Billas Schnackschnack-Zackzack

Vielleicht kommt ein Fertighaus der Sache nahe , aber ein gemauertes Haus wo alle Wände rechtwinklig sind , glaube ich gibt es nicht.

Kann das bestätigen, anhand eines Versuchs ein exakt rechtwinklig zugesägtes Brett in eine Nische einzupassen. Ich hatte die Breite der Nische vorne gemessen, und ging davon aus dass alles rechte Winkel sind.

Haste gedacht!

Die Nische ist hinten zwei Zentimeter enger, und ich musste an beiden Seiten das Brett kunstsägen damit es einigermaßen nahtlos an der Wand abschliesst. Das ist jeder Winkel ein schlechter, aber eben kein rechter.
 
  • Meine Wohnzimmerwand bildet - grob gesagt - einen Bogen. Der Teppichboden wurde leider gerade zugeschnitten....


    Da bräuchtest du jetzt eine Maus, die dir die Ecken zurechtnagt. :grins:

    wääääääääähhh Kleinkind hat nun der Leherin auch vor die Füsse gekotzt und nun konnt ich wieder heimfahren ...

    ich zuck gleich aus ...

    diese dooooooooooooooooooofen Bazillen!!!!!

    :( Oje, ihr Armen...irgendwann muss es doch AUFHÖRN! :mad:

    und ging davon aus dass alles rechte Winkel sind.

    Haste gedacht!

    :grins::pa: Ach, kenn ich das gut. Ich handwerkle zwar nicht selbst, aber ich hab' mir das ganze Fluchen angehört. Unser Haus ist alt und krumm und schepp, wie es sich für ein altes Haus gehört.

    :rolleyes:
     
  • Unser Haus ist alt und krumm und schepp, wie es sich für ein altes Haus gehört.


    Dito. Schöner hätte ich das nicht formulieren können, Billa.

    Unsere Küche hat unter dem Fenster eine in die Wand eingelassene Nische, mit Regalböden drin und Schiebetüren vorn dran. In diese Nische soll ein Schrankerl mit vielen tiefen Schubladen eingebaut werden. Damit nun die 80 cm langen Vollauszüge nicht klemmen wäre es schon gut, wenn alle seitlichen Wangen sehr parallel sind (dazu sollen die heute fabrizierten Hilfsbretter beitragen).

    Ansonsten wird der Einbau sicher haarig: die Nische hat innen ein Gefälle (der Boden auch, aber ein anderes), die Rückwand ist leicht gebogen, und das Deckbrett spottet jeder Beschreibung. Das neue Teil muss sehr fest in der Nische klemmen, weil die Schubladen sehr schmal und dicht gepackt sind - da soll schließlich was reinpassen - und allein die Auszüge schon über 38 kg wiegen.

    Aber genug geächzt. Einfach mal machen, dann sehn wir schon...



    Die Abteilung im Baumarkt, die Holz zusägt, sollte eigentlich gerade Kanten liefern?


    Das dachte ich auch immer, Hajo. Es kann, aber muss nicht. Leg so ein Brett mal an eine gerade Aluleiste, und leuchte von hinten durch...



    Salz ....

    250 Millionen Jahre gereift und haltbar bis Ende 2015 ...


    Und ab dann wird es gesundheitlich bedenklich, Fini? :d
    Nee Quatsch. Heißt ja "Mindest". Dann schmeckt es nur eventuell (!) nimmer ganz so gut... :D:D:D
     
    Mal wieder etwas aus der Abteilung "unnützes Wissen": Ihr kennt vielleicht diese Bibelstelle "Wenn das Salz seinen Geschmack verliert..."
    http://www.kirche-in-virtuellen-wel...&artikel=9833&stichwort_aktuell=&default=true

    Mich hat diese Stelle schon als Kind immer geärgert. Salz = Natriumchlorid kann seine Salzkraft doch nicht verlieren, oder? Jedenfalls war ich als Kind mal wieder im schönsten Ärgern, als das unser Kaplan mitbekam. Der hat mir dann erklärt, daß zur Zeit Jesu das Salz so viel Gips enthalten hätte, daß Salz, wenn es feucht wurde, wirklich so verklumpte, daß es seine Salzkraft verlor.
    Im Nachhinein bin ich diesem Kaplan sehr dankbar, der meinen Ärger ernst genommen und naturwissenschaftlich fundiert geklärt hat.
     
    Hajo, hast natürlich Recht irgendwo im verborgenen der Microwelten werden sich auch rechte Winkel finden , mit der geleichen zufälligkeit wie 55,4 ° Winkel.;)

    Das meinte ich aber mit meiner Aussage nicht :)


    Pyro ? Kaplan.......naturwissenschaftlich fundiert..... ich bin beeindruckt :-P




    Gibts hier eigentlich nix zu schlucken ??

    Sind wir hier auf Hawaii ?
     
    Der hat mir dann erklärt, daß zur Zeit Jesu das Salz so viel Gips enthalten hätte, daß Salz, wenn es feucht wurde, wirklich so verklumpte, daß es seine Salzkraft verlor.

    Gips ist Calciumsulfat. Salz ist Natriumchlorid. Wenn man die mischt, passiert nichts. Wenn sie feucht werden und wieder trocknen, ist immer noch nicht viel passiert, ausser dass das Calciumsulfat eventuell ein paar extra Wassermoleküle angelagert hat.

    Die Salzkraft sollte bei diesem Vorgang unverändert bleiben, da der Anteil Natriumchlorid sich nicht ändert. Gips ist gut genug löslich, dass die Lösung von feuchtem Gips nicht anders schmeckt, als wenn man Anhydrit (fast Wasserfreier Gips) direkt löst. In der Lösung liegen dann immer Na+, Ca++, SO4-- und Cl- Ionen vor.

    Der Herr Kaplan hat Dich mit Kausallügig behumpst.

    @Micha: Es gibt isotonischen Natrium-Calcium Durstlöscher mit extra Sulfat. Was sagst Du dazu :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten