie entfernt, waren jedoch nicht abgestorben.
    LG von Hero
     
    Nun bin ich sehr gut vorbereitet, dankeschön für die tollen Tipps, 8) 8):o:cool:.

    Die Rosen ohne Namen vom Aldi & Co lassen sich jetzt auch sehen.
    Zuerst hatte ich die Pflanzen im Kübel, wie schon so oft, aber es ist sinnlos,
    jedesmal pflanze ich die Rosen aus, und schon habe ich weniger Ärger.
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 151
  • Die Rosen ohne Namen vom Aldi & Co lassen sich jetzt auch sehen.
    Zuerst hatte ich die Pflanzen im Kübel, wie schon so oft, aber es ist sinnlos,
    jedesmal pflanze ich die Rosen aus, und schon habe ich weniger Ärger.

    D'accord Lavi,
    es geht ihnen ausgepflanzt deutlich besser,
    hier sind sie auch voll durchgestartet hinter
    den großen Holzstapeln.... so als 'Sichtschutz' :-)
     
  • Gesundes Wachstum zeigt die Florentina, das ist ja Wahnsinn,
    das ganze Spalier ist schon zugewachsen, 8):cool:

    Ende April habe ich vor, Hornspäne zu geben, das tut den Rosen richtig gut!!
     

    Anhänge

    • 012.webp
      012.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 140
    Um diese Jahreszeit haben die Rosen immer die absolut tadellosen Blätter. Wenn das doch nur mal die ganze Saison so bliebe! Meine sehen im Moment auch so saftig aus wie deine, Lavi. Hab sie mit Rosendünger, Hornspänen und Kalk gefüttert.

    Nur die neue Wildrose treibt spät, hat dafür aber besonders pralle Knospen. Bin sehr gespannt, was aus denen rauskommt! :)
     
    Um diese Jahreszeit haben die Rosen immer die absolut tadellosen Blätter. Wenn das doch nur mal die ganze Saison so bliebe! Meine sehen im Moment auch so saftig aus wie deine, Lavi. Hab sie mit Rosendünger, Hornspänen und Kalk gefüttert.

    Nur die neue Wildrose treibt spät, hat dafür aber besonders pralle Knospen. Bin sehr gespannt, was aus denen rauskommt! :)

    Liebe Rosa,

    ich habe das Schwein gehabt, dass ich ausgesprochen pflegeleichte
    und gesunde Rosensorten erwischt habe.
    Meine Erfahrungen waren in dieser Hinsicht nicht sehr positiv.

    Im Frühling kam der frische Austrieb, und damit auch ziemlich schnell
    diverse Läuse und SRT. Nur so kenne ich das Spielchen.

    Wildrosen sind doch ziemlichz dankbar, ich finde, dass die kleinblütigen Sorten
    sowieso gesünder sind, meistens sind diese Sorten nicht von
    diversen Krankheiten betroffen, diese Erfahrungen habe ich bisher gemacht!

    Viel Erfolg wünsche ich dir, 8) 8).
     
    meine Rosen sehen in diesem Jahr auch proper aus, super gesund, noch keine Laus gesichtet, dafür sorgen
    Meisen, Marienkäfer und Co. SRT habe ich sonst auch schon sehr früh, dafür sorgt schon das für Rosen nicht besonders gute Kleinklima in meinem Garten, aber in diesem Jahr ist nichts davon zusehen.
    Ich bin überzeugt davon, dass es die Milchspritzungen sind die meine Rosen gesund halten.
    Viele Rosen sind jetzt dabei ihre ersten Knospen zu bilden, lange wird es mit der ersten Blüte nicht mehr dauern.


    Hermann
     
    Billabong, ich schrieb, sind dabei ihre ersten Knospen zu bilden, richtig dicke Knospen sind es auch nur wenige, aber die historischen Rosen sind da schon die schnelleren, mal sehen welche die ersten Blüten zeigt,


    Hermann
     
    Zimtstange, und ich warte immer noch darauf, dass meine Juno die ersten Blattknospen zeigt. Sie sieht zwar noch immer von den grünen Trieben her gesund aus, aber sie zeigt null Lebenszeichen.
    Glaube ich kann sie abschreiben, das wäre die erste neu gepflanzte Rose die bei mir nicht angewachsen wäre, noch ha t sie eine Chance auszutreiben, aber tut sich bis ende Mai nichts, schicke ich sie in die ewigen Jagdgründe,


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten